Hallo Akari
Mit welchem Windows bist du denn unterwegs? Hast du irgendeine Art der Datensicherung, und sei es auch "nur" die windowseigene, aktiviert oder installiert? Das erhöht die Chance aus einer Sicherung die Daten wiederherzustellen.
Alternativ, aber mit erheblichen Aufwand verbunden und die Chance dass das klappt ist schwierig zu benennen, wäre ein Tool mit dem du deine Festplatte auf gelöschte Daten untersuchst und versuchst diese auf diesem Weg wiederherzustellen. Allerdings solltest du dazu die Festplatte, ergo den Rechner/Laptop, von nun an so wenig wie möglich mit Festplattenzugriffen "belasten", sprich benutzen. Hast du einen Zweitrechner vom dem aus die agieren kannst?
Dann würde ich einen bootfähigen USB-Stick mit einem entsprechenden Tool erstellen, alternativ dürfte auch eine bootbare CD/DVD gehen, von diesem booten und dann die Festplatte durchsuchen lassen. Eine zweite externe Festplatte oder ein NAS o.ä. würde ich zur Sicherung der Dateien nutzen.
Und wenn du hoffentlich aus diesem Desaster heil herausgekommen bist, würde ich mich ernsthaft mit der Frage beschäftigen wie ein solches Malheur in Zukunft verhindert werden kann.
Ich erweitere den Vorschlag von Barbara zur Sicherung der Firefoxdaten mal um den Aspekt der Gesamtsicherung deines Systems.
Es gab erst vor wenigen Tagen einen Thread zum Thema "Backup" hier im Forum. Stör dich bitte nicht an dem Titel wegen Win 10. Die im dortigen Thread erwähnte Software sollte mindestens genau so gut auch unter Win 7 aufwärts laufen.
@Ruhemodus Windows
Der funktioniert prima auch mit gestartetem Firefox.
Viel Erfolg!