Danke :klasse:
Stylish ist hier vorhanden. Ich teste das mal.
Beiträge von Stoiker
-
-
Ah. Wieder eine kleine Sache bei der es für ein Problem eine Lösung gibt. Nur ...
Auch nach mehrfachem lesen habe ich keinen Hinweis gefunden wo der Code reingeklöppelt werden muss. Irgend eine *.css, Stylish, GM ... :-???
Oder liegt es an mir und ich bin zu blond, weil ich nicht schon am Code selbst erkenne wohin dieser gehört? -
Genau. Laufschrift. Geht da nicht was mit TMP? Und dann aber bitte auch mit Farbverläufen und Glitzereffekten bei neuen Beiträgen :mrgreen:
Ich mach' halt oft erstmal alle interessanten Unterforen auf und öffne interessierende Beiträge in neuen Tabs. Weiß dann aber erstmal nicht mehr wo genau ich da eigentlich bin. Weil ich immer "Camp Firefox Thema anzeig..." sehe. Nicht schlimm aber suboptimal. -
Zitat von Sören Hentzschel
Welche Informationen sind wichtig? CPU oder RAM sind ja noch klar, aber welche Informationen interessieren euch sonst, wenn ihr Smartphones vergleicht?
Feine Sache von Dir :klasse:
Was mir beim Smartphonekauf noch wichtig ist: Spritzwasser- und/oder Staubschutz, Benachrichtigungs-LED, Wechselakku, Foto-LED als Taschenlampe benutzbar, Glonass, Ansprechbarkeit des Speichers, Backup- und Syncmöglichkeiten, Apps auf ext. Speicher auslagerbar (o.k., die Frage würde sich von selbst beantworten, wenn ich mich mal etwas mit dem System auseinandersetzen würde; was ich aber derzeit mangels Attraktivität/Verfügbarkeit noch nicht mache) :mrgreen: -
Danke.
Zitat von 2002AndreasDas kann man erst sagen, wenn man weiß was genau du gemacht hast.
Upps. Ich habe die Datei wie dort beschrieben erstellt und dann einfach mal so ins Firefoxfenster gezogen. Ohne GM. Da kann das natürlich nix werden :oops:Schade. Das ich im Tabtitel nicht erkennen kann in welchem Unterbereich ich mich gerade befinde, finde ich schon etwas schade.
-
Guten Abend
Sehe ich das richtig, das ich GM benötige, um das Skript zum laufen zu bekommen?
Gibt's da auch was für Stylish? Oder für irgendeine *.css?
Der Tipp von bejot aus dem verlinkten anderem Thread funzt hier net in 'nem neuen Profil. Oder mach ich da was falsch? :-?? -
Hallo samson11
Stell' dir mal vor du bist Verkäufer in einem Laden. Ein Kunde kommt rein und spricht dich sowohl im Tonfall als auch vom Duktus her so an wie du es hier tust. Wie reagierst du?
Also ich wäre verwundert.
Verwundert darüber, weil ich erst einmal gar nicht so recht verstehe wo genau dein(e) Problem(e) liegt bzw. liegen. Du schreibst nämlich etwas wirr. Und dann ist da noch deine etwas hektische Art und Weise. Das macht es einem Verkäufer auch nicht gerade leichter sich mit dir seriös zu beschäftigen.
Und weil du nicht der erste Kunde bist, der etwas wirr schreibend und wild gestikulierend in den Laden, also das Forum hier, reinstürmt und sich darüber erzürnt was Mozilla da mal wieder verbockt hat, reagieren etliche Leute hier etwas kühl. Weil sie das seit langer Zeit machen und leider immer wieder erleben. Und sich in den meisten Fällen,hinterher, zeigt, dass das Problem meist nicht bei Firefox, Mozilla oder der Handwerkskammer von Neubrandenburg zu suchen ist, sondern ... auf dem eigenen Rechner.
Die Art und Weise mag (dir) abweisend, schroff, ja unhöflich erscheinen. Und ich würde dir sogar zustimmen, dass das so scheint. Aber nur weil die Helfenden hier nicht in empathisches Geheul ausbrechen heißt das nicht das dir hier keiner helfen will. Sie lassen nur, in etlichen Fällen, einfach das "Gruppenkuscheln" weg und kommen gleich zum Thema :wink:
Und da hat dir Road-Runner Hebel zum ansetzen mitgeteilt.Was z.B. deinerseits fehlt sind ein paar Angaben zu deinem System. Windows (7, 8, 8.1 oder älter), Linux, MAC? Firewall, Virenscanner?
Du hast die Links zur Allg. Fehlersuche wirklich alle abgearbeitet? Zumindest schreibst Du das in deinem zweiten Beitrag. Mit welchem Ergebnis? Mindestens ein neues Profil sollte eine gewisse Änderung mit sich bringen.Zitat von samson11Die Tipps habe ich durchgeführt aber ohne Erfolg.
Was ist es denn bei dir wenn etwas nicht funktioniert
bei mir ist es so Das wenn eine Funktion nicht mehr funktionstüchtig ist dann wurde diese Funktion deaktiviert.
Formal logisch dürfte deine Schlussfolgerung falsch sein. Nur weil etwas nicht mehr funktioniert heißt das nicht das es deaktiviert wurde. Es kann auch einfach verhindert werden, das z.B. ein Befehl ausgeführt wird der diese Funktion initiiert. D.h. irgend etwas hindert vielleicht ein Programm an der Ausführung. Damit ist eine Funktion noch nicht deaktivert, sondern einfach geblockt, unterbrochen, whateverZitat von samson11Hier ist ein Beweis dafür dass es stimmt was ich sage schaut mal diese Seite an unter der URL:https://input.mozilla.org/de/?locale=de
Dort seht ihr dass sehr viele Leute über die neue Version des Firefox schimpfen und auch sagen das die nicht arg muss gemäß laufen, auch über den neuen Firefox 27 den er seit einer Woche gibt das Schreiben sehr viele Leute das dieser ständig abstürzt, sowas soll man eure Meinung der Wohnung nutzen, sowas ist bei euch anscheinend in OrdnungWenn ein Browser ständig abstürzt.
"Sehr viel" dürfte relativ sein. Gemessen an der Gesamtzahl installierter Firefoxversionen sprechen wir hier sicherlich nur von wenigen Promille. Damit will ich existierende Probleme nicht klein reden. Aber wer beschwert sich i.d.R. (in Foren)? Und da ist es egal ob wir von Schokoriegeln, Wanderschuhen, Smartphones oder Browsern sprechen: die die unzufrieden sind oder Probleme haben. Die die zufrieden sind, freuen sich ihres Lebens und wenden sich ernsthaften Problemen zu. Nur die die etwas stört, die mit etwas nicht klarkommen oder von neuen Funktionalitäten genervt sind (und ja das bin ich beim Firefox auch manchmal), die kommen dann und finden mal mehr mal weniger nette Worte.Zitat von samson11Wie kann ein Mensch mit einem Browser anständig arbeiten wenn er beispielsweise ständig abstürzt Da ist ein normales Arbeiten unmöglich.
Ich habe nachgesehen und ich habe gesehen das dann 99 % Negativmeldungen sind wenn ihr oben die grafische Anzeige ein sägt seht ihr das seit einer Woche fast nur noch negativ Meldungen eingegangen sind, das zeigt das ich sehr wohl recht habe wenn ich sage andere neueren Version stimmt etwas nicht die läuft nicht ordentlich, nur die Mitglieder hier im Forum wollen das nicht wahrhaben und behaupten ich würde lügen.
Also ich kann auch nicht vernünftig mit einem Browser arbeiten der ständig abstürzt. Hier stimmen wir noch überein.
Was tue ich in diesem Fall? Ich ärgere mich. Aber mein Problem bleibt. Dann wechsle ich entweder den Browser, einen Zweitbrowser sollte man immer in petto haben 8), beschäftige mich mit dem Problem und suche nach Lösungen oder ...Ein guter Anfang wäre eine saubere Neuinstallation.
Lies vorher alle dort vorhandenen Informationen, speichere wichtige Daten deines Profils, und installiere bitte Version 27. Die aktuelle. Version 26 ist veraltet und kann Fehler enthalten die Menschen mit bösen Absichten nutzen um dir ungebetene Gäste auf den Rechner "einzuladen".Hilf ein bisschen mit und liefere erbetene Informationen nach, ändere bitte deine Tonlage etwas und ich würde meinen jemand mit Kompetenz nimmt sich deiner an.
-
Deaktiviere Cookies. Und lasse diese nur gezielt zu. Oder speichere "wichtige" in den Ausnahmen.
Damit leistest Du schon mal einen großen Beitrag damit du nicht bei jedem zweiten Forum in dem du angemeldet bist, dann Werbung für Produkte siehst die du kurz zuvor bei Versandhäusern, Onlineshops oder wo auch immer gesucht hast.
BetterPrivacy, NoScript, RefControl und neuerdings Random Agent Spoofer geben mir das Gefühl (oder lassen mich nur in dem Glauben) ein bisschen "privater" im Netz unterwegs zu sein.
Ich halte die DNT-Funktion von Firefox nur für ein Feigenblatt. Die Spuren die Du im Netz hinterlässt sind für die Werbenetzwerke "der" Rohstoff schlechthin. Das Elixier welches sie zum überleben benötigen. Und da interessiert es vermutlich, weil genau weiß ich das natürlich nicht, die wenigsten ob du dir ein Schild umhängst auf dem steht: "Bitte lassen Sie mich in Ruhe".
Das deaktivieren von "Drittanbieter"-Cookies dürfte da wesentlich effektiver sein, als das Knöppje bei "Verfolgung von Nutzeraktivitäten" zu (de)aktivieren. -
Ich habe dieses graue Dreieck in meinem Arbeitsprofil auch.
In einem neuen und leeren Profil (noch Version 26 (ja ja, ich update heute oder morgen), Win 7 64bit) sehe ich an der Stelle ein graues Vorhängeschloss.
Da ich einen Verdächtigen hatte, habe ich ein bisschen getestet. In einem neuen Profil mit installiertem NoScript (mit Standardeinstellung) sehe ich das graue Vorhängeschloss. Lösche ich in den Einstellungen unter dem Punkt "Positivliste" mal alle Einträge die dort per default eingetragen sind, dann ändert sich, nach leeren des Cache, der Cookies etc. und einem Neustart, das Symbol in das graue Dreieck.
Gehe ich nun zur Loginseite von yahoo und erlaube in NoScript "yahoo.com" temporär, ändert sich das Symbol nach Neuladen der Seite wieder in das Vorhängeschloss.
Somit dürfte mindestens NoScript die Finger im Spiel haben. -
Hallo dedfrosch
Du bist nicht allein :twisted:
Also mit einem "Flag" zum markieren und anschließendem öffnen kann ich nicht dienen. Aber mit einer Erweiterung die (bei mir) per "Strg" + "Linksklick" mehrere LZ eines Ordners öffnen kann ohne das ich jedesmal den Ordner neu öffnen muss.
Ist jetzt nicht ganz das was du suchst, aber immerhin besser als nix. Du kannst gezielt auswählen welche LZ (via TabMixPlus so eingestellt) im Hintergrund geöffnet werden.Und nein das hat nix mit (Un-)Ordnung innerhalb der LZ oder der Sortierung zu tun. Etliche Links lassen sich schlicht nicht nur einem Thema zuordnen. Da bringen Unterordner nicht viel. Mir zumindest.
Die Erweiterung heißt Stay-Open Menu.
Hier noch eine Infoseite. -
Hallo Andreas
Dachte ich's mir doch.
Danke für den Link zum Thread und für die "Punktlandung" zum Code für Stylish :klasse:
Wird eingefügt und getestet. -
Guten Abend
Die Suche warf keine verwertbaren Ergebnisse raus. Sollte ein relevanter Thread schon existieren, wäre ich fürs verschieben dankbar.
Die Basis: Win 7 64bit, Firefox 26, komplett frisch renoviertes Profil. Soweit alles i.O.
Etwas irritiert bin ich von dem Prozedere des Flashplayers.
Test im Arbeitsprofil. Gegentest in einem neuen und gänzlich leeren Profil. Einzige Änderung ist die Umstellung des Flashplayers via "Plugins"-Menü auf "Nachfragen ob aktiviert werden soll". Es liegt also nicht an einer Erweiterung oder einer "verbogenen" Einstellung im Profil.
Besuche ich eine Seite die Flash "haben möchte" bekomme ich (der Einfachheit halber habe ich es mal im Vollbildmodus fotografiert um nicht noch persönliche Sachen schwärzen zu müssen) folgende Anfrage:
[attachment=1]Anfrage_1.jpg[/attachment]
Bestätige ich das mit "erlauben" kommt dann:
[attachment=0]Anfrage_2.jpg[/attachment]Warum muss ich dafür bei jeder Anfrage einmal rechts auf dem Bildschirm einen Dialog bestätigen, beim zweiten Mal aber links? Für ergonomisch halte ich das nämlich nicht wirklich.
Ist das so gewollt? Lässt sich das irgendwo ändern? Oder habe ich einen Denkfehler und habe den Vorteil jedes Mal mit der Maus/dem Touchpad quer über den Bildschirm fahren zu müssen noch nicht erkannt?Und sollte das tatsächlich Standard sein, weiß jemand Abhilfe, außer die Einstellung im Menü wieder zu ändern?
-
Zitat von Sonnentau
habe KeePass in deutsch installiert, und trotzdem alles in englisch bekommen.
Ja, das mag etwas verwirrend sein. Das Setup ist in deutsch, aber das Programm selbst startet dann wohl erstmal in englisch.
Lade Dir von hier die deutsche Sprachdatei runter und entpacke die Datei in den Ordner wo auch das Programm liegt. Via "Ansicht" dann "Sprache ändern". Dort solltest du die dt. Sprachdatei auswählen können und alles ist gut :wink: -
Moin Andreas
Kennst Du KeePass? Ein Programm zur Verwaltung von Passwörtern. Nutzbar auf mehreren Plattformen (Windows, Mac, Linux ...), für Androidsmartphones gibt es entsprechende Apps die die Daten 'verarbeiten' können. Und auch im Firefox lässt sich die Passwortverwaltung via Erweiterungen mit Hilfe von KeePass abwickeln. Die Daten bleiben auf deinem Rechner und müssen keine Cloud oder externen Anbieter sehen.
Näheres hier und dort.
Vielleicht ist das ja auch was für Dich. -
Hallo Sören
Danke für deine Antwort.
Es gibt da ein paar Punkt auf die will ich nochmal näher eingehen.Zitat von Sören HentzschelWie kommst du denn bitte auf so eine Aussage? Derartiges habe ich noch nie gehört und sehr viele gute Software wird über solche Installer verteilt.
Nun. Wir nutzen da wohl unterschiedliche Software :wink:
Mir ist bei den "großen" Paketen die ich so auf dem Rechner habe (MS Office, LibreOffice, Nokia Suites, Comodo, Avast) so gut wie kein Stub Installer untergekommen. Und die sonstigen Programme die hin und wieder ein Update erhalten, werden entweder "portabel installiert" (also nur in einem Verzeichnis entpackt und abgelegt) oder bieten gar keinen Stub-Installer. Weder mein Dateimanager, IrfanView, TV-Browser ... keiner.
Okay. Eine Software bietet den Installer tatsächlich an. Nein, es sind sogar zwei. Einmal Flash und einmal Java. Aber die dürften (zumindest was die Installationsroutinen angeht) beide nicht dem Kriterium 'gute Software' entsprechen :lol: Beide kranken an grässlichen und nervenden (De-)Installationsroutinen die immer wieder zu Problemen führen. Aber ich schweife ab ...
Zustimmen kann ich Dir nur bei dem Punkt "viele [...] Software". Ich kann manchmal gar nicht so schnell schauen wie die Leute hier per lustigem Installer irgendwelchen Kram auf ihren Rechnern haben. Gut ist die schon. In der Hinsicht "Bauernfängerei" zu betreiben.
Das es damit grundsätzliche Probleme geben kann lässt sich ja auch hier im Forum so manches Mal lesen, wenn wieder Leute mit ominösen Problemen aufschlagen, diese dem Firefox in die Schuhe schieben und nach Auswertung der Logs durch Analysetools klar wird, das da Malware im Spiel ist. Der mögliche Einwand, dass das auch bei kompletten Suite der Fall ist, ist richtig. Aber, meiner Erfahrung nach, der seltenere Fall.Zitat von Sören HentzschelMan muss Stub Installer ja nicht toll finden oder mögen, aber jemandem einzutrichtern, dass diese per se böse seien, das ist auf jeden Fall falsch.
Doch. Und nein, ich halte das nicht für falsch.
Wenn jemand Schwierigkeiten hat schwarz und weiß auseinander zu halten, dann bringe ich nicht gleich Grautöne ins Spiel. Ich handhabe das dann lieber wie bei einer Firewall: am Anfang ist alles verboten. Haben die Leute ein Gefühl was sie wann von wo und wie runterladen dürfen, dann kann ich mit Grautönen anfangen. Mich dünkt, Du verkennst den immensen Wissensvorteil den Du dem Medium "Internet" gegenüber hast. Ich hab' ich manchmal mit Leuten zu tun, die mich völlig entgeistert anschauen und fragen, warum man eine zwölf Monate alte Antivirensignatur erneuern muss. Oder den Flashplayer aktualisieren :shock:Zitat von Sören HentzschelEs gibt keinen Grund, wieso Stub-Installer in dieser Hinsicht gefährlicher sein sollten als andere Installer. Was man sich damit installiert, das weißt man in beiden Fällen gleich gut oder schlecht.
Das magst Du wissen, ich, in den meisten Fällen, auch, aber Neueinsteiger oder Menschen die das Internet zur reinen Informationsbeschaffung nutzen haben da nicht immer Ahnung oder es interessiert sie schlichtweg auch nicht. Für die ist das ein 'Vehikel' um an Informationen zu kommen. Das dafür gewisse Sicherheitsvorkehrungen notwendig sind (Stichwort: Sicherheitsgurt :mrgreen:) geht manchem völlig ab. Da fehlen das Problembewusstsein und leider auch manchmal der Wille zur "Horizonterweiterung".Zitat von Sören HentzschelEcht nicht zu diesem Zeitpunkt? Ich hatte darüber im Juli 2012 (!) geschrieben, noch einmal im Oktober 2012 und schließlich im Juli 2013. Und ich weiß, dass ich nicht die einzige Webseite war, die darüber geschrieben hat. Informationen hätten sich finden lassen.
Mag sein, das ich (wieder) nicht gründlich recherchiert habe. Ich habe auf mozilla.org gesucht. Nicht nur dort, aber eben primär. Warum? Für mich ist diese Seite der erste Ansprechpartner bei einer so gravierenden Änderung. Was (irgend)ein Blog schreibt, ist für mich die "Kür". Die "Pflicht" suche ich an der Quelle.
Und ich finde in den release-Notes keine Info bzgl. des Stub-Installer. Als Quelle bezeichne ich diese Seite. Jeweils ersetzt durch die entsprechende Version.An dieser Stelle ein Danke für den Link zu ghacks.net. Ich werde die Seite mal beobachten und einige Zeit schauen ob ich die dort veröffentlichen Infos verwerten kann.
Zitat von Sören HentzschelWelche Probleme denn? Ich habe nämlich nur ganz selten welche. Ist ja nun nicht so, als müsste man mit jeder neuen Firefox-Version irgendwelche Probleme lösen. Jeder hat immer wieder mal mit irgendeiner Version so seine Probleme, ja. Aber doch nicht immer wieder. Sonst macht man irgendwas verkehrt.
Ich nutze das Theme "Simple White". Ist seit V24 nicht mehr kompatibel. Ich habe die entsprechende Datei angepasst und es geht wieder. Der Add-ons Manager sagt mir aber, dass das Theme deaktiviert sei. Also liegt da etwas krumm. Nicht schlimm, aber unschön.
"Newsfox" hat mit der neuesten Version auf die Änderung des Abstands in der LZ-Leiste reagiert. Bei mir wurde im Arbeitsprofil mit Installation von V25 gar keine Änderung vorgenommen. Ich habe davon erst hier erfahren und es dann mal in einem neuen Profil getestet. Folge: die Einträge sind bei mir gestaucht. Sieht hässlich aus. Also bin ich, temporär, auf eine ältere Version von Newsfox zurück. Bis ich mal Lust habe mein Profil zu entrümpeln. Was dann wohl mit V26 geschehen wird/muss.
Über die Kleinigkeiten in V25 wurde sich ja schon ausgelassen. Alles Kleinigkeiten. Aber just bei dieser Version summiert sich eben einiges. Und dann sind da ja noch die "Anpassungen" die durchgereicht werden. An die oben erwähnte Klientel.Zitat von Sören HentzschelDa kenne ich mehr als genug Anwendungen, da gibt es sogar noch häufigere Updates. Wenn ich zum Beispiel an die Gitlab-Installation auf meinem Server denke, die erhält jeden Monat (!) ein Major-Update, dazwischen ggfs. auch noch außerplanmäßige Updates.
Mag für dich zutreffen, weil Du es vielleicht/wahrscheinlich für deine Arbeit benötigst. Ich würde eine Software die es so oft notwendig macht mich auf diese zu konzentrieren meiden. Da ich mit bzw. durch das Internet kein Geld verdiene kann ich mir diesen Luxus leisten
Wo wir wieder bei dem Punkt Alternativen wären. Ich könnte ja jetzt mosern (auch wenn das natürlich keinen interessiert): dann such' ich mir eben einen anderen Browser. Das Problem:
1. ich bin zu faul umzulernen.
2. Opera, als Kandidat, zerlegt sich (in Teilen) gerade selbst.
3. Es gibt nicht wirklich eine Alternative.
Also bleibe ich und hoffe auf Besserung. Und das es nur ein temporäres Beziehungsproblem zwischen dem Fuchs und mir ist. Soll ja in jeder Beziehung mal vorkommenZitat von Sören HentzschelViel zu lernen gibt es ja nun nicht bei einem Browser...
Glaubst Du. Ich behaupte einfach mal das Du da "zu tief" drin steckst in der Materie. Und ja, es gibt Menschen die sind schon mit einem Browser überfordert.Zitat von Sören HentzschelUnd ja, Zielgruppe sind Unternehmer, wo Major-Updates ein ernsthaftes (Zeit-) Problem sein können und man auf eine stabile Umgebung angewiesen ist. Probleme, die Privatanwender nicht haben sollten.
"Stabil". Das ist der springende Punkt. Stabilität. Kontinuität. Konstanz. Du argumentierst mit Fortschritt und Veränderung. Nur muss ich Schritt halten können.
Ich bemerke an mir selbst, wie ich immer weniger Lust auf die Beschäftigung mit Hard- und Software habe. Das war früher noch "lustig" Windows von einer Bootdiskette zu installieren. Ganze Nächte hat man wieder und wieder mit der Neuinstallation verbracht. Und dann alles mühevoll eingerichtet. Oder alle mögliche Software installiert. Und wenn das System komplett zugeballert war, erneut installiert. Irgendwann kam da Routine rein. Denn auch nicht jede Backupsoftware hielt was sie versprach. Und kratzte mitten im Wiederherstellungsprozess schon mal ab.
Heute nutze ich lieber überwiegend. Und versuche Menschen die entweder noch nie Anschluss hatten oder aber diesen irgendwann verloren haben, sie (wieder) an die Materie heran zu führen. Ich wundere mich z.B. nur noch selten warum so viele Leute noch mit dem IE 8 oder 9 unterwegs sind. Der ist statisch. Da weiß man wo man hinklicken muss, um zum gewünschten Ziel zu kommen. Schon die Erwähnung einer Alternative lässt manche abwinken. Und es kostet etliche Überzeugungsarbeit (nebst diverser Autoanalogien :lol: ), um ein Umdenken in Gang zu setzen. Haben sie sich dann auf das Neue eingelassen, wollen sie dort aber wieder Stabilität.
Und eben da bin ich grad mit V25 und der Suchfunktion z.B. schwer auf die Fresse gefallen. Ich kann sogar verstehen, das ich mir dann anhören muss: "Ach, schon wieder was Neues? Geht das mit dem (Firefox) jetzt immer so weiter?" Denen kann ich nicht mit Fortschritt kommen. Dafür ist das Thema zu unwichtig in deren Leben. Also bin ich in einem Zwiespalt. Entlasse sie wieder mit ihrem spätestens in zwei, drei Monaten unsicherem System oder versuche einen Kompromiss.
Und hier geht der Fokus meiner Kritik hin zu einem globalen Hilferuf: Denkt an die User!
Und da nützt es (mir) dann auch nichts, wenn ich von Innovation zu Innovation hecheln muss.Du bist da für mich, ohne dass das jetzt beleidigend klingen soll, das Synonym eines technik-, software- und internetaffinen jungen Menschen. Der im Fortschritt den Fortschritt sieht. Ich sehe das (heute) etwas skeptischer. Nicht nur bei Software, noch viel deutlicher z.B. bei Innovationen im Bereich Technikgadgets (Smartphone, Tablet, Fernseher etc.) oder bei "Männerspielzeugen" mit modernen Fahrerassistenzsystemen driften Wunsch ("haben wollen") und Nutzen bzw. tatsächlicher Einsatz ("nervt doch nur rum") schon mal auseinander.
Ebenso wie im Bereich der Hardware haben, mMn, auch im Bereich der Software leider noch viel zu oft Ingenieure, Softwaredesigner oder Programmierer das sagen. Und die sind, auch meiner Erfahrung nach, nicht selten eher (ganz) weit weg vom "System Mensch". -
Hallo Sören
Zitat von Sören HentzschelDer normale User interessiert sich absolut nicht dafür, wofür genau nun welche Datei im Profil von Firefox verantwortlich ist.
Richtig. Tue ich im Normalfall auch nicht. Muss und will ich auch gar nicht wissen. Aber ich habe ein Auge auf mein Profil. Und ich empfehle allen Leuten denen ich versuche oder versucht habe u.a. den Firefox nahe zu bringen ab und an einen Blick ins Profil zu werfen. Aus reiner Vorsicht. Weil ich immer wieder "Überraschungen" finde. Nicht nur dort, aber eben auch.Zitat von Sören HentzschelDas ist nämlich definitiv keine Insiderinfo, das hat man nach schätzungsweise fünf Sekunden herausgefunden, wenn man danach sucht.
Hab ich mal eben gemacht, "Automation Driver" ist die korrekte Bezeichnung dafür.
Wie auch immer die genaue Bezeichnung ist. Ich suche mit "ixquick". Und habe gerade noch mal probehalber mit "bing" nach "marionette.log" gesucht. Die Ergebnisse ähneln sich. Und hier haben wir ein erstes Indiz für das von mir erwähnte "Aufwand-Nutzen-Verhältnis". Ich gehe der Sache nicht weiter auf den Grund. Dafür ist das zu unwichtig. Da liege ich sonst definitiv über 5 sek :wink:Zitat von Sören HentzschelWenn du dir Gedanken um die Gefährlichkeit machst, ist der Dateiname das letzte, dem du vertrauen solltest.
Das war vielleicht missverständlich meinerseits. Ich misstraute dem Namen von Anfang an.Zitat von Sören Hentzschel???
Auch missverständlich. Ich meinte genau diesen (unsäglichen) Stub-Installer.
Da trichterst Du den Leuten ein, keine Programme in Form von *.exe oder *.msi aus dem Netz zu ziehen die nur zwei, drei MB groß sind. Die sind, in einer Vielzahl der Fälle, böse. Und ja, ich "verkauf'" das so. Lieber telefoniere ich um halb elf noch mit jemanden kurz der mich anmeckert weil er sich nicht getraut hat ein Programm aus dem Netz zu ziehen (weil es ein "false-positive" war) als das hinterher wieder jemand "aufräumen" muss. Manchmal muss man die Welt in schwarz und weiß einteilen. Und wenn das verstanden wurde, kann man zu den Grautönen kommen :lol:Zitat von Sören HentzschelEinfach so passiert schonmal gar nichts. Und auf großen Portalen wurde darüber sehr wohl geschrieben. Vielleicht liest du nicht die richtigen.
Aber auch auf Blogs von Mozilla (noch wichtiger) fand das Erwähnung.
Da bin ich mir sicher. Und das meine ich ernst.
Wenn ich allerdings auf der Autobahn bei Tempo 120 angerufen werde, und eine Mutter mit kreischenden Kindern im Hintergrund ganz aufgelöst ist, weil sie glaubt eine "böse" Datei aus dem Netz gezogen zu haben und nun fürchtet erst ihren Rechner und dann auch noch das komplette Internet lahmzulegen, dann fahr' ich schnellstmöglich auf'n Parkplatz und überprüf' das "to go". Ohne lange Recherche. Und zu dem Zeitpunkt hatte ich keine verwertbaren Infos gefunden. Auch nicht bei mozilla. Und wieder winke ich mit dem Zaunpfahl "Kosten-Nutzen".Zitat von Sören HentzschelIch kann dir gerne eine sehr gute Webseite insbesondere in Bezug auf Mozilla-Neuigkeiten empfehlen (ich meine nicht meine eigene, da geht es noch um viele andere Themen). Die Seite kann ich wirklich guten Gewissens empfehlen, ich lese dort jeden Tag.
Ja gern. Das wäre nett.Zitat von Sören Hentzschel[...] aber können Aufwand/Nutzen hier überhaupt in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen? Ich denke nämlich nicht.
Ich denke schon. Weil ich entscheide ob für mich der (subjektive) Kosten-Nutzen-Faktor gerechtfertigt ist. Und in Abhängigkeit von einer schier unüberschaubaren Vielzahl von Variablen dann eine Entscheidung treffe. Manchmal die richtige (wenn ich Kuchen backen will, aber keine Eier im Haus habe, dafür aber nur 200m zum Supermarkt laufen muss, wäre es töricht die fünf min Zeit nicht zu investieren um die Eier zu kaufen; müsste ich nur deshalb nachmittags um halb fünf durch die rush-hour zwei km mit dem Auto, überlege ich mir das mit dem Kuchen backen; fahre statt dessen morgen von der Arbeit aus direkt Eier kaufen), manchmal die falsche.
Wir treffen jeden Tag zig Entscheidungen die Aufwand und Nutzen betreffen. Manche davon sind falsch oder stellen sich im nachhinein als ungünstig, aber harmlos, raus. Einige ganz wenige können tödlich sein.
GsD nicht tödlich sind Entscheidungen rund um den Firefox :mrgreen:
Aber allein der Aufwand der letzten Monate den ich freiwillig investiert habe, übersteigt (gefühlt) in mancher Situation den Nutzen.
Als "Privatmensch" nervt die zugenommene Suche nach Lösungen für Probleme die mit den Änderungen des FF einhergehen schon a bisserl.
Und als jemand der versucht als "Multiplikator" für eine Sache einerseits in Verknüpfung mit freiwilligem sozialen Engagement andererseits Menschen "mitzunehmen", bekomme ich mittlerweile alle fünf, sechs Wochen Bauchschmerzen. Weil ich mehr Zeit als früher in die "Umgebung" (Anpassungen, Änderungen etc.) stecken muss, statt produktiv arbeiten zu können.
Vielleicht legt sich das auch wieder. Vielleicht liegt es auch einfach daran, das es auf das Jahresende zugeht und die Akkus etwas leerer sind.Zitat von Sören HentzschelDas ist wirklich nicht Mozillas Problem, wenn jemand diesen Aufwand betreiben möchte und der Aufwand von dieser Person als zu hoch bewertet wird.
Da hast Du Recht.Zitat von Sören HentzschelWenn du damit anfängst, dann musst du das bei jeder anderen Software auch. Und so leicht wie bei Mozilla wirst du bei den allerwenigsten Anwendungen an Informationen kommen.
Kein Programm "taktet" so eng, "im Namen des Fortschritts" wie der Firefox. Und nein das muss ich nicht bei jeder anderen Software auch so machen. Die funktioniert. Einfach so :shock:
Und nimmt mir vor allem nicht, "im Namen des Fortschritts" Werkzeuge weg die mich zum umlernen zwingen. Aber das sind wir wieder beim Thema "Veränderung" ...
Ich will ja nicht mal ausschließen das es wirklich nur gefühlt so ist. Aber da ist etwas. Und das Problemfeld am Computer lässt sich derzeit hier definitiv auf den Firefox eingrenzen.
ESR ist hier momentan tatsächlich ein Thema. Aus der Not heraus. Auch wenn, so ich das richtig gelesen habe, dieser Fork ja eigentlich für eine andere Zielgruppe gedacht war/ist.Ist das eigentlich noch zum Thema gehörend :mrgreen:
-
Zitat von Sören Hentzschel
Marionette ist ein Test-Framework. Hat für den Endnutzer absolut keine Relevanz. Dass da standardmäßig eine Log-Datei im Profilverzeichnis erstellt wird, das ist ein Fehler und passiert im Nightly auch nicht mehr.
Das weißt Du. Das ist 'ne "Insiderinfo". Für den normalen User ... äh Endnutzer, ohne Suche, nicht erkennbar.Zitat von Sören HentzschelGenerell verstehe ich dein Ärgernis nicht. So wie sich Firefox weiterentwickelt, kommt es halt vor, dass Dateien nicht mehr gebraucht werden oder neue Dateien im Profilverzeichnis dazukommen, genauso wie du nichts anderes im Installationsverzeichnis erwartest.
Da stimme ich Dir zu. So ist das mit Veränderungen. Man muss sich anpassen. Für mich kippt aber leider das "Aufwand-Nutzen-Verhältnis" auch beim Firefox allmählich.Zitat von Sören HentzschelWenn du dich ernsthaft für die Bedeutung einzelner Dateien interessierst, dann musst du halt recherchieren, da führt kein Weg dran vorbei, aber das machst du ja freiwillig.
Freiwillig würde ich es nicht unbedingt nennen. Eher notwendig.
Eines Tages taucht in meinem Profil eine neue Datei auf. Wo kommt die her? Wie lange findet sich diese schon im Profil (manche Änderung kann ich dann anhand meiner Backups reproduzieren)? Ist die gefährlich?
Der Browser ist nach meinem geringen Verständnis die primäre Schnittstelle zwischen meinem Rechner und dem Internet. Also beobachte ich die Vorgänge und die Verzeichnisse dort etwas aufmerksamer als andere. Ich halte meinen Rechner trotz Firewall, Virenscanner und ein, zwei "Schutzmechanismen" nicht für uneinnehmbar. Und wenn ich dann eine Datei mit dem Namen "marionette.log" [sic!] finde, dann weckt das nicht gerade Vertrauen; glaube ich der Bedeutung des Begriffes "Marionette". Also muss ich los und Informationen diesbezüglich suchen. Geht schnell. Richtig. Aber in der Summe, und da ist Firefox, für mich, leider eine Paradebeispiel für ein "Zeitfresser" geworden, nervt das schon. Ich muss Informationen zu unnützen Inhalten suchen, die sich im nachhinein auch noch als reiner Daten- bzw. Informationsmüll rausstellen. Nutzlos.
Ich muss mich an Änderungen anpassen deren Sinnhaftigkeit mir sich auch nicht wirklich immer (Stichwort: Suchfunktion seit Version 25 :wink:) erschließt. Statt mich auf die Arbeit "mit" dem Programm zu konzentrieren, bin ich seit der Taktumstellung bei mozilla mittlerweile leider regelmäßig mit Arbeit "am" oder "rund um das Programm" selbst beschäftigt. Mal geht dies nicht (mehr), mal wird das geändert.Zu allem Überdruss bin ich in einem "Netzwerk" verwoben in dem arbeitslosen, älteren oder mit sinnvolleren Sachen beschäftigteren Menschen (Müttern mit (behinderten) Kindern) das Internet nahe gebracht wird.
Was meinst Du was wir hier für ein Drama wegen dem Stub-Installer hatten. Da versuchst Du in mühsamer Sisyphusarbeit den Leuten ein paar grundlegende Dinge zu verticken. Es ist dieselbe Leier wie hier im Forum:
Firefox nur von der Originalseite, keine DL-Portale.
Prüft den Installer. Keinen Installer der nur 'ne Setupdatei ist.
Und was macht Mozilla: die ändern das. Einfach so. Irgendeine Info auf einer der großen (Software- oder Informationsportale)? Fehlanzeige. Dann rennst Du, also ich, wie ein doofer durchs Netz und versuchst belastbare Informationen zu finden. Und suchst und suchst und ...
Da glaubt man schon selbst das mozilla himself gehackt wurde. Und dort nun ein Trojaner angeboten wird. Aber da der Shitstorm ausblieb war es das dann wohl auch nicht.
U.a. hier im Forum findet Mensch dann die Lösung. Aber ehrlich. Wenn ich in meiner freien Zeit versuche Internetlegasthenikern das Internet näher zu bringen, mir dann aber "von hinten" in die Beine geknüppelt wird, dann verliert man schon mal den Glauben. Ich mach' das gern. Lese auch gern, u.a. auch hier im Forum. Aber ich habe nicht immer die Zeit oder die Ressourcen das alles auf die Schnelle gegen zu prüfen.Ähnliches Drama gerade wegen der Suche. Ich selbst muss mich da einlesen, nachforschen und jahrelang bewährte Strategien über den Haufen werfen. Nebst Ersatz(erweiterungen) suchen. Ich tue mich noch schwer, werde mich aber umgewöhnen. Aber versuch' das mal einem älteren Menschen, der sich gerade an mühsam erlerntes gewöhnt hat zu erklären. Wir haben hier gerade zwei Kandidaten. Denen habe ich noch vor vier oder fünf Wochen die Arbeit mit der Suche wirklich mühsam erklärt. Jetzt fang' ich, wirklich mühsam, wieder von vorne an. Was Dir und mir (und den Machern, Entwicklern und Softwaredesignern bei Mozilla sowieso :wink) einsichtig oder sogar logisch erscheint, ist für einen neunundsechzigjährigen nicht mehr so plausibel. Und lernen tun Menschen in diesem Alter auch nicht mehr so schnell. Oder notwendig freiwillig.
Nicht umsonst habe ich für die Suche die in einem anderen Thread beschriebenen Shortcuts benutzt. Nebst der, für schwächere Augen gut sicht- und nutzbaren, Dialogboxen.
Das was ich derzeit vorfinde (zwei Minipfeile ohne Beschreibung) ist für diese Menschen ein Witz. Ein schlechter dazu.
Aber ich schweife ab.Zitat von Sören HentzschelAlso wieso ist das wenig lustig? Musst du ja nicht machen. Eine Datei zu viel im Profil hat überhaupt keinen Einfluss auf irgendwas. Und normalerweise haben Dateien, die dazukommen, ihre Daseinsberechtigung.
Das die Dateien ihre Berechtigung haben muss ich schlichtweg glauben. Umsonst wird das sicherlich nicht gemacht. Soweit klar. Nur nervt es schlicht "permanent" (von früher alle drei, vier Monate zu heute alle paar Wochen) das Backupskript anpassen zu müssen. Um unütze "*sqlite-shm" oder "*sqlite-wal"-Dateien raus zu fischen.
Und da reden wir die ganze Zeit nur vom Browser. Hier laufen aber auch andere Programme. Die, zugegebenermaßen, noch übler mit der Zeit von Benutzern umgehen. Stichwort: Flashplayer bzw. Java.
Ich verbringe immer mehr Zeit mit recherchieren, Foren durchforsten, Informationen gegenprüfen etc.Um es mal etwas allgemeiner zu erklären.
Ich nutze den Firefox gern. Und ich bin, so ich nicht aktiv an der Entwicklung teilnehme, angehalten mich nicht allzu sehr über dessen Entwicklung aufzuregen. Ich muss den "Machern" schlicht ein Stück weit unterstellen etwas von (Software-)Ergonomie zu verstehen. Bisher gingen "die dort" und ich meist auch synchron. Manche Entwicklung verstehe ich nicht. Manche verstehe ich nicht, kann aber die Entwicklung (Du erwähnst es gern, Stichwort: Veränderung) halbwegs nachvollziehen. Und manches erschließt sich mir schlicht nicht. Gar nicht. Und dann muss ich damit leben. Oder mich nach Alternativen umschauen. Da sieht es leider so aus wie häufig im Leben: man wählt das am geringsten schmerzvolle Übel. -
Hallo
Dein Einspruch ist natürlich berechtigt. Das kann nach hinten losgehen.
Würde es bei mir nicht funktionieren, hätte ich mir meinen Beitrag verkniffen. Ich will aber keine Grundsatzdiskussion lostreten. Relevante Daten werden hier redundant und von unterschiedlichen Sicherungssystemen gesichert. Sollte es also tatsächlich einmal Probleme mit einem Datensatz geben, gibt es Alternativen an die gewünschten Daten zu kommen.
Auch sichere ich nicht das komplette Profil, sondern wirklich nur "relevante" Daten. Im Profil finden sich mittlerweile zu viele "unnütze" Daten die die Sicherung aufblähen.
Wenig lustig finde ich daher die Entwicklungen der letzten Monate/Jahre, wo immer mal wieder neue Dateien im Profil auftauchen. Und ich mir erst einmal die Infos zusammen klicken muss ob und wenn ja welche Relevanz sie haben. Aktuellstes Beispiel: "marionette.log". Da werde ich als erstes auf einen Beitrag bei Bugzilla verwiesen :-???Für mich ist die Frage: beende ich vor jedem Backup das entsprechende Programm, um die relevanten Daten sauber speichern lassen zu können oder vertraue ich (fälschlicherweise?!) auf Windowsfunktionen? Punkt 1 ist wenig konstruktiv und realitätsfern. Es ist (für mich) schlicht unproduktiv meine Arbeit zu unterbrechen nur um einen Backupjob seine Arbeit erledigen zu lassen.
Bisher ging es, in den Fällen in denen es tatsächlich mal notwendig war ein Backup zu bemühen, gut. -
Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, das es durchaus auch möglich ist das Profil z.B. im laufenden Betrieb zu sichern.
Ein Backupprogramm welches VSS beherrscht, kann so zeitgesteuert relevante Daten sichern, ohne das die Arbeit unterbrochen werden muss. Das klappt hier seit vielen Jahren mit Cobian sehr gut. -
Win 7. Ich hoffe noch seeeeehr lange Win 7.
Ich bin gerade Zeuge mehrerer Win8-Installationsversuche geworden. Und ich finde es ist ein Graus.
Ohne Anmeldung kein Zugang zum Store -> kein Update auf 8.1. Das kenn' ich doch von 'nem anderen Anbieter hochpreisiger Hardware :-??
Dieses Kachelgedöns macht einen ja schon beim Start total kirre. Ein OS mit ADHS.
Nääää. Dann lieber warten ob die Nachfolger wieder was taugen. Oder dann halt der Umstieg auf Linux oder Alternativen.