1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • Shumway

    • clio
    • 23. September 2015 um 20:42

    Sören, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
    Ich habe die Erweiterung installiert in der leisen Hoffnung, damit dann auch Beiträge aus der ARD-Mediathek ansehen zu können,
    aber leider ist das nicht der Fall.
    Dann habe ich noch mal die Nightly 41 installiert, aber auch damit ist es leider nicht möglich.
    Na ja, nicht tragisch, ich suche noch mal ein wenig, evtl. auch mal die whitelist befüllen, mal sehen.
    Was mir gut gefällt, ist die Gtk3-Unterstützung. Macht sich auf einem Debian Sid sehr gut...

  • Shumway

    • clio
    • 23. September 2015 um 17:44

    Dazu habe ich mal eine Frage. Ich nutze den FF 38.3.0esr und habe gesehen, daß bei einer Abfrage in about:config kein Eintrag vorhanden ist.
    In früheren Versionen mußte Shumway ja noch explizit aktiviert werden.
    Ist damit der Shumway aus der Version "herausgefallen", muß ich einen zusätzlichen Eintrag zufügen, oder ist das nicht mehr notwendig und Shumway
    funktioniert standardmäßig?

  • Einstellungen erscheinen bei jedem start

    • clio
    • 2. August 2015 um 16:12

    .Hermes
    Das ist auch meine Konstellation und ich stimme Dir zu.
    Aber wenn mal was klemmt, sollte man nicht groß lamentieren und in Foren immer die gleichen Fragen stellen, sondern dann sollte man damit auch umgehen können.
    So wollte ich meine Aussage verstanden wissen.

  • Einstellungen erscheinen bei jedem start

    • clio
    • 1. August 2015 um 18:13

    Nightlies sind in Entwicklung befindliche Programme, also wie der Name schon vermuten läßt, noch nicht fertig.
    Warum meinst Du, Du müßtest ausgerechnet diese Programme nutzen, wenn Du doch augenscheinlich gar nicht damit umgehen kannst, und nicht
    weißt, wie man sich verhält, wenn ein Fehler auftritt? Deine vielen Beiträge in dieser Richtung bestätigen diese Vermutung.
    Erstelle einen Bugreport, damit die Entwickler prüfen können, welche Programmänderungen noch vorgenommen werden müssen, damit aus einem
    Nightly ein Stable wird. Das ist nämlich Sinn und Zweck eines Nightlies, auch wenn Du das noch nicht so ganz begriffen hast....

  • Icon vergeben für about:config

    • clio
    • 26. Juni 2015 um 21:22

    ...so, kaum macht man's richtig, funktioniert das auch.
    Ich habe jetzt das Icon in base64 umgewandelt, wieder was gelernt heute...
    Schönes Wochenende noch...

  • Icon vergeben für about:config

    • clio
    • 26. Juni 2015 um 21:10
    Zitat

    Du kannst das Icon ja mal auf einen Hoster hochladen und ins nächste Antwortfenster hier einfügen.


    Das nette Angebot wollte ich gerade annehmen und habe dabei festgestellt, daß mein Icon leider immer noch ein svg ist,
    also hat die Konvertierung nach png nicht sauber funktioniert.
    Ich hatte zwischenzeitlich im Netz einen Link zu einem Converter in base64 gefunden, was aber auch nicht geklappt hat, natürlich nicht.
    Meine Güte, ich könnte mich....
    aber ich bleib dran, jetzt will ich das wissen.

  • Icon vergeben für about:config

    • clio
    • 26. Juni 2015 um 19:34

    Mit meinem Icon aus dem Icontheme funktioniert es leider nicht. Ich probiere da aber noch weiter mit herum.
    Einstweilen kann ich ja den base64 code verwenden, das bringt mich ein ganzes Stück weiter.
    Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

  • Icon vergeben für about:config

    • clio
    • 26. Juni 2015 um 19:16

    Aber wie genau mache ich das?
    Gesetzt den Fall, mein Icon befindet sich in folgendem Pfad:
    /usr/share/icons/ACYL/browser.png
    Wie muß ich den Pfad angeben statt des base64 codes? Das ist mir nicht ganz klar.

  • Icon vergeben für about:config

    • clio
    • 26. Juni 2015 um 19:06

    Andreas, vielen Dank, das funktioniert.
    Gibt es evtl. auch eine Auswahl aus verschiedenen Icons?
    Falls ja, wo finde ich die? Das sind doch nicht die Icons aus dem Theme?

  • Icon vergeben für about:config

    • clio
    • 26. Juni 2015 um 18:11

    Hallo allerseits,

    seit laengerer Zeit hat about:config kein Icon mehr, wie z.B. about:preferences.
    Ich würde gerne ein eigenes Icon aus meinem Theme vergeben, kann man das über einen Schnipsel bzw. Stylish-Eintrag?
    Ich hatte es schon mal mit einem Eintrag über file:// versucht, leider ohne Erfolg.
    Ich nutze FF 38.0.1esr mit Linux Debian.
    Dank schon mal im voraus für einen Hinweis.

  • Schmalere Ansichtszeilen

    • clio
    • 24. März 2015 um 16:12

    Du solltest min-height und evtl. auch noch max-height verwenden.

  • Anzeige der Liste in about:config

    • clio
    • 7. März 2015 um 16:58

    So, ich habe es doch noch gefunden.
    Für Interessierte hier mein Code in Stylish:

    CSS
    @-moz-document url("about:config") { *
    
    
    { font-size: 14px !important; font-family: Free Sans !important; }  
    treechildren::-moz-tree-row(selected)
    {
    background: #1e2b3d !important;
    border:1px solid #657c9c !important;
    padding-top: 3px !important; }
    
    
    treechildren::-moz-tree-row {
    min-height: 26px!important; 
    max-height: 26px !important;  }
    }
    Alles anzeigen


    Ich habe jetzt die Zeilenabstände wieder in normaler Höhe, und zugleich auch einen Rand um die selektierte Zeile.
    Wer es auch so möchte, sollte die Farben aber anpassen, da ich ein eigenes, "halbdunkles" Theme benutze.

    andreas hatte ja schon zuvor einen Schnipsel gepostet, der auch völlig richtig aussah, aber trotzdem nicht funktionierte.
    Zwingend notwendig ist die Angabe von min-height, erst dann wird die Höhe auch dargestellt.
    Hatte ich vorher nicht gewußt, aber jetzt.

    Diese Änderung ist für die Nightlies ab 37.0a2 gedacht, erst ab dieser Version verschiebt sich die Anzeige.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • clio
    • 1. März 2015 um 15:23

    ...und mit vernünftiger Rechtschreibung...

  • Anzeige der Liste in about:config

    • clio
    • 27. Februar 2015 um 20:29

    andreas
    Auch Dein Schnipsel bringt leider keine Veränderung, vielen Dank aber für Deine Mühe.
    Mit css-code habe ich es natürlich auch schon versucht, bevor ich hier überhaupt etwas schreiben würde.
    Ich vermute, ich muß direkt in die omni.ja, um das zu ändern.
    Es ist natürlich nur was kosmetisches, und zudem befindet man sich ja auch nicht ständig in den preferences,
    daher kann man damit ganz sicher leben.
    @Sören schreibt ja, daß das Design verändert wurde. Auf einem OSX macht sich das evtl. nicht so deutlich bemerkbar wie bei mir.
    Ich hab mal ein screenshot angehängt:
    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150227/temp/3bdodgtv.png]

    Aber wie gesagt, nichts Weltbewegendes. Sollte mich die Langeweile mal plagen....
    Nochmals vielen Dank an euch Beide.

  • Anzeige der Liste in about:config

    • clio
    • 27. Februar 2015 um 17:11

    Danke für die schnelle Antwort.
    Bei mir ist es doch mindestens 1.5, eher 2zeilig.
    Hast Du einen Tipp, wo genau ich in der omni.ja schauen kann? Ist ja doch immer sehr umfangreich.
    Falls nicht, auch nicht tragisch, suche ich halt etwas.

    Ansonsten läuft der 38er tadellos mit allen Funktionen.

  • Anzeige der Liste in about:config

    • clio
    • 27. Februar 2015 um 16:54

    Hallo,

    ich nutze den Firefox 38.0a2 auf einem Linux Debian Sid.
    Die Anzeige der Liste beim Aufruf von about:config erscheint nun 1.5 bzw. 2-zeilig. Nichts gravierendes, aber es ist ungewohnt und etwas platzverschwendend.
    In der Version 37.0a2 war das noch nicht so.
    Kann das jemand bestätigen? Ich könnte natürlich in die omni.ja schauen, evtl. hat aber noch jemand einen anderen Tipp?
    Die eingesetzten AddOns verursachen das Verhalten nicht.
    Danke schonmal vorab.

  • PDF-Druck mit variablen Dateinamen?

    • clio
    • 10. August 2012 um 19:06

    Wie .Hermes schon geschrieben hat, druckt Firefox nicht selbst, sondern übergibt den Druckauftrag an den in Cups definierten Standarddrucker.
    Du hast immer noch nicht verraten, welchen PDF-Reader Du verwendest.
    Ich nutze unter Debian Sid evince, und da wird der Seitentitel als "Drucktitel.pdf" verwendet.
    Wie genau gehst Du denn vor, um eine Seite auszudrucken?
    Du öffnest das pdf-Dokument mit einem Reader und stößt darin den Druckauftrag an?
    Geht der Druckauftrag noch über einen Druckmanager der Desktopumgebung?

    Unter Einstellungen - Anwendungen sind die drei Einträge vorhanden:
    PDF-Datei (application/pdf)
    PDF-Datei (application/x-octet-stream)
    PDF-Datei (application/force-download)
    Bei Action das verwendete Programm.

    Ein zusätzliches AddOn ist nicht notwendig, da Firefox auch ohne dieses richtig druckt, vorausgesetzt, die Einstellungen sind korrekt.

  • schriftgrad der symbolleisten

    • clio
    • 30. Juli 2012 um 15:11

    Estartu
    Vielen Dank für den Link. Eine deutsche Anleitung habe ich schon lange gesucht.

  • Einträge von Submenüs ins Hauptmenü verschieben

    • clio
    • 8. Juli 2012 um 15:55

    In dem von loshombre genannten Link hatte ich auf ein Addon PersonalMenu hingewiesen.
    Dies ist keineswegs ein Ersatz für MenuEditor, sondern man benötigt beide.
    Mit MenuEditor kann ich alle Menüeinträge einschließlich des Kontextmenüs bearbeiten, außer das eigene Menü von Firefox.
    Das geht dann mit PersonalMenu.

  • Einträge aus der Menüleiste per Code verschieben

    • clio
    • 21. Juni 2012 um 18:28

    Probiers mal mit "Personal Menu", damit kannst Du das Firefox-Menü bearbeiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon