Ne, defacto will der FF auf dem Mac nicht so, wie auf dem WinXP Rechner.
Habe das Ganze jetzt mit dem Safari gelöst (nicht gerade mein Lieblingsbrowser). Da der Safari bei jedem Aufruf eine neue Instanz öffnet, muss ich die vorangegangene Instanz wieder killen:
Code
if OS == 'win':
proz = subprocess.Popen(args)
else:
try: subprocess.Popen('kill '+self.browserID, shell=True)
except: pass
args = ''.join(('open -a /Applications/Safari.app/Contents/MacOS/Safari "',playerurl,'"'))
proz = subprocess.Popen(args, shell=True)
self.browserID = str(proz.pid + 1)
FF hat sowohl -P (+ Profilname), als auch -profile (+Profilpfad) akzeptiert und das Profil beim ersten Aufruf auch gefunden. Beim zweiten Aufruf dann nicht mehr. In der profile.ini steht der Pfad korrekt drin und diesen Pfad habe ich beim Aufruf auch verwendet.
-remote: Auf dem Mac zwingend, auf dem Win-Rechner offensichtlich optional.
Grüße, Seven