Defakto hab ich alle SP3 Updates drauf, weil SP3 ja nur alle Sicherheitsupdats gesammelt bedeutet und diese habe ich über automatische Microsoftupdates (Betreff Sicherheitslücken, Maleware und so ...) istalliert.
thx, josef
Beiträge von Josef Eisner
-
-
Also mein System wird laufend gescannt. Wenn ich ein System neu aufestze, dann ist in der Regel der zweite Schritt, dass ich auf einem Rechner entweder Norton 360 oder Internet Security aufsetze. Bis dato bin ich mit dieser Software was den Schutz meiner vier Rechner anbelangt ganz gut gefahren - oder schätze ich da etwas nicht realistisch oder vorsichtig genug ein?
Gruß, Josef -
Die Ursache war das "Search Settings Plugin"!
Danke für all die prompten und unterstützenden Hinweise.
Beste Grüße
Josef -
Guten Tag! Ich habe jetzt bereits Foreneinträge zu diesem Thema gelesen, sie waren aber nur begrenzt hilfreich. Ich verwende xp SP2 und benutze ff als Browser bereits einige Jahre. Da ich die laufenden Updates durchführe bin ich nun auch bei ff3.5.5 gelandet. Ich muss aber feststellen, dass die Startprozedur dieses Prgramms nun um ein Vielfaches länger dauert als gewohnt. Nachdem ich das System (Neuinstallation des notebooks) völlig neu installiert habe, dachte ich, dass auf einer "sauberen" Grundlage diese Probleme auch beseitigt sein werden. Mit nichten. Nach dem Studium der Forumeinträge und des Beitrages im Wikipedia habe ich nun die Vermutung, dass daran einzelne PlugIns die Schuld haben könnten (ABP, Amplify, Check Yesss, Citavi Piker, Clipmarks, Norton IPS, Norton Toolbar, Search Settings Plugin und TicknTalk). Ich werde nun mit dem Ausschlussverfahren operieren, wünsche mir aber, dass ff in Zukunft wieder trotz unterschiedlicher PlugIns einwandfrei funktioniert.
Freundliche Grüße
Josef Eisner -
Das Aufrufen der Internetseite http://www.leo.org bzw. die Weiterleitung auf dict.leo.org folgert einen ungewünschten Seitenaufruf, der folgenden Hinweis darstellt:
"Es sieht jedoch so aus, als würde ihr Browser keine virtuellen Web-Server (ohne eigene IP-Adresse) unterstützen. Um dennoch die gewünschten Web-Seiten zu erreichen können sie aus der folgenden Liste den richtigen Server auswählen."
Was kann ich unternehmen, dass diese Seite auch mit FireFox kontinuierlich darstellbar ist. Das heißt, auf einem weiteren Rechner in meinem Büro ist leo.org darstellbar und auch auf diesem Rechner, wo das dargestellte Problem auftritt, kann die Seite zuweilen mit FireFox dargestellt werden.
Für Hinweise danke ich im Voraus herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Eisner