1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Darklord666

Beiträge von Darklord666

  • Auslagerungsdatei

    • Darklord666
    • 15. Februar 2013 um 15:41
    Zitat von Sonnentau

    Jetzt alles klar?

    Viel besser. :wink:
    Ich bin mit TB allerdings nicht vertraut aber erlaube mir den Hinweis auf das TB-Wiki. Es hört sich für mich nach einem Ansicht- oder Einrichtungsproblem an. http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumenta…mit_Thunderbird oder http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufteilun…enster_anpassen

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • Darklord666
    • 15. Februar 2013 um 15:29

    Ich meine es müßte "Roaming" sein aber was spricht dagegen, in allen Ordnern Adobe Flash zu löschen oder umzubenennen ?

  • Auslagerungsdatei

    • Darklord666
    • 14. Februar 2013 um 21:50
    Zitat von Sonnentau

    Ich rufe meine neuen Nachrichten für alle 3 Adressen über den Posteingang zusammen ab. Jetzt ist es so das ich die eine Adresse im Ordner extra anklicken muss. Hab ich mich verständlich ausgedrückt?

    Nein. :-??

  • Auslagerungsdatei

    • Darklord666
    • 12. Februar 2013 um 18:52

    Danke für die Erklärung. :)

  • Auslagerungsdatei

    • Darklord666
    • 12. Februar 2013 um 16:52

    Das Windowsupdate könnte auch meckern, wenn es kein .NET findet und dieses aktualisieren möchte.

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • Darklord666
    • 12. Februar 2013 um 16:47

    Grds. mit allem von dir gesagten d'accord aber dass das Googleupdate einem klammheimlich untergeschoben wird finde ich nicht in Ordnung. Dazu hätte es einen Hinweis geben müssen. Die Deinstallation von GE ist ja kein Problem. Nur das GU im Autostart/System bleibt ist nervig.

  • Firefox auf der Desktop-Seite

    • Darklord666
    • 12. Februar 2013 um 16:41

    Das ist grds. nicht vorgesehen, dass der Browser automatisch mit dem System gestartet wird (würde ich aus Sicherheitsgründen auch nicht empfehlen). Man könnte das wohl über eine Batchdatei realisieren, da bin ich aber nicht so versiert.
    Du könntest dir 1 Klick sparen indem du das FF-Symbol auf die Taskleiste unten legst. :idea:

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • Darklord666
    • 11. Februar 2013 um 16:33

    Google wird mir zunehmend unheimlicher. :shock:

  • Auslagerungsdatei

    • Darklord666
    • 11. Februar 2013 um 12:22

    Du, ich glaub der letzte Link ist kaputt bzw. ein "http" zu viel. :wink:

  • firefox hängt sich gleich beim starten auf

    • Darklord666
    • 11. Februar 2013 um 12:17

    Schau erstmal in die Forumregeln (2. Punkt unter Bekanntmachungen) und dann arbeite dich Schritt für Schritt durch. Punkt 1 kannste überspringen, da das Problem zu schwammig ist. Punkt 2 oder 3 sollte helfen. Wenn nicht wieder hier melden mit genaueren Details. :arrow:

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Darklord666
    • 10. Februar 2013 um 12:21
    Zitat von Road-Runner

    ...
    NoScript kann bestenfalls ein Bestandteil eines Sicherheitskonzepts sein, ein solches aber nicht ersetzen. Ich habe aber den Eindruck (und hoffe, dass ich mich irre) dass NoScript von verschiedenen Leuten als Allzweckwaffe oder Wundermittel angesehen wird. Ich nenne das eher Placebo, werde aber niemandem von der Nutzung der Erweiterung abraten. Schließlich muss jeder selbst entscheiden, was er auf dem Rechner haben will ...

    Das sind die entscheidenden Sätze. Ob man NS nutzt oder nicht ist jedem selbst zu überlassen.

  • Auslagerungsdatei

    • Darklord666
    • 10. Februar 2013 um 12:12

    Alles von Docc gesagte bitte abarbeiten und folgendes künftig beachten:

    Es hat den Anschein als ob du viele (unnötige) Programme/Toolbars dadurch installiert hast, dass du bei der Installation irgendeiner Anwendung einfach auf "weiter" geklickt hast. Immer darauf achten, optionale Komponenten abzuwählen (auch wenn sie auf den ersten Blick nützlich erscheinen), da diese den Browser/das System meistens nachteilig beeinflussen (Ad/Spyware). :!:

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Darklord666
    • 9. Februar 2013 um 13:59
    Zitat von dark_rider

    ... Ich sehe es so, dass es hier eben nicht um eine Meinung, sondern um ein grundlegendes Fehlverständnis in Sachen Statistik und Wahrscheinlichkeit geht. 5 von 100 sind 5% - da gibt es keine "Meinungen".

    Es geht (Sören) wohl eher um die Grundeinstellung als um empirische Zahlen (ich hoffe ich sehe das richtig). Wer einmal anfängt, Seiten auf die Positvliste zu setzen ist nach einiger Zeit so weit, dass er den Sicherheitsgewinn durch NoScript quasi negiert hat.
    Ich glaube kaum, dass man nach 5 Seiten auf der Positvliste aufhört weitere Seiten hinzuzufügen und damit ist NoScript eher ein Placebo als ein Sicherheit erhöhender Faktor.

  • Kaspersky-Update legt XP-Rechner lahm

    • Darklord666
    • 8. Februar 2013 um 17:48
    Zitat von Docc

    Sorry, ich bin zwar kein Freund von Avira, aber Avira hat diesbezüglich vor mehr als einem Jahr nachgebessert. Die ASK-Toolbar ist also längst vom Tisch.

    Ich war es lange. Die Ask-Toolbar war ein Imageverlust für Avira. Letztendlich gefiel mir Avira vom Handling und von der Performance nicht mehr. Die Downloadbegrenzung für Free-User, die leicht nervenden Popups (Messenger), der jeden Tag wiederkehrende Quickscan und die etwas unübersichtliche GUI waren letztendlich ausschlaggebend für mich, Avira fallen zu lassen. Ich war lange Zeit gegen Suiten aber als ZoneAlarm eine Free-Suite (FW+AV) veröffentlicht hat, bin ich neugierig geworden. Nach etwas Recherche kam zutage, dass die AV-Engine von Kaspersky ist. Das war für mich ein Vetrauensplus.
    Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Übernahme von Zonelabs durch Checkpoint durchaus positiv war.
    Ich nutze diese Suite nun seit einiger Zeit (ca. 3/4 Jahr) und bin restlos überzeugt davon. Es gibt keine Werbepopups oder ähnliches Gedöns.
    Apropos Zusatzsoftware: 2 oder 3 Häkchen bei der Installation entfernen ist nun wirklich kein Problem und das Programm kommt ohne "Anhängsel".

    PS: Zu dem Beitrag von Sören. Ich spende auch schon mal für Freeware, die ich lange auf dem Rechner habe. Bei ZA gibt es keinen Spendebutton (da es ja mehrere kostenpflichtige Produkte gibt und die Freeware so eine Art Werbung ist) sondern nur den Wechsel zur Bezahlversion. Ist für mich kein Thema, da kein Mehrgewinn in Punkto Sicherheit und Komfort erkennbar.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Darklord666
    • 8. Februar 2013 um 17:29

    Ohne hier als Mediator zw. Sören und dark_rider auftreten zu wollen stelle ich folgendes fest.
    Es gibt 2 offensichtlich verhärtete Standpunkte bzgl. der Nutzung von No-resp. Javascript. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, einen Status quo herzustellen. Jeder hat seine Meinungen, die jeder für sich auch vertreten darf.

    Die Kernaussage von Sören war, soweit ich dass aus dem Wust der Posts entnehme, das NS ein minimaler Sicherheitsgewinn ist und er die Nutzung ablehnt. Außerdem meint Sören, dass durch Ausnahmeregeln via NS die Sicherheit des Systems so weit gefährdet wird, dass die Nutzung des Addons keinen Sinn mehr macht.
    Ich stimme dem z.t. zu. Ich nutze selber auch NoScript. Anfangs ungern, da ich es lästig fand aber inzw. habe ich mich daran gewöhnt. Ich finde es gut, dass man kontrollieren kann, welche Skripts von welcher Seite ausgeführt werden dürfen und welche nicht. Ich denke es stimmt, dass wenn man eine Seite generell erlaubt (also auf die Positvliste setzt), dann ist der Sicherheitsgewinn = Null, da heutzutage Drive-by-Angriffe per SQL-Injection auch auf vertrauenswürdigen Sites recht beliebt sind.
    Anmerken möchte ich noch, dass ich bisher auch von allen möglichen Seiten her höre, dass man (neben den üblichen Sicherheitsmaßnahmen) FF i.V.m. Adblock Plus und NoScript nutzen soll, um maximale Surfsicherheit zu haben.

    PS: Diverse Posts gehen teilweise beinahe ins metaphysische, so das es schwer ist, die Kernaussagen zu finden. :roll:

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • Darklord666
    • 8. Februar 2013 um 16:44

    Mit dem Googleupdate-Plugin hatte ich in der Vergangenheit auch mal Stress. Es kam mit Google-Earth. Nach Deinstallation des letzteren war es weg und Google-Earth (obwohl es nett ist) meide ich seit dem.

  • Kann Firefox nicht mehr installieren (Virus)

    • Darklord666
    • 8. Februar 2013 um 15:23

    Nur ein Hinweis: Wenn du einen Virus im Bootsektor hast, dann reicht normales löschen nicht aus. Die Platte muss neupartitioniert werden damit der Master boot record (MBR) neu geschrieben wird.
    Außerdem ist es empfehlenswert, den Scan von einer bootfähigen Rettungsdisk (oder anderes Medium) zu starten.

  • Kaspersky-Update legt XP-Rechner lahm

    • Darklord666
    • 8. Februar 2013 um 15:17
    Zitat von Road-Runner

    Wenn ein Sicherheitskonzept ausschließlich aus Firewall und Antivirus besteht ist es egal ob es sich um Gratisversionen handelt oder um gekaufte Versionen.

    Das ist selbstverständlich. :wink:

    Zitat von camel-joe


    Warum sollte ein Heimanwender weniger Schutz benötigen als ein *anwender?

    Das ist fehlinterpretiert. Ich sagte "normalerweise" weil ich nicht alle Optionen auflisten wollte. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Es reicht aber (neben dem individuellen "Sicherheitskonzept") meistens der "Basisschutz" der gängingen Sicherheitsprogramme aus. Dieser geht übrigens meistens über den der Windows-FW hinaus (Browser/Phishing/Identitätsschutz). Außerdem kann man mit den meisten FW's den Datenverkehr nach außen besser kontrollieren bzw. unterbinden. Die Windows-FW lässt standardmäßig den Verkehr nach außen zu, außer man definiert das für jedes Programm einzeln. :!:

  • Kaspersky-Update legt XP-Rechner lahm

    • Darklord666
    • 8. Februar 2013 um 10:42
    Zitat von camel-joe

    Natürlich gibt es noch Einschränkungen. Doch deutlich weniger als zu früheren Zeiten. Für den Heimanwender reicht daher normalerweise die kostenlose Variante völlig aus. Web-/Identitätsschutz gab es früher z.B. oft nicht gratis. Inzw. ist das Standard. Ein (Bezahl-)Zusatzservice ist z.B. noch Spam/Virenschutz für das E-Mail-Postfach.

  • Kaspersky-Update legt XP-Rechner lahm

    • Darklord666
    • 7. Februar 2013 um 23:36
    Zitat von Boersenfeger

    // Hatte ich das schon erwähnt?

    .. sind diese ganzen Bezahl-Suiten... 8)

    Die nutze ich nicht und empfehle sie auch nicht. Einziger "Nutzen" ist dabei meistens der kostenlose Support. Obwohl man eigentlich alle Probleme auch per "Google" lösen kann. :wink:
    Es gibt bei so gut wie allen Anbietern auch mindestens eine kostenlose Variante.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon