Beiträge von Fox2Fox
-
-
Das script aus #5 hat meinen Firefox etwas verbogen und auch wenn ich das script raus nehme, sieht es an den Stellen verändert aus. Muss wohl meine Sicherung wiederherstellen...
Die beiden Leerräume kann ich nicht rausziehen und das Pluszeichen für einen neuen Tab war vorher auch nicht da.
Habe mein Profil wiederhergestellt. Alles wieder OK.
Ich vergesse das mal mit der Schaltfläche für die Medien.
Danke für eure Mühe!
-
Brachte keine Änderung.
Das wäre die aktuelle Version davon.
Damit funktioniert es.
-
Den Button habe ich nicht und unter "Anpassen" ist auch nix.
-
Ach stimmt ja.
Dann erklärt sich aber nicht, warum er sich die Zeit nimmt, einen Text mit 1.550 Zeichen zu tippen.
klra:
Selber eine Suchmaschine benutzen macht schlauer.
-
Warum erstellst du dir nicht eigene ico-Dateien?
-
Du benutzt eine Sicherheitssoftware von Norton. Das ist zum einen bei Windows 10 nicht notwendig, weil der Windows eigene Defender völlig ausreicht. Zum anderen werden dadurch u. U. Probleme generiert, die es ohne einen Drittschutz nicht gäbe.
Deinstalliere also Norton komplett mit diesem Tool:
https://support.norton.com/sp/de/de/home/…tions/v60392881
Dann ist der GraKa-Treiber nicht aktuell.
Hier der aktuelle Treiber:
https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/157130/de
Wenn du das gemacht hast:
Teste mit einem neuen Profil
Sollte der Fehler mit dem neuen Profil behoben sein, kannst du wichtige Daten vom alten ins neue Profil übernehmen. Dazu später mehr.
-
Habe diese JS entdeckt, vielleicht kann mir jemand sagen, welche Funktion sie hat.
medien.js
JavaScript
Alles anzeigen// Seiteninformationen "Medien" anzeigen (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xthml') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'context-viewinfo', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREAS, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createXULElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'context-viewinfo', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: true, label: 'Seiteninformationen "Medien"', tooltiptext: '', style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAetJREFUeNqMU7FuFDEQffbaZ/u4OykoiaBDKXMREmkiehoEERLkA6j4Ahq+gQ9AokpLQwMdXxApQBNShhJEFaSIE3e7Ht54dxOCiJJZee2x37x5HtsGtN3NrYOcZQoIv4vNdH9rzZenn/Y2RAROg29v3p2u3rgJMQaXmWHQj+/fprvAAd0Np5lXVlbx9e0bSG76NP83yjO2wq1HO2gVAw5kzPM5MP8NewUFUtctXtrNOqXNs19wH96TZFEkXhisCQYe+eWrVk6rAIUxZnqLujCL5HZdyTpVxtp27HynAL0CEjQ1UhgUeYagWlcbkmQ2DawqOM4rsSFO8b3ZQlA3iDEiaBuNMHv+AuHaEINEfzzC8b37iOMx11PBKb63TsECMQT2DQz3aFNAIoFoTVKCYWAYJgjTWeJmxJ8n4PGF2BFQonEDEkYGWFhmFO/bzKyJVVz+R4Fwr8k5NMxq2FdU0SqgGo7hKkTvkG1iOVzBnxFocVjcULzCBz+ZYKgDDaZVrEssA9cdJ05PpxDY4PFxe6ecglbdsOr7Dx6rNPoV/PIy9h8+0WJxzSFdXzojYMjRz5OTtQkn/5Z2/gGY05un94F4aFz/wNZf39l6541ZE5HLHxPJFiJHzz7vbRN/2F/+dbaEq9uM7VAT/hFgAGTZx+aCFnrpAAAAAElFTkSuQmCC)', oncommand: "BrowserPageInfo(null, 'mediaTab');" }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; })();
-
Dann weiß ich nicht, was bei meinem Windows 10 anders ist. Habe zwar Anpassungen vorgenommen, sehe aber keinen Zusammenhang.
Danke euch für die Hilfe. Ist ja kein Firefox-Problem.
-
Damit sieht es so aus. Kontextmenü Bild
Der Leerraum ist zwar weg, aber die Linie bleibt da, wo sie immer schon war.
Das macht keinen Sinn.
Was mit auffällt:
Seit ich Windows 10 habe, zeigt sich diese Linie. Bei Windows 7 habe ich diese Linien nicht gesehen.
Wenn ich ein Windows-Fenster öffne und auf den Doppelpfeil klicke, sehe ich auch eine Linie. Vielleicht ist diese Linie ja identisch mit den Linien, die ich bei Firefox sehe. Kann das sein?
Vielleicht kann jemand mit einem anderen Betriebssystem testen. Irgend jemand wird ja noch Windows 7 benutzen oder Linux oder Mac.
-
Die Linie taucht überall auf. Nightly, Beta, portable.
Habt ihr diese Trennlinien auch bei den verschiedenen Kontext-Menüs - siehe #17?
Oder wie sieht das bei euch aus?
-
Experimentiere mal mit margin-left in Zeile 29 in deinem ersten CSS-Code aus Beitrag #1.
Habe den Wert margin-left:5px!important; eingetragen und es sieht so aus
Die Linie ist nun außerhalb vom Text.
Kann man den "Leerraum" links der Linien entfernen, sodass nur der Text links anschlägt?
So z.B.
-
Hast du egal was an der Optik vom Win10 verändert
Ich wüsste nicht...
Hast du eventuell noch direkten Code in der userChrome.css?
Nein. In der userChrome.css sind nur Import-Befehle.
Dachte ja nicht, dass diese anderen vertikalen Linien -siehe #17- Standard sind. Dachte, dass diese Linien mit der Linie von #1 zu tun haben. Haben sie wohl aber nicht.
edit: Hat doch damit zu tun, denn es ist wohl immer die gleiche Linie. Nur die Darstellung in Beitrag #1 hat den Eintrag "Tab schließen" und die Linie wird nicht weiter nach unten angezeigt.
Dann geht es nur um die Linie aus #1. Und nach der Ursache kann ich nicht weiter suchen, denn wenn ich wie beschrieben alle CSS und JS raus nehme, bleibt die Linie.
Jetzt ist mir etwas aufgefallen. Als ich gerade wegen der Rechtschreibprüfung das Kontext-Menü aufrief, sah es so aus
Bei diesem Kontextmenü befindet sich die Linie genau dort, sie beschriebener weise schon vorher war. Nur sieht das Kontext-Menü im Beitragsfeld (vor dem Klick auf "Antworten") anders aus als z.B. neben dem Beitragsfeld oder auf einer beliebigen Seite. Die Darstellung des Kontext-Menüs ist abhängig, wo ich mit der rechten Maustaste klicke. Auf ein Bild, auf einen Link oder in einen freien Bereich einer Seite. In einen freien Bereich klicken sieht eben so aus wie in Beitrag #1.
Das heißt, der obere Eintrag im Kontextmenü ist nur etwas zu weit nach links gerutscht. Und die Linie durchläuft den Zwischenraum vom T und dem a
Das müsste sich doch korrigieren lassen, oder? Aber ich mit keine Ahnung von CSS brauche von euch den entscheidenden Tipp.
-
Im abgesicherten Modus sieht das Kontext-Menü so aus
Das Kontext-Menü sieht bei einem sauberen Firefox identisch aus.
Habe dann einzeln alle CSS deaktiviert und jedes Mal Firefox neu gestartet.
Keine Änderung, die Linie bleibt.
Dann alle JS einzeln deaktiviert und jedes Mal Firefox neu gestartet. Keine Änderung, die Linie bleibt.
-
Du weißt nicht, wie du das testen kannst? Einfach die portable Version so lange testen, bis der Fehler hätte auftreten müssen. Da gibt es doch sicher Erfahrungswerte. Du schreibst ja, alle paar Tage.
-
Nutze dieses Theme
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flat-greige/
Wenn ich es deaktiviere, ändert sich an den Trennlinien nichts.
Liste mal meinen chrome-Inhalt auf, falls jemand die Inhalte der CSS oder der JS sehen möchte.
Werde aber noch mal testen und einzelne CSS oder JS deaktivieren. Habe nur im Moment wenig Zeit.
-
Schau mal in deinen ersten CSS-Code in Zeile 20 - dort fehlt das Semikolon nach !important. Und genau da wird eine Trennlinie ausgeblendet.
Habe das Semikolon gesetzt, aber die Trennlinie ist noch da.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass andere Kontextmenüs auch eine Trennlinie haben.
Auch hier sind Trennlinien. Könnte es einen Zusammenhang geben?
LZ-Symbolleiste
Tab Kontextmenü
Tableiste Kontextmenü
-
Wahrscheinlich auf dieses:
Ja, dieses Script habe ich auch noch. Übersehen - sorry!
-
Das einzige Script, welches noch mit dem Kontextmenü zu tun haben könnte, ist dieses:
seitenanfang.Ende.uc.js
JavaScript
Alles anzeigen//ScrollTopAndBottom.uc.js (function() { let menuitem = document.createXULElement('menuitem'); menuitem.id = 'context-to-top'; menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenanfang springen'); menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiA/PjwhRE9DVFlQRSBzdmcgIFBVQkxJQyAnLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMC8vRU4nICAnaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvVFIvMjAwMS9SRUMtU1ZHLTIwMDEwOTA0L0RURC9zdmcxMC5kdGQnPjxzdmcgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgMjQgMjQiIGlkPSJMYXllcl8xIiB2ZXJzaW9uPSIxLjAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAyNCAyNCIgeG1sOnNwYWNlPSJwcmVzZXJ2ZSIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiB4bWxuczp4bGluaz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS94bGluayI+PHBvbHlsaW5lIGZpbGw9Im5vbmUiIHBvaW50cz0iMywxMi41IDEyLDMuNSAyMSwxMi41ICIgc3Ryb2tlPSIjMDAwMDAwIiBzdHJva2UtbWl0ZXJsaW1pdD0iMTAiIHN0cm9rZS13aWR0aD0iMiIvPjxsaW5lIGZpbGw9Im5vbmUiIHN0cm9rZT0iIzAwMDAwMCIgc3Ryb2tlLW1pdGVybGltaXQ9IjEwIiBzdHJva2Utd2lkdGg9IjIiIHgxPSIxMiIgeDI9IjEyIiB5MT0iMjIiIHkyPSIzLjUiLz48L3N2Zz4=")'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,0) ' , false);"); let refItem = document.getElementById('context-reload'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })(); (function() { let menuitem = document.createXULElement('menuitem'); menuitem.id = 'context-to-bottom'; menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenende springen'); menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiA/PjwhRE9DVFlQRSBzdmcgIFBVQkxJQyAnLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMC8vRU4nICAnaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvVFIvMjAwMS9SRUMtU1ZHLTIwMDEwOTA0L0RURC9zdmcxMC5kdGQnPjxzdmcgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgMjQgMjQiIGlkPSJMYXllcl8xIiB2ZXJzaW9uPSIxLjAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAyNCAyNCIgeG1sOnNwYWNlPSJwcmVzZXJ2ZSIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiB4bWxuczp4bGluaz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS94bGluayI+PHBvbHlsaW5lIGZpbGw9Im5vbmUiIHBvaW50cz0iMjEsMTEuNSAxMiwyMC41IDMsMTEuNSAiIHN0cm9rZT0iIzAwMDAwMCIgc3Ryb2tlLW1pdGVybGltaXQ9IjEwIiBzdHJva2Utd2lkdGg9IjIiLz48bGluZSBmaWxsPSJub25lIiBzdHJva2U9IiMwMDAwMDAiIHN0cm9rZS1taXRlcmxpbWl0PSIxMCIgc3Ryb2tlLXdpZHRoPSIyIiB4MT0iMTIiIHgyPSIxMiIgeTE9IjIiIHkyPSIyMC41Ii8+PC9zdmc+")'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,100000) ' , false);"); let refItem = document.getElementById('context-reload'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })();
-
Seit Windows 10 sieht das Webseiten-Kontextmenü etwas anders aus. Und zwar hat sich bei "Tab schliessen" zwischen dem T und dem a eine vertikale Linie breit gemacht.
Diese CSS werden für das Kontext-Menü benutzt:
Webseiten_Kontextmenü.css
CSS
Alles anzeigen#contentAreaContextMenu menuitem#context-selectall, #context-forward, #context-back, #context-savepage, #context-sendpagetodevice, #context-sep-navigation, #contentAreaContextMenu menuseparator, menuitem[label="Hintergrundgrafik anzeigen"], menuitem[label="Alles markieren"], menuitem[label="Seitenquelltext anzeigen"], menuitem[label="Seiteninformationen anzeigen"], menuitem[label="Element untersuchen"], menuitem[label="Öffnen mit..."], menuitem[label="Bildschirmfoto aufnehmen"], #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #context-sep-viewsource, #inspect-separator, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(91){ display:none!important} #context-navigation > .menuitem-iconic { margin-left:5px!important; max-width:5px!important; } #uc_menu_close_tab{ margin-left:-10px!important; -moz-box-ordinal-group: 0!important; }
Kontextmenü_Reihenfolge_Webseiten.css
CSS#context-stop, #context-reload{ -moz-box-ordinal-group: 0; } #context-bookmarkpage{ -moz-box-ordinal-group: 1 !important; }
Wie bekomme ich diese Linie weg?