1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Delta-Surfer1319

Beiträge von Delta-Surfer1319

  • [gelöst][Firefox3.6b5] Formularfeld-unkomfortable Sortierung

    • Delta-Surfer1319
    • 28. März 2010 um 16:17
    Zitat von boardraider

    Ergänzung:


    http://support.mozilla.com/en-US/forum/1/…#threadId566490
    Wohl der einfachste Weg, zudem persistent.
    Über browser.formfill.bucketSize = 0 scheint es auch zu gehen.


    in der Tat dies funktioniert super, danke.

    Habe in der Zwischenzeit Ubuntu 9.10 und das dortige Firefox 3.5.8 benutzt, hab den Thread hier fast vergessen :)

    PS: wäre auch gut wenn man dies auch in der about:config Wiki ergänzen würde....

  • [gelöst][Firefox3.6b5] Formularfeld-unkomfortable Sortierung

    • Delta-Surfer1319
    • 6. Januar 2010 um 18:33

    Hallo,

    ich nutze seit einiger Zeit Firefox 3.6 BETA 5, die neue Version läuft bei mir stabil und machte bis jetzt keine Probleme,
    bis auf die Tatsache, dass der Firefox das Sortieren in den Formularfeldern nicht mehr so wie früher nach Alphabet bzw. die Zahlen von klein nach groß sortiert, sondern nun wohl eher nach Häufigkeit des Zugriffs.

    Dies macht mir bei einigen Sites die Eingaben unnötig kompliziert, da ich die gewünschte Zahl erst raussuchen muss und mich nicht darauf einstellen kann das z.B die 1,40 nach der 1,39 zu erwarten wäre.

    FF3.5
    [Blockierte Grafik: http://img696.imageshack.us/img696/3809/fff35.jpg]

    contra FF3.6
    [Blockierte Grafik: http://img704.imageshack.us/img704/7645/fff36beta5.jpg]


    Habe dieses "Feature" beim Chrome Browser erstmalig entdeckt und war nicht begeistert, dass Firefox dies nun in den kommenden Versionen wohl übernimmt.

    Deshalb meine Frage: Wie kann ich dies im Firefox 3.6 ändern und die Formularfeldeingaben wie beim 3.5.x Firefox sortieren lassen?
    Gibt es da about:config Möglichkeiten? Habe dort selbst nicht wirklich was passendes finden können...

    Bin über eine Antwort dankbar

    Gruß
    D.1319

    [Edit by Wawuschel]
    nach Firefox Builds verschoben
    [/Edit by Wawuschel]

  • [gelöst]Lesezeichen von Windows nach(Xubuntu) exportieren

    • Delta-Surfer1319
    • 25. Oktober 2008 um 22:01

    habe alles notwendige gefunden, der Dateimanager bei Xubuntu heißt Thunar, musste bei Anzeige>Verborgene Dateien anzeigen (STRG+H)) aktivieren, damit wurde auch der .mozilla Ordner sichtbar, alles nötige ist drin.

    Ich danke dir für den Tipp, dieser sollte eventuell in der Wiki ergänzt werden,

    //mein Profil inklusive den Add-on, Cookies etc. habe ich mit dem Add-on Bookmark Backup gesichert gehabt, das kopieren in den Xubuntu Firefox Profilordner sollte keine Probleme darstellen //

    Gruß D.1319

  • [gelöst]Lesezeichen von Windows nach(Xubuntu) exportieren

    • Delta-Surfer1319
    • 25. Oktober 2008 um 21:24

    Hallo,
    habe seit dem >hier< keine weiteren Probleme mehr, doch habe ich mir auf eine zweite Festplatte Xubuntu installiert, da sich meine Anwendungsprioritäten mehr auf die täglichen Antiviren,- Antispyware-Updates als auf das surfen und recherchieren verlagert hatten, Linux ist für mich nun verstärkt das bessere Betriebssystem geworden


    Doch ist jetzt meine Frage wie ich meine alten Lesezeichen nach Xubuntu exportieren kann, das Problem ist dass ich den Profilordner in Xubuntu nicht finde, wenn ich also meine Lesezeichen nur durch den Export der places.sqlite vollbringen kann müsste ich bei Xubuntu eine entsprechende places.sqlite aufffinden können (da der Export der bookmarks.html nicht geht), dort scheint so eine Datei aber nicht zu existieren, jedenfalls kann ich sie nicht finden um sie ersetzen zu können.


    Kann mir jemand einen Rat geben wie ich meine Lesezeichen nach Xubuntu exportieren könnte?

    Dieser "Profilordner" Wiki-Artikel sowie dieses Thema helfen mir hier nicht wirklich weiter....

    Danke und Gruß D.1319

  • (Lesezeichen) Schlagwörter lassen sich nicht finden

    • Delta-Surfer1319
    • 19. Oktober 2008 um 20:37

    es lassen sich die Lesezeichen nicht auf einen z.b USB-Stick als html exportieren, das ist das Problem auch wenn ich versuche die json Backup datei als Lesezeichensicherung zu nutzen bekomme ich da eine Fehlermedlung wenn ich sie einspielen will, die sagt es wäre nicht möglich....


    wie kann ich die places.sqlite denn in ein neues Profil einbringen? einfach heineinkopieren?>
    ok es klappt dabei habe ich aber eine 19MB große Datei...naja

    ich habe sie in Firefox Portable eingefügt, da kann ich sie aber auch nicht als html wieder exportieren...


    EDIT: das ursprüngliche Problem ist ja durch das exportieren der places.sqlite gelöst, doch finde ich es Schade das ich keine Lesezeichen normal exportieren kann, werde etwas in der Firefox Wiki suchen vielleicht finde ich da was..


    Ich danke allen Firefox Usern für eure Hilfe, eine super Community :)

  • (Lesezeichen) Schlagwörter lassen sich nicht finden

    • Delta-Surfer1319
    • 19. Oktober 2008 um 18:14

    also ich habe versucht dies auch im Abgesicherten Modus und im Safe Mode von Firefox zu machen, aber weder die Firefox Leseverwaltung klappte noch ließ ließ sich die Backup Datei einspielen,

    habe dann etwas gegoogelt und bin auf MozBackup ( http://www.mozbackup.de/ ) gestoßen, das hat mir alles tadellos auf mein neues Profil übertragen die Schlagwortsuche funktioniert wieder vollständig, doch auch hier klappt das anschließende exportieren mit der Firefox Lesezeichen Verwaltung nicht...

    gibt es da wirklich keine "Lesezeichengrenze" ?


    Gruß D.1319

  • (Lesezeichen) Schlagwörter lassen sich nicht finden

    • Delta-Surfer1319
    • 18. Oktober 2008 um 23:33

    jo danke euch,
    die Firefox interne Lesezeichen Verwaltung ist für mich ausreichend, da stehen auch meine Schlagwörter drin;


    ich habe ein neues Profil angelegt und dort klappt auch die Schlagwortsuche in der Awesomebar problemlos,

    d.h irgendetwas hat mir dort etwas verändert, ich kann meine Lesezeichen nicht mal mehr exportieren...

    ganz übel sowas, dabei habe ich mehr als 1000 gehabt seit der letzten Sicherung habe ich weitere 20-50 hinzugefügt...


    Scheint klar zu sein ich brauche ein neues sauberes Profil,
    davor aber paar Fragen:
    - gibt es irgendeine max. Grenze an Lesezeichen bei der Firefox nicht mehr klarkommt?

    -wo genau befinden sich die Lesezeichen?
    Ich finde im profil Ordner nur eine 7 kb große Datei die bookmarks heißt das kann sie aber sicher nicht sein, meine sind mehr als 1,5MB groß


    Ich hoffe man kann meine Lesezeichen retten...

    Gruß D.1319

  • (Lesezeichen) Schlagwörter lassen sich nicht finden

    • Delta-Surfer1319
    • 18. Oktober 2008 um 18:55

    Hallo,

    ich habe für viele Sites Lesezeichen mit Schlagwörtern angelegt, doch habe ich mich heute sehr gewundert, dass als ich eines der Schlagwörter eingab mir die Awesomebar keine Ergebnisse aufzeigte.


    Liegt es an der neuen 3.0.3 Firefox Version?
    denn ich weiß genau das ich damals mit der Eingabe eines Schlagwrtes auch alle betreffenden Lesezeichen finden konnte, d.h damals funktionierte alles tadellos; (habe gerade probeweise ein Schlagwort für diese Site erstellt und es ist wirklich nicht da, als ob es gar nicht ginge..... :shock: )


    Gibt es dafür eine Lösung?

    Danke und Gruß D.1319

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon