1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • Stoiker
    • 7. März 2015 um 18:08

    Ich empfehle in solchen Fällen den Spamfilter von Thunderbird zu trainieren, die als "Spam" markierten Mails aber nicht gleich zu löschen. Der "Junk"-Ordner wird dann nach Wunsch auf zwischen ein und sieben Tage löschen eingestellt, d.h. der schmeißt den Dreck nach diesem Zeitraum selbst weg. In der Zwischenzeit kann da, bei Unsicherheit ob einer erhaltenen Mail, mal jemand mit Erfahrung drüber schauen und ggf. eine "false-positive"-Mail wieder rausfischen. Meiner Erfahrung nach arbeitet der Filter nach einer gewissen Trainingszeit sehr gut.
    Auch würde ich die Eltern versuchen zu sensibilisieren. Eine solche Liste macht, fürchte ich, mehr Arbeit als sie Nutzen bringt. Solltest du das nicht schon getan haben, würde ich weiterhin den Empfang von Mails auf "Nur Text" umstellen. Auffälligkeiten wie Schreibfehler, Links zu untypischen Domains etc. lassen sich so ganz gut erkennen.

    Zitat von .Hermes

    Dann sollte man den PC auf freundliche Gäste untersuchen und sein Verhalten ändern.


    Ohne mir sicher zu sein, nicht doch von Infektionen befallen zu sein, ist meine Langzeitbeobachtung bei mind. zwei Mailanbietern (arcor und web.de) die, dass Spammails in "Wellen" auftreten. Lange Zeit herrscht Ruhe und dann gibt es Phasen da trudeln täglich Spammails rein, so wie es bei web.de seit ca. 5-6 Monaten mal wieder der Fall ist. Da das aber irgendwann auch wieder abklingt, schließe ich "Gäste" weitestgehend aus.
    Auch scheinen einige Freemailer bei Spammern beliebter zu sein als andere.

  • FF beschleunigen: RAM-Disk sinnvoll?

    • Stoiker
    • 11. Februar 2015 um 17:54

    Hallo zion

    Probier es doch einfach aus und lege z.B. den Cache in die RAM-Disk. Sollte es Probleme geben, kannst du ja wieder zurück.
    Bei einigen RAM-Disks kannst Du die Daten auch speichern und hast nach dem Neustart wieder Zugriff darauf.

    Wenn dir dein Firefox zu träge vorkommt, würde ich vielleicht mal genereller schauen ob da nicht irgendwelche Systembremsen am Werk sind. Den Autostart aufzuräumen kann nicht schaden und auch eingesetzte (Un)Sicherheitssoftware vielleicht mal hinterfragen bzw. Alternativen testen.
    Ich persönlich halte auch nix von Software die den Rechner schneller, schöner oder angenehm duftender machen sollen. Und auch von Optimierungsmaßnahmen im Fuchs halte ich nicht viel. Das mag im Einzelfall funktionieren, aber der Aufwand bis es funktioniert dürfte den Nutzen bei weitem übersteigen.

  • Fernseher hört mit

    • Stoiker
    • 11. Februar 2015 um 17:33

    Auch wenn ich das Thema für wichtig genug halte, das man es nicht oft genug auf die Agenda zerren kann ... neu ist (mir) das nicht.
    Und auch das Geschrei gerade um die armen Deppen bei S****** ist mal wieder nicht mehr als die Suche nach dem 5-min-K(l)ick-Journalismus. Die bekommen das Shitstürmchen dann bis morgen?, übermorgen? ab und dann ist wieder Ruhe im Karton.

    Mal zwei ganz lausig zusammengeklickte Beiträge aus 2013 und 2014 zur Konsole von Microsoft. Die neue Playstation dürfte ähnliches ermöglichen. Und wie oft wurden die schon verkauft?

    Deutlich wird für mich aber eins. Die Usability von AGB ist bei modernen technischen Geräten ausbaufähig. Das fängt bei der Formulierung selbiger an und setzt sich fort bei der Frage wie diese zu präsentieren sind.

    Gibt es überhaupt noch "einfache" Fernseher? :-??

    Ein weiteres Thema: die Sicherheit der Geräte. Angefangen von der Frage inwieweit diese angreifbar sind (Schadcode auf Webseite o.ä.) und so Zugriff zum Netzwerk ermöglichen über das was die Geräte per se oder auf Anfrage alles ausplaudern bis hin zum Umgang mit persönlichen Daten (Stichwort Cookies). In den Kisten stecken Computer mit entsprechenden Speichermöglichkeiten drin. Und man sieht ja schon beim PC wie schwierig es ist, Daten bei sich zu behalten.

  • Self-Destructing Cookies - Einschätzungen

    • Stoiker
    • 11. Februar 2015 um 16:54

    Hallo Elke
    Um dem Problem des Trackings via FB auch nur irgendwas entgegen setzen zu können, wird es imho nicht ausreichen, wenngleich das wohl eine notwendige Bedingung sein dürfte, Cookies zu zubröseln.
    Hier mal meine Ideen wie ich das Problem angehen würde. Ob es was taugt, siehst Du ja u.U. dann, wenn Dir keine (personalisierte) Werbung für Produkt XY mehr angeboten wird, wenn Du auf FB unterwegs bist und Du vorher in einem Shop der auch FB verlinkt hat, etwas gesucht hast.
    Ein Adblocker (Adblock Edge oder µBlock) der nicht nur die Werbung sondern auch entsprechende Trackingskripte blockiert.
    NoScript (erfordert Einarbeitung, lohnt aber den Aufwand) blockiert per default erstmal sämtliche Skripte und sollte weitestgehend verhindern, das schon der bloße Besuch einer Seite bei FB landet.
    BetterPrivacy wurde schon erwähnt. Das läuft nach der Einrichtung still im Hintergrund. Bedarf also nur einmaliger Investition an Zeit.
    Ein Cookiemanager. Ich hatte "Self-Destructing Cookies " auch ein paar Mal probiert, bin aber wohl zu blöd das Konzept dahinter richtig zu verstehen. Wenn es denn richtig konfiguriert ist und macht was in der Beschreibung steht, dann klingt das sinnvoll. Ich nutze seit vielen Jahren Cookie Monster. Wobei ich dazu anmerken muss, dass Cookies bei mir per default verboten sind. Ich gebe die mit einem Klick i.d.R. nur temporär frei. Es lässt sich aber auch eine "Whitelist" anlegen in der bestimmte Cookies dauerhaft erlaubt sind.
    Oder eben Bernd. seine Ideen in Erwägung ziehen.

    Immerhin machst Du dir einen Kopf wie du so wenig wie möglich preisgeben kannst. Das finde ich gut.
    Ob ein separat und halbwegs "abgeschotteter" (alternativer) Browser, wahlweise ein eigenes Firefoxprofil im "Privatmodus", praktikabel und "benutzbar" ist, müsstest Du mal ausprobieren.

  • Linkübergabe von einem Profil in ein anderes

    • Stoiker
    • 6. Februar 2015 um 20:24

    Hallo
    Ich versuch mein Problem mal zu umschreiben.
    Habe ich ein Problem mit einer Seite, Skript oder sonstigem, dann öffne ich via Open With entweder Opera (27, portable), ein Testprofil im Firefox oder ganz selten auch mal den IE. Ist der entsprechende Browser dann schon mal offen und ich will einen weiteren Link weiterleiten, dann geht das bei Opera ohne Probleme. D.h. der Link wird in einem neuen Tab geöffnet. Leider zickt Opera immer mal wieder rum und bleibt mit zwei Prozessen, obwohl korrekt beendet, im RAM und lastet das System aus. Ich bin es leid die Ursachen dafür zu suchen und würde gern das zweite Profil des Fuchses (Testprofil) dafür verstärkt einbinden. Mein Problem dabei: ein Link zu öffnen ist kein Problem. Aber ich bekomme es nicht gebacken weitere Links an das Testprofil zu übergeben.
    Von hier habe ich mir mal die Befehlszeilenoptionen vorgenommen. Ich war nie ein Freund der Befehlszeile und merke einmal mehr, wenn man sich nicht ausgiebig mit der Materie beschäftigt, führt das Ganze schnell zu Frust.
    Egal was ich versuche, sobald das zweite Profil mit einem Tab offen ist und ich vom anderen Profil einen Link "übergeben" will, bekomme ich den Hinweis das "Firefox bereits ausgeführt wird, aber nicht reagiert. Der offene Firefox-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen".
    Ich gehe davon aus, dass das, ähnlich wie bei Opera auch, funktioniert, ich nur die Reihenfolge bzw. die Syntax der Optionen verhaue und so scheitere.
    Unter Argumente beim Testprofil wird folgendes aufgeführt: "-no-remote -P Test". Das funktioniert. Der getestete Rest nicht.
    Hat jemand eine Idee welche Option ich da in welcher Form anhängen muss, um einen zweiten, dritten usw. Tab in dem Testprofil öffnen zu können?

  • Blacklist für NoScript?

    • Stoiker
    • 1. Februar 2015 um 14:04

    Danke.
    Das Video habe ich notiert und werde es dem ein oder anderen Interessierten mal zukommen lassen. Neues war für mich leider nicht dabei.
    Den Weg mit der Host-Datei hatte ich schon früher bei dir gelesen, scheue aber die Einarbeitung in die Materie. Weiterhin blocke ich bestimmte Skripte zwar gerne, bin aber trotzdem, Stichwort Lightbeam, neugierig "wer mit wem". Und so wie ich die Host-Datei verstehe, setzt diese ja auf einer viel früheren Ebene an und blockiert schon weit unterhalb eines Browsers. Damit dürften ja die Informationen für Lightbeam verloren gehen, weil die dort ja gar nicht mehr ankommen. Aber ich mag mich da auch täuschen.
    Interessanter erscheint mir da schon der Weg über die Werbeblocker. Ich habe mal ein Auge auf den von dir vorgestellten µBlock geworfen. Lustigerweise verrichtet der in einem Opera, der allerdings sehr selten genutzt wird, schon ein paar Monate seine Dienste. Eine Suche seinerzeit für den Firefox blieb ohne Ergebnisse.
    Schöner Nebeneffekt, wie ich gerade bei ghacks nachlesen konnte, gibt es mittlerweile eine Filterliste, um diese lästigen Cookie-Hinweise zu unterdrücken, womit die bis dato eingesetzte Erweiterung I don't care about cookies nach ausreichender Testung obsolet geworden sein dürfte.

  • [erledigt] DuckDuckGo

    • Stoiker
    • 1. Februar 2015 um 12:45

    Hallo Barbara

    Nutzt du die mitgelieferter Version von DDG? Alternativ könntest du von mycroft eine passende Version mit den entsprechenden Voreinstellungen laden.

  • Blacklist für NoScript?

    • Stoiker
    • 31. Januar 2015 um 18:59

    Road-Runner
    Danke fürs verschieben.

  • Blacklist für NoScript?

    • Stoiker
    • 31. Januar 2015 um 16:21

    Heute wird hier aber auch rumeditiert ... wo ist denn der Smilie hin :wink:

    Zitat von Boersenfeger

    [...] warum besuchst du dann diese Seite? Die dortigen Informationen gibts es zuhauf auf anderen Seiten..


    Die einfache Antwort: weil ich es kann. Weil ich in einem Wertesystem lebe, welches mir die Freiheit lässt selbst zu entscheiden wo ich mir Information(smüll) besorge. Und wenn ich schon auf dem Datenmüllberg herumstöbere möchte ich dabei nicht auch noch von zwielichtigen Gestalten dabei beobachtet und katalogisiert werden. Zumindest so wenig wie möglich.
    Das ich mir meinen Informationsmüll auch woanders holen kann ist mir klar. Nur sind dort andere oder schlimmstenfalls sogar die gleichen Wegelagerer unterwegs. Aber was erzähl ich dir das. Lightbeam kann das viel besser.

  • FF blockt alte Plugins(insbesondere Flash)

    • Stoiker
    • 31. Januar 2015 um 14:39

    Vorweg.
    Sören, das du deine Beiträge bearbeitest ist ja i.O. Nur mach das bitte auch ersichtlich, wenn in deiner Änderung ein ganz wesentlicher Satz für meine Argumentationskette wegfällt.

  • Blacklist für NoScript?

    • Stoiker
    • 31. Januar 2015 um 14:27

    Hallo Palli
    Danke für die Präzisierung.
    Defaultmäßig sind Skripte natürlich verboten. Und werden nur bei Bedarf nach und nach freigeben. Aber es gibt hier auch Skripte die niemals nimmer nicht freigegeben werden, weil sie schlicht und ergreifend nur schnüffeln, Daten absaugen oder lästige Wegelagerer sind. Und die stehen, so ist mein Verständnis der Materie, in einer "Blacklist".
    Nehmen wir mal chip.de. Ich betrete die Seite und in NoScript wird mir eine Seite als geblockt angezeigt (optimizely.com). Gebe ich chip.de frei, tauchen in meinem "nicht vertrauenswürdig"-Menü sechs Seiten auf, die ich, so nenn' ich sie jetzt mal, in meiner persönlichen Blacklist habe.
    Ab und an prüfe ich mit Lightbeam die Verknüpfungen der Webseiten untereinander bzw. welche Seite welche Dienste verlinkt. Und da kommt ganz schon viel 'linkes' Zeuch bei rum :wink:
    Seit kurzem nutze ich auch diese und ganz neu, diese Seite um mir ein Bild von dem Gesocks zu machen.

  • FF blockt alte Plugins(insbesondere Flash)

    • Stoiker
    • 31. Januar 2015 um 14:07

    Hallo Martin

    Zitat von ^^artin

    In den letzten Monaten, und auch momentan wieder, fällt mir auf, daß FF offenbar nicht aktuelle Plugins blockiert.


    Auch wenn ich nicht weiß ob das tatsächlich der Fall ist, so ergibt es Sinn, wenn es so sein sollte. Der Flashplayer ist, wie du anhand der häufigen Updates selbst merkst, ... äh sehr anfällig. Und da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt will Mozilla natürlich so weit es in ihrer Macht steht verhindern, das Benutzer des Firefox mit veraltetem Flashplayer ein unkalkulierbares Risiko eingehen. Wenn Du einen Kumpel oder eine Freundin nachts von der Disse abholst der/die leicht einen über den Durst getrunken hat, dann triffst du u.U. auch Sicherheitsmaßnahmen. Eine Kotztüte z.B.

    Zitat von ^^artin

    Darüber hinauß kommt es mit dem "veralteten" Flash Plugin, bei mir, dann häufig zu allerlei Abstürzen, bis hin zu System Abstürzen mit Blue Screens.


    Ohne jetzt die anderen Parameter deines Systems zu kennen (welches OS, ob und wenn ja welche (Un-)Sicherheitssoftware etc.) die da vermutlich mit reinspielen, so ergibt es durchaus wieder Sinn, wenn das System abschmiert. Veraltete Versionen sind unsicher, enthalten Bugs und/oder gefährliche Lücken die von wenig freundlichen Menschen dann auch schon mal ausgenutzt werden. Bestenfalls ist es nur ein Bug im Zusammenspiel verschiedener Komponenten und irgendeine Routine weiß mit einem Befehl nichts anzufangen. Und verabschiedet sich dann dermaßen heftig, das es das ganze (ohnehin instabile?) System mit abschießt.

    Zitat von ^^artin

    Nun könnte man vermuten, daß das alte Plugin dann tatsächlich, und relativ plötzlich, seinen Dienst nicht mehr verrichten kann, obwohl sich an den abzuspielenden Video Dateien doch, warscheinlich, gar nichts verändert hat. Oder aktualisieren Youtube und Co ihre Plattformen dann auch irgendwie, und deswegen geht dann plötzlich nichts mehr so richtig ?


    Du meinst es liegt nicht am Flashplayer sondern an den Videos? Nein, nein die Videos bzw. die Plattformen werden da wohl, genau weiß ich das allerdings nicht, keine Rolle spielen. Die stellen ja nur die Inhalte bereit. Und die werden nicht geändert. Vielmehr ist es der "Übersetzer", sprich der Flashplayer, der die Inhalte nicht mehr korrekt wiedergeben kann.

    Zitat von ^^artin

    Oder liegt das womöglich nur an den übereifrig durchgesetzten Sicherheitsmassnahmen des FF ?


    Den Begriff übereifrig solltest du mal näher ausführen.

    Zitat von ^^artin

    Naja - für mich ist das immer ein zwangsweiser Anlass, dann auch mal das Flash-Plugin neu zu installieren. Aber das ist, in letzter Zeit , für meinen Geschmack, halt deutlich zu häufig notwendig (ca.alle 14 Tage).


    Zum Thema "zwangsweise". Ich kann verstehen dass das häufige updaten nervt. Geht mir genau so. Ich finde diese Quick Release-Geschichte vom Firefox z.B. völlig bescheuert. Und auch die häufigen Updates des hier besprochenen Delinquenten sind ein Ärgernis. Aber zumindest bei zweiteren verstehe ich das häufige nachschieben von Updates. Es wäre mal interessant zu untersuchen wie viel Lebens- und Arbeitszeit allein mit dem "Nachsupport" nach Updates verbracht werden muss. Aber das ist ein anderes, sehr weites, Feld ...
    Zurück zum Thema.
    Der Tag an dem der Flashplayer als Standardplayer ausgedient hat, wird ein Feiertag für das Internet werden. Bis das der Fall ist, solltest du den Player entweder regelmäßig updaten, eben weil er einem Schweizer Käse ähnelt, oder ihn gänzlich von deinem System verbannen.

    Nur der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass das Problem u.U. nicht nur in der unmittelbaren Umgebung des sehr diffizilen Flashplayers zu suchen ist, sondern in der weiteren Umgebung deines Systems.
    Und auch wenn Bernd. in der ihm ... äh ... sehr speziellen Art geantwortet hat, so verweise ich doch gern auf sein Prozedere der Systemanalyse bzw. Fehlersuche klick
    Solltest du ernsthaft an der Lösung deiner Abstürze interessiert sein, folge den gut gemeinten Hinweisen und kreise das Problem systematisch ein.

  • Blacklist für NoScript?

    • Stoiker
    • 31. Januar 2015 um 13:10

    Danke Boersenfeger für den Hinweis.
    Ich erwähne nur am Rand das ich dort nicht fündig wurde. Meine Suche erbrachte keine erbaulichen Infos.
    Sei's drum. Die magere Resonanz hier sagt mir, das es kein Interesse an der Umsetzung gibt. Dann soll es so sein.

  • Blacklist für NoScript?

    • Stoiker
    • 30. Januar 2015 um 13:36

    Mahlzeit
    Ich nutze den Thread mal als Aufhänger für eine Frage die mir schon länger durch den Kopf geht.
    Wäre es machbar, sinnvoll und realisierbar für NoScript einen ähnlichen Thread mit einer "Blacklist" zu erstellen wie dies für ABP und die EasyList-Filterliste der Fall ist?
    Einige Einträge vom Bild im Startbeitrag sind hier per se geblockt. Meine Liste wächst langsam aber stetig weiter und ich hätte kein Problem die Einträge hier zur Verfügung zu stellen. Würde mich natürlich im Gegenzug darüber freuen wenn andere ihre Einträge ebenfalls publizieren.
    Nicht so ganz sicher bin ich mir bei der Frage, wie man das komfortabel in die entsprechende Datei (ich mache das bisher via Editor in der "prefs.js") hinein klöppelt.

    Info by Road-Runner: abgetrennt von hier, da neues Thema.

  • Es nervt langsam ...

    • Stoiker
    • 21. Januar 2015 um 02:51
    Zitat von Bernd.

    Vielleicht solltest du an deiner Wahrnehmung arbeiten - das hat niemand so geschrieben.


    Natürlich hat es niemand so geschrieben. Aber in der Wahrnehmung kommt es bei ein paar Leuten so rüber. Und ja, ich werde an meiner Wahrnehmung arbeiten. Zumindest bemühe ich mich darum.

    Zitat von Bernd.

    auf jenem Sektor dürfte dir wohl etwas Erfahrung fehlen. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Nicht nur etwas, sondern gehörig. Gebe ich freimütig zu.

    Zitat von Bernd.

    Dass es in besagtem Thema einen versöhnlichen kontext gegeben hat, hast du übrigens unterschlagen.


    Das stimmt. Und das war dann nicht fair von mir. Gleichwohl müsste keine Versöhnlichkeit angestrebt werden, wenn von vornherein der Ton friedvoller wäre :wink:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Freundlichkeit ist eine Selbstverständlichkeit


    Und weil das so ist, werde ich aus reiner Freundlichkeit keinen Kommentar kommentieren. Lehne mich stattdessen zurück und lese ein bisschen in Schulz von Thun.

    Schön das man im Dialog bleibt. Das gibt Grund zur Hoffnung.

    So, ich warte dann mal auf den nächsten hingeworfenen Knochen 8) und halte mich bis dahin wieder diskret im Hintergrund.

  • Es nervt langsam ...

    • Stoiker
    • 19. Januar 2015 um 19:29
    Zitat von Road-Runner

    Es ist jedem überlassen ob er jemandem helfen will oder nicht. Schließlich geschieht das Helfen hier auf freiwilliger Basis und es kann niemand gezwungen werden zu helfen wenn er / sie das nicht möchte.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie schon mehrfach geschrieben worden ist, hier darf jeder jedem Support geben und niemand muss jedem Support geben. [...] Aber wer diesen Nutzern keinen Support geben möchte, darf das ebenfalls weiter nicht tun.


    Und wenn ich keinen Support geben möchte, dann tue ich genau was? ... ich schweige. Man könnte auch sagen aktiv unterlassene Hilfeleistung ist hier ein Beitrag zur natürlichen Selektion :shock:
    Die von Feuervogel verlinkten Beiträge gehören meiner Wahrnehmung noch zu den eher harmlosen Beispielen bei denen die Sachebene in den Hintergrund tritt und die persönliche Ebene in den Vordergrund tritt.
    Aber schauen wir uns den ersten verlinkten Beitrag mal näher an:

    Zitat von Bernd.

    Vllt solltest du woanders Hilfe suchen, Windows XP interessiert hier so gut wie keinen mehr. Es wird sich auch niemand finden, der sich extra XP installiert, um deinen hausgemachten Fehler zu reproduzieren. Wenn du dein Profil seit 2007 mitschleppst, werden sich da einige Fehler schon eingeschlichen haben.


    Das Win XP hier (meint dann wohl dieses Forum) niemanden mehr interessiert ist ... eine Unterstellung. Ziemlich breitbeinig aufgestellt aber vom Duktus her den länger Mitlesenden hinreichend bekannt. Macht erstmal klar was hier der Fall ist: geh' mit deinem Krempel jemand anders nerven.
    Und nach dem Satz "Wenn du dein Profil ..." kann ich am Ende richtiggehend hören wie der Rotz einmal hochgezogen wird und dem Adressaten vor die Füße gespuckt wird.

    Das sich dahinter eine sachliche Kritik versteckt, mag ich mit gutem Willen noch erkennen. Aber der Ton ... Der Ton ist einfach ... ich mach mal eine Ich-Botschaft draus: der Ton wirkt auf mich herablassend, blasiert. Den länger Mitlesenden hinreichend bekannt, Neulingen schlägt es gleich mal eiskalt entgegen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Ton macht wie immer die Musik, aber das ist ein anderes Thema, das gilt für jeden Beitrag und beschränkt sich nicht auf dieses Thema.


    Und nein das ist kein anderes Thema. Es geht um Kritik am Support für Win XP = Sachebene. Wie ich diese Kritik rüberbringe = persönliche Ebene.
    Auf die Frage bzgl. eines Firefoxproblems und Win XP kann man nun mehrere Szenarien gestalten:

    Sachebene und persönliche Ebene in Ordnung:
    Fragender: "Ich habe Problem XY im Zusammenhang mit Win XP."
    Antwort: "Du solltest ernsthaft darüber nachdenken weiterhin ein nicht mehr mit Updates versorgtes OS zu nutzen (Link 1, Link 2 ...). Das Risiko für dich sowie für andere Rechner, Dateien etc. mit Viren, Trojanern etc. zu verseuchen ist hoch. Bitte denk darüber nach ob Du ebenfalls ein völlig veraltetes und seit längerem nicht mehr geprüftes Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegen würdest und damit vielleicht sogar deine Frau, Kinder, Oma/Oma ... befördern würdest.
    Da ich den Einsatz von Win XP nicht befürworten kann und keine Beihilfe zu lebensverlängernden Maßnahmen eines klinisch toten "Patienten" (das könnte der Auflockerung dienen und darf an dieser Stelle gern als Ironie verstanden werden) leisten will, wirst Du von mir keine Hilfe bekommen. Vielleicht findet sich aber jemand anders der dir bei der Lösung des Problems behilflich ist."

    Sachebene und persönliche Ebene nicht in Ordnung:
    Fragender: "Ich habe Problem XY im Zusammenhang mit Win XP."
    Antwort: "Spackos, Nulpen, Falschfahrer (der geneigte Leser darf sich gern weitere, mehr oder weniger subtil beleidigende Anreden vorstellen) wie Du gehören aus dem Verkehr gezogen. Du bist im Blindflug unterwegs und erwartest jetzt allen Ernstes das wir (sic!) dich bei deinem Vorhaben, das Internet mit immer neuen Risiken zu versorgen auch noch zu unterstützen. Verpi** dich und such dir woanders Deppen die deine zugemüllte und versiffte Kiste in Augenschein nehmen."

    Und ja, genau so oder so ähnlich liest sich für mich mancher Beitrag wenn es um Win XP geht.

  • Es nervt langsam ...

    • Stoiker
    • 19. Januar 2015 um 16:19

    Ich auch. Daher mal ein "Like" von mir für Feuervogel :wink:

  • CDBurnerXP mit OpenCandy

    • Stoiker
    • 18. Januar 2015 um 18:39

    bigpen
    Ich hatte da wohl was falsch verstanden.
    Nun kenne ich mich mit Komprimierungsalgorithmen nicht aus, schaue ich mir aber die unterschiedlichen Versionen (Standardinstallation vs. Standardinstallation (Ohne OpenCandy)) an, dann vermute ich mal, das in der "OpenCandy"-Variante die "Zusätze" nicht schon drinnen sind, sondern erst während der Installation nachgeladen werden. Sonst müsste die wahrscheinlich wesentlich größer sein und nicht nur ein paar hundert kb.
    Installiere ich ein Programm und werde plötzlich während der Installation nach Netzzugang von einem Bestandteil der Setuproutine (gern wohl die OCSetupHlp.dll) gefragt, dann ist für mich klar, dass da etwas faul im Staate Dänemark ist. Und für genau solche Fälle hilft eine Firewall, um das zu blocken.

    Zitat von bigpen

    Vielleicht ist diese Änderung erst seit relativ kurzer Zeit?


    Nope. Definitiv nicht. Die Auswahl gibbet seit mehreren Jahren.

  • FF vs. Chrome

    • Stoiker
    • 17. Januar 2015 um 21:09

    *Polemik/Offtopic on*
    Natürlich wollen die dort nur das es uns rundum gut geht :roll:
    *Polemik/Offtopic off*
    nicht repräsentative und stark subjektiv geprägte Auswahl :wink:

  • CDBurnerXP mit OpenCandy

    • Stoiker
    • 17. Januar 2015 um 20:41

    Firewall und gut is'. Ein Programm welches während der Installation noch "Nachschlag" holen will ist erst einmal suspekt.
    Notfalls vor der Installation mal die Netzwerkverbindung kappen und anschließend wieder aktivieren. Das erspart einem auch den Ärger.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon