Das zarte Rauschen meines Lüfters :lol:
Beiträge von Darklord666
-
-
Hey, danke für den Input. Systemwiederherstellung ist bei mir schon seit langem deaktiviert. Ich brauche das nicht. :wink:
Übrigens habe ich 7 jetzt installiert und bin fasziniert und verwirrt zugleich. Er hat 7 problemlos in E installiert OHNE etwas zu löschen. Alle Dateien sind vorhanden. Einziges Problem im Moment ist der fehlende Netzwerktreiber, deshalb gehe ich gerade noch über XP hier rein. Vermute, dass der USB-Treiber nur für XP funktioniert.
Aber super, dass die Dualboot-Sache läuft. Die Installation war ziemlich schnell (max. 1 Stunde).
Jetzt kommen die Feinarbeiten... -
UPDATE:
Habe mir jetzt ne externe HD besorgt (WD) und fange nun mit der Sicherung an. Ein Bekannter hat mir empfohlen, E zu formatieren und WIN 7 da drauf zu packen und auf C WIN XP zu belassen. Dann hätte ich ein Dualboot-System. Interessanter Gedanke. Dann würde ich die E Partition splitten und hätte dann insgesamt 3 Partitionen. WIN 7 wird ja neue Laufwerksbuchstaben vergeben. Allerdings habe ich dann weniger Platz auf der HD für Daten und Programme zur Verfügung als jetzt. Dafür habe ich aber ja die externe HD. Hmm, mal sehen... :roll: -
Danke für deine ausführlichen Infos, Cosmo. :klasse:
C ist defintiv ausreichend dimensioniert um 7 zu installieren (127 GB wovon ca. 10 GB belegt sind (XP, Einstellungen, Speicherstände usw.).
Das mit dem nicht chronologischem Verlauf der Laufwerksbuchstaben habe ich nie ganz verstanden. XP hat, wie du richtig vermutet hast, D als DVD-Laufwerk reserviert.
Probleme gab es durch diese Konstallation nie, allerdings vermute ich auch, das 7 da evtl. meckert.
Das System und (die meisten) Programme getrennt sind, habe ich aus Sicherheits- und organisatorischen Gründen gemacht und habe kein Problem damit, die Programme neu zu installieren.Ich denke schon, dass ich mir eine externe HD holen werde und alles wichtige von E sichere und einen kompletten "Neuanfang" mache aber die Variante mit dem "Windows.old"-Ordner hat einen gewissen Charme. Außerdem würde ich XP nicht als Ballast rumschleppen, da ich ja C löschen und überschreiben würde. Am wichtigsten ist mir die E-Partition mit vielen Daten und einigen nützlichen Programmen die natürlich nicht funktionieren, da die Verbindung zu dem OS getrennt wurde aber oft ist es so, dass ich nach einem Neuanfang plötzlich Sachen vermisse und mir mühsam zusammensuchen muss. :x
Besonders wichtig ist mir auch, dass ich bei der Installation (aus Sicherheitsgründen) offline bin. Mein Plan ist: Erst Installation von 7, dann evtl. fehlende Treiber, dann Sicherheitssoftware (FW/AV-Suite), dann Browser (FF 17) dann erst online gehen um WIN 7 Updates zu erhalten.
Der Installationsguide von 7 sieht dass etwas anders (m.E. riskant) vor.Deshalb : Am liebsten entweder die vorgeschlagene Lösung mit der externen HD oder (noch lieber, weil bequemer) die Variante mit der windows.old.
Ich pendele zwischen beiden Optionen hin und her. :-??
-
Zitat von Boersenfeger
Warum willst du eigentlich wechseln? WinXP wird doch noch bis 2014 unterstützt...
Weil ich ein Spiel gekauft habe (Call of duty - Black ops II) und das leider nicht mehr XP unterstützt. Außerdem wird es nach und nach mehr Kompatibilitätsprobleme geben (bei Spielen/Treibern usw.), deshalb denke ich, dass es an der Zeit wird zu wechseln.
Ich mußte bisher immer ein komplettes Neuaufsetzen in Kauf nehmen und hatte nach jeder Neuinstallation eines Betriebssystems diversen Datenverlust. Aber nichts "lebensnotwendiges", insofern wäre ein komplettes Neuaufsetzen keine Katastrophe. Aber ich fände es schon praktisch, wenn ich 7 einfach auf C installieren könnte und die Daten auf E erhalten blieben.
-
Danke für eure Antworten. Ja, mein System erfüllt die Spezifikationen bei weitem. Win 7 frisst weniger Ressourcen als VISTA und läuft auch auf sehr alten Rechnern. Meiner ist so Mittelklasse.
Ich überlege schon, mir eine externe Festplatte zu besorgen, dort alles was ich behalten möchte drauf zuziehen und dann sauber zu starten.
Ich würde aber am liebsten den bequemsten Weg gehen und meine Partitionen und Daten behalten. Habe gelesen, dass 7 vorhandene Daten in einen Ordner "Windows.old" schiebt, woraus man diese wiederholen kann. Hört sich sehr einfach an.
Das Programme erst nach Neuinstallation wieder funktionieren ist selbstverständlich.
WIN XP muss ich auch nicht behalten, da die Pro Edition einen XP-Modus hat. -
Hi,
es wird langsam aber sicher Zeit, dass ich mich von meinem guten, alten XP (32 bit) löse und zu 7 wechsle. Das OS ist schon unterwegs und vermutlich morgen da. Ich habe eine entscheidende Frage, die ich auch durch exzessives "googlen" nicht vernünftig beantwortet bekomme.
Ich habe auf meinem PC 2 Partitionen: C,E. Auf C (natürlich XP) auf E Programme/Daten, usw.
Ich würde am liebsten auf C WIN 7 installieren. Kann ich dann E und den Inhalt behalten oder werde ich gezwungen neu zu partitionieren bzw. die Partition zu löschen ? Ich habe die Version WIN 7 Professional (32 bit) + SP 1 bestellt. :-???Kann mich da jemand erhellen ?
-
Schon gemacht. Danke für den Hinweis.
-
@ Docc: Der riskante Link ist hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=101168#p835560 nochmal vertreten. Bitte entschärfe den auch. Das scheint ja ein echt gefährlicher Script-Virus zu sein. :shock:
Ich bin jetzt etwas verunsichert. Ich bin mit dem eingeschränkten Konto unterwegs und hatte auch auf den Link geklickt. Sofort hat sich diese Seite mit dem Poster des Films aufgebaut. Weitere Links habe ich nicht angeklickt. Kann es sein, dass der Virus nun in meinem Cache ist und wenn ja, wo genau ist der abgelegt ? Ich habe XP und den Pfad in dem Screenshot von JeGe habe ich in meinem Ordner nicht. :-???
-
Alle o.g. Tips sind super aber ich würde als erstes das Real Time Player-Plugin deaktivieren, wenn du's nicht unbedingt benötigst. Ich persönlich mag den RTP überhaupt nicht und habe ihn komplett deinstalliert. M.E. frisst der zuviel Ressourcen und verhält sich etwas wie Adware.
-
Kannst du dieses Verhalten auch im abgesicherten Modus bestätigen ?
-
Schonmal im Forum vvon Emsisoft geschaut ? Hört sich eher nach einem Problem an, dass von der Firewall ausgelöst wurde.
Entweder unvollständige Deinstallation oder eine (optionale) Komponente, die sich tief ins System gegraben hat. Z.b. eine Toolbar, die bei der Installation abwählbar war. Ich kenne Onlinearmor selber nicht aber das sind so meine Erfahrungen mit anderen Sicherheitssuites. :idea: -
O.k. "Unterstellung" ist etwas harsch. Ich denke der beste Ausdruck wäre "widerlegbare Vermutung" :lol:
Jetzt aber zurück zum Thema... :wink: -
Bis auf den letzten Satz stimme ich dir zu Cosmo. Ein begründeter Verdacht ist das aber nicht, sondern eine
Unterstellungwiderlegbare Vermutung. Der, der den Rechner übernommen hat, kann nicht wissen ob es sich um ein gecracktes OS handelt. Das ist Spekulation.Egal, Neuanfang ist jedenfalls die Devise und am besten mit einer Version, die SP 3 enthält. Wenn du unbedingt an XP festhalten möchtest, dass gibt's inzw. inkl. SP 3 für sehr wenig Geld zu kaufen.
-
Es geht doch hier nicht um die Frage ob das uralte OS rechtlich korrekt erworben wurde, sondern um die Updatemöglichkeiten und die Verbesserung der Sicherheit des Rechners. :?
Ich meine, die Installation der Servicepacks erfordert keinen Produktschlüssel. :-??
Der ist nur notwendig für optionale Installationen und nicht für sicherheitrelevante Updates.
Sobald SP 2 und 3 installiert sind sollte das Windowsupdate die nötigen Sicherheitspatches automatisch (oder manuell) herunterladen und installieren.
Dann evtl. Sicherheitssoftware (AV/FW) installieren und aktualisieren und zu guter letzt die aktuelle FF-Version von Mozilla herunterladen und installieren. -
Ich glaube ich habe einen Microsoft-Link zu dem SP 2 gefunden http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=28. Musst evtl. die Sprache ändern.Nein, der ist für Netzwerkrechner nicht für Einzelrechner.
Aber auf der Seite sind weitere Links zu SP 2. Such mal dass passende für dich.
-
Du kannst es mal mit dem Updatepacks auf winfuture.de versuchen. Damit habe ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gehabt und meinen Rechner für den 1. Start mit SP 3 versorgt. http://winfuture.de/UpdatePack
Danach dann über automatische Updates schnellstens alle fehlenden Sicherheitsupdates runterladen und installieren. Damit solte dein Rechner gegen Mist aus dem Internet gerüstet sein. :wink:
Allerdings kann es auch sein, dass dein PC wegen massiver Sicherheitslücken so sehr von Viren befallen ist, dass nur noch ein Neuaufsetzen den Rechner internettauglich macht. :roll:
-
Wenn FF sagt, dass ein Prozess noch läuft, der FF am Beenden hindert, dann stimmt das in aller Regel auch. Welche Prozesse sind denn aktiv ?
Um den betreffenden Prozess ausfindig zu machen könntest du den Rechner neu starten, die Prozesse aufschreiben oder Screenshot machen und dann FF starten und wieder beenden, dann müßtest du sehen, welcher Prozess da hängt.Mögliche Ursachen für das Problem gibt's viele. Fehlkonfiguration der Sicherheitssoftware, Virenbefall, etc.
Zu Sicherheitssoftware: Vllt. hat die Firewall/Sicherheitssoftware bei dem Update auf die neue FF-Version sich "verschluckt" und die aktualisierte FF-Hauptdatei nicht mehr richtig konfiguriert.
Du könntest die Firefox.exe aus der Programmübersicht in deiner Firewall löschen und neu erkennen lassen.
Zudem solltest du die Firefox-Hilfe zu den besagten Problemen vollständig abarbeiten, falls du es noch nicht getan hast. :idea:Ein kompletter Systemscan nach Malware ist bestimmt auch nicht falsch. Z.B. hiermit : http://www.malwarebytes.org/
-
lo.Krain
Album: Theo
Song: Untrodded lane -
Was hast du denn probiert um das Problem einzugrenzen ?
- FF zurückgesetzt ?
- Abgesicherter Modus (Plugins manuell (de)aktivieren) ?
- Neues Profil angelegt ?
- FF de- und neuinstalliert ?