Kann leider nicht programmieren, das Script ist für "Linke Tabs schließen", ich bräuchte die "rechts Tabs schließen".
Nutze "rechts Tabs schließen" mehrmals täglich.
Seit über einer Woche über das Untermenue, es ist sehr unpraktisch.
Kann leider nicht programmieren, das Script ist für "Linke Tabs schließen", ich bräuchte die "rechts Tabs schließen".
Nutze "rechts Tabs schließen" mehrmals täglich.
Seit über einer Woche über das Untermenue, es ist sehr unpraktisch.
Über "rechte Maustaste" auf einen geöffneten Tab kann man über das sich öffnende Menue die rechten Tabs davon schliessen.
Bis FF 77 war "rechte Tabs schliessen" direkt erreichbar.
Seit FF 78 muss man über "mehrere Tabs schliessen" gehen, dort erst erreicht man "rechts Tabs schliessen".
Ich nutze dies mehrmals täglich - kann man "rechts Tabs schliessen" direkt wieder nach oben holen, ohne Zwischenschritt?
Danke!
Ich bedanke mich bei allen Programmierern, dass sie der Allgemeinheit ein gute Software zur Verfügung stellen. Das habe ich schon immer gemacht und kann nicht nachvollziehen, wie man diese beschimpfen kann. Das gilt auch für Rettungsdienste, Feuerwehrleute und viele andere ehrenamtlich tätige Menschen.
Jetzt gibt es eine Möglichkeit, das aufzoomen der Adresszeile auszuschalten - warum führt man das nicht auf Dauer ein?
Die einen mögens, die anderen nicht.
Mich stört das aufzoomen nach einem Tag immer noch, es zappelt eben etwas herum, was nicht notwendig ist. Es lenkt ab. So wie die animierten Werbebanner.
Ich kann nicht nachvollziehen, was das für einen Vorteil bringen soll. Eine Erklärung habe ich dazu nicht sehen und finden können.
Der Hinweis, da sind lauter kompetente Designer am Werk und ich werde schon sehen, was das gutes für mich bringt, das überzeugt mich nicht wirklich.
Danke.
Kannst Du mir erklären, welchen Sinn es macht, wenn ich einen neuen Tab öffne und die Adresszeile wird aufgezoomt?
Oder ich klicke mit der Maus in die URL-Zeile und sie wird dadurch aufgezoomt?
Ich weiss doch, wo ich die URL etc eingeben muss, ich finde die Aufzoom-Animation nur störend und ablenkend.
Klickt man beim FF75 in die Adresszeile, wird diese vergrößert/gezoomt.
Wie kann ich dies ausstellen, so dass die Anzeige wie bisher ist und die vorgeschlagenen URLs nur nach unten ausgeklappt werden?
Danke
Ist es möglich, den background (hier im Beispiel lightgrey) automatisch in der Hintergrundfarbe der Menueleiste auszugeben?
Ich hatte bislang den Aris-Code, der ist ja um ein vielfaches umfangreicher wie Deiner.
Das Problem ist gelöst.
Mit dem Update von 71 auf 72 wurde mein ausgewähltes Theme deaktiviert, dafür das Standardtheme aktiviert.
Mit der Re-Aktivierung meines Themes passen die Hintergrundfarben wieder, war also kein CSS-Thema.
Mit der Lösung aus Beitrag #43 laufen die Tabs unten wieder einwandfrei unter 72.01
Es ist toll, dass Änderungen beim FF möglich sind.
Da die Nachfrage nach "Tabs unten" offenbar hoch ist, könnte Mozilla diese Option doch wieder in den Einstellungen offiziell anbieten.
Alles anzeigenHintergrundfarbe der Menueleiste auszugeben?
Einfach den Eintrag:
Vielen Dank.
Bezüglich der Hintergrundfarbe der Tabs - bislang war der Hintergrund der Tab-Zeile in der Farbe der darüberliegenden Menue- und Bookmarkzeile.
Im umfangreichen Aris-Script hat er wohl die Farbe der beiden darüberliegenden Zeilen auslesen und als Hintergrund für die Tab-Hintergrundzeile nehmen können - nur habe ich das nicht herausbekommen.
Kannst Du mir einen Tipp geben, wie die Farbe auslesbar ist?
Merci, myfire
Danke Andreas für Deine Hilfe, soweit klappt das 
Wo kann ich denn die Farben der Tabs verändern?
Einmal die Farbe des aktiven, gerade angesehenen Tabs und dann die Farbe der Tabs, die gerade nicht angesehen werden?
Ist es möglich, den background (hier im Beispiel lightgrey) automatisch in der Hintergrundfarbe der Menueleiste auszugeben?
Ich hatte bislang den Aris-Code, der ist ja um ein vielfaches umfangreicher wie Deiner.
Hab das gleiche Problem.
Tabs unten wurde beschrieben unter
FF71.0 - Menüleiste verrutscht
musste man
layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled auf "false" setzen, damit eben die Tabs unten stehen.
Mit "False" habe ich aber ebenso die zerschossenen Tabs wie der TE DreiZeichen gezeigt hat.
Mit "True" sind die Tabs ok, aber sie stehen leider oben.
Gibt es eine Lösung, wie die Tabs unten stehen und richtig dargestellt werden?
Im FF72:
Habe Tabs unten stehen, unter Lesezeichen-Symbolleiste
Rufe ich eine neue Seite in einem neuen Tab auf, zieht sich die ganze Tabzeile ein Stück nach oben auf und überdeckt einen kleinen Teil der Lesezeichen-Symbolleiste. Ist die Seite geladen, hat sie wieder die richtige Höhe.
Nach dem Favicon kommt ein Zeilenumbruch, die Tab-Beschreibung wird so nach unten durchgereicht und ist nur teilweise zu sehen.
Ist der Text kürzer, ist er sichtbar.
Das "X" zum löschen des Tabs ist nur bei kurzem Tab zu sehen und anklickbar.
Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden könnte?
Bezogen auf den Beitrag, Tabs unten anzeigen, damit lief es bis FF 71 richtig.
Danke Sören, das sieht gut aus.
Gibt es eine Liste mit Beschreibungen, was alles in der about:config eingestellt werden kann?
signon.showAutoCompleteOrigins
Es kann dann nur unter Umständen verwirrend werden, weil Firefox seit Version 71 auch gespeicherte Logins anderer Subdomains anzeigt.
Danke Sören (und an Andreas), habs auf "false" gesetzt, jetzt ist die Darstellung wieder schön kompakt.
Ja, die Anzeige der Logins anderer Subdomains irritiert gewaltig.
Ich verwalte mehrere Accounts der Familie und Verwandschaft auf einem deutschen email-Provider, die wechseln ja öfters mal die Subdomains und nun werden gleiche Login-Namen mehrmals angezeigt..
Kann man Anzeige auf die aktuelle (Sub-)Domain begrenzen?
Bei einigen Logins (bei anderen nicht) wird in Klammern ein Datum angezeigt, ich kann nicht feststellen, was dieses anzeigt.
Das letzte Login ist es jedenfalls nicht.
Nutze den internen FF-Passwortmanager.
Klicke ich seit dem FF71 in das Eingabefeld Username auf einer Website, wird unter dem gespeicherten Usernamen eine extra Zeile "von dieser Website" eingeblendet.
Wie bekomme ich diese für mich überflüssige Zeile weg?
Ich habe mehrere Websites, auf denen ich jeweils mehrere Accounts laufen habe.
Klicke ich hier auf den Usernamen, werden mir viele abgespeicherte Accounts zur Auswahl angeboten, durch diese extra Zeile wird dann dieses Pulldown-Menue extrem aufgeblasen. Zudem ist auch der Abstand zwischen den Accounts noch vergrößert worden. Ich muss z.T. jetzt darin scrollen...
Ich hätte gerne wieder eine kompakte Auswahl der zur Verfügung stehenden Accounts.
Gibt es eine about:confi - Einstellung hierfür?
Danke Euch,
myfire
Ja, bei mir waren die Tabs auch nach oben verschoben.
Setze das Aris-Script seit dem FF69 ein (Mein Versionsstand 9/2019)
https://github.com/aris-t2/customcssforfx
Habe
layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled
auf false geändert, danach wurden die Tabs nach Neustart wieder oben angezeigt.
Danke 2002Andreas für den Tipp (aus #19)
Danke, dann klappt das.
Bin vor dem Umstieg auf Win10 und überlege mir, den FF in einer virtuellen Maschine unter Linux laufen zu lassen, möchte mein bisheriges Profil mitnehmen.
Unterscheiden sich die Funktionen zwischen einer Firefox-Version, wenn sie auf Windows oder Linux laufen?
(abgesehen von Unterschieden in der Bedienung durch das Betriebssystem bedingt).
Laufen alle Add-ons auf beiden Betriebssystemen,
kann man ein bestehendes Profil von einem Betriebssystem in das andere kopieren ohne Kompatibilitätsprobleme?
hallo,
ab version 66.0.0..sind meine ganzen mühsammen eistellungen die ich bisher bei ublock origin erstellt habe nach dem neustart wieder gelöscht und komplett auf werkseinstellung gesetzt..das gleiche problem besteht weiterhin auch bei version 66.0.1..gehe ich zusück auf version 65.0.2..bleiben meine einstellungen komplett erhalten..
werde programmierer..bitte könntet ihr dazu stellung nehmen..bzw..dieses dringende problem lösen..??
Ging mir genauso, viele Erweiterungen haben die Einstellungen verloren.
Habe dann den Fox 65.02 per Backup wieder installiert, direktes Update auf 66.01 und es lief wieder.
Soweit möglich würde ich vor dem Update die Einstellungen der Erweiterungen, die dies anbieten, sichern und dann gegebenenfalls wieder einspielen.
Danke für Deine Erklärungen.
Bin wegen der vielen Probleme jetzt komplett auf die 65.02er zurückgegangen (Backup), Update von hier direkt auf die 66.01.
Und es hat jetzt geklappt, Migration ist so weit ich sehe bei allen Erweiterungen erfolgreich gewesen.
Der Zwischenschritt auf die 66 und dann auf die 66.01 hat beim ersten Mal irgendwo Probleme gemacht. 
Wo, kann ich nicht sagen, weil ich auf die 66.01 schnell nach der 66 geupdatet bin.
Das Problem liegt offenbar darin
"Starting in release 66, extensions use IndexedDB as the backend for local storage instead of a JSON file. "
In mehreren meiner Erweiterungen hat die Migration nicht geklappt, die Einstellungen sind verschwunden und müssen nun per Hand wieder eingepflegt werden.
