1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fox2Fox

Beiträge von Fox2Fox

  • Fx 70 - PopUp in Adressleiste Deaktiveren ?

    • Fox2Fox
    • 24. Oktober 2019 um 17:53

    Habe hier das gleiche Problem geschildert

    Weiße Linie unter Adressleiste

    Die Codes aus #14 und aus #18 bewirken bei mir nicht, dass diese Linie ausgeblendet wird.

  • Bestimmte Webseiten werden nicht vollständig ausgedruckt

    • Fox2Fox
    • 23. Oktober 2019 um 14:37

    Das Problem kann ich mit einem sauberen Profil bestätigen.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:70.0) Gecko/20100101 Firefox/70.0

  • Weiße Linie unter Adressleiste

    • Fox2Fox
    • 23. Oktober 2019 um 13:00

    Habe noch mal gesucht

    Mit diesem CSS sieht es jetzt so aus

    CSS
    .urlbarView-body-outer,
    .search-one-offs,
    #urlbar-results{
        display: none !important;
        }

    Kann man diese dunklere Linie unterhalb der Adressleiste, die sich einblendet, sobald ich etwas eingebe, noch ausblenden?

  • Weiße Linie unter Adressleiste

    • Fox2Fox
    • 22. Oktober 2019 um 20:01

    Seit

    Version 70.0

    Build-ID 20191016161957

    habe ich eine weiße Linie unter der Adressleiste, sobald ich ein Zeichen eingebe.

    Wie bekomme ich diese Linie ausgeblendet?

    Die CSS, die sich auf die Adressleiste beziehen, sind diese

    Adressleiste_bereinigen.css

    CSS
    #urlbar-zoom-button,
    #pageActionButton,
    .urlbar-history-dropmarker {
        display:none!important;
    }

    Adressleiste_Suchvorschläge_ausblenden.css

    CSS
    #PopupAutoCompleteRichResult{
      display: none !important;
    }

    Adressleiste_Pfeil_ausblenden.css

    CSS
    .urlbar-go-button{
        display:none!important;
       }

    Auch wenn ich alle CSS deaktiviere, bleibt die weiße Linie erhalten.

  • Fokus *immer* in der URLbar bei neuem Tab...

    • Fox2Fox
    • 13. Oktober 2019 um 15:40
    Zitat von BrokenHeart

    Starte bitte mal den FF69 neu und erstelle dann einen neuen Tab. Also bei mir ist der Cursor genau dann nicht in der URLBar und das reproduzierbar nach jedem Neustart des FF. Bei weiteren Aufrufen eines neuen Tab funktioniert es dann wieder. Bis es *irgendwann* wieder nicht mehr geht...

    Kann ich mit einem sauberen Profil und https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…rnal-tabliss.io bestätigen.

  • Statusleiste

    • Fox2Fox
    • 12. Oktober 2019 um 17:48

    In die Adresszeile von Firefox about:config?filter=browser.link.open_newwindow.restriction eingeben, Entertaste drücken und den Wert auf 0 (Null) umstellen.

    Siehe Problem mit statusleiste.uc

  • Seitenvorschau bei wikipedia deaktivieren

    • Fox2Fox
    • 11. Oktober 2019 um 15:46
    Zitat von Zitronella

    vielleicht müssen Cookies von

    wikipedia.org dauerhaft gespeichert werden und nicht nur von de.wikipedia.org

    Klappt so auch nicht.


    Zitat von milupo

    Das geht wohl nur über die Benutzereinstellungen der Wikipedia, dort der Tab Aussehen --> Leseeinstellungen

    Ja, dafür muss ich aber ein Benutzerkonto erstellen.

    Bislang klappte es auch ohne Konto, wenn ich die Cookies dauerhaft speichere.

    Was ich nicht verstehe:

    Klicke ich darauf


    sehe ich dies


    Was hat dieser kleine Punkt -siehe Pfeil- zu bedeuten?

    Kenne ich von anderen Seiten nicht.

  • Seitenvorschau bei wikipedia deaktivieren

    • Fox2Fox
    • 11. Oktober 2019 um 12:18

    Nach dem Update auf 69.0.3 kann ich die Seitenvorschau bei https://de.wikipedia.org nicht mehr dauerhaft deaktivieren.

    Wenn ich die Vorschau deaktiviert habe, Firefox neu starte, ist die Vorschau wieder aktiv.

    Cookie von https://de.wikipedia.org wird dauerhaft gespeichert.


         


    Wie bekomme ich die Vorschau dauerhaft deaktiviert?

  • File Download schlägt fehl

    • Fox2Fox
    • 9. Oktober 2019 um 17:49
    Zitat von ffrob

    Die Ursache bei mir war, dass das Downloadverzeichnis nicht das Standdownloadverszeichnis

    ist, sondern ein von mir gewähltes. Das funktioniert bei dem besagten PC aber nur dann, wenn

    kein Sonderzeichen drin ist. Das ursprünglich Verzeichnis hieß "INTERNET-DOWNLOADS", jetzt

    heisst es" INTERNETDOWNLOADS" und das funktioniert wieder.

    Habe mal getestet.

    Ein Verzeichnis "INTERNET-DOWNLOADS" angelegt und https://de.libreoffice.org/donate/dl/win-…3.2_Win_x64.msi in dieses Verzeichnis geladen. Funktionierte einwandfrei.

    Das Verzeichnis wurde in meiner Datenpartition erstellt.

    Wo befand sich bei dir das Verzeichnis "INTERNET-DOWNLOADS"?

    Auf der Systempartition?

    Und ein Bindestrich ist kein Sonderzeichen.

  • File Download schlägt fehl

    • Fox2Fox
    • 9. Oktober 2019 um 09:26

    Wieso wirklich? Solltest du, oder meinst du, das wäre ein Gag?

  • File Download schlägt fehl

    • Fox2Fox
    • 8. Oktober 2019 um 18:20
    Zitat von ffrob

    bei FF 9.02(64)

    Du meinst vielleicht die Version 69.0.2?

    Kannst du mal die Quelle per Link zum Download angeben?

  • Mehrzeilige Tabreihen (Nightly)

    • Fox2Fox
    • 6. Oktober 2019 um 16:37
    Zitat von milupo

    Die Testerei mache ich in dem Fall nicht, weil es für mich total unverständlich ist, dass man mehrere Tableisten braucht.

    Dann solltest du überdenken, was du damit aussagst.

    Zitat von milupo

    Ich denke, du weißt, das dem nicht so ist. Also Helfer helfe ich hier auch bei Dingen, die ich nicht selbst nutze.

    Eigentlich ja, aber dann steht deine Aussage im Widerspruch dazu.

    In #21 hast du 2 Zitate vermischt.

  • Mehrzeilige Tabreihen (Nightly)

    • Fox2Fox
    • 6. Oktober 2019 um 16:15
    Zitat von 2002Andreas

    Zur Zeit funktioniert kein Script und kein CSS Code im Nightly für die mehrreihige Tableiste.

    Danke für die Info. Dann warte ich mal ab.

    Zitat von milupo

    Die Testerei mache ich in dem Fall nicht, weil es für mich total unverständlich ist, dass man mehrere Tableisten braucht.

    Tut mir leid, dass dir Verständnis fehlt.

    Scheinbar hast du demnach nur Verständnis dafür, was du selbst benutzt. Seltsame Einstellung!

    Zitat von Endor

    War leider zwei Wochen gesundheitlich außer Gefecht gesetzt.

    Dann wünsche ich dir eine schnelle, vollständige Genesung.

  • Mehrzeilige Tabreihen (Nightly)

    • Fox2Fox
    • 6. Oktober 2019 um 11:20

    Version 71.0a1

    Build-ID 20191005214618

    Dieses Skript funktiniert nicht mehr korrekt

    Tabs_mehrzeilig.uc.js

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           zzzz-MultiRowTab_LiteforFx48.uc.js
    // @namespace      http://space.geocities.yahoo.co.jp/gl/alice0775
    // @description    Experimentelle CSS Version für Mehrzeilige Tableiste
    // @include        main
    // @compatibility  Firefox 66
    // @author         Alice0775
    // @version        2016/08/05 00:00 Firefox 48
    // @version        2016/05/01 00:01 hide favicon if busy
    // @version        2016/03/09 00:01 Bug 1222490 - Actually remove panorama for Fx45+
    // @version        2016/02/09 00:01 workaround css for lwt
    // @version        2016/02/09 00:00
    // ==/UserScript==
    "user strict";
    MultiRowTabLiteforFx();
    function MultiRowTabLiteforFx() {
        var css =`
        /* Mehrzeilige Tableiste */
        tabs>arrowscrollbox{display:block;}
        tabs arrowscrollbox>scrollbox{display:flex;flex-wrap:wrap;}
        tabs tab[fadein]:not([pinned]){flex-grow:1;}
        tabs tab,.tab-background {
            height: var(--tab-min-height);
            z-index: 1 !important;
        }
        tab>.tab-stack{width:100%;}
        [sizemode="fullscreen"] #TabsToolbar>#window-controls,
        .titlebar-buttonbox-container>.titlebar-buttonbox{display:block;}
        [sizemode="fullscreen"] #TabsToolbar>#window-controls>toolbarbutton {
            padding: 10px 12px !important;
        }
        .titlebar-buttonbox>.titlebar-button {
            padding: 10px 17px !important;
        }
        /* Drag-Bereich auf der linken und rechten Seite der Tab-Leiste auslenden - verstecken,
        bei Bedarf Code aktivieren,:
            Links und rechts → hbox.titlebar-spacer 
            links → hbox.titlebar-spacer [type = "pre-tabs"] 
            rechts → hbox.titlebar-spacer [type = "post-tabs"] */
        hbox.titlebar-spacer,
        /* Ausblenden - verstecken */
        #alltabs-button,tabs [class^="scrollbutton"],tabs spacer,tab:not([fadein]) { display: none; }
        `;
        var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
        var style = ' \
        tabs tab:not(stack) { \
            border-left: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5) !important; \
            border-right: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5) !important; \
        } \
        tabs tab:after,tabs tab:before{display:none!important;} \
        ';
        var sspi = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet',
        'type="text/css" href="data:text/css,' + encodeURIComponent(style) + '"');
        document.insertBefore(sspi, document.documentElement);
        gBrowser.tabContainer._animateTabMove = function(event){}
        gBrowser.tabContainer._finishAnimateTabMove = function(event){}
        gBrowser.tabContainer.lastVisibleTab = function() {
            var tabs = this.children;
            for (let i = tabs.length - 1; i >= 0; i--){
                if (!tabs[i].hasAttribute("hidden"))
                    return i;
            }
            return -1;
        };
        gBrowser.tabContainer.clearDropIndicator = function() {
            var tabs = this.children;
            for (let i = 0, len = tabs.length; i < len; i++){
                let tab_s= tabs[i].style;
                tab_s.removeProperty("border-left-color");
                tab_s.removeProperty("border-right-color");
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragleave",gBrowser.tabContainer.clearDropIndicator, false);
        gBrowser.tabContainer._onDragOver = function(event) {
            event.preventDefault();
            event.stopPropagation();
            this.clearDropIndicator();
            var newIndex = this._getDropIndex(event);
            if (newIndex == null)
                return;
            if (newIndex < this.children.length) {
                this.children[newIndex].style.setProperty("border-left-color","red","important");
            } else {
                newIndex = gBrowser.tabContainer.lastVisibleTab();
                if (newIndex >= 0)
                    this.children[newIndex].style.setProperty("border-right-color","red","important");
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragover", gBrowser.tabContainer._onDragOver, false);
        gBrowser.tabContainer._getDropIndex = function(event, isLink) {
            var tabs = this.children;
            var tab = this._getDragTargetTab(event, isLink);
            if (!RTL_UI) {
                for (let i = tab ? tab._tPos : 0; i < tabs.length; i++)
                    if (event.screenX < tabs[i].boxObject.screenX + tabs[i].boxObject.width / 2
                     && event.screenY < tabs[i].boxObject.screenY + tabs[i].boxObject.height) // multirow fix
                    
                        return i;
            } else {
                for (let i = tab ? tab._tPos : 0; i < tabs.length; i++)
                    if (event.screenX > tabs[i].boxObject.screenX + tabs[i].boxObject.width / 2
                     && event.screenY < tabs[i].boxObject.screenY + tabs[i].boxObject.height) // multirow fix
                        return i;
            }
            return tabs.length;
        };
        gBrowser.tabContainer.onDrop = function(event) {
            this.clearDropIndicator();
            var dt = event.dataTransfer;
            var draggedTab;
            if (dt.mozTypesAt(0)[0] == TAB_DROP_TYPE) {
                draggedTab = dt.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
                if (!draggedTab)
                    return;
            }
            this._tabDropIndicator.collapsed = true;
            event.stopPropagation();
            if (draggedTab && draggedTab.parentNode == this) {
                let newIndex = this._getDropIndex(event, false);
                if (newIndex > draggedTab._tPos)
                    newIndex--;
                gBrowser.moveTabTo(draggedTab, newIndex);
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("drop",gBrowser.tabContainer.onDrop, false);
    }
    Alles anzeigen

    Sieht dann so aus

    Wenn eine Reihe mit Tabs gefüllt ist, wird die Tableiste in der Höhe zwar größer, es bildet sich aber keine zweite Reihe. Die Tabreihe ist mittig zentriert.

    Mit den Pfeilen auf der linken Seite kann dann gecrollt werden.

    Gibt es ein funktionierndes Skript?

  • Abstand erster Tab (Nightly)

    • Fox2Fox
    • 4. Oktober 2019 um 16:01

    Klappt! Herzlichen Dank!

  • Abstand erster Tab (Nightly)

    • Fox2Fox
    • 4. Oktober 2019 um 15:39

    Tabs_unten.uc.js

    Da sind aber keine Werte enthalten

    Code
    (function() {
      var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');
      if (tabbar && !tabbar.collapsed) {
        tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
      };
    })();

    Tabs_mehrzeilig.uc.js

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           zzzz-MultiRowTab_LiteforFx48.uc.js
    // @namespace      http://space.geocities.yahoo.co.jp/gl/alice0775
    // @description    Experimentelle CSS Version für Mehrzeilige Tableiste
    // @include        main
    // @compatibility  Firefox 66
    // @author         Alice0775
    // @version        2016/08/05 00:00 Firefox 48
    // @version        2016/05/01 00:01 hide favicon if busy
    // @version        2016/03/09 00:01 Bug 1222490 - Actually remove panorama for Fx45+
    // @version        2016/02/09 00:01 workaround css for lwt
    // @version        2016/02/09 00:00
    // ==/UserScript==
    "user strict";
    MultiRowTabLiteforFx();
    function MultiRowTabLiteforFx() {
        var css =`
        /* Mehrzeilige Tableiste */
        tabs>arrowscrollbox{display:block;}
        tabs arrowscrollbox>scrollbox{display:flex;flex-wrap:wrap;}
        tabs tab[fadein]:not([pinned]){flex-grow:1;}
        tabs tab,.tab-background {
            height: var(--tab-min-height);
            z-index: 1 !important;
        }
        tab>.tab-stack{width:100%;}
        [sizemode="fullscreen"] #TabsToolbar>#window-controls,
        .titlebar-buttonbox-container>.titlebar-buttonbox{display:block;}
        [sizemode="fullscreen"] #TabsToolbar>#window-controls>toolbarbutton {
            padding: 10px 12px !important;
        }
        .titlebar-buttonbox>.titlebar-button {
            padding: 10px 17px !important;
        }
        /* Drag-Bereich auf der linken und rechten Seite der Tab-Leiste auslenden - verstecken,
        bei Bedarf Code aktivieren,:
            Links und rechts → hbox.titlebar-spacer 
            links → hbox.titlebar-spacer [type = "pre-tabs"] 
            rechts → hbox.titlebar-spacer [type = "post-tabs"] */
        hbox.titlebar-spacer,
        /* Ausblenden - verstecken */
        #alltabs-button,tabs [class^="scrollbutton"],tabs spacer,tab:not([fadein]) { display: none; }
        `;
        var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
        var style = ' \
        tabs tab:not(stack) { \
            border-left: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5) !important; \
            border-right: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5) !important; \
        } \
        tabs tab:after,tabs tab:before{display:none!important;} \
        ';
        var sspi = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet',
        'type="text/css" href="data:text/css,' + encodeURIComponent(style) + '"');
        document.insertBefore(sspi, document.documentElement);
        gBrowser.tabContainer._animateTabMove = function(event){}
        gBrowser.tabContainer._finishAnimateTabMove = function(event){}
        gBrowser.tabContainer.lastVisibleTab = function() {
            var tabs = this.children;
            for (let i = tabs.length - 1; i >= 0; i--){
                if (!tabs[i].hasAttribute("hidden"))
                    return i;
            }
            return -1;
        };
        gBrowser.tabContainer.clearDropIndicator = function() {
            var tabs = this.children;
            for (let i = 0, len = tabs.length; i < len; i++){
                let tab_s= tabs[i].style;
                tab_s.removeProperty("border-left-color");
                tab_s.removeProperty("border-right-color");
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragleave",gBrowser.tabContainer.clearDropIndicator, false);
        gBrowser.tabContainer._onDragOver = function(event) {
            event.preventDefault();
            event.stopPropagation();
            this.clearDropIndicator();
            var newIndex = this._getDropIndex(event);
            if (newIndex == null)
                return;
            if (newIndex < this.children.length) {
                this.children[newIndex].style.setProperty("border-left-color","red","important");
            } else {
                newIndex = gBrowser.tabContainer.lastVisibleTab();
                if (newIndex >= 0)
                    this.children[newIndex].style.setProperty("border-right-color","red","important");
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragover", gBrowser.tabContainer._onDragOver, false);
        gBrowser.tabContainer._getDropIndex = function(event, isLink) {
            var tabs = this.children;
            var tab = this._getDragTargetTab(event, isLink);
            if (!RTL_UI) {
                for (let i = tab ? tab._tPos : 0; i < tabs.length; i++)
                    if (event.screenX < tabs[i].boxObject.screenX + tabs[i].boxObject.width / 2
                     && event.screenY < tabs[i].boxObject.screenY + tabs[i].boxObject.height) // multirow fix
                    
                        return i;
            } else {
                for (let i = tab ? tab._tPos : 0; i < tabs.length; i++)
                    if (event.screenX > tabs[i].boxObject.screenX + tabs[i].boxObject.width / 2
                     && event.screenY < tabs[i].boxObject.screenY + tabs[i].boxObject.height) // multirow fix
                        return i;
            }
            return tabs.length;
        };
        gBrowser.tabContainer.onDrop = function(event) {
            this.clearDropIndicator();
            var dt = event.dataTransfer;
            var draggedTab;
            if (dt.mozTypesAt(0)[0] == TAB_DROP_TYPE) {
                draggedTab = dt.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
                if (!draggedTab)
                    return;
            }
            this._tabDropIndicator.collapsed = true;
            event.stopPropagation();
            if (draggedTab && draggedTab.parentNode == this) {
                let newIndex = this._getDropIndex(event, false);
                if (newIndex > draggedTab._tPos)
                    newIndex--;
                gBrowser.moveTabTo(draggedTab, newIndex);
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("drop",gBrowser.tabContainer.onDrop, false);
    }
    Alles anzeigen
  • Abstand erster Tab (Nightly)

    • Fox2Fox
    • 4. Oktober 2019 um 15:24

    Habe einen Abstand des ersten Tabs nach links zur Kante.

    Würde gerne den ersten Tab linksbündig ohne Leerraum sehen.

    Version: 71.0a1

    Build-ID: 20191003214801


    Kann man mit diesem vorhandenen CSS korrigieren?

    CSS
    /*Tab-Aussehen verändern*/
    
    /* Abstand vom letzten Tab der Reihe nach rechts */
    
    #tabbrowser-tabs{
    margin-right:-20px!important
    }
    
    /* Neuer Tabbutton kleiner und unsichtbar gemacht*/
    
    .tabs-newtab-button, #TabsToolbar > #new-tab-button, #TabsToolbar > toolbarpaletteitem > #new-tab-button {
        visibility:hidden!important;}
    
    /* TAB normal (inaktiv):
     * Hintergrundfarbe, Schriftfarbe,
     * Rahmen um die TABs, oben abgerundet und Abstände angepasst,
     */
     
     #toolbar-menubar:not([autohide=true]) ~ #TabsToolbar > #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background {
      border:none!important;}
     
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {
      color: black !important;
      border: 1px solid !important;
      border-bottom: 1px solid black!important;
      background: #ffffff !important;                  /* weiß für inaktive Tabs*/
      border-radius: 2px 2px 0 0 !important;
      margin: 2px 1px 1px 2px !important;
      padding: 1px 0 !important;
    }
    
    /* TAB bei Mauskontakt:
     * Hintergrundfarbe, Rahmen
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:hover {
      color: black !important;
    }
    
    /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe, Rahmen,
     * Schriftfarbe.
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] {
     background: #fe3858 !important; 
      /*font-weight:bold !important;*/
      color: white ! important;
    }
    
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab * {
      background: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Adressleiste vergrößert sich (Nightly 71.0a1)

    • Fox2Fox
    • 4. Oktober 2019 um 15:08

    Danke für die Info #6

  • Was hört Ihr gerade?

    • Fox2Fox
    • 3. Oktober 2019 um 19:20

    Heute ist aber auch viel Schmalz dabei...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mehrere Lesezeichen als HTML-Dateien in Windows-Ordner ziehen

    • Fox2Fox
    • 3. Oktober 2019 um 18:45
    Zitat von RedFox9

    Drag n drop geht schon, aber eben leider nur einzeln.

    Du kannst doch mehrere Lesezeichen markieren und dann dort hinziehen, wo sie hin sollen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon