1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. myfire

Beiträge von myfire

  • about:profiles - Reihenfolge angezeigte Profile ändern

    • myfire
    • 1. Juli 2021 um 16:21
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von myfire

    habt Ihr aber verschiedene FF (Nightly, Mobile,...) installiert, die Ihr über -p startet (und Direktlinks auf dem Desktop ablegt) ?

    Du kannst auch verschiedene Profile einer installierten Version, mit der passenden Verknüpfung auf dem Desktop starten.

    Danke, hab die Verknüpfungen auf dem Desktop.

    Sehr praktisch.

    Hilfreich für andere Leser ist auch der Thread

    Beitrag

    RE: Direktlinks zu verschiedenen Profilen

    […]

    So sieht das hier mal mit nur 2 verschiedenen Profilen unter Ziel aus.

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P "default"

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P Neu

    Für beide Profile habe ich eine eigene Verknüpfung auf dem Desktop, und kann beide gleichzeitig nutzen.


    […]

    Sieht hier so aus:

    2002Andreas
    10. Juni 2021 um 18:44
  • about:profiles - Reihenfolge angezeigte Profile ändern

    • myfire
    • 1. Juli 2021 um 13:53
    Zitat von AngelOfDarkness

    myfire

    das geht auch mit -P. Machen wir hier fast alle so. Nur musst du dann bei den Verknüpfungen oder im cmd dem Parameter -no-remote mitgeben.

    Siehe dazu auch: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…nd_Line_Options

    Danke Dir.

    Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt - ich habe nur den aktuellen FF installiert und starte mit about:profiles verschiedene Profile aus diesem einem FF.

    Wenn ich richtig verstehe, habt Ihr aber verschiedene FF (Nightly, Mobile,...) installiert, die Ihr über -p startet (und Direktlinks auf dem Desktop ablegt) ?

  • about:profiles - Reihenfolge angezeigte Profile ändern

    • myfire
    • 30. Juni 2021 um 13:01
    Zitat von .DeJaVu

    Bei mir werden die so angezeigt, wie es in der profiles.ini steht.

    %APPDATA%\Mozilla\Firefox\profiles.ini

    Zitat


    [Profile0]

    [Profile1]

    usw.

    Selbst, wenn Firefox die Reihenfolge der Einträge ändern sollte ([Profile0] bleibt dabei [Profile0], steht nur nich mehr ganz oben), ändert sich nichts daran.

    Du müsstest diese INI mit Notepad öffnen und entsprechend die Nummern (Null bis...) ändern, Null (0) ist der Anfang.Firefox vorher natürlich beenden.

    Danke, das war die Lösung.

    Alles anzeigen

    Zitat von Msfreak

    Warum nimmst du nicht den Profilmanager ?

    firefox.exe -p

    Mit about:profiles kann ich mehrere FF-Versionen parallel starten und laufen lassen, das klappt mit -p nicht.

    Ausserdem ist about:profiles nur ein Bookmark entfernt, Start des weiteren FF insgsamt mit 2 Klicks

  • about:profiles - Reihenfolge angezeigte Profile ändern

    • myfire
    • 29. Juni 2021 um 22:48

    Habe mehrere Profile eingerichtet.

    Diese lasse ich per Übersicht mit about:profiles angezeigen.

    Aus der Übersicht wähle ich dann das entsprechende Profil aus und starte es.

    Meine Frage - kann man die Reihenfolge der angezeigten Profile ändern?

    Würde gerne das aktuell am meisten genutzte Profil nach oben schieben, damit ich es gleich ohne großes scrollen starten kann.

    Danke!

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • myfire
    • 24. Juni 2021 um 17:27

    Zitat von Carlegler

    Boersenfeger

    Danke, habs geändert. Verrätst Du mir / uns auch wieso?, hab mit der CCS keine Fehler / Einschänkung bis jetzt gehabt.

    Danke für den Code #269. Das Ergebnis sieht sehr schön aus!

    Habe die Breite der Tabs horizontal vergrößert auf 180px.

    Nun wird beim ersten, linken Tab ein Teil links abgeschnitten, das Favicon ist nicht mehr zu sehen.

    Hast Du einen Tipp, wie man den Tab vollständig anzeigen lassen kann?

    Danke!

    =>GLEICH DIE Lösung

    .tabbrowser-tab:not([pinned]) muss auch auf die neue horizontane Breite gesetzt werden.

    Das hatte ich die ganze Zeit vor meinem Post übersehen, jetzt hab ich es gefunden.

  • ...und eine weitere Bitte um userChrome.css-Anpassung für FX 89

    • myfire
    • 6. Juni 2021 um 00:50
    Zitat von myfire
    Zitat von UliBär

    Versuche mal in dieser Zeile:

    CSS
         top: 87px !important; /*Abstand nach oben*/

    die "87px" schrittweise zu verkleinern - z. B. 83px oder weniger - bis es bei Dir hinhaut.

    Zum Testen des neuen Wertes muß der Firefox neu gestartet werden.

    Danke, das sieht schon gut aus.

    Dabei schiebt es aber die graue Hintergrundleiste der Tabs nach oben, die überlagert z.T. schon die Bookmarks.

    Habe mit den

    --tab-min-height: und --tab-max-height:

    herumprobiert (einzige Höhenangabe), das ist es aber nicht.(siehe Screenshot)

    Wie bekomme ich die an die richtige Position, so dass sie nicht oben übersteht und darunter den Hintergrund zeigt.


    Danke!

    Alles anzeigen

    Hat jemand eine Idee, wie man die Tabzeile richtig vertikal posiitonieren kann?

    Bilder

    • tabs2.jpg
      • 12,32 kB
      • 480 × 165
  • ...und eine weitere Bitte um userChrome.css-Anpassung für FX 89

    • myfire
    • 1. Juni 2021 um 21:03
    Zitat von UliBär

    Versuche mal in dieser Zeile:

    CSS
         top: 87px !important; /*Abstand nach oben*/

    die "87px" schrittweise zu verkleinern - z. B. 83px oder weniger - bis es bei Dir hinhaut.

    Zum Testen des neuen Wertes muß der Firefox neu gestartet werden.

    Danke, das sieht schon gut aus.

    Dabei schiebt es aber die graue Hintergrundleiste der Tabs nach oben, die überlagert z.T. schon die Bookmarks.

    Habe mit den

    --tab-min-height: und --tab-max-height:

    herumprobiert (einzige Höhenangabe), das ist es aber nicht.(siehe Screenshot)

    Wie bekomme ich die an die richtige Position, so dass sie nicht oben übersteht und darunter den Hintergrund zeigt.


    Danke!

    Bilder

    • tabs2.jpg
      • 12,32 kB
      • 480 × 165
  • ...und eine weitere Bitte um userChrome.css-Anpassung für FX 89

    • myfire
    • 1. Juni 2021 um 18:18
    Zitat von UliBär

    Danke Andreas!

    Mit folgendem Code kann ich erstmal leben:

    Hallo UliBär und Andreas,

    danke für den Code #8, der läuft bei mir auch soweit gut, hat die Tabs wieder hochgezogen.

    Habe nur das Problem, dass die Tabs unvollständig angezeigt werden (Anhang).

    Die inaktiven Tabs werden von der angezeigten Website-Fläche unten teilweise überdeckt, wenn sie nicht aktiv sind.

    Nur ein aktiver Tab wird vollständig angezeigt, dann überdeckt er aber die Website-Fläche darunter.

    Habt Ihr einen Tipp, woran es liegen könnte?

    Hab verschiedene Themes ausprobiert, da ist immer das gleiche Problem

    Danke!

    Bilder

    • tabs-ueberdeckt.jpg
      • 17,95 kB
      • 584 × 173
  • Websitedaten blockieren funktioniert nicht

    • myfire
    • 21. Januar 2021 um 18:10

    Danke Sören.

    Die Websitedaten sollen von Sites zum Tracking genutzt werden, daher möchte ich sie zumindest hin- und wieder löschen.

    Kennst Du Erweiterungen, mit denen man dies mit einem Klick erreichen kann? Cookies, History etc kann ich das wie oben beschrieben mit Erweiterungen wie etwa Forget Button hinbekommen, nur die Websitedaten bleiben stehen.

  • Websitedaten blockieren funktioniert nicht

    • myfire
    • 21. Januar 2021 um 14:34

    Hallo,

    unter Datenschutz&Sicherheit - Cookies/Websitedaten - Ausnahmen verwalten

    habe ich Websites angegeben, für die keine Website-Daten gespeichert werden dürfen.

    Dennoch werden für diese Sites Websitedaten gespeichert, wie ich im Menuepunkt darüber "Daten verwalten" sehen kann.

    Habe die betreffenden Websites schon in allen Varianten blockiert: http, https, mit/ohne www.

    Schließe ich den FF, werden diese Daten wie vorgesehen automatisch gelöscht.

    Wo liegt das Problem, wie kann ich die Speicherung blockieren?

    Alternativ wäre mir lieber, die Websitedaten manuell ab- und zu zu löschen.

    Habe Erweiterungen, wie etwa Forget Button etc, mit denen man Cookies, History etc mit einem Klick löschen kann. Hierüber funktioniert auch die Websitedatenlöschung nicht.

    Muss manuell in die "Cookies und Website-Daten" gehen und dort über "Daten verwalten" bzw. "Datenentfernen" die Daten manuell löschen.

    Kennt jemand von Euch eine Eweiterung, die die Website-Daten zuverlässig löscht?

    Danke!

  • "Weitere Lesezeichen" aus Lesezeichenleiste entfernen

    • myfire
    • 8. Januar 2021 um 12:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das hat mit dem Update nichts zu tun. Firefox 84.0.2 hat lediglich eine Sicherheitslücke behoben, sonst gibt es keinen Unterschied zu Firefox 84.0.1.

    Dieser Ordner ist bei mir mit dem Update auf 84.0.2. erschienen, bei 84.0.1. war er noch nicht vorhanden.

  • "Weitere Lesezeichen" aus Lesezeichenleiste entfernen

    • myfire
    • 7. Januar 2021 um 12:01
    Zitat von Road-Runner

    Ja. Du musst den 'richtigen' Ordner auswählen (siehe Screenshot).


    oder über Lesezeichen verwalten, dann dort den Ordner Weitere Lesezeichen auswählen.

    Ja, an diesem Ort klappte bei mir mit der 84.02 die Löschung wie beschrieben nicht.

    Habe eine Lösung gefunden.

    Habe ein 84.01-Backup eingespielt.

    Dort konnte ich die Lesezeichen in "weitere Lesezeichen" problemlos löschen.

    Danach das Update.

    Jetzt ist der Ordner "Weitere Lesezeichen" aus der Lesezeichen-Menueleiste verschwunden.

  • "Weitere Lesezeichen" aus Lesezeichenleiste entfernen

    • myfire
    • 6. Januar 2021 um 20:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    in weniger als drei Wochen erscheint Firefox 85. Dann kannst du einen Rechtsklick darauf machen und über das Menü den Eintrag entfernen. Oder du siehst zu, keine Lesezeichen unter "Weitere Lesezeichen" abgelegt zu haben. Dann erscheint das auch nicht.

    Hallo,

    danke für die Aufklärung.

    Ich habe versucht, die Lesezeichen unter "Weitere Lesezeichen" zu entfernen, das geht nicht.

    Wenn ich mit rechter Maustaste auf die Lesezeichen gehe, sind alle Menuepunkte angegraut und somit nicht löschbar.

    Gibt es da eine Möglichkeit zur Löschung?

    Danke

  • FF 78 - rechte Tabs schliessen im Untermenue

    • myfire
    • 11. Juli 2020 um 18:37
    Zitat von milupo
    Zitat von myfire

    Kann leider nicht programmieren

    Du brauchst da nichts zu programmieren, das haben ja die gemacht, die Skripte entwickeln. Du musst nur das einrichten, was nötig ist, damit Skripte funktionieren.

    Danke für Eure Hilfe.

    Habe versucht, online einen Hinweis zu finden, wie und wo das Script eingebunden wird, bin aber leider nicht fündig geworden.

    Könnt Ihr mir einen Tipp geben?

    Danke!

  • FF 78 - rechte Tabs schliessen im Untermenue

    • myfire
    • 11. Juli 2020 um 17:05
    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt du schon Scripte im Firefox?

    Wenn ja:

    RE: Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    Kann leider nicht programmieren, das Script ist für "Linke Tabs schließen", ich bräuchte die "rechts Tabs schließen".

    Nutze "rechts Tabs schließen" mehrmals täglich.

    Seit über einer Woche über das Untermenue, es ist sehr unpraktisch.

  • FF 78 - rechte Tabs schliessen im Untermenue

    • myfire
    • 3. Juli 2020 um 10:08

    Über "rechte Maustaste" auf einen geöffneten Tab kann man über das sich öffnende Menue die rechten Tabs davon schliessen.

    Bis FF 77 war "rechte Tabs schliessen" direkt erreichbar.

    Seit FF 78 muss man über "mehrere Tabs schliessen" gehen, dort erst erreicht man "rechts Tabs schliessen".

    Ich nutze dies mehrmals täglich - kann man "rechts Tabs schliessen" direkt wieder nach oben holen, ohne Zwischenschritt?

    Danke!

  • FF75 - Adresszeile nicht aufzoomen

    • myfire
    • 8. April 2020 um 11:12

    Ich bedanke mich bei allen Programmierern, dass sie der Allgemeinheit ein gute Software zur Verfügung stellen. Das habe ich schon immer gemacht und kann nicht nachvollziehen, wie man diese beschimpfen kann. Das gilt auch für Rettungsdienste, Feuerwehrleute und viele andere ehrenamtlich tätige Menschen.

    Jetzt gibt es eine Möglichkeit, das aufzoomen der Adresszeile auszuschalten - warum führt man das nicht auf Dauer ein?

    Die einen mögens, die anderen nicht.

    Mich stört das aufzoomen nach einem Tag immer noch, es zappelt eben etwas herum, was nicht notwendig ist. Es lenkt ab. So wie die animierten Werbebanner.

    Ich kann nicht nachvollziehen, was das für einen Vorteil bringen soll. Eine Erklärung habe ich dazu nicht sehen und finden können.

    Der Hinweis, da sind lauter kompetente Designer am Werk und ich werde schon sehen, was das gutes für mich bringt, das überzeugt mich nicht wirklich.

  • FF75 - Adresszeile nicht aufzoomen

    • myfire
    • 7. April 2020 um 23:35

    Danke.

    Kannst Du mir erklären, welchen Sinn es macht, wenn ich einen neuen Tab öffne und die Adresszeile wird aufgezoomt?

    Oder ich klicke mit der Maus in die URL-Zeile und sie wird dadurch aufgezoomt?

    Ich weiss doch, wo ich die URL etc eingeben muss, ich finde die Aufzoom-Animation nur störend und ablenkend.

  • FF75 - Adresszeile nicht aufzoomen

    • myfire
    • 7. April 2020 um 23:13

    Klickt man beim FF75 in die Adresszeile, wird diese vergrößert/gezoomt.

    Wie kann ich dies ausstellen, so dass die Anzeige wie bisher ist und die vorgeschlagenen URLs nur nach unten ausgeklappt werden?

    Danke

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • myfire
    • 10. Januar 2020 um 12:57
    Zitat von myfire
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    background: lightgrey !important;

    Ist es möglich, den background (hier im Beispiel lightgrey) automatisch in der Hintergrundfarbe der Menueleiste auszugeben?

    Ich hatte bislang den Aris-Code, der ist ja um ein vielfaches umfangreicher wie Deiner.

    Das Problem ist gelöst.

    Mit dem Update von 71 auf 72 wurde mein ausgewähltes Theme deaktiviert, dafür das Standardtheme aktiviert.

    Mit der Re-Aktivierung meines Themes passen die Hintergrundfarben wieder, war also kein CSS-Thema.


    Mit der Lösung aus Beitrag #43 laufen die Tabs unten wieder einwandfrei unter 72.01

    FF71.0 - Menüleiste verrutscht

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon