Im Fehlerbehebungsmodus klappt es und sobald ich im Normalmodus die Arte-Cookies und Chronikeinträge lösche, klappt es auch erstmal wieder.
Beiträge von Mr. Cutty
-
-
Nutze in beiden uBlock origin und auch I don't care about cookies.
-
Habe auch seit geraumer Zeit immer wieder Seiten die erst richtig wieder funktionieren, wenn man die entsprechenden Cookies und die Chronik-Einträge der Seite löscht.
Telekom.de ist so eine Seite und auch wenn ich Videos auf arte.tv abspielen will. Im Edge starten die umgehend wenn ich sie starte, im Firefox nur der Ladekringel.
Aktuell nutze ich FF 136.0.2.
-
Gestern nach dem Update auf FF 136 waren alle Cookies gelöscht und die Einstellung das die Cookies beim Beenden des Browsers gelöscht werden sollen, plötzlich aktiviert.
-
Hatte ich übrigens auch. Nach einen Neustart von FF aber weiterhin auch so. Ich habe dann mir die Install-Datei von Mozilla runtergeladen und drüber installiert.
-
Ich habe meine Profilordner für FF und TB im Dokumentenordner. Die werden dann immer gleich mitgesichert bei einem Backup der Eigenen Dateien. Dort ist auch das Profil vom Edge drinnen.
Ich muss halt da bei Bedarf nur die profiles.ini anpassen, dort das richtige Verzeichnis eintragen bzw. ich nutze da eine Vorlage. Beim nächsten Start von FF und TB starten diese dann mit den richtigen Profilen.
-
Ich nutze "I don't care about cookies". Damit scheint es keine Probleme zu geben.
Deaktiviere ich für die Seite "uBlock Origin", lade die Seite neu, wurde es beim ersten Mal kurz dunkel (dies wird dann wohl dieser Layer mit einem möglichen Cookie-Hinweis (den man nicht sah) sein ?) und dann wieder hell. Die Seite ließ sich aber problemlos nutzen.
-
es wird ein Layer über die Seite gelegt, so dass man keine Eingaben tätigen kann.
Hallo
ergänzend zu den anderen Antworten nutzt Du einen Blocker, der die Cookie-Abfrage unterdrückt. Das ist ein typischer Effekt.
Gruß Ingo
Das nutze ich auch. Dennoch wird die Seite wie von 2002Andreas gezeigt, angezeigt.
Dann passt es doch.
-
Mit dem Update auf Version 9.3.0.1 gehen auch wieder die Downloads von YouTube.
- Fix youtube failure
Um den QR-Code im heruntergeladenen YT-Video loszuwerden, braucht man ja eine Lizenz.
Bei den Videos von tele5.de ist keines vorhanden.
-
JDownloader 2 (Adware-freie Version nutzen) nutzen. Da klappen die YouTube-Downlods.
-
Hast ja recht auf dem Smartphone. Beim Tablet weiß ich es jetzt nicht aus dem Kopf.
Starte ich den Firefox auf dem Smartphone erscheint die Startseite wo meine Sammlung zu sehen ist. Dort kann ich über die 3 Punkte keinen neuen Tab öffnen.
Öffne ich aber eine Seite, kann man über die 3 Punkte einen neuen Tab öffnen, dann lande ich aber wieder auf der Startseite mit meiner Sammlung. Bisher geöffnete Tabs kann man da über das Quadrat mit der Zahl drinnen wieder aufrufen.
-
Die Haudrauf-Methode: Firefox schließen und die Erweiterung aus dem Ordner "extensions" im Profilordner manuell löschen. Vorher muss man da natürlich schauen das man die richtige erwischt.
-
Bei mir sind es vom 01.12. bis heute gerade mal 95,14 MB mobil auf dem Smartphone gesamt mit dem Firefox (VG: 90,63 MB / HG: 4,52 MB). Gut, bin eh meist im WLAN drinnen. Da sind es gesamt einige GB in einem Monat, aber auch hier im Hintergrund bisher nur 94,52 MB.
-
-
-
Seit FF 133 geht meine Adresszeile nicht mehr wenn man reinklickt. Weder wird sie ausgeklappt sondern verschwindet sogar.
In der UserChrome.css. verwende ich dies:
CSS
Alles anzeigen/* -------------------------------------------------------- */ /* Anpassungen der Urlbar und Liste mit Adressenvorschlägen */ /* -------------------------------------------------------- */ /* Umrandung um die Urlbar bei Inaktivität */ #urlbar:not([focused]) > #urlbar-background { border: 1px solid #A6A6A6 !important; } /* Maximale Höhe der Adressenauflistung */ .urlbarView { height: 400px !important; max-height: 400px !important; } /* Abstand oben und unten in der Adressenauflistung */ #urlbar-results { margin-top: 1px !important; margin-bottom: 3px !important; } /* Scrollbar und Position der Adressenauflistung */ .urlbarView { overflow-y: scroll !important; margin-top: 0px !important; margin-bottom: 2px !important; } /* Andere Farbe für Trennstrich zwischen Urlbar und Adressenauflistung */ .urlbarView-body-inner { border-top: 1px solid #7FB0EF !important; } /* Vergrößerung der Urlbar deaktivieren */ #urlbar[breakout][breakout-extend] { top: calc((var(--urlbar-container-height) - var(--urlbar-height)) / 0) !important; left: 0px !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][open] > #urlbar-background { border-radius: 4px !important; border: 2px solid #7FB0EF !important; box-shadow: 2px 2px 2px #787878 !important; }
Wenn ich den Code lösche und den FF neu starte und reinklicke, verschwindet die Adresszeile nicht mehr, es erscheint auch wieder die Seitenauflistung, aber die bis nach unten geht und der Inhalt darin ist unscrollbar.
-
Besser kann es für China ja nicht laufen. Die könnten uns dann einfach "abschalten", wenn wir nicht spuren.
Zur Heißluftfritteuse: Wir haben noch eine klassische analoge, diese ist nur am Stromnetz angeschlossen für den laufenden Betrieb.
-
Nein. Ich könnte es auch aktivieren. Will ich aber nicht.
-
Ich nutze auch ESET Internet Security, aber so einen "Browserrahmen" hatte ich wohl nie. Dort wo das in den Einstellungen ist, bei "Sicheres Banking & Surfen" ist bei mir gar nicht aktiviert.
Sicheres Banking & Surfen | ESET Internet Security 18Das Modul „Sicheres Banking & Surfen“ bietet eine zusätzliche Schutzebene für Ihre Finanzdaten bei Onlinetransaktionen.help.eset.com -
Hat man eine Fritzbox, könnte man s3blog.org auch als Filter in die Sperrlisten eintragen. Eventuell hilft sowas auch bereits?