Beiträge von bege
-
-
Zitat von Sephira
Da ist was zuviel
Entferne
Zeile 90
und
Zeile 135
dann testeDanke für die Antwort.
Hab's probiert, leider ohne Erfolg.Zitat von Bernd.Es gibt Styles, die funktionieren per userchrome nicht, weder noch. Daher habe ich alles in Stylish aufgenommen. userchrome wird eh überbewertet, nicht nur in Firefox.
Was machen Stylish und UserCSSLoader anders als userChrome.css?
-
Hallo,
ich habe folgendes CSS-Skript für Anpassungen von Tool- und Suchleisten und den Add-ons-Manager.
Funktioniert prima, so lange ich das Skript mit Stylish oder dem UserCSSLoader.uc.js lade.
Schreibe ich es hingegen direkt in die UserChrome.css, zeigt alles für den Add-ons-Manager (untere Hälfte des Skripts) keine Wirkung, egal ob mit oder ohne @namespace oder @-moz-document.
Woran liegt das?CSS
Alles anzeigen@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* ----------------------------------------------------------------- Hier geht's los mit Einstellungen für die Locationbar */ .textbox-presentation-protocol { color: Black !important; } .textbox-presentation-subdomain { color: #FF4500 !important; } .textbox-presentation-domain { color: Red !important; font-weight: bold !important; } .textbox-presentation-segment-label { color: #6989E5 !important; } .textbox-presentation-slash { color: #244968 !important; } .textbox-presentation-file { color: #4682B4 !important; } .textbox-presentation-query { color: #712796 !important; } /* Höhe des Dropdownmenüs der Adressleiste anpassen */ panel[id="PopupAutoCompleteRichResult"] { height: 370px !important; } /* Adressleiste bei sicheren Seiten gelb unterlegen */ #urlbar[level="high"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-textbox-container , #urlbar[level="high"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-history-dropmarker , #urlbar[level="low"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-textbox-container , #urlbar[level="low"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-history-dropmarker { background-color: #FFFF82; } /* ----------------------------------------------------------------- Hier enden die Einstellungen für die Locationbar */ /* "Breite der Suchleiste anpassen */ #search-container, #searchbar {width: 200px !important;} /*Text im Menu-Button (Personal Menu zeigt nur das Symbol)*/ #appmenu-button .button-box .box-inherit:before { content: "Firefox ";vertical-align: top; } /* TreeStyleTab Hintergrundfarbe dunkler */ #tabbrowser-tabs { background-color: #A9A9A9 !important; } /* Buttons verkleinern */ .button-box { font-size: 11px !important; border-top-width: 1px !important; border-bottom-width: 1px !important; height: 16px !important; } /* ALLES FOLGENDE GILT FÜR DEN ADD-ONS-MANAGER */ @-moz-document url("about:addons"),url("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul") { /* Suchleiste verkleinern, die von AIOS durch das flex-Attribut vergrößert wird */ #header-search { max-width: 260px !important; } /* Navigations-Buttons im Add-ons-Manager wieder anzeigen die obere und untere Schreibweisen sind beide möglich */ #header > toolbarbutton[id=back-btn] { display:inline !important; } #header > #forward-btn { display:inline !important; } @-moz-document url("about:addons"),url("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul") { /* Kategorien-Auswahl verkleinern */ #categories {max-width: 190px !important;} /* Überschreiben von Cleanest Addons Manager: Increase font and icon sizes on large displays */ .control-container > button { min-width: 3em !important; width: 3em !important; } .control-container > button .button-text{ display: none !important; } #list-view .addon .basicinfo-container .date-updated { font-size-adjust: 0.4 !important; } .disabled-postfix, .update-postfix { font-size-adjust: 0.4 !important; } @media all and (min-width: 1100px) and (min-height: 700px) { #list-view .addon .basicinfo-container { width: 50% !important; } #list-view .addon .advancedinfo-container { width: 50% !important; } #list-view .addon .name-container * { font-size-adjust: 0.5 !important; font-weight: 600 !important; } #list-view .addon .description-outer-container * { font-size-adjust: 0.5 !important; } #list-view .addon .icon-container { width: 23px !important; height: 23px !important; } } } }
-
Zitat von Mithrandir
Er merkt sich nur die deaktivierten Skripte - unter about:config wird man bei UserCSSLoader.disabled_list fündig.
Und der Eintrag existiert in about:config von Thunderbird nicht, genauso wenig wie der für den Editor, den habe ich erst manuell angelegt.
Wenn ich den o.g. Eintrag auch manuell anlege und manuell geladene Skripte deaktivere, bleibt der Eintrag nach einem Neustart leer.
Das Skript schreibt (und liest) also nicht in die prefs. Kennt sich jemand von euch damit aus und findet was in dem Skript, das für TB angepasst werden muss? -
OK, ausgerechnet die Hauptfunktionen gehen nicht, also das automatische Laden und das Editieren. Aber der Rest geht
Wohin schreibt der UserCCSLoader denn, welche Scripte aktiv sind und welche nicht? Das muss er beim Firefox ja tun, schließlich bleibt der Aktivitätszustand beim Neustart gleich. Und dort muss er die Scripte ja wiederfinden. In Thunderbird findet er automatisch nichts, manuell schon.
Zum Editieren: Bei mir war der Wert in about:config "view_source.editor.path" leer, aber leider hat das Eintragen des Editors noch nichts geändert.
Also muss es an dieser Funktion liegen "itemClick: function(event)"? Jedenfalls ist das der onClick-Wert im Menü und da steht drin, was passieren soll, wenn ein Skript angeklickt wird. Und das Aktivieren/Deaktivieren der Scripte und das Kopieren des Dateipfades funktionieren. Nur beim Aufrufen des Editors passiert nichts.Ihr seht, ich kann nur Fragen stellen. Aber manchmal hilft das ja
-
Das ist ja toll, dass ihr euch mit dem "Transponieren nach Thunderbird" befasst. Danke, auch wenn es noch nicht funktioniert.
Ich habe herausgefunden, wie man den Parameter an den alternativen Dateimanager übergeben kann, komme meist mit dem DOM-Inspector zurecht und habe eine id für einen Menüpunkt hinzugefügt, damit ich mit CSS ein Icon zufügen kann. Aber dann hört es bei mir schon auf, ich habe einfach keine Ahnung von Javascript und auch nicht von den ganzen Mozilla-Nodes etc.
Ich hoffe einfach weiter, dass jemand von euch das schafft und wünsche noch einen schönen Ostertag.
VG bege -
(Wie) ist es möglich, den UserCSSLoader ohne ausgefeilte Programmierkenntnisse für Thunderbird anzupassen?
-
Zitat von bluemule
Hi, wenn du es in einem neuen Profil versucht hast und es trotzdem nicht funktioniert, wird es natürlich schwierig. Vorgekommen ist bei mir sowas allerdings auch schon. Vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee. Hilfreich wäre sicher, wenn du die verwendeten Versionen (Windows, Firefox, userChromeJS, Word Highlight Toolbar) nennst. Mit etwas Glück kann jemand darüber schon eine Fehlerquelle identifizieren oder einen weiteren Lösungsvorschlag machen.
Viel Glück
Beim Antworten auf diesen Beitrag ist mir aufgefallen, dass mir das Update für WHT von 0.7 auf 0.8 durch die Lappen gegangen ist. Peinlich, hätte ich ja gleich mal schauen können :oops: Da ich den entsprechenden github-Feed abonniert habe, war ich mir sicher, up-to-date zu sein.
Mit v0.8 geht beides, klicken und scrollen.
Entschuldigung, dass ich euch beschäftigt habe und vielen Dank allen, die geantwortet haben. -
bluemule
Danke nochmal.
Da gucke ich ja blöd aus der Wäsche: Trotz neuem Profil geht bei mir das Scrollen und Klicken auf die Wortbuttons nicht.
Wo soll ich da das Suchen anfangen?Deine Erklärung hat mir aber die zwei Suchoptionen verständlich gemacht.
-
bluemule
Danke schon mal. Komme wohl erst morgen dazu, das im Datail durchzugehen. -
Leider das gleiche Verhalten.
Vielleicht erwarte ich was falsches?
Ich dachte, wenn ich mit dem Mauszeiger auf dem entsprechenden Button bin und mit dem Mausrad scrolle oder mit Linksklick bzw. Shift+Linksklick draufklicke, dass dann die Seitenansicht zum nächsten oder vorherigen markierten Suchwort springt.Ich habe auch noch nicht herausgefunden, was der Unterschied ist zwischen den beiden Optionen im Kontext-Untermenü ist.
-
Hallo,
bei der WordHighlightToolbar passiert bei mir beim Klicken und Scrollen auf den Wort-Buttons nichts, nur Mittelklick schließt den Button.
Gibt es dafür eine Lösung?FF 28.0
-
Das ist natürlich noch vollkommener
Dank nochmal. -
Habe noch mal nach den Argumenten für process.run gesucht, und das hier funktioniert:
var args=["/T",this.FOLDER.path];
Danke für die Gemeinschaftsarbeit -
Hatte ich schon probiert, passiert auch nichts, vermutlich, weil an dieser Stelle ja der Pfadname des Dateimanagers erwartet wird, keine Parameter.
Aus einem anderen Programm heraus funktioniert es mit dieser Zeile
"C:\Program Files\FreeCommanderXE64\FreeCommander.exe" /T "%1"
Wie kriege ich bloß das Skript dazu, das zu übergeben? -
Danke für die Antwort.
Leider funktioniert das nicht, beim Dateimanager kommt es an als sei das der Pfadname (also ...\chrome\CSS /T als Pfadname), nicht als Pfadname und Parameter. Der Dateimanager gibt also die Fehlermeldung, dass der Pfad nicht existiert.
Wenn ich den Parameter vor den Pfadnamen setze, wird zwar der Dateimanager geöffnet, aber es wird gar kein Pfad geöffnet, sondern der Desktop, es wird also kein Pfadname an den Dateimanager übergeben.
Sieht so aus, als könnte man zwischen den eckigen Klammern nichts hinzufügen. Füge ich den Parameter außerhalb der Klammern zu, passiert gar nichts. -
Hallo,
(wie) ist es möglich, an den in Zeile 54 eingetragenen Dateimanager einen zusätzlichen Parameter zu übergeben?
Ich möchte, dass Freecommander das Verzeichnis in einem neuen Tab öffnet, dazu müsste der Parameter "/T" übergeben werden. -
Zitat von flopreiholz
Liebes Forum,
ich habe folgendes Problem seit ca. 3 Wochen.
Bei der Darstellung von http://www.wetter.com erscheint bei den
Weiterleitungen zur "Niederschlagsprognose" od. "Niederschlagsvorausschau"
nur ein sich drehender schwarz-weißer Balken als Platzhalter.Ich auch http://www.camp-firefox.de/for…php?f=8&t=104957&p=878853
-
Road-Runner und Fox2Fox: Danke für die Antwort.
Malwarebytes, und auf welchem System? Auf beiden? Es ging auf beiden Systemen etwa gleichzeitig los. (Ganz genau kann ich das nicht sagen, weil ich nicht jeden Tag mit jedem System auf wetter.com war. Bitte seid mir nicht böse, wenn ich keine Lust habe, jetzt mit Malwarebytes anzufangen. Das was bei mir bisher die Standardbeschäftigung bei unklaren Problemen mit viel hin und her und ohne Ergebnis. Ich wüsste gern erst einmal, was denn da geladen werden soll und woran es liegen kann, dass es auf verschiedenen Systemen nicht mehr geht. Und eben nicht nur bei mir, sondern auch bei einem anderen Forumsnutzer. http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=104794
Mit einem anderen Problem hatte ich einfach mal eine Weile gewartet, und tatsächlich ist es einige Zeit und einige FF-Updates später wieder verschwunden. Nur dauert das jetzige Problem schon einen Monat lang. -
Hallo,
seit ca. 4 Wochen wird auf den Seiten von wetter.com statt dem Niederschlagsradar nur ein Ladebalken angezeigt - endlos. Die wetter.com-Mitarbeiter wissen auch keinen Rat. Es tritt vereinzelt auch auf anderen Seiten auf, aber nur sehr vereinzelt. So erscheint bei avaaz.org statt der Möglichkeit sich einzutragen auch nur eine Ladeanzeige.Ich habe sowohl Windows XP 32 mit Internet Explorer 8 und ein ganz frisches Windows 7 64 mit Internet Explorer 10 und jeweils FF 23 auf dem Rechner. Beide Internet Explorer haben Standardeinstellungen (also auch Cookies), die nutze ich nur, wenns mit den FF-Add-ons mal gar nicht klappt. Ach ja, beim FF im abgesicherten Modus auch. Unter beiden OS das gleiche Problem. Liegt also nicht am Firefox, aber ich hoffe, dass doch noch ein Fux-Fuchs eine Idee hat, was das sein könnte. Ist bei einigen Seiten wirklich blöd.
Was soll den da geladen werden? Sieht ja wie Flash aus, bloß geht das auf den meisten Seiten problemlos.Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:
ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage von hier abgetrennt.