Danke Euch, Problem gelöst.
Ich hatte schon versucht die Symbole mit „Color“ oder „Fill“ einzufärben, dass funktioniert aber bei aktiviertem Kontrast nicht.
Der Befehl mit: stroke: white !important; überschreibt die Kontrasteinstellung .
Danke Euch, Problem gelöst.
Ich hatte schon versucht die Symbole mit „Color“ oder „Fill“ einzufärben, dass funktioniert aber bei aktiviertem Kontrast nicht.
Der Befehl mit: stroke: white !important; überschreibt die Kontrasteinstellung .
Danke funktioniert.
Es gibt nur ein Problem mit den Fenstersymbolen.Die Hintergrundfarbe lässt sich anpassen, aber das eigentliche Symbol benutzt die Farbe die man in den Kontrasteinstellungen wählt.
Beispiel im Bild Design Wüste auf Bearbeiten gehen und bei „Schaltflächentext“ andere Farbe wählen und dann unter anderem Namen abspeichern und anwenden.
Problem ist, wenn man schwarze Schrifft will und in Firefox ein schwarzes Design hat sieht man das Fenstersymbol halt nicht bei transperentem Hintergrund des Symbols.
Kann hier auch einen Befehl formulieren, der die Kontrasteinstellung unterbindet, oder das Symbol eingefärbt werden, wäre mir fasst lieber.
Firefox Einstellung
Windows Einstellung mit Firefox Symbolleisten. Um die Symbole befindet sich ein Rahmen.
Disigns ausgeschaltet, Rahmen um Symbole ist weg.
Bei meinem ersten Beitrag war Ich davon ausgegangen, dass die Einstellung „Aus“ in Firefox bewirkt, dass die Kontrastdarstellung vollständig unterbunden wird und mich dann gewundert das die Symbolrahmen noch da sind.
Da Ich aber die Symbolleisten selber mit Farbwerten per CSS „überschreibe“ hab Ich nur die Rahmen gesehen.Die Rahmen lassen sich nicht mit den üblichen Borderzuweisungen verändern.
Gibt es eine Möglichkeit per CSS oder in der about:config die Kontrastdarstellung vollständig auszuschalten oder die Rahmen unsichtbar zu machen?
Hallo
Unter Windows gibt es in den Einstellungen den Punkt „Barrierefreiheit“ wo man „Kontrast Disings“ auswählen oder selber anlegen kann.In Firefox kann man in den Einstellungen (Kontraststeuerung) wählen, dass dieses Kontrast Disings nicht angezeigt wird.
Problem ist nun, dass dieses Ausschalten nicht vollständig funktioniert. Alle Schaltflächen die man anwählen kann in den Symbolleisten, z.B. Lesezeichen, URL Bar Symbole oder NAV Bar Symbole, haben trotzdem noch einen Rand um das jeweilige Symbol ähnlich einer Borderlinie.
Kann man dies in Firefox unterbinden, so das keine Linien um Symbole erscheinen?
Danke, funktioniert.
Danke, das funktioniert.
Könnte man noch die Hintergrundfarbe der Mausposition ändern und den Memüpunkt „Tabs von anderen Geräten“ entfernen?
Hallo
Wie kann man die Hintergrundfarbe und die Schriftgröße im Menü des #alltabs-button ändern?
Hallo
Das Sript "leerenTabnutzen.uc" verhindert das öffnen aller Lesezeichen eines Lesezeichenordners seit FF 127.
Im Lesezeichenordner auf "alle in Tabs öffnen" hat also keine Funktion.
Wenn Ich das Skript lösche geht das Öffnen, der erste leere Tab wird dann halt nicht mitverwendet.
(function() {
if (window.__SSi != 'window0')
return;
PlacesUIUtils.openTabset = function openTabset(aItemsToOpen, aEvent, aWindow) {
if (!aItemsToOpen.length)
return;
let browserWindow = aWindow &&
aWindow.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == "navigator:browser" ?
aWindow : BrowserWindowTracker.getTopWindow();
var urls = [];
let skipMarking = browserWindow && PrivateBrowsingUtils.isWindowPrivate(browserWindow);
for (let item of aItemsToOpen) {
urls.push(item.uri);
if (skipMarking)
continue;
if (item.isBookmark)
this.markPageAsFollowedBookmark(item.uri);
else
this.markPageAsTyped(item.uri);
}
var where = browserWindow ?
browserWindow.whereToOpenLink(aEvent, false, true) : "window";
if (where == "window") {
let args = Cc["@mozilla.org/array;1"].createInstance(Ci.nsIMutableArray);
let stringsToLoad = Cc["@mozilla.org/array;1"].createInstance(Ci.nsIMutableArray);
urls.forEach(url => stringsToLoad.appendElement(PlacesUtils.toISupportsString(url)));
args.appendElement(stringsToLoad);
browserWindow = Services.ww.openWindow(
aWindow,
AppConstants.BROWSER_CHROME_URL,
null,
"chrome,dialog=no,all",
args
);
return;
}
var loadInBackground = (where == "tabshifted");
browserWindow.gBrowser.loadTabs(urls, {
inBackground: loadInBackground,
replace: browserWindow.gBrowser.selectedTab.isEmpty,
triggeringPrincipal: Services.scriptSecurityManager.getSystemPrincipal(),
});
};
})();
Alles anzeigen
Vielen Dank, läuft wieder.
Der Code scheint nicht mehr zu funktionieren, könnte jemand nachschauen?
Hatte das gleiche Problem das Firefox nicht wählbar ist.
Hab es dann so gemacht:
Windows 10 „Start“ - Einstellungen - Apps - Standard Apps nach Dateityp auswählen – Bei der Endung „.html“ dann Firefox auswählen.
Ergebnis: Win 10 führt Firefox als Standardbrowser obwohl er in der Liste nicht wählbar ist.
Konnte das Problem lösen.
Untere Linie hatte hier jemand gefragt: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=127151
Obere Linie hab Ich noch in meinen Dateien gefunden.
Hallo
Kann mir jemand sagen, wie Ich folgende Linien die im Bild markiert sind entfernen kann?
https://www.bilder-upload.eu/bild-446773-1549356046.jpg.html
Hallo
Zitat von jerrycDa ich noch in einem Vertrag mit eher altmodischem DSL 6000 festsitze, halte ich an der Sache mit der Geschwindigkeit fest. Der Seitenaufbau ohne Java-Schnickschnack ist einfach schneller.
Kann Ich auf meiner ISDN Leitung nur bestätigen.
Nutze selber folgende Erweiterung :
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ons/?src=search
Diese liefert unter anderem einen Schalter für JS den man über den Anpassen Dialog des FF auf eine Leiste ziehen kann. Dann draufklicken und JS ist ausgeschaltet.
Nutze aber noch den FF22, probier mal ob es unter FF23 funktioniert.
Das Problem mit dem Tab Verschieben ist nicht behoben.
Habe zwei Festplatten mit dem gleichen System die Ich in einen Wechselrahmen schieben kann.
Eine hab Ich platt gemacht zum Testen, die andere liegt unter dem Kopfkissen.
Code von Andreas für Tabdarstellung oben. Tab verschieben geht bis an Position 2.
Code ohne aktiven Tab nichtmal bis 2.
.tabbrowser-tab[selected="true"]
{
min-width: 173px !important;
max-width: 173px !important;}
.tabbrowser-tab:not([selected="true"]),
.tabs-newtab-button
{
min-width: 56px !important;
max-width: 56px !important;
}
.tabbrowser-tab:not([selected="true"]):hover,
.tabs-newtab-button:hover
{
min-width: 56px !important;
max-width: 56px !important;
}
Hab dies nochmal mit älteren FF Versionen getestet.
Im FF 15.0.1 funktioniert das Verschieben bis zur ersten Stelle.
Im FF 21.0 bzw. 22.0 nicht.
Im FF 15 ist auch dieser Pfeil zu sehen der anzeigt wo der Tab beim loslassen landet.
Im FF 21 ist dieser Pfeil nicht vorhanden. Wurde der entfernt?
Aber wie gesagt, Beschreibung gilt nur wenn ein Tab verkürzt dargestellt wird, ansonsten funktioniert das Verschieben.
Tach Bernd
Ich weiß nicht welche Informationen Du noch benötigst, habe alles dargelegt.
Aber aus Neugier habe Ich jetzt mal meine Festplatte platt gemacht und Windows 7 neu installiert.
Dazu FF22 und Stylish in der aktuellen Version und die Codes von hier.
Nichts anderes installiert!
Ergebnis ist, das Problem mit den Bordern ist weg.
Da Ich bei den bisherigen Versuchen auch FF deinstalliert hatte, neues Profil angelegt hatte, Profilordner gelöscht, etc. und der Fehler trotzdem immer da war, denke Ich, ein anderes Programm oder Win7 Updates haben hier reingespielt.
Leider habe Ich jetzt nicht die Zeit das System komplett neu aufzusetzen (Win Update und Vierenupdat würde schon etliche Stunden auf meiner ISDN Leitung benötigen / spiele ein externes Abbild ein)
Dann könnte man beobachten ob und bei welcher Aktion der Fehler wiederkommt.
Der Fehler mit dem Tabverschieben ist noch vorhanden.
Und bleibt es wohl auch, da Ihr ihn nicht reproduzieren könnt.
Hi Fox2Fox
Erst wollte Ich ja schreiben was dieser Quatsch jetzt soll und warum wieder mal auf jemanden
draufgehauen wird dem es trotz bester Standardtipps nicht gelingt.
Also entschuldige, dass Ich nach 2 Tagen Fehlersuche die Antwort in MS Word geschrieben habe und dann einen Moment hatte, der hier schön dargestellt wird:
http://www.amazon.de/Faul-Sein-Ist-…s=dmusic&sr=1-9
Diesen Moment gestehe Ich Dir natürlich auch zu, da deine Antwort nicht korrekt ist und eher
an dieses Lied angelehnt ist: :wink:
http://www.amazon.de/Hey-Pippi-Lang…s=dmusic&sr=1-4
Mich würde trotzdem interessieren ob Ihr es nun ausprobiert habt.
Haltet Ihr es für möglich, dass andere Fehlerquellen außer User und FF hier reinspielen?
Bitte Antworten ohne diese unnötigen Zwischenrufe, kostet nur unsere Zeit.
Grüße, MM
„aber du verheimlichst sonstige Erweiterungen, Styles, Themen etc bla blubb in deinem Firefoxprofil.“
Wie oft eigentlich noch.
FF ist neu installiert und es befindet sich nur Stylish im System.
Und mit jeweils nur einem Code den Ich hier gepostet habe.
„Erstelle ein neues Firefoxprofil und hör auf, den alten Krempel aus deinem alten Profil zu benutzen.“
Genau so bin Ich zu dem neuesten Schluss gekommen, da im neuen Profil der
„neue Tab“ - Butten noch eingefügt war und es plötzlich ging.
Im Tags zuvor neu installierten FF hatte Ich diesen schon per „Anpassen“ Dialog entfernt.
„Entweder verarscht du uns gezielt oder du willst nicht geholfen werden.“
Ganz im Gegenteil.
Ich schildere nur was Ich erlebt habe.
Warum FF bei mir solche Reaktionen zeigt ist mir auch ein Rätsel wenn niemand sonst ähnliches berichtet.
„Typ.... „
haha, Danke
Wir kommen anscheinend nicht auf einen Nenner.
Trotzdem Danke für Deine Bemühungen.
Hallo Bernd
„Du schreibst nicht alle Fakten und Daten“
In der Tat.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass Ich über den Anpassen - Dialog den Schalter „neuen Tab“ entfernt habe.
Wenn Ich diesen wieder Einfüge bleiben auch die Striche bei geschlossenen Tabs weg.
Probiert es mal aus, bin gespannt.
Leider bleibt das Thema Verschieben von Tabs bestehen.