1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. myfire

Beiträge von myfire

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • myfire
    • 9. Januar 2020 um 11:48

    Es ist toll, dass Änderungen beim FF möglich sind.

    Da die Nachfrage nach "Tabs unten" offenbar hoch ist, könnte Mozilla diese Option doch wieder in den Einstellungen offiziell anbieten.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • myfire
    • 8. Januar 2020 um 19:34
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von myfire

    Hintergrundfarbe der Menueleiste auszugeben?

    Einfach den Eintrag:

    CSS
    backaus dem Code entfernen, sieht dann alles so aus hier:
    ground: lightgrey !important;


    Vielen Dank.

    Bezüglich der Hintergrundfarbe der Tabs - bislang war der Hintergrund der Tab-Zeile in der Farbe der darüberliegenden Menue- und Bookmarkzeile.

    Im umfangreichen Aris-Script hat er wohl die Farbe der beiden darüberliegenden Zeilen auslesen und als Hintergrund für die Tab-Hintergrundzeile nehmen können - nur habe ich das nicht herausbekommen.

    Kannst Du mir einen Tipp geben, wie die Farbe auslesbar ist?

    Merci, myfire

    Alles anzeigen

    Bilder

    • ff72-farben-tabs-hintergrund.jpg
      • 6,68 kB
      • 252 × 164
  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • myfire
    • 8. Januar 2020 um 18:13
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    background: lightgrey !important;

    Danke Andreas für Deine Hilfe, soweit klappt das :)

    Wo kann ich denn die Farben der Tabs verändern?

    Einmal die Farbe des aktiven, gerade angesehenen Tabs und dann die Farbe der Tabs, die gerade nicht angesehen werden?

    Ist es möglich, den background (hier im Beispiel lightgrey) automatisch in der Hintergrundfarbe der Menueleiste auszugeben?

    Ich hatte bislang den Aris-Code, der ist ja um ein vielfaches umfangreicher wie Deiner.

  • Update auf FX 72.0 - Tabs verändert

    • myfire
    • 8. Januar 2020 um 16:07

    Hab das gleiche Problem.

    Tabs unten wurde beschrieben unter

    FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    musste man

    layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled auf "false" setzen, damit eben die Tabs unten stehen.

    Mit "False" habe ich aber ebenso die zerschossenen Tabs wie der TE DreiZeichen gezeigt hat.

    Mit "True" sind die Tabs ok, aber sie stehen leider oben.

    Gibt es eine Lösung, wie die Tabs unten stehen und richtig dargestellt werden?

  • Update auf FX 72.0 - Tabs verändert - Lesezeichen verschwunden?

    • myfire
    • 8. Januar 2020 um 14:49

    Im FF72:

    Habe Tabs unten stehen, unter Lesezeichen-Symbolleiste

    Rufe ich eine neue Seite in einem neuen Tab auf, zieht sich die ganze Tabzeile ein Stück nach oben auf und überdeckt einen kleinen Teil der Lesezeichen-Symbolleiste. Ist die Seite geladen, hat sie wieder die richtige Höhe.

    Nach dem Favicon kommt ein Zeilenumbruch, die Tab-Beschreibung wird so nach unten durchgereicht und ist nur teilweise zu sehen.

    Ist der Text kürzer, ist er sichtbar.

    Das "X" zum löschen des Tabs ist nur bei kurzem Tab zu sehen und anklickbar.

    Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden könnte?

    Bezogen auf den Beitrag, Tabs unten anzeigen, damit lief es bis FF 71 richtig.

    FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    Bilder

    • ff72-problem-tabs.jpg
      • 13,03 kB
      • 576 × 106
  • 71 - "von dieser Website" bei Passworteingabe ausblenden

    • myfire
    • 5. Dezember 2019 um 09:53

    Danke Sören, das sieht gut aus.

    Gibt es eine Liste mit Beschreibungen, was alles in der about:config eingestellt werden kann?

  • 71 - "von dieser Website" bei Passworteingabe ausblenden

    • myfire
    • 4. Dezember 2019 um 13:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    signon.showAutoCompleteOrigins

    Es kann dann nur unter Umständen verwirrend werden, weil Firefox seit Version 71 auch gespeicherte Logins anderer Subdomains anzeigt.

    Danke Sören (und an Andreas), habs auf "false" gesetzt, jetzt ist die Darstellung wieder schön kompakt.

    Ja, die Anzeige der Logins anderer Subdomains irritiert gewaltig.

    Ich verwalte mehrere Accounts der Familie und Verwandschaft auf einem deutschen email-Provider, die wechseln ja öfters mal die Subdomains und nun werden gleiche Login-Namen mehrmals angezeigt..

    Kann man Anzeige auf die aktuelle (Sub-)Domain begrenzen?

    Bei einigen Logins (bei anderen nicht) wird in Klammern ein Datum angezeigt, ich kann nicht feststellen, was dieses anzeigt.

    Das letzte Login ist es jedenfalls nicht.

  • 71 - "von dieser Website" bei Passworteingabe ausblenden

    • myfire
    • 4. Dezember 2019 um 12:47

    Nutze den internen FF-Passwortmanager.

    Klicke ich seit dem FF71 in das Eingabefeld Username auf einer Website, wird unter dem gespeicherten Usernamen eine extra Zeile "von dieser Website" eingeblendet.

    Wie bekomme ich diese für mich überflüssige Zeile weg?

    Ich habe mehrere Websites, auf denen ich jeweils mehrere Accounts laufen habe.

    Klicke ich hier auf den Usernamen, werden mir viele abgespeicherte Accounts zur Auswahl angeboten, durch diese extra Zeile wird dann dieses Pulldown-Menue extrem aufgeblasen. Zudem ist auch der Abstand zwischen den Accounts noch vergrößert worden. Ich muss z.T. jetzt darin scrollen...

    Ich hätte gerne wieder eine kompakte Auswahl der zur Verfügung stehenden Accounts.

    Gibt es eine about:confi - Einstellung hierfür?

    Danke Euch,

    myfire

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • myfire
    • 4. Dezember 2019 um 12:21

    Ja, bei mir waren die Tabs auch nach oben verschoben.

    Setze das Aris-Script seit dem FF69 ein (Mein Versionsstand 9/2019)

    https://github.com/aris-t2/customcssforfx

    Habe

    layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled

    auf false geändert, danach wurden die Tabs nach Neustart wieder oben angezeigt.

    Danke 2002Andreas für den Tipp (aus #19)

  • Unterschiede zwischen Windows- und Linux-Versionen?

    • myfire
    • 20. September 2019 um 12:34

    Danke, dann klappt das.

    Bin vor dem Umstieg auf Win10 und überlege mir, den FF in einer virtuellen Maschine unter Linux laufen zu lassen, möchte mein bisheriges Profil mitnehmen.

  • Unterschiede zwischen Windows- und Linux-Versionen?

    • myfire
    • 20. September 2019 um 11:43

    Unterscheiden sich die Funktionen zwischen einer Firefox-Version, wenn sie auf Windows oder Linux laufen?

    (abgesehen von Unterschieden in der Bedienung durch das Betriebssystem bedingt).

    Laufen alle Add-ons auf beiden Betriebssystemen,

    kann man ein bestehendes Profil von einem Betriebssystem in das andere kopieren ohne Kompatibilitätsprobleme?

  • addon einstellungen werden gelöscht

    • myfire
    • 25. März 2019 um 16:44
    Zitat von ursel666


    hallo,
    ab version 66.0.0..sind meine ganzen mühsammen eistellungen die ich bisher bei ublock origin erstellt habe nach dem neustart wieder gelöscht und komplett auf werkseinstellung gesetzt..das gleiche problem besteht weiterhin auch bei version 66.0.1..gehe ich zusück auf version 65.0.2..bleiben meine einstellungen komplett erhalten..
    werde programmierer..bitte könntet ihr dazu stellung nehmen..bzw..dieses dringende problem lösen..??

    Ging mir genauso, viele Erweiterungen haben die Einstellungen verloren.

    Habe dann den Fox 65.02 per Backup wieder installiert, direktes Update auf 66.01 und es lief wieder.
    Soweit möglich würde ich vor dem Update die Einstellungen der Erweiterungen, die dies anbieten, sichern und dann gegebenenfalls wieder einspielen.

  • Firefox multi-account-container spinnt

    • myfire
    • 25. März 2019 um 16:40

    Danke für Deine Erklärungen.

    Bin wegen der vielen Probleme jetzt komplett auf die 65.02er zurückgegangen (Backup), Update von hier direkt auf die 66.01.
    Und es hat jetzt geklappt, Migration ist so weit ich sehe bei allen Erweiterungen erfolgreich gewesen.

    Der Zwischenschritt auf die 66 und dann auf die 66.01 hat beim ersten Mal irgendwo Probleme gemacht.
    Wo, kann ich nicht sagen, weil ich auf die 66.01 schnell nach der 66 geupdatet bin.

  • Firefox multi-account-container spinnt

    • myfire
    • 25. März 2019 um 11:45

    Das Problem liegt offenbar darin
    "Starting in release 66, extensions use IndexedDB as the backend for local storage instead of a JSON file. "

    In mehreren meiner Erweiterungen hat die Migration nicht geklappt, die Einstellungen sind verschwunden und müssen nun per Hand wieder eingepflegt werden.

    https://blog.mozilla.org/addons/2019/02…-in-firefox-66/

  • Firefox multi-account-container spinnt

    • myfire
    • 24. März 2019 um 16:18
    Zitat von .DeJaVu


    Ausser dem Autor kann von hier aus niemand was ändern, schreib eine Rezension dort
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…unt-containers/

    Bislang ist aber dort nichts zu lesen und Firefox 66 ist ja schon ein paar Tage länger vorhanden.

    Danke - hatte gehofft, dass hier jemand das Problem kennt und evtl. eine Lösung hat.

  • Firefox multi-account-container spinnt

    • myfire
    • 24. März 2019 um 13:31

    Hallo,
    habe die aktuelle Version des Firefox multi-account-containers unter Win7, FF66.01

    Diese Erweiterung funktioniert nicht mehr richtig, alle Zuordnungen von Websites zu Containern sind verloren gegangen.
    Die angelegten Container sind weiterhin vorhanden.

    Bin mir nicht mehr sicher, ob die Erweiterung beim kürzlichen Update auf 66 noch funktioniert hat. Heute auf 66.01 treten auf jeden Falle die Fehler auf.

    Habe angefangen, die Webseiten den Containern neu zuzuordnen, das geht soweit.

    Problem ist aber - nicht zugeordnete Websites werden nun immer im zuletzt genutzen Container (z.B. Mail) geöffnet.
    Das macht keinen Sinn, diese allgemeinen Websites müssen außerhalb der Container geöffnet werden (so war es auch bisher).
    Hat hier jemand einen Tipp? Sitze schon eine ganze Zeit dran.

    Danke,
    MyFire

  • Herausfinden, in welchem Lesezeichen-Ordner ein Bookmark liegt

    • myfire
    • 25. Februar 2019 um 16:11

    Danke, das ist genau das, was ich gesucht habe.

  • Herausfinden, in welchem Lesezeichen-Ordner ein Bookmark liegt

    • myfire
    • 25. Februar 2019 um 14:48

    Hallo,

    habe über die Jahre hunderte Bookmarks in sehr vielen Lesezeichen-Ordnern (mit Unterordnern) abgelegt und möchte hier aufräumen/ausmisten.

    Wie kann ich herausfinden, in welchem Lesenzeichen-Ordner ein bestimmter Bookmark liegt?

    Unter "Lesezeichen verwalten" findet man über die Suche nur das Bookmark, nicht aber den Namen des Ordners.

    Danke,
    myfire

  • Leistenreihenfolge in FF65 geändert

    • myfire
    • 30. Januar 2019 um 00:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die zweite Zeile hat da nichts zu suchen. Die Datei wird ja schon über die Datei tabs_below_navigation_toolbar_fx65.css importiert.

    Hab die zweite import rausgenommen, leider sind die Tabs immer noch oben
    (Den FF hatte ich jedesmal neu gestartet)

  • Leistenreihenfolge in FF65 geändert

    • myfire
    • 29. Januar 2019 um 22:12
    Zitat von Waldbronner


    OK, hab's jetzt auch verstanden. Welch eine Aufwand :( ! Trotzdem: Danke für die Info :klasse:

    Wo war das Problem, wie hast Du es gelöst?

    Habe die beiden Files in das Chrome-Verzeichnis kopiert und in der userchrome.css diese eingebunden mit

    @import "./tabs_below_navigation_toolbar_fx65.css";
    @import "./tabs_below_navigation_toolbar.css";

    Trotzdem funzt es nicht, Tabs sind weiterhin oben.

    Wo liegt mein Fehler?

    Danke,

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon