1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mr. Cutty

Beiträge von Mr. Cutty

  • Statusleiste

    • Mr. Cutty
    • 25. November 2017 um 14:14

    Gibt es eigentlich einen Kniff das sich die Url in der Statusleiste, wenn man mit der Maus über einen Link fährt diese nicht leicht verzögert einblendet und auch dann wieder ausblendet, sondern das diese umgehend da ist auch wieder weg, wenn man mit der Maus über einen Link fährt und einen Link verlässt?

    Kann man rechts in der Statusleite auch einen individuellen dauerhaft zu sehenden Text einfügen?

  • Statusleiste

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 22:15
    Zitat von HT-Frogger


    Mr. Cutty:
    Dann hat Deine Einrichtung mit der firefox-anpassungen.zip nicht geklappt. Hie nochmal in anderer Form beschrieben, bitte der Reihe nach vergleichen ob die Dateien alle am richtigen Platz sind.

    Damit die Scripte "*.uc.js" im Profilordner/chrome erkannt und ausgeführt werden:

    1. Die Datei "config.js" gehört in den Installationsordner des FF.
    2. Das Verzeichnis "userChromeJS" gehört in den Installationsordner des FF.
    3. Die Datei "main.js" gehört in den Installationsordner/userChromeJS
    4. Die Datei "utilities.js" gehört in den Installationsordner/userChromeJS
    5. Die Datei "config-prefs.js" gehört in den Installationsordner/defaults/pref.

    6. Das Verzeichnis "chrome" gehört in den Profilordner.
    7. Die Datei "userChrome.js" gehört in den Profilordner/chrome.

    Für Windows mußt Du Dir Backslashes zur Verzeichnistrennung denken... Wo der Installationsordner ist mußt Du selbst wissen, ist hier anders...

    Gruß Harry

    Alles anzeigen


    Danke. Die Statusleiste ist nun da.

  • Statusleiste

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 21:57

    Kommt keine Meldung.

  • Statusleiste

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 21:05

    Anscheinend stelle ich mich blöd an, aber bei mir kommt keine Statusleiste.

    Habe die Grundeinrichtung aus der firefox-anpassungen.zip gemacht.

    Im Ordner chrome befindet sich die A-Statusleiste.uc.js. In der userChrome.css unter Chrome befindet sich auch der Code aus #111.

  • Firefox 57 - Probleme mit Facebook-Plugin für Kommentare und kurze Browser-Einfrierer

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 15:49

    Habe jetzt nacheinander alle Add-Ons deaktiviert und die Seite mit dem FB-Kommentar-Plugin-jedesmal dann neu geladen. Ohne Erfolg. Auch diese kurzen Aussetzer sind geblieben (z.B. wenn ich dieses Forum über einen Link in einer Benachrichtigungsmail aufrufe). Auch im privaten Fenster das selbe.

    Facebook-Cookies sind auch mal gelöscht worden.

    Und nach 2 Tagen schon wieder ein neues Profil anlegen und wieder komplett von vorne anfangen, möchte ich eigentlich nicht.

  • Firefox 57 - Probleme mit Facebook-Plugin für Kommentare und kurze Browser-Einfrierer

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 15:20

    Ja. Mit einem komplett frischen Profil treten beide Probleme nicht auf.

    Dann liegt es wohl an einer genutzten Erweiterung?

  • Firefox 57 - Probleme mit Facebook-Plugin für Kommentare und kurze Browser-Einfrierer

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 15:04

    Gibt es beim Firefox 57 Probleme bei Homepages die das "Facebook-Plug-in für Kommentare" eingebunden haben?

    Da ist nämlich nichts. Auch mit deaktivierten Adblocker ist da nichts.

    Im FF 57:
    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/171124/ek29zdwa.png]

    Im Chrome:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171124/sdnqz2lo.png]

    Quelle : https://www.dwdl.de/nachrichten/64…funkrats_zurck/

    Dann habe ich immer wieder mal ganz kurze Browser-Einfrierer (Windows 10 Pro 64-Bit Version 1709 Build 16299.64), wenn ich den Firefox 57 neu aufrufe oder es werden Internetseiten in Tab's geöffnet. Ist da eventuell was bekannt, an was es liegen könnte?


    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:

    Zitat

    Eröffne bitte immer Deinen eigenen Thread hier im Forum. Auch wenn das in einem Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Firefox Quantum 57
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Hilfe unautorisierte emails von meinem t-online mailprogramm

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 14:57

    Sind diese Mails auch wirklich von Deinem T-Online-Account verschickt worden oder nutzen einfach nur welche Deine Mailadresse als Fake-Absender zum versenden?

  • Downloadhelper seit Firefox 57.0

    • Mr. Cutty
    • 24. November 2017 um 13:37

    Bis einschließlich FF 56 hat man keine Zusatzsoftware benötigt, aber da bei FF 57 bestimmte Sachen so einfach nicht mehr möglich sind, braucht man noch was dazu. Ist sogar bei Erweiterungen die einen die im FF 57 angezeigte Seite in anderen auf dem PC installierte Browser aufruft und anzeigt. Ging es da bis zum FF 56 noch ohne, braucht man neben einem Add-on hierfür beim FF 57 Zusatzsoftware.

  • Lesezeichen, Chronik, Download im Firefox 57 in einem Tab anzeigen lassen

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 19:28

    Ja, auch eine Möglichkeit.

    Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwann die Möglichkeit, damit es auch über das Menü funktioniert.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 17:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mr. Cutty: browser.fixup.alternate.enabled => false in about:config


    Ein Nachteil was mir nun aufgefallen ist, dass man aus der Seitenauflistung unter der Adressleiste (und wahrscheinlich auch dem Suchfeld rechts) dann keine Einträge mit der [ENTF]-Taste mehr entfernen kann.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 16:46
    Zitat von 2002Andreas


    siehe bitte Beitrag Nr. 47 und 49

    Jeweils alle Haken entfernen die die Adressleiste betreffen.


    Ist doch längst alles passiert gewesen. :wink:


    Zitat von Sören Hentzschel


    Mr. Cutty: browser.fixup.alternate.enabled => false in about:config


    Jetzt kommt nur noch die übliche FF-Meldung "Server nicht gefunden / Seite wurde nicht gefunden" und wird nichts mehr gesucht.

    Danke.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 15:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dafür ist die von Andreas gezeigte Einstellung verantwortlich (Beitrag #55).

    Nachtrag: beziehungsweise, vielleicht habe ich den Beitrag falsch verstanden. Meinst du denn die Vorschläge, die dann in der Adressleiste erscheinen, oder die Ergebnis-Seite, die geöffnet wird, wenn man dann Enter drückt?


    In der Auflistung der Adresszeile erscheinen bei mir keine Suchergebnisse mehr, nur eventuell bereits aufgrufene Urls die sich schon aufgerufen hatte und mit dem Begriff zusammenpassen.

    Gebe ich z.B. Leipzig in die Adresszeile ein und drücke Enter urkelt der Firefox und zeigt mir dann Leipzig.com im Tab an. Dies möchte ich gerne unterbinden das in der Adresszeile gar nichts mehr zu suchen ist. Dafür habe ich ja rechts das Suchenfeld.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 15:27

    Gibt man in der Adressleiste dann doch einen Begriff ein, sucht auch da Firefox anhand Google.com und nimmt da anscheinend das erstbeste Suchergebnis und zeigt es an. Das FF in der Adressleiste sucht, kann man dies auch komplett abschalten?

  • Downloadhelper seit Firefox 57.0

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 12:32

    Mir wurde erst einmal meine Lizenz gesperrt die ich mal vor über 2 Jahren gekauft habe, nachdem ich diese in der Erweiterung im FF 57 in einem frischen Profil installiert und aktivieren wollte.

    Für die WE-Version von "Video DownloadHelper" braucht man im FF 57 auch noch eine Zusatzsoftware das diese funktioniert.

    Ich habe zwar auch mal die Version 7.0.1a3 installiert und die Lizenz neu eingegeben, aber außer "Prüfe Lizenz" tut sich dann weiter nichts.

  • Lesezeichen, Chronik, Download im Firefox 57 in einem Tab anzeigen lassen

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 12:14

    Vor dem Firefox 57 konnte man durch die Erweiterung "More In Content UI +" die "Lesezeichen verwalten" und "Gesamte Chronik anzeigen" in einem Tab öffnen lassen, die Standardmäßig sich leider in einem eigenen Fenster öffnet bzw. in einer Sidebar.

    Gibt es da für den Firefox 57 einen Kniff oder gibt es auch bereits eine passende Erweiterung dafür?

  • im gleichen Browserfenster neue Tabs nebeneinander öffnen

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 12:04
    Zitat von milupo


    Gehe in about:config, suche nach der Einstellung browser.tabs.closeWindowWithLastTab und setze sie per Doppelklick auf false.


    Danke schön.

  • im gleichen Browserfenster neue Tabs nebeneinander öffnen

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 11:57

    Ich poste es mal hier und frage nach:

    Öffnet man den Firefox 57 hat man automatisch einen leeren Tab, bei mir jedenfalls. Klicke ich nun auf das X schließt sich der Firefox ganz. Kann man dies im FF 57 verhindern?

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 11:32
    Zitat von 2002Andreas


    Teste bitte mal:

    CSS
    label[anonid="searchbar-oneoffheader-search"][value="Suchen mit:"],
    .search-panel-current-input{
    display:none!important;}
    Zitat von 2002Andreas


    Teste bitte:

    CSS
    .search-panel-one-offs{
    display:none!important;}


    Danke. Funktioniert.

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171123/cn2ec7s2.png]

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 23. November 2017 um 11:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    ändere über about:config den Schalter browser.urlbar.trimURLs auf false.


    Besten Dank. Funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon