Sieh dir bitte mal diese Erweiterung dafür an:
Danke für den Hinweis - durfte bei mir direkt einziehen
Sieh dir bitte mal diese Erweiterung dafür an:
Danke für den Hinweis - durfte bei mir direkt einziehen
Es gibt keinen Grund, sich so zu fühlen.
Nuja, wenn man sich nicht gegenübersitzt, kommt manchmal was falsch an.
Ich sehe da die folgenden Lektionen für dich:
Gebookmarkt für spätere Langeweile
Werd ich morgen mal testen,
Entfällt, bis mir ein neuer Einsatz dafür einfällt
Grund:
Mir ist durch den Kopf gegengen, daß meine Rumhampelei mit den Platzhalter-Ordnern eigentlich der berühmnte "Schuß von unten durchs angezogene Knie ins Herz" ist.
Ich hab mir dann anguckt, wie denn die mehrzeilige Lesezeichen-Zeile zustandekommt.
Und bin fündig geworden:
Bei den Regeln für #PlacesToolbarItems einfach max-width: 1120px !important; hinzu eingefügt und schon war meinereiner Happy :dancing:
irgendwie eleganter und weniger Angriffsfläche für mich etwas zu verhunzen...
Hmpf... ich bin wieder zu Dummzumzum
Zusatzordner sichtbar eingefügt, sodaß in der Lesezeichenleiste alles verrutscht.
In die userChrome als letztes eingefügt:
toolbarbutton.bookmark-item[label^="Neuer Ordner"]:not([inFullscreen="true"]) {
display: none !important;
}
toolbarbutton.bookmark-item[label^="Neuer Ordner"]([inFullscreen="true"]) {
visibility: hidden !important;
}
FF neu gestarted.
Beide Ordner verschwunden, aber in der Sidebar noch vorhanden.
FF maximiert.
FF neu gestarted.
Beide Ordner immer noch verschwunden, aber in der Sidebar noch vorhanden.
Was mach ich falsch?
[sizemode="maximized"]
Hab ich grad auch versucht - selbes Ergebnis...
nabend...
Ist es möglich in einem .css festzustellen bzw. zu nutzen, ob das FF-Fenster maximized ist oder nicht?
Mein FF-Fenster hat bei mir im "Normalbetrieb" 1150x950 und sieht so aus:
Es gibt aber Momente, wo ich ihn Fullscreen (1280x1024) maximieren will.
Nicht immer, auch nicht immer öfter, aber halt manchmal
Dummerweise sieht das dann so aus, weil die Lesezeichen(zeilen) das auch mitbekommen:
Die "Zeilenümbrüche" bei den blauen Pfeilen fehlen also (noch).
Denk ich mir das hier aus:
Sieht nicht schön aus, aber ich hab folgende Gedanken gehabt:
Wenn FF-Fenster maximized/Fullscreen:
Neuer Ordner 1.............................. Platz belegen, aber unsichtbar
Neuer Ordner 2.............................. Platz belegen, aber unsichtbar
=> visibility: hidden !important;
Wenn FF-Fenster NOT maximized/Fullscreen:
Neuer Ordner 1.............................. Platz nicht belegen
Neuer Ordner 2.............................. Platz nicht belegen
=> display: none !important;
Ich bin über die Browserwerkzeuge auf die idee gekommen, folgendes irgendwie verwenden zu können:
#PlacesToolbar/
sowie
toolbarbutton.bookmark-item label*="Neuer Ordner 1"
und
toolbarbutton.bookmark-item label*="Neuer Ordner 2"
Nun fehlt mir nur die zündende Idee, wie ich [maximized] bzw :not[maximized] als Bedingung formulieren könnte.
Ginge das überhaupt?
Die Farben bei dem geöffneten Ordner harmonieren aber nicht mit dem Gesamtbild
Und Links is der Abstand zum Rand größer als Rechts... uiuiui... Knickinneoptik
Noch ne Idee:
Verschieb doch über "Anpassen" die "Lesezeichen-Symbole" in die Zusatzleiste, nich dem ganzen Button-Kram
omar1979 :
Haste maln Bild vom "Anpassen"-Fenster? (Ansicht-Symbolleisten-Symbolleisten anpassen)
Bei mir keimt da ein Verdacht auf
Besteht nicht irgendwie die Möglichkeit eine 2.te Lesezeichen-Symbolleiste zu erstellen
Nö, wohl nicht - aber frag doch mal 2002Andreas , ober er nicht eine Möglichkeit kennt, der Lesezeichen-Symbolleiste
eine 2. Zeile zu verpassen. Mich dünkt, da gibts was...
Dann mußte hinterher nur hübsch rumsortieren
Was hast du für warpmenuto:
warpmenuto: 'searchbar',
Ich habs mal testweise mit warpmenuto: 'Backup-button', und warpmenuto: 'restart-button', versucht, das sind die 2 anderen rechtts in der fp-statusbar-2, aber da rutschen sie teilweise durcheinander
Jetzt muß ich aber 1 Etage tiefer zu Abendpflege... Sorry...
Du kannst das Symbol nur in Standardleisten unterbringen.
Das von/für das extras_config_menu.uc.js ?
Hab ich problemlos in die meine fp-statusbar-2 verfrachtet
Nach einem Test eben.
Wie vermutet, das Script bzw. der Eintrag darin findet den Pfad nicht zu neuen Leiste.
Auch nicht bei einem Standardicon vom Fx.
Bei mir schon:
normalerweise in der navbar ganz rechts:
Dann in der Zusatzleiste hinder der dort befindlichen searchbar:
Dank Euch beiden, versuch ich mir mal zu merken...
Jetzt muß Omar nur noch den Schnipsel in eine eigenes .css packen und importieren.
Poppkorn such... Sessel in Beschlag nehmen... es wird spannend
Endlich! Es funkt. Danke dir.
Schmerzlichen Glühstrumpf: Wo ein
Willi milupo, da ein Weg
Füge bitte einmal dem Code von #fp-statusbar-2 noch die Zeile
Meinereiner wissen wollen: Warum hilft appearance: none !important; in diesem Fall?
Ich hab das bei meinen Farbzuweisungen nämlich nirgendwo drin.
so siehts die userChrome.css bei mir normalerweise aus.
und da drunter ballerst Du jetzt den 3Zeiler für die #fp-statusbar-2
Funkt nicht:
Hm...
Geschachtelte Kommentare?
3x geöffnet, 2x geschlossen - wenn ich mich nicht verzähle...
Wie sieht es aus, wenn Du NICHTS auskommentierst?
omar1979 :
Bitte:
Nimm den Code da wieder raus und setz ihn als letztes in deine userChrome.css, hinter alle @import-Anweisungen.
Wie siehts dann aus?
das mit nav-bar hab ich zuerst im css deaktiviert
Zeig mal das css, wo du das gemacht hast...
hab jetzt in einem vorhandenen CSS ganz unten reinkopiert,gespeichert und FF neugestartet.. immernoch gleich.
Dann könnte Dir irgendwo irgendein CSS-Code dazwischenfunken.
Ich teste als erstes immer über die Userchrome, weil dann (bei mir) alle anderen .css importiert und gelaufen sind.
wenn ich da weglasse und die Nav-bar vergrössere, dann rutschen die 5 Buttons (reload,stop,back,forward und hamburgermenu) nach unten..
Wo hast Du das denn wie gemacht?
komisch..
Du hast das nur im Browser-Werkzeug getestet?
Ich erinnere mich schwach, daß das in einem anderen Thread schonmal so war.
Schreibs mal in ein eigenes .css (oder zum Test ganz unten in die userChrome.css).
Was passiert dann?