1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pcinfarkt

Beiträge von pcinfarkt

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 19:50

    ...und sehen
    Sojus /ISS --- Expedition 28 - ISS Update - June 15, 2011

    sponsored by:
    NASA TV

  • Seit Firefox 4 Probleme beim beenden von Firefox

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 18:44

    Möglicherweise eine profiles Problem; u.U. ein Problem im OS.

    Bekannt ist, dass der Mozillen-Browser seit Fx3 bei Beenden nicht mehr abgeschossen sondern heruntergefahren wird (übrigens auch bei anderen alternativen Browsern /Suites so!). Diese kurze Zeit wird für das Zurückschreiben von Profildateien /Abschließen des Profils genutzt.

    Sollte also ein verträgliches Maß an Zeit überschritten werden, dann bedeutet das, dass das Profil mit irgend etwas nicht fertig wird /am Fertigwerden gehindert wird!

    Fx-Ausschluss als Ursache!
    Teste mit einem cleanen Profil, welches nur durch deine PLACES ergänzt wurde, einen dir diesbezüglich gewohnten Ablauf!

    http://kb.mozillazine.org/Profile_in_use ff

  • warnung: nicht antwortendes Skript

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 18:29

    stendi,
    dieser spezielle Beitrag hatte auch nichts mit Hilfe für dein Problem zu tun! :)

    Ich komme nochmal auf Antwort #5 zurück! Ein (unbekannter) Script kann nicht gelesen werden /wird beim Lesen behindert (gefiltert)! Also entweder Screenshot + mehr Angaben oder du testest mit einem cleanen Profil diesen speziellen Aufruf u./od. stellst ggf. vorhandene und als hinderlich erkannte SW im OS entsprechend ein /schließt SIE ursächlich aus!

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 17:57

    Muddy Waters –-- My Home Is in the Delta

    sponsored by:
    The Chess Box

  • Verpasste Sendung, Film anschauen

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 17:54

    Hans Werner,
    ich komme nochmal auf Antwort #1 zurück! Zu deren Inhalt ich voll stehe.
    Was erwartest du von Helfern mit 0 Chance dein beanstandetes Profilverhalten zu reproduzieren?

    PS. Der MSIE ist für das Funktionieren in alternativen Browsers im Allgemeinen, den benötigen MIME-Typ und den entsprechenden Programmbibliotheken im Speziellen nicht der Maßstab!

  • [about:config] Keine Erweiterungseinstellungen zeigen

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 17:51

    Nein.
    Geht mit Bordmitteln nicht!

    //
    Wieder erkenne ich den Sinn nicht! Sollte es auf eine Blockade von Ext. hinaus laufen - dann Kiosk!

    Was soll über bleiben und warum? Die User-Sets der Options? Die erkannte und für ein Funktionieren registrierten HW-Umgebung des OS? Vorgenommene zusätzliche Einstellungen aus der user.js (user-pref, pref, lockpref) wg. bspw. nicht wichtiger Extension?

    Was wäre dann der Sinn (des offenen) Config-Tableaus?

  • Lesezeichen von Safari in Firefox importieren

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 17:35

    Du solltest deine Safari-Bookmarks zunächst in eine *.html- Datei exporieren (File > Bookmarks exportieren) [Abb. li] und anschließend mit Fx aus der Library importieren (aus einer HTML) [Abb. re].

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/15.06.11/vd9zjnb1njc.png][Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/15.06.11/8pxhhfvmz8yp.png]

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 17:22

    Warum sollte ER?
    Wegen einzelnen Fragen? :lol:

    Das ändern 0 am Gehalt...

    Nochmal. Mozilla zeichnet nur für seine Software, derer Stabilität und der User-Sicherheit verantwortlich. Nur in diesem Rahmen können - ich glaube auch rechtlich - Eingriffe erfolgen!

  • Fx 5 Beta 7! Wer hält denn da noch mit?

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 16:28
    Zitat von pcinfarkt <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    - Edit - Beta 7 (6 sollten theoretisch noch möglich sein :mrgreen: )
    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:5.0) Gecko/20100101 Firefox/5.0 ID:20110614174314
    Pushlog (B6 auf B7): http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ge=3fb6ad7c725e

    ... und verstopft alles!

  • Fehlerhafte Anzahle neuer Mails

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 15:26
    Zitat von crown-bud

    - Bei neuen Mails, die noch nicht gelesen wurden, zeigt ja TB immer die Anzahl in einer Klammer in Fettschrift an. Bei mir stimmt diese Anzahl nicht mehr.


    ...neue oder ungelesene?

  • [Firebug] XUL-Quelltext analysieren?

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 14:54
    Zitat von Andreas Borutta

    - Firebug ist um Klassen besser handhabbar.


    ...das steht außer Frage. Und war auch nicht das Problem ...l

    Zitat von Andreas Borutta

    - Übrigens konnte ich einen fiesen Bug in DOMI feststellen, der verhindert hat, dass Elemente bei mir geblinkt haben.
    Ralf Zilian ahnte die Ursache:

    Zitat von pcinfarkt <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    - Es gibt ab v4 nur ein ungelöstes Problem mit den *blinkenden Elementen* <> der aktiven HW-Beschleunigung. Um das gewohnte *Blinken* zu sehen muss diese deaktiv sein!

    Dazu bedarf es nicht des Platzhirsches (s.d.a.w.o.). :D

  • Problem mit web.de

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 14:46

    Grünerdaumen,
    ...darauf reduziert sich die mächtige Extension AB+ auch nicht nur! Ob du einen Filter lädst, IHN einspielst oder beides, diesen pflegst oder nicht - nur 1 kleiner Teil!

    Ich reiche mal zum Verständnis und vllt. helfend für dich (unabhängig vom Problem!) etwas *angestaubtes*, nicht mehr in jeder Anordnung aber trotzdem prinzipiell Stimmendes ein [1].

    [1] http://www.pcwelt.de/forum/1062604-post78.html

  • Dialogfenster vergrößern

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 14:37

    > War ja auch nur so 'ne Idee und nicht der Weisheit letzter Schluss.

    milupo, die Idee war i.O. Der fehlende Resizer im Option-Fenster - speziell im Tableau Applications wurmt mich schon sehr, sehr lang. Aber diese simple Lsg. mit dem Anpassen der Größe reicht mir. Eine andere - bspw. deine Idee - würde bei jedem AUS-Update zur Lieferung eines Komplett-Updates mit *Überschreiben* führen.

    //
    Man sehe es mir nach!
    Bei Andreas war es mir eigentlich sofort klar. Wir hatten mal in Beiträgen miteinander zu tun. Und im Gedächtnis ist mir seine Content-Veränderung der Darstellung von Google-Ergebnissen mit dem Browser geblieben. Aber wenn ich nun in diesen Foren-Threads milupo und auch Speravir lese rutscht in meinem alten Kopf ein Groschen. :)

    Ist für mich jedoch schon lang her...

  • Dialogfenster vergrößern

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 14:13

    milupo,
    danke.
    Aber wie du w.o. siehst, habe ich eine mit genehme Lsg. für Options gefunden!

    Ja und Edit-Stylish war + ist für mich keine Problemfall (s.d.a.w.o.). Der Autor könnte sich mal Gedanken machen...

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 13:23
    Zitat von Andreas Borutta

    - Wenn ich es richtig verstehe, gibt es zur Zeit keine Möglichkeit sämtliche überflüssigen Erweiterungs-Einstellungen, mindestens also die von deinstallierten Erweiterungen in einem Rutsch rauszuschmeißen.


    Das kann man so nicht sagen!

    Mozilla weiß zwar, dass der Browser auch wegen Extension beliebt ist (und unterstützt dieses!); aber ist NUR für die eigene SW verantwortlich. Ob Extension-Autoren die prefs überhaupt nutzten, mit 2 Einträgen nutzen und von der Anzahl her fast eine eigene prefs brauchen ( :D ) - damit hat Mozilla nichts am Hut (außer: das SIE nicht stören dürfen!) und es ist und bleibt eine User-Entscheidung.

    Ein jetzt schon mögliches Reset mit Safe Mode kümmert sich daher auch nur im Einstellungen der Software ([1] - ein angestaubter + ungepflegter Artikel; jedoch sicherlich auch irgendwie in der KB¹) findbar!) ! Dieses ist aber möglich. Aber ob sinnvoll... ? Ich hatte versucht im obigen Beitrag Beispiele zu nennen, warum ich SW- Einträge belassen würde.

    Nochmal! Einträge stören in der Regel nicht! Ausschließen würde ich nur Tuningzeugs und Cache-Einträge von Extension + Scripts.

    Zitat von Andreas Borutta

    - Weiterhin bietet Mozilla kein Möglichkeit an, bei einem Update alle nicht mehr vorkommende Browser-Einstellungen (damit meine ich alle, die nicht zu Erweiterungen gehören) zum Löschen vorzuschlagen.
    Richtig?


    Ja!
    Auch dazu hatte ich versucht mit eigenen Worten etwas zu sagen!

    Mozilla wird ergänzen und nur diese Einträge entfernen /modifizieren, welche die Stabilität des Browser bei Erststart beeinflussen könnten (bspw. Blacklist u.ä.).

    ¹) gefunden, http://kb.mozillazine.org/Resetting_preferences ff
    [1] http://www.pcwelt.de/forum/1422249-post114.html

  • Verpasste Sendung, Film anschauen

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 12:43

    Es klingt wirklich alles sehr glaubhaft.
    Aber leider für einen mögl. Helfer nicht reproduzierbar. Und das unabhängig vom MIME-Typ. :(

    PS. Hier gibt es übrigens bei der Zuschaltung der RP- Extension prinzipiell keine Probleme. Kasus-Knacktus könnte die RP-Version u./od. der Eigenwille einer Webseite sein!

  • Probleme mit FF4

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 12:34
    Zitat von tom667

    - Warum muss bei Software ständig die Bedienung geändert werden?


    ... die Entwicklung des Fx4 verlief aus meiner Sicht bei vielen Aspekten sehr marktopportun ab! :D

    Für die Änderung der Platzierung des bisherigen Statustextes gibt es zwischenzeitlich Extension + Scripts! Back + Forward hast du im Prinzip richtig erkannt. Jedoch kannst du beide Maustasten [1] nutzen. Und auch hier gilt - Extension + Scripts! New Window - welche Startup- Einstellungen hast du gewählt? Fav-Icons - WFM. Gibt es profil eingebundene diesbezgl. Extensions?

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…cc739bd#p694169

  • Dialogfenster vergrößern

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 11:41
    Zitat von Andreas Borutta

    - Greift TMP etwa in Dialogfenster ein?


    K.A. - mehr!
    Diese Extension wurde - weil u.a. nicht mehr benötigt - vor ca. 4 Jahren entsorgt! :lol:

    Da ich jedoch die Entwicklung von TBE, TBP, TM, TMP kenne, kann ich es mir aus dem Gedächtnis heraus nicht vorstellen...

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 11:35

    Du redest von einem migrierten Profil? Ja?
    Denn bei einem neuen Profil (unabhängig vom SW-Update!) wird immer die Default-prefs verwendet (jetzt in omni.jar).

    Bei einer Migration prüft die SW, ob prefs-Einträge (vornehmlich aus Options und Extension) nicht stören. Ergänzt wird nur um neue Einträge (falls das die Version erfordert!).

    Bei Extension spielen diese Einträge durch den aus Sicherheitsgründen stattfindenden Comp.-Check keine Rolle! Zur Aktivierung zeichnet der User verantwortlich. Option-Einträge bleiben dem User auch bei Option-Wegfall erhalten (vergleiche Problematik Cookies, Warn-Hinweise u.ä.).

    D.h., der Hersteller trägt Sorge das ein Profil migriert werden kann!

    Was anderes ist eine Bereinigung der prefs von nicht mehr benötigten - in der Regel selbst verursachten - und zu 95% nicht störenden Einträgen. Dies kann man händisch oder mit einem Reset durch den Mozillen-Klassikers Safe Mode veranlassen. Ich würde 1-tere Methode bevorzugen.

    Bliebe zu prüfen, ob der Aufwand zum *Basteln* eines Profiles (ab v1.5 superleicht!) im Einzelfall gerechtfertigt ist!

    Ich schlage mal einen Bogen.
    Man scheint auch bei Mozilla bezügl. der Profil-Stabilität nachzudenken... Stichwort Factory-Reset[1]

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…cc739bd#p732866

  • [Firebug] XUL-Quelltext analysieren?

    • pcinfarkt
    • 15. Juni 2011 um 11:19
    Zitat von Andreas Borutta

    - Ich habe mich immer sehr schwer mit dem DOMI getan.


    Diese Aussage kann man akzeptieren! :lol:
    Mir ging es um den Widerspruch bei einer Verallgemeinerung. Solang du diese Aussage nur für dich darstellst ist das i.O.!
    Und das unabhängig von Schritten...

    ... welche für User, die mit diesem Mozillen-Klassiker umgehen kein Problem darstellen. Im obigen Link ist ein Ablauf
    sehr detailliert und ohne vereinfachende Hilfsmittel dargestellt!

    Das betrifft auch dein gewünschtes Mausklicken. Dafür gibt es Hilfsmittel. Ebenso zum Filtern /Listen der Struktur von Chrome-URL's (XUL)... Chrome-List, Inspect-Extension oder Scripts ....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon