1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • Add-On-Manager: Zwei Vorschläge für Bezeichner

    • Andreas Borutta
    • 9. Juni 2011 um 22:47

    pcinfarkt
    Danke für Deine herzliche Begrüßung. :)

    Zu 2:
    Vorab: Gute Bezeichner für das Ganze zu finden bewerte ich als knifflige Aufgabe. Da sind wir uns einig.

    Schauen wir uns an, wie auf der offiziellen deutschsprachigen Projektseite geschrieben wird:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/?browse=featured

    "Add-On", nicht "Erweiterung".
    Das sehe ich als starkes Argument an.

    Was ist das Gemeinsame von Plug-Ins, Erweiterungen, Benutzerstilen, Benutzerskripten?

    Sie ergänzen Firefox.

    Ob das ein guter Oberbegriff wäre?

    "Menü Extras > Firefox ergänzen"

    Zu einem anderen Dilemma:
    Aus Nutzersicht halte ich die Unterscheidung zwischen Plug-In und Add-On für völlig unwichtig.
    Nutzer interssieren sich nicht dafür, ob bei der einen Varianten andere technische Rahmenbedingungen nötig sind.
    Für sie, so denke ich, zählt nur: Firefox wird ergänzt. Aufgewertet. Angereichert.

    Wenn man jeden der aktuellen Begriffe mit der Zunge herumwendet, schmeckt keiner gut.

    Benutzerstil?
    Benutzerwebseitenstil.
    Webseitenstil

    Erscheinungsbild?
    Stil der grafischen Schnittstelle
    Benutzerstil der grafischen Schnittstelle.

    Add-On?
    Plug-In?
    Zusatzfunktionen.

    Ich freue mich auf Gehirnstürmereien.

  • userChrome.css bequem handhaben

    • Andreas Borutta
    • 9. Juni 2011 um 22:16

    An welche Verwechselung denkst Du?

  • userChrome.css bequem handhaben

    • Andreas Borutta
    • 9. Juni 2011 um 22:00

    userContent.css lässt sich mit Hilfe der Erweiterung Stylish äußerst komfortabel handhaben.
    Vor allem ist kein Neustart von FF nach einer Änderung nötig.

    Genauso möchte ich gerne userChrome.css handhaben.

    Kennt jemand eine passende Erweiterung?

    Danke.

  • Add-On-Manager: Zwei Vorschläge für Bezeichner

    • Andreas Borutta
    • 9. Juni 2011 um 21:27

    Hallo,

    im Menü steht "Extras > Add-Ons".

    Danach öffnet sich ein Tab mit der Beschriftung "Add-On-Manager".

    1. Vorschlag
    Beide Beschriftung sollten gleich sein.
    "Add-On-Manager" halte ich für besser.

    Im Add-On-Manager steht der in der linken Navispalte der Begriff "Erweiterungen".

    2. Vorschlag
    Es ist besser konsistent überall von Add-Ons zu sprechen.

    Insgesamt empfinde ich den Begriff "Add-On" als unglücklich als Oberbegriff. Denn im engen Sinne sind ja nur Erweiterungen gemeint.
    Als Oberbegriff für Plug-Ins taugt "Add-On" nicht.

    Aber mir fällt auch kein guter und verständlich Ersatz ein.

    Vielleicht Euch?

    Kleinigkeit:

    Wenn es "Add-On" heißt, sollte es auch "Plug-In" heißen und nicht "Plugin".

    Schöne Grüße :)

  • Schriftfarbe von Etiketten ändern?

    • Andreas Borutta
    • 22. November 2006 um 22:15
    Zitat von allblue

    Show InOut
    https://addons.mozilla.org/thunderbird/3492/


    Danke. Die nutze ich schon einige Zeit :)

    Schade, dass es keine Erweiterung gibt, die den Fehler von TB ausbügelt und eben automatisches Filtern auf gesendete Mails erlaubt.
    Das manuell zu machen saugt richtig.

  • Schriftfarbe von Etiketten ändern?

    • Andreas Borutta
    • 13. November 2006 um 20:27
    Zitat von allblue

    [...]
    Geh dafür besser nun mal ins TB-Forum


    OK.

    Darf ich einmal noch nachhaken zum Zuweisen von Farben für Etiketten?
    Ich trage die Farbe "#005A9C" (ein dunkles Blau) in about:config z.B. unter mailnews.labels.color.4 ein.
    Sie wird nicht angezeigt.
    Füge ich dagegen eine Farbe aus dem Pool der 70 Farben aus den Einstellungen manuell ein, wird sie übernommen.
    Ob TB nur best. Farben unterstützt?
    Kann jemand das Verhalten reproduzieren?

  • Schriftfarbe von Etiketten ändern?

    • Andreas Borutta
    • 13. November 2006 um 19:48
    Zitat von allblue


    Gib mal unter "Konfiguration bearbeiten" ein: mailnews.labels


    Perfekt. Vielen Dank. :)

    Ich hatte in about:config BTW als erstes gesucht.
    Leider mit "label" statt mit "labels".
    ich war zu wenig kreativ für den Plural.

    [Automatisch gesendete Mails filtern]

    Zitat von allblue

    Da das aber ja immer noch leider nicht geht, nutzen die meisten daher die o.g. Erweiterung als "Notbehelf" - deswegen habe ich sie genannt. Workaround würde ich es leider nicht nennen ;):


    OK. Dann muss man wohl weiter mit so einem gravierenden Bug leben (oder zu einem besseren Mailclient (Opera?) wechseln) >:->

    Benutzt hier einer von Euch schon die TB 2.0 beta? Oder hat bereits recherchiert, welche Bugs die 2.0 beheben wird und ob der erwähnte darunter ist?

  • Schriftfarbe von Etiketten ändern?

    • Andreas Borutta
    • 13. November 2006 um 19:01
    Zitat von allblue


    1. Du wolltest wohl ins TB-Forum, nicht hier im Firefox-Forum posten? ;)


    Oh, Verzeihung bitte. Du hast Recht.

    Zitat von allblue


    [Blockierte Grafik: http://img141.imageshack.us/img141/9886/bild1ik6.th.png]


    Ich meine eine freie Farbauswahl, nicht eine aus dieser Gruppe von 70 Farben

    Zitat von allblue


    Falls noch nicht bekannt: Hilfreich ist hier auch die Erweiterung "Run Filter on Folder":
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=5506


    Hier verstehst Du mich noch miss. Mir geht es wirklich um das automatische Filtern von bestimmten gesendeten Mail (an einen bestimmten Empfänger) in einen bestimmten Ordner.
    Manuell nach jedem Senden möchte ich das nicht machen.

    Wenn es jetzt doch noch einige Mal hin und her geht, ziehe ich auch gerne in das TB-Forum um. Gebt mir bitte einen Hinweis, wenn das gewünscht ist.

  • Schriftfarbe von Etiketten ändern?

    • Andreas Borutta
    • 13. November 2006 um 15:05

    Kann man die Schriftfarbe eines Etikettes ändern?

    Am Rande:
    Ich nutze einen Filter, der eigenen Nachrichten ein Etikett zuweist um einem Bug von Thunderbird zu begegnen: dem Fehlen der Option zum Einfärben eigener Nachrichten
    Ich sehe dies als besonders nützlich an, wenn eingehende und ausgehende Nachrichten in einem Ordner gemeinsam aufbewahrt werden.

  • Liste aller Tastenkombinationen

    • Andreas Borutta
    • 29. Juli 2006 um 20:15
    Zitat von gero

    Dann gibt's noch 'was ganz absurdes ... F1 drücken -> Tastaturkürzel ... das macht aber kein Mensch :lol:


    :) Ich hatte in der Tat ewig nicht mehr in der internen Hilfe nachgesehen, weil sie lange leer war.
    *blätter* Aha, die interne Hilfe ist erst ein Jahr alt.

    Warum ich nach einem URL fragte? Zu Seiten in Offline-Dokus kann man nicht "deeplinken".
    Ich gestehe, dass es mir am liebsten wäre, wenn alle Offline-Dokus (F1) HTML-Dokumente wären.

  • Liste aller Tastenkombinationen

    • Andreas Borutta
    • 29. Juli 2006 um 18:22

    Lange war eine Liste aller Tastenkombinationen auf http://firefox.bric.de/index.php?page=keyboard verfügbar.
    Die Domain wurde offenbar samt Inhalten aufgegeben.

    Auch im http://www.firefox-browser.de/wiki/Tastaturk%C3%BCrzel wird der tote Link noch angegeben.

    Weiß jemand von Euch, wo man eine Liste aller Tastenkürzel in deutscher Sprache finden kann?

  • FAQ erstellen

    • Andreas Borutta
    • 6. Juni 2006 um 12:22
    Zitat von A.Topal


    Im Grunde haben wir bereits eine Seite, die das sogar sehr gut abdeckt: http://firebird.bric.de/index.php?page=faq


    Wißt ihr etwas über den Verbleib der Inhalte?
    Ein Redirect wurde leider vom Betreiber nicht angelegt.
    Nur einige wenige Fragen finden sich im FAQ des Wikis.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Firefox-FAQ

  • Suche extension für screenshot von ganze Webseite

    • Andreas Borutta
    • 5. August 2005 um 10:32
    Zitat von HaMF

    warum nicht url2bmp?


    Weil ...

    Zitat von HaMF

    url2bmp benutzt übrigens afaik die rendering-engine des IE...


    ... man dann z.B. nicht mehr darstellen kann, wie eine Webseite mit Firefox aussieht.

    Wie ich weiter unten lese, lässt sich die Kompression auch nicht verändern.

    Also bleibt es wohl bei dem Fazit:
    Keine freie Software für die Aufgabe in Sicht.

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 3. August 2005 um 12:27
    Zitat von CharlysTante


    ...kaum [...]

    Ich konnte das Problem mit einer manuellen Deinstallation von Flashblock lösen.
    http://kb.mozillazine.org/Firefox_:_FAQs…alling_manually

    Man muss sich bei der Abarbeitung der Schritte konzentrieren, aber nach 8 Minuten war ich durch :)
    Das Neu-Erstellen eines Profils und die Installation und Konfiguration von 28 Erweiterungen hätte sicher länger gedauert.

    Danke nochmal an alle, die hier geholfen haben.

    Weil die Hinweise zur Anleitung auf mozdev.org standen, der seit mehr als 24h down ist, habe ich ein kleines Keywordlet erstellt - zur leichten Suche nach Seiten im Google-Cache.

    Sozusagen ein Nebenprodukt der Widrigkeit. Vielleicht interessiert es jemanden hier:
    http://borumat.de/firefox-browse…wischenspeicher

  • Suche extension für screenshot von ganze Webseite

    • Andreas Borutta
    • 3. August 2005 um 09:14
    Zitat von Lamyron

    Habs mal schnell getestet: [...]
    Also nicht das was Elena wollte.

    Alles klar, danke.

    Dann scheint wohl keine freie Software für die Aufgabe (unter Windows) zu existieren.

  • Suche extension für screenshot von ganze Webseite

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 19:46
    Zitat von Cafalot

    Und worin liegt hier der Vorteil gegenüber "Seite speichern......." , welches mir über Contex angeboten wird ¿

    Ein Screenshot ist ein Bild. Eine gespeicherte Seite ist kein Bild.

    Eine Anwendungsbeispiel für ein Bild einer ganzen Seite:

    Jemand schreibt etwas zur Usability verschiedener Webseiten und möchte dies anhand von konkreten, vielleicht längst nicht mehr verfügbaren Seiten verdeutlichen.
    Auf seiner Webseite präsentiert er daher verkleinerte Bilder der Webseiten.

  • Suche extension für screenshot von ganze Webseite

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 19:14
    Zitat von Elena

    Nein noch nicht bin in den Ferien.
    Und DU selber?


    Ich sitze gerade seit einigen Stunden über der Pflege der Tippsammlung.

    Daher freue ich mich, wenn ich so wenig wie möglich selber testen muss.

    Schöne Ferien wünsche ich Dir noch. :)

  • IE VIEW

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 17:08
    Zitat von NightHawk56

    IE View 1.2.3 klappt ohne Probleme

    Meine Lieblingsschnittstelle für zusätzliche Funktionen ist ein Bookmarklet.

    Man kann sie ohne Mühe leicht an der gewünschten Stelle positionieren, man kann sie leicht selbst beschriften, merkwürdige platzfressende Icons stören nicht, man kann sie in Ordnern gruppieren und sie lassen sich per Schlüsselwort oder als Mausgeste auslösen.
    Kurz: absolut unschlagbar von Menübefehlen, Kontextemenüeinträgen oder gar Buttons für Symbolleisten.

    Meine Frage:
    Früher gab es ein Bookmarklet "IE-View".
    Kennt jemand ein funktionierendes?

    Danke.

  • IE VIEW

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 17:04
    Zitat von NightHawk56

    IE View 1.2.3 klappt ohne Probleme

    Meine Lieblingsschnittstelle für zusätzliche Funktionen ist ein Bookmarklet.

    Man kann sie ohne Mühe leicht an der gewünschten Stelle positionieren, man kann sie leicht selbst beschriften, merkwürdige platzfressende Icons stören nicht, man kann sie in Ordnern gruppieren und sie lassen sich per Schlüsselwort oder als Mausgeste auslösen.
    Kurz: absolut unschlagbar von Menübefehlen, Kontextemenüeinträgen oder gar Buttons für Symbolleisten.

    Meine Frage:
    Früher gab es ein Bookmarklet "IE-View".
    Kennt jemand ein funktionierendes?

    Danke.

  • Suche extension für screenshot von ganze Webseite

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 16:54
    Zitat von Elena


    ScrapbBook - habe ich noch nicht getestet stimmt schaus mir an!


    Hast Du es getestet?
    Das Ergebnis würde mich interessieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon