Beiträge von Centauri39
-
-
Was gibt es neues bezgl. der Videos auf chip.de?
Dass die stoppen und dann die Werbung anfängt, spricht doch dafür, dass da eine Umleitung auf eine andere Seite stattfindet.
Dann müsste sich die Werbung doch auch blocken lassen.
Wer weiß bitte, wie? -
-
-
Ein anderer User des betreffenden Forums hat es ausprobiert und das Testergebnis gepostet.
Spätestens, wenn wir bei "geräteübergreifend" sind, ist client-seitig "Ende" und der Local Storage wird uninteressant.Sorry, den Link muss ich leider verweigern, da ich dort einen anderen Nick verwende und ich nicht will, dass dieser hier bekannt wird.
-
@ Sören Hentzschel
Ich habe schon in #10 geantwortet.
Dieser Beitrag erklärt doch, warum ich eine server-seitige Speicherung vermute.
Wenn ich im FF alles lösche, was man normalerweise so löscht (den Text im Eingabefeld und Leeren des Browser-Cache), um einen Betrag loszuwerden, und der steht immer noch da, kann es nicht client-seitig sein.Außerdem erfolgt, wie ich inzwischen erfuhr, die Speicherung sogar geräteübergreifend.
Ich kann also z.B. auf dem PC anfangen, einen Beitrag zu verfassen und auf einem Tablet oder Handy weiterschreiben.Wie soll das client-seitig gehen?
-
Also ich habe einen Testbeitrag verfasst und gewartet bis zum Popup ("Beitrag wurde gespeichert").
Anschließend habe ich den Beitrag gelöscht, den Cache geleert, das fragliche Forum, verlassen und erneut besucht.
=> Beitrag war noch da.Dann habe ich den Beitrag gelöscht und auf das Popup gewartet. Das lautete dann "Beitrag wurde gelöscht".
Anschließend unternahm ich die gleichen Schritte wie zuvor.
=> Beitrag war weg.Das ist leider sehr zeitaufwendig und die Frage, wo genau die Speicherung stattfindet, ist damit noch ungeklärt.
EDIT:
Allem Anschein nach findet tatsächlich eine externe Speicherung statt, was hinsichtlich des Datenschutzes doch recht fragwürdig sein dürfte, da der User in dem Moment die Kontrolle verliert.
Der User kann zwar löschen, aber wer garantiert denn, dass bis dahin nicht schon längst ein Backup erfolgte? -
-
Zitat von 2002Andreas
Hast du das mal genau überprüft, wenn du ihn vorher kompl. gelöscht hattest!?Das habe ich tatsächlich.
Ich habe den Beitrag nach dem Verfassen, aber vor dem Abschicken gelöscht, und den FF-Cache geleert.
Ich habe sogar den FF geschlossen und neugestartet, trotzdem war der Text anschließend wieder im Eingabefeld.
Deshalb zweifle ich daran, ob sich der gelöschte Text wirklich nur clientseitig befindet. -
Wenn ein noch nicht abgeschickter Beitrag serverseitig gespeichert wird, halte ich das für sehr bedenklich.
Angenommen, ich ärgere mich über einen Beitrag und schreibe in der Antwort... nennen wir's mal "zu deutliche Worte".
Während dem ich schreibe, beruhige ich mich aber und denke, "Ach, was soll's?!" und will gar nichts mehr posten.
Ich lösche also meinen Beitrag aus dem Eingabefeld und verlasse die Seite.
Nun hat aber der Server den "zu deutlichen" Beitrag gespeichert (und bietet mir den beim späteren Besuch sogar wieder an).
Da gehe ich doch das Risiko ein, belangt zu werden, für etwas, wo ich mich längst umentschieden habe.Das geht doch dann schon schwer in Richtung "Gedankenüberwachung", meine ich.
-
Wenn das so ist, frage ich mich, warum ich dann Add-ons wie Lazarus brauche, um einen Beitrag nicht versehentlich zu verlieren.
In den meisten Foren ist es so, dass ich etwas ins Eingabefeld schreibe und wenn ich es nicht abgeschickt habe und später nochmal auf die Seite mit dem Eingabefeld zurückkomme, dass dann der Text weg ist.
Im besagten Forum ist der Text dann aber immer noch da.
Also nach meinem Verständnis (Irrtum vorbehalten!) lädt man sich beim Besuch einer (Foren-)Seite eine Kopie davon auf den eigenen Rechner, in den Browser-Cache. Auf dieser Kopie verfasst man den Text, der dann ebenfalls im Cache steckt und mit dem Klick auf den Senden-Button wird er Text auf das serverseitige Exemplar der Seite übertragen.
Andererseits,...nein kann auch nicht sein, denn wenn der Text im Cache wäre, wäre er ja auch noch da, wenn ich später zurückkomme, zumindest solange ich den Firefox noch nicht zwischendurch geschlossen hatte.
Ich bin zugegebenermaßen verwirrt.
Was das andere Forum betrifft, das läuft unter einer XenForo-Software.
Genauer habe ich es leider noch nicht rausbekommen. -
In einem anderen Forum stellte ich gerade fest, dass im Eingabefeld verfasste Beiträge, die aber noch nicht abgeschickt wurden, trotzdem noch im besagten Feld stehen, auch wenn man die Seite verlässt und später wieder kommt.
Auch mit deaktiviertem Lazarus-Add-on oder ähnlichen Add-ons passiert das.
Das kann doch wohl nur heißen, die (noch nicht abgeschickten!) Beiträge werden server-seitig gespeichert und das wiederum stellt einen absolut dreisten Zugriff auf den eigenen Rechner dar, denn solange man einen Beitrag noch nicht abgeschickt hat, sollte der sich doch nur auf dem eigenen Rechner befinden, oder wie seht Ihr das?
-
Du meinst wohl umgekehrt?! :mrgreen:
Trotzdem ist die eigentliche Frage noch ungeklärt, nämlich wo die gesuchte about:config-Einstellung ist.
-
Das frische Profil ergibt auch das besagte Verhalten, sodass sich meine Vermutung wohl bestätigt haben dürfte.
Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass der ganze Rechner nur noch auf USB läuft, weil die SATA's im Eimer sind.
Ich will aber einen PC-Neukauf noch eine Weile rausschieben. -
Da der Safemode auch kein anderes Verhalten ergibt, würde ich mal vermuten, dass es nicht am FF liegt.
"Sicherheitssoftware" = Linux :wink:
EDIT:
Sorry, hab noch was vergessen... Das Problem tritt nicht beim Rad drehen auf, sondern wenn ich in den FF-Einstellungen den Autoscroll aktiviert habe, also Mittelklick und dann vom Button weg bewegen. -
Hab gerade den Safemode des FF probiert.
Keine Änderung! Das Laden lässt das Scrollen immer noch sehr störrisch wirken.
Aber ich suche ja auch wie gesagt keinen Fehler, sondern nur eine Einstellung.
-
@ Boersenfeger
Dein Codeblock würde aber den Autostart aller Videos sperren.
Das ist nicht ganz, was ich suche.
Videos sollten durchaus starten, nur halt nicht die Werbung bei chip.Wobei,... den Autostart der Videos bei chip zu sperren, wäre auch nicht verkehrt, aber schön wäre es, wenn der Autostart nur dort gesperrt werden könnte.
Bei youtube oder wo auch immer sonst, würde ich die Videos schon starten lassen wollen.Gibt es dafür evtl. bitte eine Lösung?
EDIT: Sorry, uMatrix hängt mir leider "zu hoch". :oops:
-
Es geht mir nicht um eine Fehlersuche, ich erinnere mich nur nicht mehr an die Einstellung in about:config, die das Laden und Scrollen beeinflusst.
Soweit ich noch weiß, wechseln sich beim Firefox das Laden und das Scrollen ab, also es wird sozusagen ein Teil der Seite geladen, dann wird, sofern man beim Laden schon scrollt, die Seite ein Stück gescrollt, dann wird ein Stück weiter geladen und wieder ein Stück gescrollt. Wenn diese Einstellung nicht stimmt, entsteht das besagte störrische Scrollverhalten.
Hoffentlich versteht irgendwer, was ich meine. :oops:
Ich vermute, es war irgendwas den Cache betreffend, aber ich weiß es leider nicht mehr wirklich. -
Die Video-Werbung nervt bei mir auch.
Eigenartigerweise startet erst das Video, das wird unterbrochen und dann kommt plötzlich das Werbefilmchen (ca. 1-3 Sekunden später). Schließlich fährt der eigentliche Clip fort.Das wirkt wie eine "aufgesetzte" oder "umgeleitete" Werbung.
Die müsste doch eigentlich blockierbar sein, ich finde nur leider nicht raus, wie.
Weiß das bitte jemand?Zu den beiden "Randwerbungen":
Die sollten mit der Pinzette rausgehen.
Einfach die erzeugten Einträge im rechts unten erscheinenden Fenster in eine txt-Datei rauskopieren (für beide Felder) dann findet man den relevanten Abschnitt für die Regel.Mein Tipp:
Zusätzlich zu uBlock noch den ABP nutzen. Letzteren aber ohne Filterlisten und nur für die eigenen Regeln, die man mit uBlock nicht hinkriegt. -
Die Seite ist eigentlich egal, weil es spätestens bei etwas umfangreicheren Seiten auffällt.
Aber als Beispiel sei hier vielleicht mal die t-online-Seite genannt.
Die braucht ein paar Sekunden (trotz meines Downloads von ca. 12 Mbit/s) und in dieser Zeit kann ich nur sehr störrisch bis gar nicht scrollen.