Beiträge von Fox2Fox
-
-
Klappt!
Die Slashs sind hier teilweise falsch
Habe den Pfad aus dem Windows Explorer kopiert, da gibt es Backslash
Danke dir.
-
Kannst du bitte mal den Link zur Seite posten?
-
Der Code funktioniert bei mir nur zur Hälfte...
Die Hintergrundfarbe hat sich zwar geändert, aber es ist kein Icon zu sehen
CSS
Alles anzeigen#context-searchselect { -moz-appearance: none !important; background: url("file:///E:\Privat\Einstellungen\Mozilla\Firefox/Avatar.gif") no-repeat !important; background-position: 5px 2px !important; } #context-searchselect[_moz-menuactive="true"]:hover { -moz-appearance: none !important; background: #BC0000 url("file:///E:\Privat\Einstellungen\Mozilla\Firefox/Avatar.gif") no-repeat !important; background-position: 5px 2px !important; }Oder muss die Bilddatei auf C:\ liegen?
-
..übrigens kommen in manchen Dateien zu ändernde Abschnitte auch mehrfach vor, da muss man schon genauer hinschauen bzw. mehrmals klicken..
Siehe Screenshot in #11 - "Alle ersetzen"
-
Was ist ein schwarten Bereich?
-
Bitte aktualisiere doch endlich mal diesen veralteten Textbaustein (ich nehme mal an, dass es einer ist).
Ach, wollte ich schon erledigt haben.
Davon abgesehen weiß ich nicht, wieso du immer wieder chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul in die Adressleiste eingeben lässt. Das macht das Firefox-Fenster winzig klein, was extrem nervig und etwas ist, worauf du wenigstens hinweisen solltest.
Warum? Weil es einfacher ist. Kann ja auch per Lesezeichen aufgerufen werden, dann ist es ein Klick.
Naja, winzig klein wird das Fenster nicht. Die Fenstergröße beträgt ca. 80 %
Und ab Firefox 70 entspricht das bereits nicht mehr der Standard-Passwortverwaltung von Firefox, ist also als Tipp nicht sehr nachhaltig (die Beiträge werden auch in der Zukunft noch gelesen).
Funktioniert aber, zumindest in der Nightly-Vers.
Und der Tipp ist ja bezogen auf den Thread. Andere veraltete Tipps funktionieren auch nicht mehr...
-
Was ist ein about.support?
Genauer lesen! Dort steht kein Punkt, sondern ein Doppelpunkt.
Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken der Schaltfläche „Text in die Zwischenablage kopieren“ und fügst den Inhalt in deinen nächsten Beitrag per Code </> ein Anleitung
-
Gebe in die Adressleiste chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul und bestätigen mit Enter.
Lösche aus der Liste den entsprechenden Eintrag und rufe die betroffene Seite auf, gebe die Zugangsdaten ein und lasse diese dauerhaft speichern.
Teste und berichte, reiche ich angeforderen Daten nach.
-
Es gibt dann viel zu tun...
Wer mit Notepad editiert, kann das ja mit einem Klick pro Datei erledigen.
-
Danke für die Erklärung
-
Mir ist aufgefallen, dass es eine unterschiedliche Darstellung zum ersten Beitrag gibt.
Beispiel:
Dort sehe ich bei manchen Beiträgen nur das Datum, bei anderen Beiträgen nur den Wochentag mit Uhrzeit.
Gibt es dafür eine Erklärung?
-
Nur mal so, aktiviert sind sie (noch)?
Sind aktiviert.
Deaktivieren und aktivieren der entsprechenden Erweiterung
hat hier geholfen.
Hat auch hier geholfen. Hätte ich auch selber drauf kommen können, war unter Zeitdruck. Sorry und Danke!
-
Nach dem heutigen Update für Nighly sind die Schaltflächen uBlock origin und Stylus in der Statusleiste verschwunden.
Unter Anpassen ist nix zu sehen.
Jetzt

Vor dem Update

Wie bekomme ich die beiden Schaltflächen wieder in die Statusleiste?
-
Klappt, vielen Dank!
-
Das Kontextmenü für Webseiten ist leer.
Steht ja gleich im ersten Beitrag...
Klappt es jetzt?
-
Oder mache ich etwas falsch?
Da fragst du den richtigen....
Vielleicht nimmt bei dir ein anderes script Einfluss darauf?
-
Für beide Skripte gilt:
Ab Fx 69 wird createElement zu createXULElement undbrowser.xul wird browser.xthml.
Habe ich gemacht und beide scripte funktionieren jetzt.
Mache mal bitte in deine Skripte Zeilenumbrüche. Das kann doch kaum ein Mensch lesen, wenn das so aneinandergeklatscht steht.
Habe ich in #8 korrigiert. War irgendwie ein Kopierfehler.
Herzlichen Dank!
-
Habe mal alles andere aus der userContent.css rausgelöscht, bewirkt aber keine Änderung.
Firefox habe ich nach jeder Änderung neu gestartet.
Ach komm, wir lassen das jetzt so. Ist nicht so wichtig, dass dafür ein solcher Aufwand betrieben werden muss. Dann will mein Firefox eben diese Anpassung nicht.
Vielen Dank an euch!
-
Wenn ich dieses script !seitenanfang.Ende.uc.js rausnehme, sieht das Kontextmenü so aus
JavaScript
Alles anzeigen//ScrollTopAndBottom.uc.js (function() { let menuitem = document.createElement('menuitem'); menuitem.id = 'context-to-top'; menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenanfang springen'); menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiA/PjwhRE9DVFlQRSBzdmcgIFBVQkxJQyAnLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMC8vRU4nICAnaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvVFIvMjAwMS9SRUMtU1ZHLTIwMDEwOTA0L0RURC9zdmcxMC5kdGQnPjxzdmcgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgMjQgMjQiIGlkPSJMYXllcl8xIiB2ZXJzaW9uPSIxLjAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAyNCAyNCIgeG1sOnNwYWNlPSJwcmVzZXJ2ZSIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiB4bWxuczp4bGluaz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS94bGluayI+PHBvbHlsaW5lIGZpbGw9Im5vbmUiIHBvaW50cz0iMywxMi41IDEyLDMuNSAyMSwxMi41ICIgc3Ryb2tlPSIjMDAwMDAwIiBzdHJva2UtbWl0ZXJsaW1pdD0iMTAiIHN0cm9rZS13aWR0aD0iMiIvPjxsaW5lIGZpbGw9Im5vbmUiIHN0cm9rZT0iIzAwMDAwMCIgc3Ryb2tlLW1pdGVybGltaXQ9IjEwIiBzdHJva2Utd2lkdGg9IjIiIHgxPSIxMiIgeDI9IjEyIiB5MT0iMjIiIHkyPSIzLjUiLz48L3N2Zz4=")'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,0) ' , false);"); let refItem = document.getElementById('context-reload'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })(); (function() { let menuitem = document.createElement('menuitem'); menuitem.id = 'context-to-bottom'; menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenende springen'); menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiA/PjwhRE9DVFlQRSBzdmcgIFBVQkxJQyAnLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMC8vRU4nICAnaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvVFIvMjAwMS9SRUMtU1ZHLTIwMDEwOTA0L0RURC9zdmcxMC5kdGQnPjxzdmcgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgMjQgMjQiIGlkPSJMYXllcl8xIiB2ZXJzaW9uPSIxLjAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAyNCAyNCIgeG1sOnNwYWNlPSJwcmVzZXJ2ZSIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiB4bWxuczp4bGluaz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS94bGluayI+PHBvbHlsaW5lIGZpbGw9Im5vbmUiIHBvaW50cz0iMjEsMTEuNSAxMiwyMC41IDMsMTEuNSAiIHN0cm9rZT0iIzAwMDAwMCIgc3Ryb2tlLW1pdGVybGltaXQ9IjEwIiBzdHJva2Utd2lkdGg9IjIiLz48bGluZSBmaWxsPSJub25lIiBzdHJva2U9IiMwMDAwMDAiIHN0cm9rZS1taXRlcmxpbWl0PSIxMCIgc3Ryb2tlLXdpZHRoPSIyIiB4MT0iMTIiIHgyPSIxMiIgeTE9IjIiIHkyPSIyMC41Ii8+PC9zdmc+")'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,100000) ' , false);"); let refItem = document.getElementById('context-reload'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })();Bewirkt ja in der 68.0.2, dass ich 2 Pfeile für "Seitenanfang" und "Seitenende" habe.
Dann funktioniert dieses script auch nicht mehr: tabschliessen.uc.js
JavaScript(function() { var menuitem = document.createElement('menuitem'); menuitem.id = 'uc_menu_close_tab'; menuitem.setAttribute('label' , 'Tab schliessen'); menuitem.setAttribute('oncommand' , 'gBrowser.removeCurrentTab();'); var refItem = document.getElementById('contentAreaContextMenu'); refItem.append( menuitem ); })();
Ist es irgendwie möglich, die Pfeile und das "Tab schließen" einzubauen?