1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. emi

Beiträge von emi

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 16. Januar 2014 um 21:34

    Zitronella
    :oops: Entschuldige bitte, aber ich habe es nicht früher geschafft.
    Ich wollte auch nicht "huldeln" und alles gründlich machen.
    Habe es, genauso wie du beschrieben hast, 3x durchprobiert.
    (mit einem ganz frischem Profil, das Zitronella heißt) :wink:
    Ergebnis:
    Bei "Proxyeinstellungen des Systems verwenden" bin ich ohne Probleme immer gleich eingeloggt.
    Bei "Kein Proxy" läuft es bei mir genauso ab, wie du es beschrieben hast.

    Zitat von Zitronella

    Achte darauf dass du auch wirklich immer die gleich Adresse "http://www.gmx.net/" aufrufst.


    Ja, habe ich gemacht :)

  • Lesezeichen-Symbolleiste nach Neustart leer

    • emi
    • 16. Januar 2014 um 17:25
    Zitat von Road-Runner

    Wenn das der Plugin-Check von Mozilla ist:


    Ja so ist es. Heute Morgen war es noch grün und aktuell jetzt rot und angreifbar.
    Ich achte da immer drauf, und denke, dass ist wie beim Firefox, der eine bekommt sein Update Mittags und der andere erst am Abend. Habe den empfohlenen Thread abonniert. Danke für den Tipp.

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 16. Januar 2014 um 12:06

    Hallo Zitronella,

    Ja, werde ich machen, geht aber leider erst später, vielleicht am späten Nachmittag :)

    Gruß emi

  • Lesezeichen-Symbolleiste nach Neustart leer

    • emi
    • 16. Januar 2014 um 11:58

    Hmm, verstehe ich nicht :-??
    Von heute der Screenshot.
    [attachment=0]Shokwave Flash.JPG[/attachment]

    Bilder

    • Shokwave Flash.JPG
      • 39,09 kB
      • 640 × 99
  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 16. Januar 2014 um 00:11

    Zitronella
    Das ist meine Startseite: http://www.gmx.net/
    Mit dem IE habe/hatte ich keine Login-Probleme.
    Mit Firefox lief es genauso wie bei dir ab, ohne das ich explizit die einzelnen Adressen benennen könnte.
    Die Änderung erfolgte direkt nach der Einstellung im Firefox wie im Beitrag 35 von mir beschrieben.
    An den Cookie Einstellungen habe ich zwischendurch und bis jetzt nix verändert.
    Die waren für die Seite erlaubt und wurden auch nicht gelöscht beim schließen vom FF - bei Ausnahmen eingetragen.
    Ich kann den Fehler wirklich immer wieder hervorrufen wenn ich nur im FF bei den Verbindungseinstellungen zwischen
    "Kein Proxy" und "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" wechsle.

    :oops: Ist mir ja unangenehm das zu gestehen, aber irgendwie finde ich es tröstlich, dass ich nicht mehr alleine bin :wink:

    Zitat von Bernd.

    Weder noch, dann müssten es ja noch mehr haben, ist aber nicht.

  • Lesezeichen-Symbolleiste nach Neustart leer

    • emi
    • 15. Januar 2014 um 21:43

    Ich nutze auch avast! FREE ANTIVIRUS Version 2014.9.0.2011
    WebRep ist bei der Installation abgewählt worden.
    Leere Lesezeichen-Symbolleiste tritt selten auf. In ca 10 Wochen, mehrere Neustarts pro Tag, etwa max. 10 mal.
    Shockwave Flash 11.9.900.170
    Meine sonstigen Erweiterungen:
    [attachment=0]Erweiterungen.JPG[/attachment]

    Bilder

    • Erweiterungen.JPG
      • 57,85 kB
      • 640 × 112
  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 15. Januar 2014 um 20:59
    Zitat von Bernd.

    (deswegen steht da Arcor in der Einwahlauswahl)


    Ne , da steht "Arcor" weil ich das beim Einrichten da rein geschrieben habe.
    Da könnte auch "Super Turbo Anschluss" stehen.

    Zitat von Bernd.

    Gib den Rechner zu einem Fachmann, der das vernünftig beheben kann


    Was, bitteschön, ist zu beheben?

    Zitat von Bernd.

    aber verbreite es nicht so spekulativ.


    Also, ich habe nur meine Vermutung kund getan. Nicht "verbreitet", und schon gar nicht spekulativ.

    :) Und danke Zitronella, es ist ja eigentlich auch alles klar soweit.

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 15. Januar 2014 um 15:03

    Danke Zitronella, Wissentlich habe ich kein Proxy eingerichtet.
    Gehe noch altmodisch mit Starterbox - Modem - Lankabel ins Netz. Kein Router.
    So sieht es bei mir aus. Kannst du bitte mal einen Blick darauf werfen ?
    [attachment=1]Internetoptionen.JPG[/attachment]
    [attachment=0]Internetoptionen 2 .JPG[/attachment]

    Zitat von Zitronella

    Warum web.de und gmx.de da einen Unterschied macht ist mir allerdings schleierhaft.


    Mir auch, ist auch nur eine Schlussfolgerung aus dem Verhalten von FF. Jahre gehe ich mit der Einstellung"Kein Proxy" ins Netz. Und jetzt, als der Bescheid von gmx und web mit der Verschlüsselung kam, dieses Verhalten. In Thunderbird habe ich, laut Anleitung, umgestellt auf Verschlüsselung, und es funktioniert ohne Probleme.

    Bilder

    • Internetoptionen 2 .JPG
      • 183,87 kB
      • 640 × 476
    • Internetoptionen.JPG
      • 167,05 kB
      • 640 × 456
  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 15. Januar 2014 um 03:05

    So, habe eine Nachtschicht eingelegt.
    NoScript und Adblock Plus sind freizusprechen.
    Habe in meinem Standardprofil und in meinem Neuen Profil die Firefox-Einstellungen verglichen.
    Dabei fiel mir folgendes auf: Diese Einstellung hatte ich immer.
    [attachment=2]Standard Profil Proxy.JPG[/attachment]

    Im Neuen Profil war die Einstellung so:
    [attachment=1]Neues Profil Proxy.JPG[/attachment]

    Nachdem ich die Einstellung auf: "Kein Proxy" geändert habe trat der Fehler wieder auf.
    Zurück geändert ging es wieder.Im Standardprofil geändert auf: "Proxy-Einstellung des Systems verwenden" funktioniert es nun auch im alten, also Standardprofil. Also, hat es wohl doch damit zu tun:

    Zitat von emi

    Meine Vermutung ist jetzt, dass das alles mit der neuen Verschlüsselung von web und gmx zu tun hat.


    So, nun doch noch eine Frage dazu bitte: Kann ich das so lassen ist das ok? (Habe irgendwie eine Abneigung gegen Proxy) Oder kann/sollte ich hier die Seiten von web und gmx eintragen?
    Im Ganzen irgendwie unangemessen der Aufwand, aber so was lässt mir dann immer keine Ruhe :roll:

    Bilder

    • Ändern-Standard Profil Proxy.JPG
      • 42,55 kB
      • 640 × 129
    • Neues Profil Proxy.JPG
      • 71,78 kB
      • 577 × 685
    • Standard Profil Proxy.JPG
      • 69,19 kB
      • 579 × 663
  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 14. Januar 2014 um 21:54
    Zitat von 2002Andreas


    Evtl. liegt es ja dann an einem deiner Filter von ABP :-??


    :oops: Ich muß mich korrigieren. Hab so viel ausprobiert, bin schon total durcheinander.
    Neues Profil NS und Adblock Plus funktioniert.
    Ob ich mal im Standardprofil Adblock Plus entferne und neu installiere?

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 14. Januar 2014 um 21:30

    Danke. Ja, das denke ich auch, habe schon in den Filtereinstellungen nachgesehen,
    aber ich wüsste nicht, was ich da ändern könnte/sollte. Hast du eine Idee?
    Das habe ich schon, ohne Erfolg, ausprobiert:

    [attachment=0]gmx.de.jpg[/attachment]

    Bilder

    • gmx.de.jpg
      • 48,88 kB
      • 492 × 329
  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 14. Januar 2014 um 21:05

    @ Bernd
    Unnötiges Geraffel (u.a. Toolbars) habe ich nicht drauf.
    Ich denke schon, dass NS das richtige für mich ist, kann damit auch seit Jahren gut umgehen .
    Außer beim Login von gmx.de und web.de klemmt eben etwas.
    Meine Vermutung ist jetzt, dass das alles mit der neuen Verschlüsselung von web und gmx zu tun hat.
    Denn sonst bin ich sehr zufrieden mit meinen Einstellungen, nicht nur bei NS.
    Und ich werde deswegen nicht Firefox zurücksetzen und alles neu einrichten.
    Lieber mache ich ab und an ein doppeltes Login.
    Habe mir eine einfache Lösung vorgestellt, manchmal ist man ja "blind".
    Wenn ich gewusst hätte, was da alles "losgetreten" wird, ich hätte nicht nachgefragt.

    Noch zur Info:
    Ich hatte ja ein neues Profil eingerichtet, NoScript installiert, es hat funktioniert.
    Adblock Plus (im neuen Profil) dazu, und der Fehler war wieder da.
    Nun ist bei mir "die Luft raus" und bei euch allen, die ihr mir helfen wolltet, sicher auch.
    Ich kann es gut verstehen und bedanke mich nochmal recht herzlich für eure Mühen.
    Gruß emi :)

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 12. Januar 2014 um 23:36

    Ich habe nun NoScript aus meinem Standardprofil entfernt.Neustart. NoScript installiert.Neustart.
    :( Der gleiche Fehler.
    Hat noch jemand eine Idee?

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 12. Januar 2014 um 20:06
    Zitat von Endor

    jetzt mal im Standardprofil
    die NoScript Einstellungen zurücksetzten und testen:


    Das hatte ich ja auch schon ausprobiert, siehe Beitrag 8
    Aber ich habe es jetzt nochmal gemacht und alles erlaubt was NS auf dieser Seite an meckert. Hat aber nix gebracht. Das selbe wie gehabt :(

    Bekomme gerade Besuch, hoffe das er nicht solange bleibt :wink:
    Vielleicht kommt ja noch der entscheidende Tipp :)

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 12. Januar 2014 um 19:39

    Boersenfeger
    Du bist aber auch hartnäckig :)
    Obwohl ich das schon alles gemacht habe, habe ich es nun noch einmal probiert.
    Und es funktioniert :shock:
    Frag mich bitte nicht, was ich vorher falsch gemacht habe, ich weiß es nicht.
    Am Router kann es sowieso nicht liegen, habe keinen.
    Gehe noch ganz altmodisch mit Starterbox- Modem- Lankabel ins Netz.

    Und nun, wie kann ich dieses "wunderbare Funktionieren" in mein Standardprofil übernehmen?
    Danke für deine Hartnäckigkeit :wink:

    Vielleicht NoScript entfernen und neu hinzufügen im Standardprofil?

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 11. Januar 2014 um 23:16

    Danke für deine Einschätzung.

    Zitat von Road-Runner

    avast ist in diesem Fall sicher nicht der Übeltäter, sonst hättest Du das Problem auch bei deaktiviertem NoScript.


    Ja, das denke ich auch. Also NoScript. Und das haben wir hier im Forum schon ziemlich durchgekaut und haben den Fehler nicht finden können. Es ist auch nicht sonderlich hinderlich, aber eben nicht in Ordnung, und da dachte ich "fragste mal nach" :wink:
    Das es sich als so schwierig darstellt, hätte ich nicht gedacht.

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 11. Januar 2014 um 22:47

    Trotzdem Danke ich dir für deine Ratschläge/Tipps :)

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 11. Januar 2014 um 22:13

    Ein Missverständnis :?
    "zu 1" meinte ich genau diesen, deinen ersten Vorschlag im Beitrag 17.

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 11. Januar 2014 um 21:57

    Zu 1... alles schon ausprobiert, nach zufügen von NS wiederholtes/doppeltes Einloggen notwendig.
    Keine Tuning- und/oder Cleaning-Software installiert.Weder jetzt, noch früher.
    Sicherheitssoftware: avast! Free Antivirus Version 2014.9.02011(neuste)
    Ich denke es kann nicht an avast! liegen, denn wenn NS deaktiviert ist, klappt es ja.
    Oder irre ich mich da? Kann es trotzdem im Zusammenhang stehen?

  • Was macht Probleme beim Emailabruf?

    • emi
    • 11. Januar 2014 um 18:44

    Boersenfeger
    Zu 1 Es ist alles auf den entsprechenden Seiten freigegeben.
    zu 2 Ich nutze TB schon lange, gehe aber regelmäßig auf die Seiten um verirrte Spammails zu "befreien" :wink:
    Es ist ja auch nicht so häufig, aber ich dachte, dieses kleine Problem müsste doch zu lösen sein.

    @ Endor
    Cookies bei Web.de und gmx. sind erlaubt, werden auch nicht gelöscht beim schließen von FF.
    Cookies von Drittanbieter sind erlaubt.
    Und danke, dass du Andreas "aufgeklärt" hast :wink:

    andreas
    Auch dir dank :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon