Beiträge von bege

    Zitat von MaximaleEleganz


    Wie ein ehemaliges Mitglied des Forums immer zu sagen pflegte: Firefox ist ein Programm, und das nutzt sich nicht ab!


    Nett. Aber ich habe festgestellt, dass z.B. durch den Feed-Reader Brief Firefox mit zunehmender Anzahl Einträge langsamer wurde. Durch einen Tipp im entsprechenden Forum habe ich Einstellungen in about:config geändert, und es hat was gebracht. Abnutzen tun sich Programme nicht, aber sie haben mitunter ihre Eigenheiten ;)
    Insofern stimmt der Hinweis in diesem Thread: Jede zusätzliche Erweiterung kann zusätzliche Probleme schaffen.

    Hallo Docc,
    wie es aussieht, sind diese Dinge halb so schlimm (besser: gar nicht)


    Zitat von Docc

    Hallo bege!


    Code
    C:\Programme\Alwil Software\Avast5\AvastSvc.exe


    Was bei deinem HijackThis-Log ins Auge fällt ist Avast 5.x. - Entweder ist das eine Pro-Version, die nicht mehr upgedatet wird weil die Lizenz ausgelaufen ist, oder es wird schlichtweg seit Jahren verhindert oder vergessen, dass die Engine aktualisiert wird. Egal wie es ist: in jedem Fall ist hier etwas faul unter der Haube.


    Avast ist auf dem neuesten Stand (V.7), nur wurde der Installationsordner bei den Updates nie umbenannt. Es ist also Avast 7 im Ordner Avast5.


    Zitat von Docc

    Und der Rest des Logs macht den Eindruck, dass vieles installiert wurde, das bei "drei" nicht auf dem Baum ist (siehe Autostarts, aber auch BHOs und Toolbars). Im Autostart muss a priori nicht mehr als der On Demand-Scanner aktiv sein; und falls erforderlich natürlich die Treiber für Tastatur, Maus und Grafikkarte.


    Ich lasse die Dinge gleich mit laden, die ich sonst händisch nach dem booten starten müsste. Diese Programme aus dem Autostart zu nehmen, brächte keinen Gewinn.
    Mir geht es auch wirklich nur um die Reaktionszeit des Firefox während der Arbeit. Auch die Ladezeit des Firefox ist mir ziemlich egal, wenn die Erweiterungen mir hinterher das Arbeiten angenehmer machen.


    Zitat von Docc

    Diverse "no file"-Einträge lassen zudem vermuten, dass Deinstallationen nicht reibungslos über die Bühne gegangenen sind, oder auch, dass versucht wurde Malware zu entfernen, was ein K.O.Kriterium für das System wäre.


    Das waren wohl nur unvollständige Deinstallationen.


    Zitat von Docc

    Performance kosten aber auch die Artefakte der T-Online-Software. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du noch ernsthaft Verwendung für einen "DSL-Manager" oder gar für einen "Netzmanager Infrastruktur Informationssystem Dienst" hast. Der DSL-Manager ist anwesend und macht ganz gemächlich seinen Job. Kurz: er kontingentiert in Seelenruhe, was ohne deutlich schneller ginge.


    Der DSL-Manager ist harmlos, der managt nämlich nichts, sondern protokolliert nur mit und gibt Auskunft über Geschwindigkeit und IP-Adresse. Mit deaktiviertem DSL-Manager geht's auch nicht schneller. Andere Programme mit diesen Funktionen benötigen deutlich mehr Speicher.
    Im HijackThis-Log sind eine Reihe Dienste aufgeführt, die gar nicht aktiv sind.


    Trotzdem danke für die Hinweise, sie haben mich dazu veranlasst, mal aufzuräumen. Schneller beim Arbeiten wurde der Firefox letztlich nur durch weniger Erweiterungen.


    Gruß
    bege

    Zuerst mal ein dickes Dankeschön.


    Ich werde deine Vorschläge Stück für Stück abarbeiten. Das wird wohl ein Weilchen dauern, aber ich hoffe es lohnt sich.
    Hier schon mal die ersten Fragen:


    AdobeARM ist der Update-Checker des Acrobat Reader (leider wird jetzt auch der Speed Launcher mit gestartet, allerdings läuft der Prozess nur während des Systemstarts). Hat das außer der Zeitverzögerung beim Booten auch Auswirkungen auf Firefox?


    Haben deaktivierte Add-ons Auswirkungen auf die Schnelligkeit des Firefox? Wegen der vollgepackten prefs.js? Deshalb auch dein Vorschlag, ein neues Profil zu erstellen?
    Oder gibt es andere Gründe, ein neues Profil zu erstellen?


    Quicktime: Na ja, ich stoße schon ab und zu auf Seiten, die dann allerdings Quicktime installieren wollen, obwohl es das schon ist - und die dann nicht funktionieren. Machst du das über VLC? Oder ist Quicktime in solchen Fällen unersetzbar? (Nur blöd, dass ich es im Firefox nicht zum Laufen kriege.)
    Ich hatte (vor längerer Zeit) immer wieder Hänger mit VLC und bin deshalb auf den SMPlayer (mplayer) umgestiegen. Hast du Erfahrung damit, ob der sich auch als vollständiger Ersatz im Firefox verwenden lässt?


    Realplayer: Wie finde ich raus, welche Plugins ich brauche? Bei der Installation werde ich ja nicht gefragt. Was mich eigentlich nur dazu bewegt, ihn für Firefox zu nutzen, ist, dass das Download von Videos mit dem Realplayer Plugin am seltensten Schwierigkeiten macht.


    Was ist der Unterschied zwischen den von dir erwähnten Scripten und den Add-ons? Ich dachte die Add-ons sind auch nichts anderes?

    Hallo Boersenfeger,


    da hatte ich mit einem Tipp für Selbsthilfe gerechnet, und jetzt bekomme ich ein Angebot für eine Generaluntersuchung.
    Das nehme ich dankend an.


    Vorweg: Du wirst sehen, dass ich sehr viele Add-ons installiert habe. Ich probiere gerade eine Menge von ihnen aus, die ich alle als sehr hilfreich empfinde. Natürlich verzögert sich der Start von Firefox enorm, wenn viele aktiv sind. Das stört mich wenig, ich starte Firefox ja nicht dauern neu.
    Leider führen die Add-ons aber auch dazu, dass der Seitenaufbau deutlich verlangsamt wird. Und in vielen Beiträgen im Netz habe ich gelesen, dass die Add-ons den Firefox unterschiedlich belasten. Bloss welche?
    Das einzig, wo ich mir einigermaßen sicher bin, ist Stylish. Da merke ich direkt einen Unterschied, wenn es aktiviert oder deaktiviert ist. Leider, denn ich finde es sehr praktisch.


    Und dann noch die komische Erscheinung, dass, je länger ich mit dem Firefox arbeite, er immer langsamer wird. Bei jeder Aktion wandert dann die Prozessorauslastung auf 50%. Und die Zeit, bis das geschieht, wird immer kürzer.


    Hier also erst mal das HickjackThis Log



    Hier die zur Zeit aktivierten Add-ons:



    und die deaktivierten Add-ons:



    und jetzt noch die installierten Plugins:


    Sicherheitssoftware:


    Code
    Avast Free Antivirus
    Windows Firewall


    Benutzte Tuning-/Cleaningprogramme:





    Und einen ganz herzlichen Gruß ins "Atomwelterbe Braunschweiger Land"

    Vor, ich glaube, ca. 2 Jahren war zu lesen, dass Mozilla langsame Add-ons auf AMO kennzeichnen und bekannt machen will.
    Die Seiten, wo die langsamen Add-ons aufgelistet sein sollen, existieren nicht mehr, eine entsprechende Kennzeichnung auf AMO ist mir noch nie begegnet.
    Was ist aus dem Vorhaben geworden?
    Für mich ist nicht die Ladezeit von Firefox oder Thunderbird interessant - das mache ich ja meist nur ein mal am Tag - sondern die Auswirkung auf die Reaktionszeiten der Programme und die Seiten-Ladezeit bzw. den Seitenaufbau in Firefox.
    Weiß jemand, ob - und falls ja, wo - solche Angaben über Add-ons gemacht sind?
    Gibt es einen anderen Weg, das herauszufinden? Natürlich ohne Firefox jedes Mal mit unterschiedlichen Add-ons zu starten, wo möglich noch vorher jedes Mal den Rechner neu starten, damit der Speicher wieder leer ist. Das wäre schlicht unpraktikabel.


    Ich mache auch die Beobachtung, dass Firefox (11, aber auch schon frühere Versionen) mit der Zeit immer langsamer wird. Auch das ein viel gelesenes und nicht wirklich gelöstes Problem.


    Danke für sachdienliche Hinweise.


    Windows XP SP3
    Firefox/Thunderbird 11

    Hallo,
    Ich benutze den Style für Menü- und Button-Icons nicht mit der CuteButtons-Erweiterung sondern mit Stylish. http://sites.google.com/site/c…downloads/Icons.Gecko.css mit dieser mosaic.jpg http://sites.google.com/site/choggi/downloads/mosaic.png im Ordner C:\Programme\Mozilla Firefox\icons\


    Nach dem Update von FF5 zu FF6 funktioniert es nicht mehr - keine Symbole, keine veränderten Buttons.
    Als aktuelles Work-around habe ich herausgefunden, die CuteButtons Erweiterung zu installieren und meine hinzugefügten Icons in einem Style mit Stylish zu verwenden. Aber diese Symbole erscheinen nur, nachdem ich die list-style-image url verändert hatte.
    Vor dem Update war die url ("resource://app/icons/mosaic.png")
    Nach dem Update funktioniert diese URL nicht mehr. Ich habe dieses Problem vorläufig mit Hilfe des genauen Pfades der mosaic.jpg gelöst (file:///C:/Programme/Mozilla%20Firefox/icons/mosaic.png)
    Aber die Änderung der URLs im Style war nicht genug, ich musste die Erweiterung zusätzlich installieren.


    Warum funktioniert der Style mit der separaten mosaic.jpg nur in Stylish nicht mehr? Was hat sich mit dem Update von FF5 zu FF6 geändert?


    Grüße

    Zitat von MaximaleEleganz

    Starte Firefox im Abgesicherten Modus, passe entsprechende Leiste an, beende den Browser und starte wieder im Abgesicherten Modus.


    Danke für die Antwort.
    Wenn ich den Browser im abgesicherten Modus starte, stehen keine Buttons für Erweiterungen zur Verfügung, die ich in die Navigationsleiste schieben möchte. Ich habe dann probehalber versucht, den Startseiten-Button zu entfernen, Ergebnis wie gehabt. Auch nach einem Neustart im abgesicherten Modus ist er wieder da.

    Hallo,


    seit dem Umstieg auf FF4 kann ich die Navigationsleiste nicht mehr anpassen. Jede Änderung (Hinzufügen oder Entfernen von Symbolen) wird nach einem Neustart rückgängig gemacht.
    Laut Anleitung habe ich FF beendet, localstore.rdf im Profilverzeichnis gelöscht, FF wieder gestartet (die Symbolleisten waren jetzt im ursprünglichen Zustand), die Symbolleisten wieder eingerichtet, neu gestartet - und die Navigationsleiste war wieder zurückgesetzt.
    Die anderen Symbolleisten lassen sich ändern.
    Das deaktivieren von Add-ons, die Symbolleisten betreffen (All-in-one Sidebar, FoxLingo, Organize Status Bar, Personal Titlebar, Status-4-Evar), hilft auch nicht.


    Weiß jemand Rat?


    Windows XP SP3
    FF 4.0.1