1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • "bleibt auf dem Teppich"

    • Stoiker
    • 5. Mai 2019 um 18:45

    Ihr habt aber schon vor Augen das es da draußen Menschen gibt, für die die Folgen des, nenne wir es vorsichtig, gestrigen Malheurs weit umfang-, zeit- und arbeitsreicher waren als den normalen Firefoxforisten? :roll:
    Für die war das nicht nur Gejammer, sondern die hatten richtig Arbeit.
    Oder eben keine, weil z.B. Webkonferenzen oder Meetings unter- oder abgebrochen werden mussten, weil der Rattenschwanz dieser "Lapalie" Folgeschäden verursacht hat die an einem Samstag nicht "mal eben" gelöst werden können weil die IT im Wochenende ist oder der Dienstleister tel. nicht erreichbar, weil ... vermutlich gestern etliche versucht haben ganz schnell Hilfe zu bekommen.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • Stoiker
    • 4. Mai 2019 um 12:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    es ist ein Zertifikat abgelaufen. Das Problem kennt man ja wahrscheinlich auch von Webseiten, das ist im Prinzip genau das Gleiche.


    Echt? Ein Zertifikat läuft ab und das sorgt dann dafür das bei sehr vielen Usern so ziemlich alle Erweiterungen stillgelegt werden?!

    Edit:
    was bei mir bis dato funktioniert ist: das Datum auf den gestrigen Tag zurücksetzen.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • Stoiker
    • 4. Mai 2019 um 11:33
    Zitat von madperson

    das datum des systems auf gestern zurückzusetzen, müsste für den moment wohl klappen...


    Danke für den Hinweis. Gerade getestet und es funktioniert zumindest vorläufig ohne das etwas deaktiviert wird. Schau mer mal :roll:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Fehler ist, dass die Überprüfung fehlschlägt, und die schlägt fehl, weil das Zertifikat nicht mehr passt. Seitens Firefox gibt es hier keinen Fehler. Es ist ein rein serverseitiges Problem.


    Mmh, wie kann ich mir das vorstellen? Ist der Server hinüber oder die dort liegenden Zertifikate?

  • Add ons wurden deaktiviert

    • Stoiker
    • 4. Mai 2019 um 10:29

    andreas
    Heißt das, du hast dieses Problem durch irgendwelche Änderungen im Profil umgangen?

    Kann man ohne erheblichen Aufwand die Erweiterungen irgendwie zumindest soweit reaktivieren, dass man die Einstellungen von wenigstens uBlock exportieren und in einem alternativen Browser importieren kann?

  • Add ons wurden deaktiviert

    • Stoiker
    • 4. Mai 2019 um 09:25

    Tja, Firefox für Android ist auch betroffen. Der ist im Moment kaputt.
    Allerdings wurden nicht alle Erweiterungen deaktiviert?

  • Java Script angeblich aus

    • Stoiker
    • 28. April 2019 um 19:33
    Zitat von simran

    Was ist bitte mit dem Google Analytics Teil? Findet ihr das nicht wichtig?


    Doch ich find's wichtig. Wird hier umfangreich und soweit es geht entsorgt. Sperr den ganzen Krempel von google (googletagmanager, google-analytics, googletagservice ...) in uBlock Origin. Alternativ noch Noscript oder uMatrix installieren. Oder eine der anderen Erweiterungen die den ganzen Analyse-, Diagnose-, Mess- und sonstigen Krempel so weit es eben geht vom User fern hält. Den wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht benötigen. Im Zweifel kannste das temporär in uBlock freigeben.

  • Nutzer-Tracking standardmäßig ohne Opt-Out?

    • Stoiker
    • 23. April 2019 um 15:04
    Zitat von .DeJaVu

    Mozilla setzt doch nur die Funktion scharf, die es schon länger gibt und die Webstandard ist. Das hat mit Telemetrie/Nutzerfreundlichkeit gar nichts gemein.


    Verstehe nicht wieso das nichts mit Telemetrie gemein hat. Heißt Telemetrie denn nicht, sinngemäß, erfassen bzw. messen? Und IST Telemetrie nicht gerade einer der gewünschten Effekte, nämlich genau zu wissen welche Links angeklickt werden :-???

    Zitat von Sören Hentzschel

    So sinnvoll es auf den ersten Blick auch klingen mag, das abschaltbar zu machen, der praktische Nutzen liegt bei genau null.


    Versteh ich auch nicht. Wenn es doch andere Möglichkeiten der Erfassung gibt und es möglich ist das z.B. durch Erweiterungen zu unterbinden, dann GIBT es einen praktischen Nutzen. Für eine Minderheit die das halt gern hätte.

    Wie ist das denn bisher gemanagt worden, wenn erst jetzt so ein Bohei um die Anschaltung des Features gemacht wird? Muss doch auch funktioniert haben.

  • Nutzer-Tracking standardmäßig ohne Opt-Out?

    • Stoiker
    • 22. April 2019 um 11:31

    Brächte es denn einen Nachteil mit sich dieses Feature nur optional anzubieten?
    Vor dem Hintergrund das entsprechende Optionen, eigentlich dazu gedacht tatsächlich "gutes" (i.S.v. Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit) zu tun, heute eben auch dazu verwandt werden noch mehr Infos über Nutzer und deren Surfverhalten zu bekommen würde ich eine Abwägung was schwerer wiegt sehr begrüßen. Und im Zweifel das Ganze, wenn schon "notwendig", dann optional anzubieten, das diejenigen die es explizit nicht nutzen wollen entsprechend deaktivieren können.

  • web.de akzeptiert Firefox Quantum nicht, angeblich veraltet

    • Stoiker
    • 22. April 2019 um 11:24

    Wenn du offen für neue und vor allem datenschutzfreundliche und werbefreie Alternativen bist, kann ich dir auch noch mailbox.org empfehlen.
    Es ist ein unglaublicher Segen so gar keine Werbung oder Spam mehr zu erhalten. Kein Geschnüffel, Getracke oder Skripte von irgendwelchen Optimierungsklitschen die natürlich nur die Benutzerfreundlichkeit verbessern wollen.
    Ich stand seinerzeit auch vor der Wahl zw. posteo und mailbox, habe mich schlussendlich für mailbox.org entschieden. Nicht zuletzt wegen der Option der zusätzlichen Aliasnamen (aufpreispflichtig, nicht im Grundtarif enthalten).
    Und natürlich kannst du deine Mails auch abholen und verwalten lassen.
    Mir sind Privatsphäre und Datenschutz den kleinen mtl. Beitrag wert.

  • Firefox Lockbox Android

    • Stoiker
    • 31. März 2019 um 11:59

    @Sören
    Danke fürs verlinken des Dokuments

  • Firefox Lockbox Android

    • Stoiker
    • 30. März 2019 um 10:41

    popcorn
    Und das sind die Guten! :twisted:

    Zitat von AngelOfDarkness

    Einzig die Advertising ID wäre unter Umständen etwas über das Ziel hinaus geschossen. Aber die Werbung mittels der ID kann man ja entpersonalisieren, zudem kann man ja manuell diese ID auch monatlich, wöchentlich oder auch stündlich zurücksetzen.


    Seien wir ehrlich. Wie viele User verirren sich regelmäßig in das entsprechende Menü, um diese Daten zu ändern? Hier dürfte es sich ähnlich verhalten wie mit dem oft zitierten Standard-Firefoxuser: keine/kaum eine Anpassung und nur eine Handvoll Erweiterungen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Adjust wird einzig und alleine dazu genutzt, die Anzahl der Installationen und Firefox Account-Registrationen zu zählen


    Und wozu brauchts dann ausgerechnet die WerbeID?

    Zitat von Sören Hentzschel

    und schon gar nicht ist das etwas, was einen ernsthaft nachdenklich stimmen sollte, weil keinem einzigen Menschen auf diesem Planeten dadurch auch nur der geringste Nachteil entsteht.


    Die Tatsache das mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Erhebung einer Information keinen Nachteil beschert ist, in Zeiten des Internets, leider kein hinreichender Schutz mehr, das mir nicht zukünftig durch dessen Erhebung Nachteil entstehen könnten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Als hätten manche noch nie das Internet benutzt…


    Sic!

  • Firefox Lockbox Android

    • Stoiker
    • 28. März 2019 um 00:59

    Schon mal einen Logcat-Viewer versucht? Sollte der nicht das gewünschte Ergebnis liefern?
    Bei F-Droid gibt es da ein paar zur Auswahl.
    Im Playstore dürfte die Auswahl noch größer sein, aber dann schlimmstenfalls mit Trackern verseucht.
    Apropos :roll:

  • Verbesserung der Sicherheit für gespeicherte Passwörter möglich?

    • Stoiker
    • 16. März 2019 um 18:30

    Alternativ kannst du auch einen externen PW-Manager zur Verwaltung nutzen. Es gibt ja einige kommerzielle sowie open-source Kandidaten.
    Keepass z.B. kann so eingestellt werden, dass die Win-Zwischenablage umgangen wird sodass Keylogger (eigentlich) keinen Zugriff mehr auf Zugangsdaten haben (sollten). Über entsprechende Shortcuts kannst du Keepass dann starten und die Daten aus dem Safe laden lassen.

    Oder du nutzt neben Keepass noch eine Erweiterung für Firefox die die Datenbank von Keepass lädt. Zwei interessante Kandidaten wären: KeePass Tusk und Kee

    Nutzt du eine entsprechende App auf dem Smartphone (Stichwortsuche im Playstore oder dem alternativen Store F-Droid z.B. mit "keepass") und synchronisierst die Daten regelmäßig, hast nebenbei noch redundante Backups deiner wichtigen Daten.

    Edit
    Link korrigiert.

    Danke.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 14. März 2019 um 13:38

    Du siehst schon anhand der ausbleibenden Hilferufe anderer, das Problem ist vermutlich lokal verortet.
    Ich habe gestern ein Update für uBlock eingespielt, ohne Probleme.

    Zitat von grünerfuchs

    Habe sofort ein 3 Monate altes Backup aufgespielt


    Spricht dafür spätestens jetzt ernsthaft über Änderungen deiner Backupstrategie nachzudenken.
    Es wird hier doch gern ein Programm zum sichern des Profils vorgeschlagen, einfach mal im Forum suchen.
    Persönlich sichere ich bzw. lasse ich u.a. das FF und TB-Profil mit Personal Backup sichern. Automatisch, im Hintergrund und weitestgehend ohne Probleme. Einmal die Woche ein Vollbackup, danach nur noch Änderungen. Alle sieben Tage neu.
    Parallel dazu wird das gesamte System mit Aomei Backupper gesichert.
    Weitere Empfehlungen findest du in einem älteren Thread in dem es explizit um Sicherungsprogramme geht.

    /Ende OT

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 17:13

    Danke.
    Hach ja :roll:

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 16:39

    Gibt es sicherheitstechnische Begründungen warum das nicht übernommen wurde?
    Für mich als User ist das erst einmal (wieder) eine Verschlechterung.

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 16:14

    Also darf ich zukünftig so gut wie überall im WWW weiterhin einen RSS-Reader zum einholen von Infos benutzen, nur eben bei/auf Mozilla nicht mehr?
    Dort nehme ich (momentan) mit einer zusätzlichen (derzeit sehr frühen) Erweiterung vorlieb.

    Besteht die Hoffnung das existierende entsprechende Reader auf diese Schnittstelle zugreifen können?

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 15:49

    Danke soweit.
    Heißt im Klartext: derzeit keine RSS-Feeds für Erweiterungen von AMO?!

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 15:24

    Die Links haben sich nicht geändert und sind dieselben wie im Startbeitrag.
    Komischerweise tut es der TB-Feed noch :-???

  • Tabs zweier Fenster zu einem Fenster in einem Schritt?

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 15:05

    Alternativ kann ich die Erweiterung Merge Windows empfehlen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon