1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Puemer

Beiträge von Puemer

  • Angepasster Fehlercode 404 für Firefox in Firma

    • Puemer
    • 30. März 2017 um 20:05

    Hallo FF Freunde
    Ich habe eine kleine Knacknuss zu lösen. Wie haben Firmen Notebooks, welche eigentlich nur als Thin Clients für VDI Clients herhalten müssen. Normalerweise hängen diese Notebooks direkt am LAN und der User arbeitet in seiner VDI. Ist das Notebook am LAN, soll der Firefox direkt auf diesem Notebook nicht verwendet werden. Technisch ist in diesem VLAN auch jeglicher Zugang ins Internet blockiert, und es würde ein HTTP Fehler 404 erscheinen, wenn es doch ein User versucht.

    Jetzt soll ich eine Warnung für unsere User basteln, à la "Ihr Rechner befindet sich im Firmen-LAN, bitte verwenden Sie den Firefox Browser in Ihrer VDI"

    Zuerst habe ich an das proxy.pac gedacht. Dort habe ich die Möglichkeit, herauszufinden ob das Notebook am LAN befindet oder ob es direkt am Internet hängt. Aber das ist nicht praktikabel, denn so müsste ich einen zusätzlichen Proxy aufsetzen, welcher jeden Traffic zu einem weiteren Webserver sendet. Dort würde dann die Warnung oben erscheinen.

    Hoffentlich versteht ihr mein lustiges Problem ?!?

    Eine Lösung wäre z.B. die Firefox HTTP Fehler 404 Seite anzupassen. Kann man das? Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee?

    Danke für eure Hilfe!
    Puemer

  • SSL Serverzertifikate mit Certutil in die cert8.db laden

    • Puemer
    • 23. November 2015 um 17:48

    Hallo,
    da ich leider noch immer vor diesem Problem stehe, und noch keinen Feedback bekommen habe, versuche ich mein Problem zu präzisieren:

    Mittels der Befehlszeile
    certutil.ex -A -n "XYCA" -i XYCert.p7b -d \\Firefox-Profile\ -t "C,," gelingt es wunderbar, allen MA eine neue CA in ihrem FF Browser zu setzen (Anhang Bild Mozilla Firefox_CA.png).

    Will ich aber nur ein Server-Zertifikat setzen, gelingt mir das nicht wirklich.
    certutil.ex -A -n "XYServer" -i XYServer.crt -d \\Firefox-Profile\ -t "P,,"

    Damit wird nur der Zertifikatname angezeigt, aber nicht der Server selber (Anhang Mozilla Firefox_Server Zertifikat.png) und akzeptiert wird die Webseite dann natürlcih nicht.

    Geht das bei Euch? Ist vielleicht an meinem Server-Zetifikat was faul?

    Bin über jede Hilfe dankbar...
    Puemer

    Bilder

    • Mozilla Firefox_CA.png
      • 26,82 kB
      • 688 × 410
    • Mozilla Firefox_Server Zertifikat.png
      • 32,78 kB
      • 685 × 411
  • SSL Serverzertifikate mit Certutil in die cert8.db laden

    • Puemer
    • 22. November 2015 um 19:44

    Hallo liebe FF Freunde
    Ich suche nach einer Möglichkeit, mittels NSS Certutil ein Serverzertifikat allen Usern zur Verfügung zu stellen. Bei Root Zertifikate funktioniert das tadellos. Irgendwie will es aber nicht für Server Zertifikate funktionieren. Vielleicht hat jemand ein gutes Bsp.?

    Besten Dank schon im Voraus!

    Puemer

  • Firefox ESR: Shumway

    • Puemer
    • 16. Oktober 2015 um 18:29

    Hi,
    ok danke für Deine Information. Schade, schade!
    Gruss
    Puemer

  • Firefox ESR: Shumway

    • Puemer
    • 16. Oktober 2015 um 17:49

    Hallo liebe FF-Freunde.
    Weiss jemand vielleicht, ob die Firefox eigene Flash Emulation Shumway im aktuellen Firefox ESR 38.3.0 enthalten ist? Leider finde ich nichts im Netz zu diesem Thema. Wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen damit. Kann ich es Usern zumuten, nur noch Shumway zu verwenden und das Flash Add-On endlich begraben?

    Danke & Gruss
    Puemer

  • Statusbericht deaktivieren, wie?

    • Puemer
    • 23. Juli 2015 um 11:21

    madperson: Danke, das ist die Lösung!

    // Deaktiviert den 'health reporter'
    lockPref("datareporting.healthreport.service.enabled", false);
    lockPref("datareporting.healthreport.uploadEnabled", false);

    Super, danke für die Hilfe!
    Gruss
    Puemer

  • Statusbericht deaktivieren, wie?

    • Puemer
    • 22. Juli 2015 um 19:03

    Hallo liebe FF Freunde
    Ich konfiguriere zurzeit einen FF ESR 38.1.0 für eine Firma. Wie kann ich den neuen FF-Statusbericht deaktivieren? Ich finde dazu nichts bei Mozilla. Scheint ein neues Feature zu sein.

    Den health reporter & den crash reporter deaktiviere ich jeweils mit

    lockPref("datareporting.healthreport.service.enabled", false);

    lockPref("toolkit.crashreporter.enabled", false);

    Danke bestens schon im Voraus für Eure Hilfe!

    Puemer

    Bilder

    • Einstellungen - Mozilla Firefox_2015-07-22_18-53-37.png
      • 42,31 kB
      • 1.024 × 398
  • Flash Plugin Update-Überprüfung deaktivieren

    • Puemer
    • 8. Januar 2015 um 18:20

    Bernd: VMware ThinApp. Automatische Update im ThinApp Bundle zerstört leider das Bundle und dann muss man es komplett neu installieren. Wenn es anders gehen würde, wäre es mir auch lieber!

    bigpen: das würde ja bedeuten, dass es von Flashplayer selber kommt und nicht vom FF? Dann habe ich beim letzten FF-Bundle einen Fehler gemacht, beim Installieren vom Flashplayer. Normalerweise deaktiviere ich den automatischen Update immer. Zudem gibt es beim Flashplayer eine Konfig Datei mms.cfg, wo man das auch deaktivieren kann.

    Danke! Ich baue mir jetzt mal ein neues Bundle und achte auf den Flashplayer.

    Beste Grüsse
    Puemer

  • Flash Plugin Update-Überprüfung deaktivieren

    • Puemer
    • 8. Januar 2015 um 17:26

    Hallo liebe Firefox Freunde
    Unsere User bekommen aus Sicherheitsgründen einen virtualisierten FF zum surfen. Wenn sich ein User etwas einfängt, sollte die Malware im virtuellen FF verbleiben und im Normalfall nicht aus der Sandbox ausbrechen können, so unsere Überlegung. Das virtualisierte FF-Bundle beinhaltet dabei - leider - immer noch einen Flashplayer. Seit einigen Wochen erscheint nun die Meldung, dass das Plugin verwundbar ist und ein Update erfolgen soll. Gute Sache und bei einem normal installierten FF kein Problem. Ein virtualisierter Browser lässt sich aber nicht ganz so einfach updaten und wir schnüren so ein FF-Bundle nur so ca. alle zwei Monate. Darum meine Frage: lässt sich die Überprüfung der Plugins ausschalten?

    Besten Dank für Eure Hinweise und Tipps schon im Voraus!

    Puemer

  • Firefox im Unternehmen: Zertifikate

    • Puemer
    • 20. November 2014 um 11:19

    Hallo FF Freunde
    Wir setzten seit längerem in unserem Unternehmen auf den Firefox Browser. Etwas Mühe bereitet mir jeweils, wenn User auf vertrauenswürdige, interne TLS/SSL Seiten zugreifen und dann die Zertifikatsfehler Anzeige kommt.

    Wie geht ihr mit dieser Problematik um. Ich kann ja nicht zu akteptierende Zertifikate direkt in jedes Userprofil reinschreiben.
    Oder gibt es eine Möglichkeit, diese Warnung bei Zugriff auf interne Server zu unterbinden?

    Danke für Eure Hilfe schon im Voraus!

    Puemer

  • Deutsches Untermenu ausblenden geht nicht

    • Puemer
    • 18. Juni 2014 um 11:51

    Hi Andreas
    Perfekt! Jetzt sind beide Einträge, in der Symbolleiste und im Pulldown Menü des Firefox Button weg.
    Tausend Dank für Deine tolle und schnelle Hilfe!

    LG
    Puemer

  • Deutsches Untermenu ausblenden geht nicht

    • Puemer
    • 17. Juni 2014 um 22:29

    Hi,
    ähm, habe grad bemerkt, dass ich wohl heute morgen ziemlich neben den Schuhen war...

    Menü ausblenden funktioniert natürlich immer noch, zumindest mit Deinem Beispiel. Aber - und das ist mein Problem - nur bei eingeschalteter Menüleiste! Ist diese aber ausgeschalten, also wenn nur das orange Firefoxmenü sichtbar ist, wird das Hilfe Menü und eben auch das About-Menü wieder angezeigt (siehe Anhang). Wenn Du Dich vielleicht erinnern magst, ich virtualisiere den FF für unsrer User und schalte jeglichen automatischen Update aus, denn wenn jemand auf die dumme Idee kommt, einen virtualisierten FF selber zu aktualisieren, funktioniert das ganze virtuelle Paket nicht mehr. Wie ich allerdings verhindern kann, dass beim Aufruf des About Menü, der FF automatisch nach Updates sucht, dass habe ich nie herausgefunden. Also bleibt mir nur, das komplette About Menü auszuschalten.

    Hast Du da auch eine Lösung dafür?

    Vielen, vielen Dank für Deine vertvollen Tipps!

    LG
    Puemer

    Bilder

    • Firefox_HilfeMenue.png
      • 74,79 kB
      • 600 × 400
  • Deutsches Untermenu ausblenden geht nicht

    • Puemer
    • 17. Juni 2014 um 11:23

    Hallo 2002Andreas,
    Danke für der Tipp zum Ausblenden des Feedback-Formulars. Ich habs erst jetzt - nach 9 Monaten! - gesehen, sorry. Gesehen habe ich, weil ich schon wieder nach einer Lösung suchen muss. Mit der aktuellen Firefox ESR Version 24.6 funktioniert mein userChrome.css nicht mehr. Alle Menüs werden wieder angezeigt.

    Hat jemand ein aktuell funktionierendes userChrome.css, mit dem bestimmte Menüs ausgeblendet werden und das bei einem aktellen Firefox?

    Besten Dank schon im Voraus!
    Puemer

  • Durch lockpref pdf immmer mit dem Acrobat Plugin anzeigen

    • Puemer
    • 4. März 2014 um 23:34

    Hallo liebe FF Freunde
    Leider funktioniert der integrierte pdf-Viewer nicht in allen Fällen optimal. Z.B. neuere pdf-Formulare lassen sich nicht immer ausfüllen oder manchmal wird der Schriftsatz komplett falsch dargestellt und man erkennt nur Hieroglyphen. Unsere User sind da leider nicht sehr nachsichtig, obschon mir der interne pdf-Viewer viel lieber wäre.

    Den internen pdfjs per lockPref zu deaktivieren, das ist keine Sache. Allerdings gibt es nun Fälle (User), bei denen das pdf nicht mit dem Acrobat Plugin angezeigt wird, sondern heruntergeladen wird. Lösen kann ich das, wenn ich im Firefox Profil des Users in der Datei pref.js den Eintrag:

    user_pref("plugin.disable_full_page_plugin_for_types", "application/pdf");

    heraus lösche.

    Jetzt meine Frage: kann ich diesen "plugin.disable_full_page_plugin_for_types" Eintrag nicht auch per lockPref festlegen, so dass ein pdf-File immer direkt im Acrobat Plugin angezeigt wird?

    Danke für Eure Antworten schon im Voraus. Ich finde es echt super toll, wie einem in diesem Forum immer geholfen wird!

  • integrierter pdf viewer als default setzen

    • Puemer
    • 12. Februar 2014 um 16:58

    Hallo liebe Firefox Freunde
    Ich baue zyklisch ein virtuelles Firefox-Packet (VMware ThinApp) inkl. dem Adobe Flash Player und dem Acrobat Reader für unserere User. Da nun der integrierte pdf Viewer immer wie brauchbarer wird, möchte ich irgend wann auf den Acrobat Reader verzichten können, da dieser mein virtuelles Packet unnötig aufbläst. In der Übergangszeit will ich nun den FF so konfigurieren, das default der integrierte pdf Viewer die pdf-Dateien anzeigt, die User aber trotzdem im Falle eines Problems zum Acrobat Reader Plugin wechsel können.

    Alles was ich als Parameter für pdf finde ist folgendes:

    pdfjs.database
    pdfjs.disabled
    pdfjs.firstRun
    pdfjs.migrationVersion
    pdfjs.previousHandler.alwaysAskBeforeHandling
    pdfjs.previousHandler.preferredAction

    Wie bekomme ich es hin, dass per default der integrierte pdf Viewer genommen wird, auch wenn ein Acrobat Reader installiert ist?

    Danke für Euere Tipps!

    Gruss
    Puemer

  • Acrobat Reader Plugin: kryptische Schriften bei pdf-files

    • Puemer
    • 17. Januar 2014 um 18:01

    Hallo Firefox Freunde
    Ich verwende einen aktuellen Fierfox ESR mit dem neusten Acrobat Plugin. Nun habe ich manchmal das Problem, dass Schriften nicht korrekt (kryptisch) angezeigt werden. Interessant ist, dass das nur bei neueren pdf ist und auch da sind nicht alle pdf files betroffen. Auf anderen Rechnern, auch mit Firefox & Acrobat werden diese pdf tadellos angezeigt. Der Acrobat Reader ist so konfiguriert, dass er möglichst nicht ins Internet kommt. Keine Gateway Adresse zum Internet eingetragen. Das Windows OS hat ebenfalls keine Gateway Adresse eingetragen, nur der FF weiss, wo es ins Internet geht. Zudem wacht eine Desktop Firewall, dass nur den Firefox Prozess über den Gateway ins Internet darf.

    Kann sich da Jemand einen Reim daraus machen? Leider kann ich das ganze schlecht debuggen, da der FF inkl. Plugin ein VMware ThinApp Paket sind.

    Besten Dank für Eure Tipps schon im Voraus!
    Puemer

  • SSL_RESULT: certificate not trusted, obschon Zertifikat i.O.

    • Puemer
    • 17. Januar 2014 um 16:38

    Hallo liebe Firefox Freunde
    Ich habe mit dem Firefox manchmal Mühe mit X.509-Zertifikate und möchte mal Eure Meinug dazu hören. Wir gesagt, es handet sich um persönliche X.509-Zertifikate, welche aber jeweils nicht von einer Zertifikatsstelle als vertrauenswürdig erkannt werden. Da ich den Herausgeber aber persönlich kenne, vertraue ich diesen Zertifikaten und sage das auch meinem FF. Ich sage ihm auch, dass er sich das bei diesem speziellen X.509-Zertifikat in Zukunft merken soll. Das kann nun Wochenlang gut gehen, und plötzlich kommt ein SSL-Access Error 403

    SSL_RESULT: certificate not trusted

    Ich habe aber gar nicht die Möglichkeit zu sagen, dass ich dem Zertifikat vertraue. Dabei bin ich mir sicher, das es sich immer noch um das gleiche Zertifikat handelt. Kann es sein, dass es mir z.B. die sqlite DB cert8.db zerstört? Dort müssten mMn dies Einstellungen sein, od?

    Bin ich auf dem richtigen Dampfer? Bin ich der einzige mit diesem Problem? Habt ihr andere Ideen zu diesem Thema?

    Bin froh um jedes Feedback!
    Puemer

  • Deutsches Untermenu ausblenden geht nicht

    • Puemer
    • 23. Oktober 2013 um 10:14

    Hallo
    Besten Dank für Eure Hilfe!

    Schlussendlich habe ich es so hinbekommen: (userCrome.css)

    #troubleShooting, /* Informationen zur Fehlerbehebung */
    #menu_HelpPopup_reportertoolmenu, /* Fehlerhafte Website melden... */
    #menu_HelpPopup_reportPhishingtoolmenu, /* Betrugsversuch melden... */
    #aboutName /* Über Mozilla Firefox */
    {display: none !important;}

    Jetzt ist so ziemlich alles weg aus dem FF-Hilfeuntermenü, was unsere User nicht brauchen. Einzig zum Punkt Feedback senden... konnte ich noch nichts finden. Vielleicht weiss da noch jemand Rat?

    Gruss & allen nochmals herzlichen Dank!
    Puemer

  • Deutsches Untermenu ausblenden geht nicht

    • Puemer
    • 22. Oktober 2013 um 12:32

    Hallo liebe FF Freunde
    Ich würde gerne in einem deutschen FF esr 24 das Menü "Über Firefox" im Hilfe Menü ausblenden. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, was dazu genau in die userChrome.css Datei muss? Das komplette Hile Menü ausblenden funktioniert tadellos, das möchte ich aber nicht. Mein Problem ist, das wenn ein User auf das Menü "Über Firefox" klickt, der Browser automatisch updates suchen geht, was mir jedesmal meinen FF zerstört, da dieser in einer virtuellen Sandbox läuft. Natürlich habe ich alle automatischen updates Einstellungen deaktiviert. Trotzdem lässt es sich meines Wissens nicht verhindern, dass ein User auf das Menü "Über Firefox" klickt und dann dieser nach updates suchen geht. Also blende ich doch einfach diesen Menüpunkt mit der userchrome.css Datei aus.

    Besten Dank für alle Eure Ideen schon im Voraus!

    Pumer

  • Update bei Menü "Über Firefox" deaktivieren

    • Puemer
    • 13. August 2013 um 20:48

    Hallo liebe Firefox Freunde
    Ich verwende für eine Firma einen virtualisierten FF (ESR). Eigentlich war ich der Meinung, dass ich beim Paketieren des FF jeglichen automatischen Update deaktiviert hatte. Heute ist mir aber aufgefallen, dass wenn ein User auf die FF Hilfe klickt und dann "Über Firefox" anklickt, der FF grad anfängt sich zu aktualisieren. Damit killt sich der virtuelle FF leider selbst, den dann gibt es quasi eine Aktualisierung in der Sandbox. Das schlägt fehl und danach geht gar nichts mehr.

    Frage: Genügen beide folgende Einträge, damit der FF beim Anklicken von "Über Firefox" nicht versucht ein Update zu finden?

    lockPref("app.update.auto", false);
    lockPref("app.update.enabled", false);

    Lieben Dank für alle Eure Tipps schon im Voraus!

    Puemer

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon