1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harff182

Beiträge von harff182

  • Eigene Icons einbinden - Vor-/Nachteile verschiedener Wege

    • harff182
    • 25. Juli 2021 um 19:24

    Ich hab beim durchforsten meiner CSS-Files 2 verschiedene Arten gefunden, einem Ordner ein bestimmtes Icon zuzuordnen:

    Kurze Version (V1):

    CSS
    /* Lidl */
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon[label=Lidl] {
                list-style-image: url('../icons/lidl.jpg') !important;
                -moz-image-region: rect(0px, 16px, 16px, 0px) !important;
    }

    alternative Version (V2):

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[label^="Lidl"] > image{ 
        visibility: hidden;
    }
    toolbarbutton.bookmark-item[label^="Lidl"]{ 
        background: url('../icons/lidl.jpg') no-repeat !important; 
        background-size: 16px !important; 
        background-position-x: 4px !important; 
        background-position-y: 2px !important;

    Gibts es Vor- bzw Nachtteile beim EInsatz der verschiedenen Versionen?

    Ich kann keinen optisch keinen Unterschied beim Einsatz von V1 oder V2 erkennen 8|

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 22. Juli 2021 um 19:58
    Zitat von aborix

    Das Skript aus #12 funktioniert bei mit ebenfalls einwandfrei. Die Popups werden beim Mouseout gleich geschlossen.

    Das Skript lässt sich noch etwas vereinfachen:

    Ich hab das vereinfachte Script dann mal übernommen ;) Danke :thumbup:

    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von harff182

    Welche Fehler? :/

    Hatte ich doch in #13 geschrieben, was hier mit dem Skript aus #12 passiert :/

    :blushing: Sorry, ich bin bei den Scripten etwas durcheinander gekommen :(

    Gottseidank bin ich nicht so schnell mit der Maus, daß das von festgestellte/untersuchte Fehlverhalten hier auftritt ;)

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 21. Juli 2021 um 18:57
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von harff182

    :?: #22

    Das was du in #12 upgeloaded hast, funktioniert hier genauso wie bei dir, aber eben mit den weiter oben beschriebenen Fehlern .

    Welche Fehler? :/

    Das ist ja nur ein umgefrickelter Code für den in #1 verlinkten für Bookmarks.

    Mit beiden hab ich - bis jetzt - keine Fehler/Probleme gehabt...

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 21. Juli 2021 um 13:53
    Zitat von BrokenHeart

    Dabei würde ich wie harff182 auch gerne diese Funktionalität nutzen. Wäre toll, wenn aborix oder jemand anderes dafür vielleicht eine Lösung hätte...

    Der Code aus#5 funktioniert zwar, aber ich kann bestätigen, dass sich die Menüs (wenn dort genug Platz ist) nach oben hin öffnen.

    Die Änderung aus #22 funktioniert hier nicht. Dann werden beim Rüberfahren von einzelnen Menüeinträgen die Popups wieder geschlossen (außer beim Lesezeichenmenü, da geht es komischerweise).

    :?: #22

    Ich hab grad in meiner "Mittagspause" mal gecheckt, ob ich in #12 eine falsche Version meines Codes upgeloadet habe.

    Hier funktioniert er so:

    Ich hoffe, das mit dem animiertem GIF hab ich ordentlich hinbekommen - ist mein erstes mal :blushing:

    Kann/mag vielleicht wer anderes Checken, ob der Code aus #12 bei ihm funktionuckelt?

    Ich setz mal wieder auf unerledigt...

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 20. Juli 2021 um 22:10

    Zuerst einmal DANKE an alle für ihre Codes/Beiträge :thumbup:

    Nachdem ich mich gestern über den Code von BrokenHeart gefreut hatte, aber aus Zeitmangel keinen umfassenden Funktionstest machen konnte, war ich heute doch etwas irritiert, daß er seinen Beitrag gelöscht hat :huh:

    Eigentlich war er letztendlich der für mich der hilfreichste Beitrag.

    Ich hab seinen Code mit meinem Code für Autopopup_bookmarks.uc.js  verglichen und hatte dann innerhalb von 10 Minuten durch abgucken einiger seiner Änderungen ein funktionierendes Autopopup_Menus.uc.js:

    JavaScript
    //     Autopopup_Menus.uc.js
    //  von @aborix, zuletzt für Bookmarks von hier:
    //    https://www.camp-firefox.de/forum/thema/131728
    //
    //    210720: von BrokenHearts gelöschtem Vorschlag für Menüs einiges abgeguckt - siehe ganz unten
    
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      let itemToClose = null;
      let timeoutEnter, timeoutLeave;
      let placesContext = document.getElementById('placesContext');
    
      placesContext.addEventListener('popuphidden', function() {
        if (itemToClose) {
          itemToClose.open = false;
          itemToClose = null;
        };
      });
    
      function onMouseenter(event) {
        clearTimeout(timeoutLeave);
        timeoutEnter = setTimeout(function() {
          itemToClose = null;
          if (placesContext._view && !placesContext._view._openedMenuButton) {
            placesContext.hidePopup();
          };
          event.target.open = true;
        }, 100);
      };
    
      function onMouseleave(event) {
        clearTimeout(timeoutEnter);
        timeoutLeave = setTimeout(function() {
          if (placesContext.state == 'closed') {
            event.target.open = false;
            itemToClose = null;
          } else {
            itemToClose = event.target;
          };
        }, 100);
      };
    
      function addListeners(items) {
        for (let item of items) {
          item.addEventListener('mouseenter', onMouseenter);
          item.addEventListener('mouseleave', onMouseleave);
        };
      };
    
      let observer = new MutationObserver(mutations => {
        for (let mutation of mutations) {
          let items = [];
          for (let node of mutation.addedNodes) {
            if (node.type == 'menu') {
              items.push(node);
            };
          };
          addListeners(items);
        };
      });
    
    //    hier sind die wichtigen Änderungen von BrokenHeart      
      addListeners(document.querySelectorAll('#main-menubar > menu'));
    
      observer.observe(document.getElementById('main-menubar'), {childList: true});
      setTimeout(() => observer.disconnect(), 5000);
    
      window.addEventListener('aftercustomization', () =>
        setTimeout(() =>
          addListeners(document.querySelectorAll('#main-menubar > menu')),
          100
        )
      );
    
    })();
    Alles anzeigen

    Man kann es nicht oft genug wiederholen: Hier werden Sie geholfen... 8)

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 19. Juli 2021 um 22:01

    BrokenHeart : :thumbup:

    Hab zwischendurch auf ff9001 upgedatet, deswegen hats was gedauert :blushing:

    Nur beim extras_config_menu.uc.js, welches ich per Button hinter dem Start-Menu verewigt hab, klappts leider nicht.

    Muß allerdings jetzt :sleeping: , da ich morgen mit meiner pflegebedürfigen Mom zum Doc muß.

    guuts nächtle und DANKE bis hier...

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 19. Juli 2021 um 19:33

    2002Andreas

    Aber auch über den Teilerfolg hab ich mich gefreut.

    Und verharre in der stillen Hoffung :saint: , daß sich aborix erbarmt und ein "AutoMenuPopup" raushaut :blushing:

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 19. Juli 2021 um 18:47

    2002Andreas

    Aber selbstverfreichlich mag ich testen ^^

    :thumbup: Teilerfolg:

    Die Zusatzbuttons bleiben still und ruhig, aber Vor-/Zurück-Pfeile poppen immer noch eine Liste auf.

    Und was mir im Nachhinein noch auffällt:

    Einige Popups, die mit wenigen Einträgen, poppen nach oben, statt nach unten:

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 19. Juli 2021 um 17:08

    Mit diesem Script poppen aber auch Popups aus anderen Leisten auf, z.B für diverse Buttons oder die Vor-/Zurück-Pfeile in der Symbol-Leiste :(

    Und das kann ganz empfindlich stören X( :

    oder:

    Trotzdem Danke für den Hilfeversuch :thumbup:

  • Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    • harff182
    • 19. Juli 2021 um 15:56

    moin, moin...

    Ich benutze momentan für meine Bookmark-Folder in der Lesezeichen-Symbolleiste ein Autopopup.uc.js, zuletzt von aborix von hier:

    Beitrag

    RE: [Script] [Nightly] Autopopup für Lesezeichenleiste funktioniert nicht mehr...

    Die Listener werden jetzt registriert, sobald die Lesezeichen-Ordner vorhanden sind:

    (Quelltext, 72 Zeilen)

    aborix
    19. Dezember 2020 um 08:06

    Gibts das auch irgendwo/irgendwie für die Menüleiste, also daß nur die Menüs aufklappen?

  • JS-Scripte für Zusatz-Menüs zum schnellen Zugriff auf .css Files

    • harff182
    • 17. Juli 2021 um 20:50

    moin, moin...

    Vielleicht interessiert ja meine neueste Bastelei jemanden:

    Zusätzliche Menü-Einträge für schnellen Zugriff auf meine CSS-File.

    Hintergrund:

    Ich habe das, was viele in der userChrome.css stehen haben, als einzelne Files im Ordner chrome/css und das, was viele in der userContent.css stehen haben, als einzelne Files im Ordner chrome/contentCSS.

    Über die beiden zusätzlichen Menüs kann ich u.a. diese .css direkt in meinem dafür eingestellten Editor aufrufen.

    Hier mein Code für das Menü "FF-CSS" zur freien Verwendung:

    JavaScript
    // Original-Herkunft:
    // ==UserScript==
    // @name External-Aplication.uc.js
    // @namespace ithinc#mozine.cn
    // @description External Applications
    // @include main
    // @compatibility Firefox 3.5.x
    // @author ithinc
    // @version 20091212.0.0.1 Initial release
    // @version 20170911.0.0.2 Fix by aborix
    // ==/UserScript==
    //
    // Herkunft:
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/126871    #13
    //
    //     210717: Anpassungen von mir: 
    //            diverse Umbenennungen
    //            Zusätzliches Menü, um die Bearbeitung von CSS-Codes für FF zu vereinfachen: "FF-CSS"    
    //            Anfangs mit absoluten Pfaden, die gegebenenfalls angepaßt werden müssen                    
    
    var ffcssmenu = {
        type: 'menu', //'menu' or 'button'
        insertafter: 'menubar-items',
    
        apps: [
            {name: 'FF-CSS', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS'},
            {name: 'Endor-Icons', path: 'E:\\00_a\\02_downloads\\endor'},
            {name: 'separator'},
            {name: '01_tabs_unten', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\01_tabs_unten_andy_neu_89.css'},
            {name: '02_lesezeichentoolbar', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\02_lesezeichentoolbar_89.css'},
            {name: '03_leistenfolge+farben', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\03_leistenfolge+farben_89.css'},
            {name: '04_Abstaende_kleiner', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\04_Abstaende_kleiner.css'},
            {name: '05_findbar_oben', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\05_findbar_oben.css'},
            {name: 'separator'},
            {name: '11_menuzeileneinträge_pimpen', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\11_menuzeileneinträge_pimpen.css'},
            {name: '12_menu_trenner', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\12_menu_trenner.css'},
            {name: 'separator'},
            {name: '21_Trenner', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\21_Trenner.css'},
            {name: '22_Rahmen', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\22_Rahmen.css'},
            {name: 'separator'},
            {name: '31_standardfoldericon', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\31_standardfoldericon.css'},
            {name: '32_foldericons_erste_ebene', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\32_foldericons_erste_ebene.css'},
            {name: '33_fileicons_erste_ebene', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\33_fileicons_erste_ebene.css'},
            {name: '34_bookmarktrenner', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\34_bookmarktrenner.css'},
            {name: '35_icons_in_Ordnern', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\35_icons_in_Ordnern.css'},
            {name: 'separator'},
            {name: '40_adressleiste', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\40_adressleiste_89.css'},
            {name: '41_adressleiste_pimpen.css', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\41_adressleiste_pimpen.css'},
            {name: '42_Rahmen', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\42_Rahmen.css'},
            {name: 'separator'},
            {name: '51_spinner', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\51_spinner.css'},
            {name: '52_tabaussehen', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\52_tabaussehen.css'},
            {name: '53_newtabbutton', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\53_newtabbutton.css'},
            {name: 'separator'},
            {name: '61_popup_rahmen', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\61_popup_rahmen.css'},
            {name: '62_dlr_pimpen', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\62_dlr_pimpen.css'},
            {name: '63_tab_2_fenster', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\63_tab_2_fenster.css'},
            {name: '64_link-kontext-reihenfolge', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\64_link-kontext-reihenfolge.css'},
            {name: '65_Tableiste-kontext-reihenfolge', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\65_Tableiste-kontext-reihenfolge.css'},
            {name: '66_bookmark-kontext-reihenfolge', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\firefoxportable\\Data\\profile\\chrome\\CSS\\66_bookmark-kontext-reihenfolge.css'},
            
            {name: 'separator'},
            {name: 'test', path: 'D:\\___Stickware\\comm\\TB_Updates.txt'},
        ],
    
        init: function() {
            for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
                if (!this.apps[i].path) continue;
                if (!this.apps[i].args) this.apps[i].args = [];
                this.apps[i].path = this.apps[i].path.replace(/\//g, '\\');
                var ffdir = Cc['@mozilla.org/file/directory_service;1'].getService(Ci.nsIProperties).get('CurProcD', Ci.nsIFile).path;
    
                if (/^(\\)/.test(this.apps[i].path)) {
                    this.apps[i].path = ffdir.substr(0,2) + this.apps[i].path;
                }
                else if (/^(\.)/.test(this.apps[i].path)) {
                    this.apps[i].path = ffdir + '\\' + this.apps[i].path;
                }
            }
            if (this.type == 'menu') {
                var mainmenu = document.getElementById('main-menubar'); // das war das Original
                var menu = mainmenu.appendChild(document.createXULElement('menu'));
                menu.setAttribute('label', 'FF-CSS'); // Menu = "FF-CSS"
                menu.setAttribute('accesskey', 'f');
                menu.setAttribute('id', 'ffcss-menu');
    
                var menupopup = menu.appendChild(document.createXULElement('menupopup'));
                for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
                    menupopup.appendChild(this.createMenuitem(this.apps[i]));
                }
            }
            else {
                var menubarItems = document.getElementById(this.insertafter);
                var toolbaritem = menubarItems.parentNode.insertBefore(document.createXULElement('toolbaritem'), menubarItems.nextSibling);
                toolbaritem.id = 'ExtAppButtons';
                toolbaritem.setAttribute("class", "chromeclass-toolbar-additional");
                toolbaritem.setAttribute("orient", "horizontal");
                for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
                    toolbaritem.appendChild(this.createButton(this.apps[i]));
                }
            }
        },
    
        exec: function(path, args) {
            for (var i=0; i<args.length; i++) {
                args[i] = args[i].replace(/%u/g, gBrowser.currentURI.spec);
            }
    
            var file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile);
            file.initWithPath(path);
            if (!file.exists()) {
                throw 'File Not Found: ' + path;
            }
    
            if (!file.isExecutable() || args.length==0) {
                file.launch();
            }
            else {
                var process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].getService(Ci.nsIProcess);
                process.init(file);
                process.run(false, args, args.length);
            }
        },
    
        createButton: function(app) {
            if (app.name == 'separator')
            return document.createXULElement('toolbarseparator');
    
            var item = document.createXULElement('toolbarbutton');
            item.setAttribute('class', 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional');
            item.setAttribute('label', app.name);
            item.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + app.path + '?size=16');
            item.setAttribute('oncommand', 'ffcssmenu.exec(this.path, this.args);');
            // item.setAttribute('tooltiptext', app.name);
            item.path = app.path;
            item.args = app.args;
            return item;
        },
    
        createMenuitem: function(app) {
            if (app.name == 'separator')
            return document.createXULElement('menuseparator');
    
            var item = document.createXULElement('menuitem');
            item.setAttribute('class', 'menuitem-iconic');
            item.setAttribute('label', app.name);
            item.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + app.path + '?size=16');
            item.setAttribute('oncommand', 'ffcssmenu.exec(this.path, this.args);');
            item.path = app.path;
            item.args = app.args;
            return item;
        }
    };
    ffcssmenu.init();
    Alles anzeigen

    Das ganze sieht dann so aus:

    Vielleicht kanns ja jemand für eigene Basteleien verwenden ;)

  • Editor für Scripte gesucht..

    • harff182
    • 14. Juli 2021 um 19:07

    Thema durch, ich bleib bei NP+.

    Die Anleitung taugt zwar FMPOV nicht viel, aber nachdem ich mehrfach zwischen Deutsch und Englisch hin- und hergewexelt habe, sind mir doch einige interessante Einstellungen/Möglichkeiten aufgefallen.

  • extras_config_menu.uc.js - "Meine Scripte" füllen - wie?

    • harff182
    • 14. Juli 2021 um 14:19

    bege:

    Von Bastler zu Bastler: :thumbup: :thumbup:

    Danke für Deine Vorarbeiten und das Teilen.

    Ich mußte zwar ne ganze Menge umfrickeln, einrücken, etc. pp.

    Aber letztendlich hab ich für die Scripte, was ich will:

    Nebenbei hab ich mein NP++ durch den Wechsel zwischen Deutsch und Englisch auch etwas besser kennegelernt ;)

  • Editor für Scripte gesucht..

    • harff182
    • 13. Juli 2021 um 22:51

    milupo:

    Der Unterschied zwischen Scripten (.js) und CSS-Code (.css) ist mir wohl bekannt.

    :thumbup: Danke für den Hinweis, wie es geht (Strg+B). Kannte ich bisher nicht :schäm:

    Werde ich morgen mal versuchen auf eins der großen scripte anzuwenden.

  • Editor für Scripte gesucht..

    • harff182
    • 13. Juli 2021 um 22:24

    Msfreak:

    Mit CSS wie in deinem Beispiel hab ich keine/weniger Probleme.

    Versuch aber bitte mal External-Application.uc.js und extras_config_menu.uc.js so darzustellen, daß das Klammer-Kuddelmuddel aufgelöst wird :huh: 8|

    Beispiel:

    Die beiden stell ich notfalls morgen hier rein, wenn Du sie nicht hast ;)

    Sören Hentzschel:

    Is mir klar, wenn mans beruflich braucht/zur Verfügung gestellt bekommt, isses ne ganz andere Kiste.

    Ich hatte vor laaanger Zeit, als ich noch eine Amiga-BBS hatte eine Super IDE für Pascal, die sofort gemoppert hat, wenn was nicht gestimmt hat und besonders bei Einrückungen sehr penetrant war. War damals zwar nervig, aber gut für mich zum lernen.

    Genug in Erinnerungen geschwelgt, die Zeiten sind laaange vorbei...

    Mein Problem ist, daß ich bei NP+ keine Möglichkeit finde, von einer offenen zur schließenden Klammer zu springen.

    Wenn dem so wäre, hätte ich weniger Probleme einen Code mit mehr als 50 Zeilen so zu strukturieren, daß ich sehn kann, was wie zusammen und wo reingehört.

    und jezz is bubu-time, ich brauch nr Mütze :sleeping:

    guuts nächtle...

  • Editor für Scripte gesucht..

    • harff182
    • 13. Juli 2021 um 20:47

    moin, moin...

    Wenn das hier nicht so ganz paßt, bitte verschieben ;)

    Ich quäle mich grade durch 2 größere Scripte und muß feststellen, daß mein NotePad++ nicht grade hilfreich ist, entsprechend der Klammern einzurücken.

    Nun suche ich Empfehlungen für Alternativen aus dem Freeware-Bereich.

    mDv...

  • Beenden Button - Script funktioniert nicht mehr Fx 90

    • harff182
    • 13. Juli 2021 um 18:55

    2002Andreas : :thumbup: :thumbup:

    Funktioniert hier und mit Deinen beiden event-Zusätzen hab ich auch mein altes wieder zum laufen gebracht.

  • extras_config_menu.uc.js - base64-Icon durch eigenes ersetzen

    • harff182
    • 13. Juli 2021 um 18:02

    Thema durch - nach vielem Suchen in alten Scripts und haufenweisen Tests, klappts mit einem absoluten Path.

    Falls es jemanden interessiert, der Teil sieht jetzt so aus:

    JavaScript
       var css = " \
          #ExtraConfigMenu, #ExtraConfigMenu-button { \
            list-style-image: url(file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/editor.png) !important; \
            } \
          #ExtraConfigMenu-button > dropmarker, #ExtraConfigMenu-button > hbox > .toolbarbutton-menu-dropmarker { \
            display: none !important; \
          }";
  • extras_config_menu.uc.js - base64-Icon durch eigenes ersetzen

    • harff182
    • 13. Juli 2021 um 15:29

    Ich bekomm es nicht hin, das base64-Icon durch ein eigenes zu ersetzen.

    Meine eigenen Icons liegen in chrome/icons.

    Das Script liegt in chrome/my_js.

    Der relative Pfad wäre IMHO '../icons/editor.png'.

    Wie muß ich diesen Code-Teil ändern?

    JavaScript
        var css = " \
          #ExtraConfigMenu, #ExtraConfigMenu-button { \
            list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACnElEQVR4Xm2RzYtbZRSHn/fr3pvJzTB3qiNM2k2pMBUGhEHaqsUqdeFGQalCobgREaFu/B/cqCtxVSjoQhBEQRBmIfWDKgNGJUPt0Nhah9JJ4iSd5E6+bu5972tAO4SS5/DjXZ1znsMrNiq1eikMQqYYJCmjxNH5+zdW777L0J5KKl9VPmnf+ut9KWkwhbheuzNcOVYOmGKc5iRO0r1ykeXCx0h7kt4fC3z5wfqbQnAJwQHa5S7jAZSRuJ0mkf81cheobhBXZa+ri1uptQjHAZoZCEC1PiPgDuwxCfwerBU7b73zXn//3usCcdt4HkZ7SGZg431U51NUCgwlO3cV/bVXhR/6p9ut+nP9QYeNn7/n8qUPZxvQ/Q6VVWHk4ZqWRvlJjpx9hcGfW2wO95N2q8m3618A2WwDt/0RplSAXsBed57eyossHl5GYdHacG3zGpADM06wjQ1UUIN+CLHPvfAxojPnKLiE+bDE1R9+5GatAmgPeGCAteQ7l5GBhGSyuROyd/gFouUyWkqEErR2mwXAAA8BRS0AgMQBjSra30ZkEeDzz9Dn4ZcvMO51SMcJcTdGChmA0ABA6cAgzyG3I8jLEBylV4fWoaeIc0V7t0Uv7pFbC+CA+28mp/8+SwXKnMVmz1O9HpE+eobMZdjcoY1GIHD/NwIdoH1fBaNguzlg88pVyoUi4vTbFI8eJxsNAIfSkrliESllH/L0v0jktNNomFGv1TFrL3Fo9QSMR3jaEEXzLC09gjaKp595No0WjyCEB4zRclICUMDxtRMce/wJ1MIi2SglXShhfI/cOjxPoZRmbq4gXzt/gVrtBrdvbiG+Wf+p/mvll1BpiVAGhCDPxuAUDotz4HKHlIJON6bRbL4hhPjcMx5mkn8BBLEUrsVZbq0AAAAASUVORK5CYII=) !important; \
            } \
          #ExtraConfigMenu-button > dropmarker, #ExtraConfigMenu-button > hbox > .toolbarbutton-menu-dropmarker { \
            display: none !important; \
          }";
  • extras_config_menu.uc.js - "Meine Scripte" füllen - wie?

    • harff182
    • 12. Juli 2021 um 23:09

    Meine Nudeln fürn Nudelsalat werden nicht kalt ;(

    Hab ich mal weiterrumgewurschtelt und auch alle aktuellen (8902) about: eingetragen:

    Zitat von milupo

    Es reicht wohl nicht, dass es angelegt wird und in der userChrome.js eingetragen wird, sondern es muss sicherlich auch im Skript in einer Pfadfestlegung auftauchen.

    Ich denke irgendwo da drin: getScripts:function(iType) { könnte/müßte was gesetzt werden, aberich bin ja eine JS-0 :(

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon