1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harff182

Beiträge von harff182

  • Wie den ersten Tab mehr nach links zum Seitenrand bekommen?

    • harff182
    • 15. August 2021 um 14:31
    Zitat von Mike.S

    Ich hatte den Fox nun eine Weile ganz ohne diese freie Stelle benutzt, aber jetzt möchte ich sie doch wiederhaben. Allerdings dann kleiner, vielleicht etwa nur ein Drittel so breit.

    So?

    CSS
    #TabsToolbar  toolbarspring {
        background: red !important; 
        max-width: 5px !important;                        
        min-width: 5px !important;                                    
                        
    }

    background anpassen oder die Zeile löschen, dient mir hier nur zur Visualisierung.

    5px auf gewünschte Breite ändern.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • harff182
    • 14. August 2021 um 13:14

    Ich hab mir das eben auch im EFB gekrallt und gehofft, daß mir das auf einer anderen Site (EDF) eventuell hilft.

    Satz mit "X" ;(

    Mußte wohl für die von Dir favoritisierten Sites einzeln über die UserContent.CSS aktivieren....

  • Abstand der Lesezeichen

    • harff182
    • 12. August 2021 um 17:38

    Sascha B. :

    In Deiner userChrome.css scheinen mir die Zeilen 94+95 nicht ganz koscher - zumindest fehlt da irgendwie eine schließende Klammer.

    Und der Beginn /* TABS: height */*|*:root {   sieht auch irgendwie komisch aus...

  • Tab-Design ändern

    • harff182
    • 11. August 2021 um 19:30
    Zitat von bigzorro

    Ich mag keine runden Ecken bei Tabs aber damit könnte ich noch leben.

    :?: Wäre das für Dich eckig genug:

    Ich hab zwar wenig CSS-Ahnung, hätte aber einen Code-Schnipsel mit dem Du rumspielen könntest:

    CSS
    /* TAB normal (inaktiv):
     ***********************
     * Hintergrundfarbe, Schriftfarbe,
     * Rahmen um die TABs, oben abgerundet und Abstände angepaßt,
     */
      
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {
      color: black !important;
      border: 2px solid !important;
      border-bottom: 1px solid black!important;
      background: white !important;                   /* weiß für inaktive Tabs*/
      border-radius: 10px 10px 0 0 !important;        /*alle 0 für bigzorro*/
      margin: 5px 1px 0px 0px !important;
      padding: -10px 0 !important;                    /*war mal 2px 0*/
    }
    
    /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv):
     **************************************
     * Hintergrund, Rahmen, Schrift.
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] {
        color: black ! important;
        border: 3px solid !important;
        border-radius: 20px 20px 20px 20px !important;
        background: yellow !important;                   
        font-weight:bold !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • harff182
    • 11. August 2021 um 11:17

    2002Andreas :

    Alles gut...

    Ich hatte doch nur kurz mit dem Code aus #6 getestet, nur um mal zu gucken...

    Bei mir werkelt jetzt der Code aus #15 problemlos und ich bin noch Farb-Kombis am ausprobieren...

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • harff182
    • 10. August 2021 um 23:32

    Die Lücken hab ich mit dem Code aus #6 auch =O

    gabinski :

    Teste mal den:

    CSS
    /*     Hintergrundfarbe/Separatoren für alle Popup-Fenster ändern
        
        210810:    grisu + andy: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133146
    */
    
    .menupopup-arrowscrollbox {
        background-color: blanchedalmond !important; 
        }
    
    menuseparator {
       margin-top:  2px !important;        /*Abstand nach oben*/
       margin-left: 2px !important;        /*Abstand nach von links*/
       margin-right: 2px !important;    /*Abstand nach von rechts*/
       min-height: 3px !important;
       max-height: 3px !important;
       background: black !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • harff182
    • 10. August 2021 um 22:35

    2002Andreas :

    :thumbup: Yepp, Danke, genau das, was ich morgen zum rumspielen benutzen kann.

    gabinski :

    Ich hoffe, Du fühlst Dich nicht gekapert und kannst einige Lösungen für Dich nutzen :daumendrück:

    in diesem Sinne:

    :sleeping: guuts nächtle....

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • harff182
    • 10. August 2021 um 22:19
    Zitat von grisu2099

    Kannst du das etwas genauer aufdröseln?

    :?:

    Nuja, in alle PopUps/Menüs/KontextMenüs sind die Einträge doch oft durch waagerechte Separatoren getrennt.

    Wegen meiner Farbschwäche kann ich deren Originalfarbe nur auf Weiß ersehen "ertragen".

    Wäre schön, wenn ich die Schwarz und 2px dick machen könnte.

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • harff182
    • 10. August 2021 um 22:03

    grisu2099 : :thumbup: Danke, schon gegrapscht ;)

    In diesem Zusamenhang wäre es vielleicht nützlich, wenn man überall dort die Separatoren einfärben und notfalls etwas dicker machen könnte :/

    Gäbe mehr Spielraum für Farb-Experimente :D

  • Firefox 92 - Alle Scripte funktionieren nicht mehr

    • harff182
    • 6. August 2021 um 17:43

    2002Andreas :

    Ich will ja nicht den Korinthenkacker geben, aber im Festgetackerten steht momentan:

    Zitat

    Nur für die Nutzung von Scripten muss im Installationsordner vom Firefox in der Datei

    userChromeJS

    die Datei

    utilities.js

    geändert werden.

    "in der Datei" müßte IMHO "im Ordner" sein...

  • Firefox 92 - Alle Scripte funktionieren nicht mehr

    • harff182
    • 6. August 2021 um 15:11

    Danke, dann bookmark ich den Thread hier und das angetackerte in meinen "91ff"-Ordner.

    Have a nice day...

  • Firefox 92 - Alle Scripte funktionieren nicht mehr

    • harff182
    • 6. August 2021 um 15:06

    Dann hab ich das im angetackerten flasch verstanden :blushing:

    Aber ich brauch nicht bis 92 zu warten, sondern kann es schon vorher (90.0.2 oder nächste Woche 91 ) machen?

  • Firefox 92 - Alle Scripte funktionieren nicht mehr

    • harff182
    • 6. August 2021 um 15:01

    Hab ich das richtig verstanden, daß man die Änderungen nur durchführen muß, wenn UserCSSLoader.uc.js genutzt wird?

  • Eigene Icons einbinden - Vor-/Nachteile verschiedener Wege

    • harff182
    • 25. Juli 2021 um 23:33

    Ich hab mal diesen Code-Schnipsel von Sören Hentzschel als Grundlage genommen:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[label^="Lidl"] { 
        background-image: url('../icons/lidl.jpg') !important; 
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: 16px !important; 
        background-position: 4px 2px !important; 
    }

    Jetzt sehen sich in allen CSS die Icon-Zuweisungen seehr ähnlich, je nach Verwendungszweck.

    || guuts nächtle :sleeping:

  • Eigene Icons einbinden - Vor-/Nachteile verschiedener Wege

    • harff182
    • 25. Juli 2021 um 20:54

    milupo:

    Ich habe einfach die Lösungen übernommen, die mir hier im Forum mal angeboten wurden - allerdings nicht immer kommentiert woher/von wem die Lösung kam.

    Selber hab ich das nicht entwickelt - mir fehlt einfach der Hintergrund...

    Aber mit Deinem Hinweis kann ich jetzt schonmal einiges "vereinheitlichen".

  • Eigene Icons einbinden - Vor-/Nachteile verschiedener Wege

    • harff182
    • 25. Juli 2021 um 20:15

    Die verschiedenen Versionen haben sich in den letzten Jahren hier angesammelt, seit ich mit Hilfe des Forums meinen FF aufhübsche ( jaja, ich weis, hübsch ist Einstein=relativ :D ). Damals gabs noch ganzviel XUL :)

    Mir ist dann eben aufgefallen, daß ich mindestens 2 Verschieden Wege benutze.

    Und nu habbich noch eine 3. Variante (V3) gefunden:

    CSS
    /* APOD */
    .bookmark-item[label="APOD-E"] > image,
    .bookmark-item[label="APOD-E"] > .menu-iconic-left {
        display: none!important;
    }
    
    .bookmark-item[label="APOD-E"] {
        -moz-appearance: none !important;
        background: url('../icons/apod.png') no-repeat !important; 
        padding-left: 41px !important;
        background-size: 16px !important; 
        background-position-x: 16px !important; 
        background-position-y: 0.5px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Das gefällt mir so nicht - ich habs gerne vereinheitlicht und richtig, sodaß ich im Bedarfsfall an einem Beispiel Hilfe erfragen und dann auf alle anderen anwenden/umsetzen kann.

    Es muß nicht kurz sein, ich hätte am liebsten eine Version, die ich für ALLE Icons, sei es für Ordner, Links oder Files, sei es in der Lesezeichen-Symbolleiste (PersonalToolbar) oder in den dort vorhandenen Ordnern anwenden/nutzen kann - sofern das möglich ist.

  • Eigene Icons einbinden - Vor-/Nachteile verschiedener Wege

    • harff182
    • 25. Juli 2021 um 19:24

    Ich hab beim durchforsten meiner CSS-Files 2 verschiedene Arten gefunden, einem Ordner ein bestimmtes Icon zuzuordnen:

    Kurze Version (V1):

    CSS
    /* Lidl */
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon[label=Lidl] {
                list-style-image: url('../icons/lidl.jpg') !important;
                -moz-image-region: rect(0px, 16px, 16px, 0px) !important;
    }

    alternative Version (V2):

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[label^="Lidl"] > image{ 
        visibility: hidden;
    }
    toolbarbutton.bookmark-item[label^="Lidl"]{ 
        background: url('../icons/lidl.jpg') no-repeat !important; 
        background-size: 16px !important; 
        background-position-x: 4px !important; 
        background-position-y: 2px !important;

    Gibts es Vor- bzw Nachtteile beim EInsatz der verschiedenen Versionen?

    Ich kann keinen optisch keinen Unterschied beim Einsatz von V1 oder V2 erkennen 8|

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 22. Juli 2021 um 19:58
    Zitat von aborix

    Das Skript aus #12 funktioniert bei mit ebenfalls einwandfrei. Die Popups werden beim Mouseout gleich geschlossen.

    Das Skript lässt sich noch etwas vereinfachen:

    Ich hab das vereinfachte Script dann mal übernommen ;) Danke :thumbup:

    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von harff182

    Welche Fehler? :/

    Hatte ich doch in #13 geschrieben, was hier mit dem Skript aus #12 passiert :/

    :blushing: Sorry, ich bin bei den Scripten etwas durcheinander gekommen :(

    Gottseidank bin ich nicht so schnell mit der Maus, daß das von festgestellte/untersuchte Fehlverhalten hier auftritt ;)

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 21. Juli 2021 um 18:57
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von harff182

    :?: #22

    Das was du in #12 upgeloaded hast, funktioniert hier genauso wie bei dir, aber eben mit den weiter oben beschriebenen Fehlern .

    Welche Fehler? :/

    Das ist ja nur ein umgefrickelter Code für den in #1 verlinkten für Bookmarks.

    Mit beiden hab ich - bis jetzt - keine Fehler/Probleme gehabt...

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 21. Juli 2021 um 13:53
    Zitat von BrokenHeart

    Dabei würde ich wie harff182 auch gerne diese Funktionalität nutzen. Wäre toll, wenn aborix oder jemand anderes dafür vielleicht eine Lösung hätte...

    Der Code aus#5 funktioniert zwar, aber ich kann bestätigen, dass sich die Menüs (wenn dort genug Platz ist) nach oben hin öffnen.

    Die Änderung aus #22 funktioniert hier nicht. Dann werden beim Rüberfahren von einzelnen Menüeinträgen die Popups wieder geschlossen (außer beim Lesezeichenmenü, da geht es komischerweise).

    :?: #22

    Ich hab grad in meiner "Mittagspause" mal gecheckt, ob ich in #12 eine falsche Version meines Codes upgeloadet habe.

    Hier funktioniert er so:

    Ich hoffe, das mit dem animiertem GIF hab ich ordentlich hinbekommen - ist mein erstes mal :blushing:

    Kann/mag vielleicht wer anderes Checken, ob der Code aus #12 bei ihm funktionuckelt?

    Ich setz mal wieder auf unerledigt...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon