1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 28. August 2019 um 10:25
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von bege

    Leider ist das 'ne Menge Code, wenn man die Menüs mit Symbolen verschönern will,

    So ist es;)

    Danke nochmal für deinen Code, der mir den Einstieg erleichtert hat :)

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 28. August 2019 um 07:11

    So, jetzt habe ich endlich kapiert, dass der Code wirklich nur für die Menüpunkte in der Menüleiste gedacht war und deshalb einige Änderungen für Menüeinträge nötig sind. Leider ist das 'ne Menge Code, wenn man die Menüs mit Symbolen verschönern will, so wie es mal mit der Erweiterung CuteButtons ging.

    CSS
    {
    -moz-appearance:none!important;
    background: url(Pfad-zu-deiner-Datei.png)no-repeat !important;
    background-position: 3px !important;
    min-height: 20px !important
    }

    Und das ist der zusätzliche Code, um die Hervorhebung des Standard-Themes beim Drüberfahren mit der Maus nachzuahmen. Bei mir sieht's fast echt aus. Eine "professionellere" Methode, die weniger Code bräuchte, wäre mir aber lieber.

    CSS
    {
    background-image: url(Pfad-zu-deiner-Datei.png),
    linear-gradient(to top, RGB(99,111,165,0.8), RGB(216,223,254,0.5) 4%, RGB(241,244,255,0.5) 96%, RGB(99,111,165,0.8)) !important;
    background-position: 3px !important
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 28. August 2019 um 01:46
    Zitat von aborix

    Das Skript zeigt diesen Wert an:

    Cc['@http://mozilla.org/memory-reporter-manager;1'].getService(Ci.nsIMemoryReporterManager).resident

    ... und das scheint nur der "Main Process" zu sein post #2339

    Lässt sich das Skript ändern, sodass es den Speicherverbrauch aller Firefox-Prozesse zusammen anzeigt?

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 23:30

    Ich benutze das Firefox-Standardtheme, und da ist die Hover-Farbe ein durchscheinendes Blau, siehe den ersten Screenshot im obigen Beitrag.

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 23:10
    Zitat von milupo

    Entferne mal das !important hinter background-color: var(--toolbarbutton-hover-background)

    Probiert, hat die gleiche Wirkung, wie ganz ohne diese Angabe, d.h. gar keine Hervorhebung, weil dann -moz-appearance:none!important; gilt.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • bege
    • 27. August 2019 um 22:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    bege: Ich habe jetzt im Quellcode nachgesehen. Hänge hinten ?action=lastPost an und du gelangst zum letzten Beitrag, zum Beispiel https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128038-gro%C3%9Fer-camp-firefox-de-relaunch/?action=lastPost.

    Genial. Vielen Dank.

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 22:39

    Ich benutze den Code hauptsächlich für Symbole in den Menüs (siehe Thema). In Beitrag #46 waren die Screenshots nicht an der richtigen Stelle, habe ich jetzt korrigiert.

    Ohne background-color: wird dann der entsprechende Eintrag (hier: Einstellungen) beim Drüberfahren nicht hervorgehoben, mit background-color: var(--toolbarbutton-hover-background) !important; hat er nicht die Standardfarbe sondern eben nur grau (siehe Screenshot oben).

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • bege
    • 27. August 2019 um 22:12

    Genau deshalb habe ich gefragt.

    Gibt es einen Link statt z.B. zu dieser Seite des Themas

    https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128038-gro%C3%9Fer-camp-firefox-de-relaunch/?pageNo=31

    so etwas wie

    https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128038-gro%C3%9Fer-camp-firefox-de-relaunch/?pageNo=last

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • bege
    • 27. August 2019 um 21:47

    (Wie) ist es möglich, die jeweils letzte Seite oder den letzten Beitrag eines Themas zu bookmarken?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 27. August 2019 um 21:35
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich kann das vorhandene Script nicht einmal testen. Auf macOS zerhaut das Script die Firefox-Oberfläche.

    Trotzdem danke fürs Vorbeischauen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 27. August 2019 um 21:22
    Zitat von bege

    Nach der spannenden Lektüre über die verschiedenen Arten von Arbeitsspeicher-Anzeigen (danke an .DeJaVu ) sieht es so aus, dass das Skript nur den "Main Process" anzeigt, und zwar den "working set" ("Arbeitssatz" im Taskmanager von Windows 7).

    Weiß jemand, wie man auch die anderen Prozesse in die Berechnung des Skripts bekommt?

    aborix und Sören Hentzschel , wenn keiner mehr weiterwusste, kam von einem von euch meist noch die rettende Hilfe. Weiß von euch jemand, wie man die Größe aller Firefox-Prozesse zusammen mit diesem Skript anzeigen kann?

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 21:11

    So sieht der normale Hintergrund aus

    Mit

    Zitat von 2002Andreas

    background-color: var(--toolbarbutton-hover-background) !important;

    ist er einfach nur grau

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 20:09

    So, hab ein bisschen verspätet versucht mitzudenken. Mit ...:hover kann ich natürlich den Hintergrund beim Drüberfahren über einen Button verändern.

    Wie muss der Hintergrund bezeichnet werden, damit beim Drüberfahren über Menüpunkte der Hintergrund des Standard-Themes verwendet wird?

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 19:35
    Zitat von 2002Andreas

    Hier mal als Muster mit einem base64 Code.

    Wenn dann musst du dir das mit deinen Icons und dem Pfad ändern:

    CSS
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #history-menu,
    #bookmarksMenu,
    #tools-menu,
    #helpMenu {
        -moz-appearance:none!important;
        background: lightgrey url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABXklEQVQ4jaXRvWvCQBgG8PwJXR0cuwkdBJ0iHVyUYDYd7OigLrp1KwREnLIELOLkuQQiCEEIhUxZ4qZTlS7imiGKg40f8HQoOXMxYqEHD4GD58f7Xjjuv0e3lghnqE+hW0v8GTiezkyG+hSpfAWj8YQiQrUPP8H7SEAhBnRreYWMxhO8dXpI8uJ9IJWv0IQnvgtsdnssVg6dIggI1T6SvHhBhvqUKS9WDjQi0wjVPgMoxECSFy+rBYHNbg+NyPBcFZ6r4rzuQCMy+2jhoxCDln0gKoNuiwlFFWLQsg/g24LnqvTrT3Ned3D6esXRLkFqFlhgsXLo/reKh3kNR7uEWS/GAsFfNui2roBgeWsKmPViqJcz0e8SBKLKW1OAJsVRzCVuA1E7+2UfyKbj0YDSbsBzVRzmNWxNAZ/GC2xVxMf7MzQpTvP0+HAbUNoNSM0C6uUMirkEsunfQjgcx3E/R0ccGxq+wikAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
        padding-left: 25px !important;
        background-position: 5px 4px!important;
        }
    
    #file-menu:hover,
    #edit-menu:hover,
    #view-menu:hover,
    #history-menu:hover,
    #bookmarksMenu:hover,
    #tools-menu:hover,
    #helpMenu:hover {
        -moz-appearance: none !important;
        background: red url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABXklEQVQ4jaXRvWvCQBgG8PwJXR0cuwkdBJ0iHVyUYDYd7OigLrp1KwREnLIELOLkuQQiCEEIhUxZ4qZTlS7imiGKg40f8HQoOXMxYqEHD4GD58f7Xjjuv0e3lghnqE+hW0v8GTiezkyG+hSpfAWj8YQiQrUPP8H7SEAhBnRreYWMxhO8dXpI8uJ9IJWv0IQnvgtsdnssVg6dIggI1T6SvHhBhvqUKS9WDjQi0wjVPgMoxECSFy+rBYHNbg+NyPBcFZ6r4rzuQCMy+2jhoxCDln0gKoNuiwlFFWLQsg/g24LnqvTrT3Ned3D6esXRLkFqFlhgsXLo/reKh3kNR7uEWS/GAsFfNui2roBgeWsKmPViqJcz0e8SBKLKW1OAJsVRzCVuA1E7+2UfyKbj0YDSbsBzVRzmNWxNAZ/GC2xVxMf7MzQpTvP0+HAbUNoNSM0C6uUMirkEsunfQjgcx3E/R0ccGxq+wikAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
        padding-left: 25px !important;
        background-position: 5px 4px!important;
        color: white !important;
        }
    Alles anzeigen

    Danke.

    Das löst das Problem mit dem verschwundenen Hintergrund bei Buttons, aber nicht das Problem, dass keine Hervorhebung beim Drüberfahren stattfindet (bei Buttons und Menüeinträgen).

  • Icons für Menüeinträge

    • bege
    • 27. August 2019 um 19:11
    Zitat von 2002Andreas

    So sieht das hier aus:

    Und so der Code dazu wenn man ein bestimmtes Icon auf seinem PC anspricht.

    CSS
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #history-menu,
    #bookmarksMenu,
    #tools-menu,
    #helpMenu{
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("file:///C:/Users/Andi/Icons/Firefox/arrow_28.gif")no-repeat !important;
    padding-left:25px!important;
    background-position:5px 4px!important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn ich das für Menüeinträge oder Buttons anwende, verschwindet bei diesen die Hervorhebung beim Drüberfahren mit dem Mauszeiger. Bei Buttons z.B. in den Fx-Einstellungen verschwindet auch der Hintergrund des Buttons, so dass man nur noch den Text sieht. Wie lässt sich das ändern?

  • Wie kann ich Kontextmenüs von Erweiterungen mit dem Inspektor untersuchen?

    • bege
    • 24. August 2019 um 19:57

    :(

  • Wie kann ich Kontextmenüs von Erweiterungen mit dem Inspektor untersuchen?

    • bege
    • 24. August 2019 um 18:46

    Hallo,

    mit den Browser-Werkzeugen kann ich einstellen, dass Kontextmenüs des Firefox nicht automatisch geschlossen werden, und sie so mit dem Inspektor untersuchen.

    Für die Kontextmenüs von Erweiterungen (also in Tabs, in denen die Erweiterung erscheint, wie bei mir der Feedreader Brief) brauche ich aber den normalen Inspektor und bei dem finde ich diese Einstellung nicht. Die Einstellung in den Browser-Werkzeugen wirken da nicht. Wo finde ich die Einstellung für den "normalen" Inspektor? Oder gibt's da einen anderen Weg, die Kontextmenüs von Erweiterungen zu untersuchen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 24. August 2019 um 17:31

    Nach der spannenden Lektüre über die verschiedenen Arten von Arbeitsspeicher-Anzeigen (danke an .DeJaVu ) sieht es so aus, dass das Skript nur den "Main Process" anzeigt, und zwar den "working set" ("Arbeitssatz" im Taskmanager von Windows 7).

    Weiß jemand, wie man auch die anderen Prozesse in die Berechnung des Skripts bekommt?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 24. August 2019 um 15:46

    So, jetzt habe ich es zum Laufen gebracht. Warum auf einmal gar nichts mehr ging lag wohl daran, dass es mir bei den verschiedenen Änderungen die Kodierung der Datei von UTF-8 auf ANSI verstellt hat. Nach der Korrektur wurde das Panel (das meinte ich mit Symbol in meinem vorherigen Beitrag, war schlecht gewählt) mit 2002Andreas Version in der Navigationsleiste angezeigt :)

    In der "bottom-toolbar" (Addon-Leiste) ging es vermutlich nicht, weil das Skript das Panel in einer Leiste anzeigen sollte, die ebenfalls erst durch ein Skript erzeugt wird. Das Problem konnte ich lösen, indem ich das Skript mit

    JavaScript
    setTimeout(function() {
    ...
    }, 5000);

    "umrahmt" habe, das heißt, es wird erst 5 Sekunden nach den anderen Skripten ausgeführt, dann ist die Addon-Leiste schon da.

    Mit milupo 's Änderung sieht's noch besser aus.

    Zitat von 2002Andreas

    Das Script MemoryMonitorMod.uc.js zeigt den Speicherverbrauch vom Fx an.

    Nur, der ist nicht identisch mit dem angezeigtem Verbrauch im Taskmanager:/

    Ich habe im Taskmanager z.Zt. 6 Firefox-Prozesse mit über 600MB, das Skript zeigt ca. 230MB an :(

    War die ganze Mühe wohl umsonst, oder weiß jemand, wie sich das berichtigen lässt?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 23. August 2019 um 18:45
    Zitat von Boersenfeger

    Dieses Script arbeitet einwandfrei hier in 68 und 70...

    Beachte Zeile 23 und 26

    muss jetzt so heißen

    Code
    document.createXULElement

    Danke.

    Ich kriege das Symbol nicht angezeigt. Bzw. nur dann, wenn ich einen Button, den ich dort nicht haben will, in die Navigationsleiste verschiebe und ihn in Zeile 29 eintrage. Dann wird das Symbol aber an ganz anderer Stelle in der Navigationsleiste angezeigt. Wenn ich in Zeile 29 einen vorhandenen Button in der Navigationsleiste eintrage, wird das Symbol nicht angezeigt. Das gleiche bei dem Versuch, es in der 'bottom-toolbar', die durch ein anderes Skript erzeugt wird, zu platzieren. Ich bin ratlos.

    (Ich bin heute nicht mehr am Computer.)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon