1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harff182

Beiträge von harff182

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 21. November 2021 um 16:17

    @Nutzende :

    Scheint das von mir Gewünschte zu erreichen.

    Muß ich aber noch weiter Testen - eben hatte ich eine Situation, wo weder eine Reaktion auf Lesezeichen bearbeiten noch auf Lesezeichenordner bearbeiten

    Nachbrenner:

    Ich habs bei reddit gefunden ;)

    Nachbrenner2:

    8) Konnte o.g, Fehlverhalten nicht reproduzieren.

    Somit: :thumbup: Danke an @Nutzende

    Meinereiner Happy :D

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • harff182
    • 21. November 2021 um 16:07
    Zitat von Endor

    das ist die Version für Firefox 94.0.1.

    Ich würde statt des base64-images gerne /chrome/icons/test.png einfügen.

    Meine Versuche sind leider erfolglos :(

    Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

    Wie muß die Zeile mit absolutem Path aussehen?

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • harff182
    • 20. November 2021 um 21:46

    Ich mags:

    :thumbup: :thumbup: Hattu feinmacht ^^

    Hoffentlich gefällts auch dem TE, der is heut so verdächtig still :/

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • harff182
    • 20. November 2021 um 19:15

    Eben bemerkt, für interessant befunden, direkt zugegriffen ;)

    Danke, Endor :thumbup:

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 20. November 2021 um 18:59
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ja, etwas zum rumspielen weil nicht perfekt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das entfernt aber nur die Verdunkelung, nicht das Verhalten.

    Dank an Euch beide :thumbup:

    Ich hab mit den beiden Codes etwas rumgetestet und eine für mich verbessernde Lösung gefunden.

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 19. November 2021 um 22:35
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn man den Dialog zum Bearbeiten eines Lesezeichens aufruft, muss man damit interagieren. Es ergibt keinen Sinn, diesen Dialog aufzurufen, um dann nichts damit zu tun.

    Würde ich ja gerne, aber manchmal überlagert das Dialogfenster den Bereich, aus dem ich Text übernehmen will, dann muß ich es beenden, den Text markieren, kopieren, den Dialog wieder aufrufen und dort einfügen.


    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du so?

    Wenn ja, etwas zum rumspielen weil nicht perfekt.

    :thumbup: Auja, Danke, das sieht gut aus, das wird für morgen meine Spielwiese...

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 19. November 2021 um 22:29
    Zitat von Dharkness

    Hm, wie gesagt, hier funktioniert es über #bookmarkpropertiesdialog, hast Du appearance: none !important; hinzugefügt?

    Ich hab Deinen kompletten Code kopiert und eingefügt.

    Zitat von Dharkness

    Nein, den Dialog kann man nicht verschieben.

    Dann ist alles weitere müßig ;(

    Ich will den Dialog ja nicht primär verkleinern (oder aufhübschen) - ich will ihn primär beiseite schieben können :cursing:

    Trotzdem Danke :thumbup:an alle 3 - helfen wollen is meist die halbe Miete ;)

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 19. November 2021 um 22:15
    Zitat von Dharkness

    Hm, funktioniert hier damit ↓ ohne Probleme.

    Hier nicht.

    Ich habs zum Testen als letztes in die userChrome.css gesetzt, hinter alle @import-Anweisungen.

    Dialog-Fenster unverändert.

    Nur mit #window-modal-dialog {width: 300px !important;} tut sich was.

    Könnt Ihr das Fenster denn verschieben?

    Und ist bei Euch auch der FF komplett ausgegraut und nirgendwo mehr ein Zugriff möglich?

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 19. November 2021 um 21:22
    Zitat von Son Goku

    #window-modal-dialog

    Damit kann ichs in der Breite verändern - Höhe ist kein Thema/Bedarf. Immerhin etwas :thumbup:

    #bookmarkpropertiesdialog bleibt ohne Effekt :/

    Hoffentlich findet sich noch wer, der Abhilfe von der festgetackerten Lage(nervt mich mehr wie Breite) anbieten kann.

    OT on:

    Zitat von Son Goku

    na dann guten Appetit!.

    Nene... Heute war Verarbeitung: Ofen, Fleisch vom Knochen lösen, Portitionieren zum einfrieren.

    Latürnich mit diversen Verprobungen wegen die Kräuter... 8o

    Morgen gibts dann einen Teil mit Sauerkraut und Kartoffelpürree als Mittagessen.

    OT off.

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 19. November 2021 um 17:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist ein Dialog oder Dialogfenster

    :thumbup: Danke, wieder was gelernt

    Son Goku :

    Spiel ich nachher mal mit rum - nebenan warten zwei "Alpine Kräuterhaxen" auf Verarbeitung :D

  • Lesezeichen bearbeiten - Dialogfenster veränderbar?

    • harff182
    • 19. November 2021 um 15:44

    Wenn ich ein Lesezeichen bearbeiten will, erscheint so ein großes Popup/Fenster/Requester:

    Kann man da irgendwie/ irgendwo was dran verändern?

    Am wichtigsten wäre mir, daß ich es/ihn verschieben könnte und eventuell seine Breite verringern könnte.

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 17. November 2021 um 19:54

    2002Andreas : damit habe ich es für searchbar und urlbar hinbekommen :thumbup: Danke.

    Zitat von milupo

    So richtig habe ich das noch nicht verstanden. Die haben doch alle einen Rahmen.

    Um Lesezeichenliste-Inhalt hab ichs über die userChromeShadow.css innerhalb der PopUps dashed.

    Der gepunktete (dotted) Rahmen ist über die userChromeShadow.css innerhalb der PopUps erzeugt worden.

    Ich hätte gerne einen zusätzlichen Rahmen außerhalb. Und den hab ich jetzt.

    Nun kann ich bei Gelegenheit noch zur Entspannung mit den Rahmen-Möglichkeiten rumspielen, was mir wo mehr zusagt.

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 17. November 2021 um 19:19

    Keins von beiden bewirkt etwas an den Rahmen der beiden PopUps.

    #PopupSearchAutoComplete::part(content):

    Wenn ich in searchbar was reinschreiben, klappt eine Auswahl mit Vorschlägen nach unten auf. Die is gerahmt.

    #searchbarmenupopup > menu, #searchbar menupopup > menuitem:

    Ergibt einen Rahmen um die Einträge im PopUp.

    Und ja, das obere ist in der userChromeShadow.css, das untere in meiner 67_popup-rahmen.css, die aus der userChrome.css heraus aufgerufen wird.

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 17. November 2021 um 17:54

    RMB = Right Mouse Button

    LMB = Left Mouse Button

    MMB = Middle Mouse Button

    :D

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 17. November 2021 um 17:36

    Ich hab gestern Abend und heut Nachmittag mal etwas Zeit zum herumexperimentieren gefunden:

    Was mich noch etwas stört, sind die PopUps (Kontext-Menüs?) neben dem Pfeil 1 <==> 2

    1 = RMB in die searchbar, die sich in meiner per Script erzeugten Zusatzleiste ( #fp-statusbar-2 ) befindet.

    2 = RMB in die urlbar.

    Ich hab erfolglos versucht, im Inspektor herauszufinden, wie ich die jeweils ansprechen könnte, da ich ihnen auch noch einen äußeren Rahmen verpassen wollen würde.

    Wie kann ich die beiden PopUps (Kontext-Menüs?) jeweils konkret ansprechen?

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 15. November 2021 um 17:08

    2002Andreas :

    Danke für den ersten Screenshot in #21.

    Wie bekommt man das hin, soviele PopUps gleichzeitig offen zu haben und snappen zu können?

    Da kann ich nämlich sehr gut nebeneineinder erkennen, daß bei einigen PopUps der neue Rahmen innerhalb und bei anderen außerhalb liegt.

    Muß ich mal länger drüber nachdenken, was ich nun mache.

    Leider war aber mein Arzttermin heute nicht so erfreulich - er hat meinen Wochenplan komplett durcheinander geworfen, da ich morgen und Donnerstag nochmal hin muß.

    FF-Tests stehen somit erstmal außen vor.

    Ich meld mich dann hier zurück, wenn ich mit Hilfe Deiner Codes und meinen Gedanken/Vorstellungen etwas mir zusagendes hinbekommen habe.

    bis denne...

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 14. November 2021 um 22:45
    Zitat von milupo

    Die ist nur für Codes gedacht, die unter dem Knoten #shadow-root() liegen. Normalerweise ist die userChrome.css zuständig.

    Alles klar.

    Das aufsplitten und in die verschiedenen Files verteilen schaff ich aber jetzt nicht mehr, ich muß morgen früh zum Dok :(

    Ich meld mich dann morgen wieder, wenn ich glaub, alles richtig verteilt zu haben.

    guuts nächtle...

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 14. November 2021 um 22:28
    Zitat von milupo

    Sollte eigentlich nur in der userShadowChrome.css

    Ich hab den kompletten Code für die PopUps da drin. Falsch?

    2002Andreas :

    jetzt hab ich zwar um die urlbar einen gepunkteteten Rahmen, aber wenn ich da reinklicke, fühlt sich das PopUp nicht angesprochen:

    Und wenn ich in die searchbar rechtsklicke, hat das PopUp auch nur den normalem Rahmen.

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 14. November 2021 um 22:04

    Hab noch'n bischen mehr rumgeklickt und noch 2 gefunden, wo sich die Context-Menüs nicht angesprochen fühlen:

    urlbar und searchbar.

    Ich find aber kein #urlbar-context-menu oder #searchbar-context-menu oder so ähnlich ?(

  • Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

    • harff182
    • 14. November 2021 um 21:22

    hm... ich konnte sie sehen - hab mal neu hochgeladen und meld mich mal ab/an....


    grisu2099 : :thumbup: Danke, paßt ;)

    Und jetzt geh ich in den Werkzeugen suchen, warum ich die beiden nicht gefunden hab :/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon