Beiträge von bege

    Ich glaube nicht, dass es zuletzt nennenswerte Erweiterungen der WebExtension-Schnittstellen gab, insofern würde ich davon ausgehen, dass alles, was aktuell in der Nightly-Version funktioniert, zumindest technisch auch in der finalen Version funktionieren würde - wenn man denn die Möglichkeit hätte, dort beliebige Erweiterungen zu installieren.


    Es ist bisher leider nicht öffentlicht kommuniziert, ob/wann hier Möglichkeiten außerhalb der Nightly-Version geschaffen werden.

    Schade. Danke für die Antwort.

    Ich nutze Nightly nur, um weitere Add-ons installieren zu können, insbesondere Cookie-Manager wie Vergiss Mein Nicht. Das funktioniert soweit auch.

    Sören Hentzschel Für die Cookie-Manager gibt es also eine funktionierende API im Nightly. Ist die in der stabilen Version des Firefox für Android bzw. der Beta noch nicht vorhanden? Jedenfalls sind noch keine Cookie-Manager unter den installierbaren Add-ons.

    History Cleaner funktionieren im Nightly noch gar nicht. Gibt es einen Zeitplan, wann welche Add-ons im Nightly, der Beta und in der stabilen Version verfügbar sein werden? Ich würde nämlich gern wieder auf die stabile Version zurückgehen, weil ich mit dem Nightly seit v90 regelmäßig Abstürze habe.


    Ich habe auf meinen gerooteten Gerät die gesicherten Daten des Firefox wiederhergestellt, danach ist er sofort nach dem Start abgestürzt. Ich wurde darauf hingewiesen, dass das an der Verschlüsselung der logins.sqlite liegt, die sich auch auf dem selben Gerät nicht wiederherstellen lässt. Nach dem Löschen der logins.sqlite funktioniert der Firefox wieder (ich nutze bisher keine Logins).

    Sören Hentzschel Ist es möglich, die Daten der Nightly-Version auf eine stabile oder Beta-Version zu kopieren, oder geht das, abgesehen von der logins.sqlite nicht, weil die Daten zu unterschiedlich sind?

    In deinem alten Code wurde die entsprechende Funktion, anders als im neuen Code, vom Dokumentenbaum her nicht ganz woanders aufgerufen und hat deswegen auch funktioniert. Es ist in CSS nicht möglich, von einer Stelle an eine beliebige andere zu "springen".

    OK, deshalb wurde wohl im alten Code position: fixed verwendet, um die Anzeige an eine andere Stelle zu bekommen. Das habe ich jetzt übernommen und die Dokumentenbäume angepasst. Jetzt sieht der neue Code bis auf die Selektoren fast so aus wie der alte, funktioniert aber immer noch nicht. Hast du noch einen Tipp?


    Die counter()-Funktion wird nicht im gleichen Zweig des Dokumenten-Baums wie counter-increment verwendet, sondern ganz woanders. Solche Dinge sind auf Grund dessen, wie CSS funktioniert, nicht möglich. Für sowas bietet sich dann ein Script an.

    Danke, Sören. Kannst du mir bitte genauer erklären, was da nicht funktioniert? Früher hat es ja funktioniert. Ich dachte, es liegt nur an den geänderten Selektoren.


    Danke auch an 2002Andreas

    Hallo 2002Andreas,

    kannst du mir auch mit diesem alten CSS-Code weiterhelfen? Er hat mal in der obersten Zeile des Addon-Managers die Anzahl der aktivierten und der deaktivierten Addons angezeigt. Ich kriege ihn schon lange nicht mehr im Firefox zum Laufen.


    Das ist der originale Code, da stimmen die Selektoren natürlich nicht mehr.

    Mit dieser Anpassung wird zwar die Zeile wieder angezeigt, aber die Zähler bleiben immer auf 0.

    Eine ganz andere Möglichkeit, die ich für Seitenanfang und Seitenende nutze:

    Ich verwende das Tool "X-Mouse Button Control" https://www.highrez.co.uk/downloads/XMouseButtonControl.htm (für Windows) und habe dort dem Links- und Rechts-Kippen des Mausrades die Funktionen Seitenanfang und Seitenende zugeordnet. Damit funktioniert das nicht nur in Firefox, sondern in fast allen Programmen ohne die Hand von der Maus zu nehmen oder irgendwo hin zu klicken.

    Ein ähnliches Skript gab es vor Jahren, es hat auf der github.com-Seite einen Install-Button neben dem RAW-Button hinzugefügt. Das ging irgendwann aber nicht mehr. Jetzt ist es über das Kontextmenü sozusagen wieder auferstanden, passend zur Osterzeit. :) Das macht es wirklich viel leichter. :thumbup:

    Was mir auch gut gefällt ist, dass man den Speichern-Dialog aktivieren kann, weil ich die Skripte in einem Unterordner des Chrome-Ordners habe.

    So kann man sich irren :rolleyes:

    Ich war mir sicher, dass Fx 85 mit dem kürzlich geänderten Grafiktreiber noch ging, Fx 86 dann nicht. Mozregression brachte aber keinen Unterschied. So habe ich zur Überprüfung eine Sicherung zurückgespielt, in der noch der Fx 85 und der vorherige Grafiktreiber installiert waren, und dann auf Fx 86 upgedatet - und die Videos funktionieren weiterhin. Es liegt also nicht am Update, sondern am geänderten Grafiktreiber.

    Ich habe eine AMD A8-7410 APU with AMD Radeon R5 Graphics, die hat zwei GPUs. Die zweite, stärkere wird mit dem aktuellen Treiber unter Windows 10 nicht mehr angesteuert, deshalb habe ich eine ältere Version installiert, mit der das noch geht. Wenn Hardware-Rendering im Fx aktiviert ist, wird die zweite GPU benutzt und der Fehler tritt auf. Wird Hardware-Rendering deaktiviert, ist hauptsächlich die CPU aktiv und die Videos werden korrekt angezeigt.

    Die Browser Microsoft Edge, PaleMoon und Falcon nutzen bei aktiviertem Hardware-Rendering die zweite GPU und zeigen die Videos korrekt an.

    Ich werde einen Bug-Report schreiben, habe aber wenig Hoffnung auf eine Verbesserung.


    Edit: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1697268

    Das ist eine sogenannte Arrow Function. Du könntest auch…


    Code
    restart: function () {
      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart();
      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
    }


    … schreiben. Das würde in diesem Fall keinen Unterschied machen.

    Danke :) . Ich hatte mich schon gewundert, warum hier nicht function () steht wie an den anderen Stellen im Skript.

    Hallo,

    ich will das erweiterte Skript ExtensionOptionsMenu für den Fx87 fit machen und deshalb die Restart-Funktion aus dem Skript RestartFirefox_plus einbauen. In Zeile 178 funktioniert das auch (s.u.), aber wenn ich das entsprechend in Zeile 474 eintrage, macht die Funktion ihrem Namen alle Ehre: Der Firefox startet endlos neu, ohne dass ich etwas dazu tue. Wie muss die Zeile 474 richtig lauten (hier noch nicht geändert)?:


    Danke für die Antwort.

    gfx.webrender.force-disabled stand schon auf true, sodass das Problem weiter besteht.

    Das Erklär-Video für mozregression habe ich nicht verstanden (besonders wegen des starken Akzents). Weißt du eine andere (schriftliche) Erklärung dafür?

    Hallo,

    seit dem Update auf v86 sehe ich bei allen Videos auf Youtube und Vimeo (andere habe ich noch nicht probiert) nur eine grüne Fläche, auf der bunte geometrische Figuren springen, der Ton ist OK. Das Deaktivieren der empfohlenen Leistungseinstellungen und dann der Hardwarebeschleunigung behebt das Problem. Was hat sich durch das Update geändert? Wäre ja ärgerlich, wenn jetzt alles über die CPU laufen muss.