1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Archaeopteryx

Beiträge von Archaeopteryx

  • [fixed]TabMixPlus 0.3.7.3 kann Einstellungen nicht speichern

    • Archaeopteryx
    • 8. Februar 2009 um 19:27

    Für Firefox spielt es keine Rolle, ob die Erweiterung deaktiviert oder deinstalliert ist.

    Problem gelöst:
    In der Datei prefs.js im Profilordner befand sich die Zeile

    user_pref("browser.tabs.closeWindowWithLastTab", "false");

    Ich kann mich nicht daran erinnern, das hinzugefügt zu haben. Hatte mich aber zwei Sitzungen vor Auftreten des Problems darüber informiert. Richtig ist:

    user_pref("browser.tabs.closeWindowWithLastTab", false);

    Also einfach die Anführungsstriche entfernt.

  • [fixed]TabMixPlus 0.3.7.3 kann Einstellungen nicht speichern

    • Archaeopteryx
    • 8. Februar 2009 um 01:25

    Hallo,
    folgendes Problem: Nachdem ich Aktualisierungen für sieben Erweiterungen eingespielt habe, hat TabMixPlus alle Einstellungen vergessen und ich kann sie auch nicht neu speichern (about:config zeigt sie noch als existierend an).

    In der Fehlerkonsole befindet sich das:

    Fehler: this.docShell is null
    Quelldatei: chrome://global/content/bindings/browser.xml

    Fehler: Component returned failure code: 0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED) [nsIPrefBranch.setBoolPref]
    Quelldatei: chrome://tabmixplus/content/tab/tab.js
    Zeile: 952

    TMP war nicht unter den betreffenden Updates, habe es auch mit den aktualisierten Erweiterungen deaktiviert, der localstore.rdf und den extensions.*-Dateien gelöscht probiert, keine Besserung.

    Auch der Wechsel von Firefox 3.0.7pre auf 3.0.6 brachte keine Hilfe.

    Unglücklicherweise trat das Problem gerade beim ersten Start nach dem Erstellen des Backups auf. Was auffällt, ist die Darstellung der Symbole aus der All-In-One Sidebar in der Lesezeichen-Sidebar. Deaktivieren von AioS brachte auch nichts.

    [Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/4113/glitchjk0.png]

    Betriebssystem: Windows XP

    Edit: Es gibt noch mehr Betroffene im TMP-Forum: Link

  • neuer TAB abspeichern

    • Archaeopteryx
    • 5. Februar 2009 um 01:53

    Es ist mir immer noch nicht klar, was Du willst.

  • Cache Status 0.7.6 lähmt den Firefox 3.05

    • Archaeopteryx
    • 30. Januar 2009 um 01:29

    Hast Du noch die alten Werte drin? Wenn ja, änder sie mal, vielleicht überprüft Cache Status nur dann, ob sie geeignet sind. Ansonsten erhöhe sie.

  • Cookies werden nicht dauerhaft gespeichert

    • Archaeopteryx
    • 23. Januar 2009 um 16:45

    Ich habe das Problem auch und bin noch nicht richtig dahintergestiegen. Meine Vermutung: Aus irgendeinem werden die Änderungen in der cookies.sqlite nicht gespeichert, sondern stehen bislang nur im Arbeitsspeicher.

  • Seitenspezifischer Firefox

    • Archaeopteryx
    • 19. Januar 2009 um 21:58

    Auf mozillazine gibt es auch nichts Offizielles - Mozilla-Mitarbeiter halten sich im Gegensatz sogar bevorzugt fern von dort. Quelle ("Alle einblenden" klicken und dann zum Beitrag von Mike Shaver runterscrollen)

  • Wo finde ich Liste mit remote commands?

    • Archaeopteryx
    • 15. Januar 2009 um 15:12

    Eventuell hilft Dir dabei MozMill

  • Probleme mit Lesezeichen

    • Archaeopteryx
    • 4. Januar 2009 um 15:37

    Habe das Problem in Bug 458981 gefunden und deswegen den Bug wieder geöffnet.

  • Probleme mit Lesezeichen

    • Archaeopteryx
    • 4. Januar 2009 um 10:55

    Ruf bitte "Extras" > "Fehlerkonsole" auf, lösche den Inhalt, wechsel wieder zum Firefox-Fenster, drücke Strg+D und wechsel wieder zur Fehlerkonsole. Siehst Du eine Fehlermeldung? Wenn ja, kopiere sie bitte und füge sie hier ein.

  • Deutsche Mozilla-Community und Deutschland-Treffen im März

    • Archaeopteryx
    • 29. Dezember 2008 um 10:43
    Zitat von Mnyromyr

    Leider hat DevMo aber auch noch große Lücken im englischen Teil oder ist sehr firefoxzentriert, was den Leuten, die Mozilla/Gecko/XULRunner als Plattform nutzen (wollen), eher wenig hilft.


    Was ist denn auf Deiner Wunschliste?

    Zitat von Mnyromyr

    "Die" Community gibt es eben nicht, da die Gruppen der einzelnen maozillabasierten Programme doch sehr getrennt arbeiten, zum Teil sicherlich auch historisch bedingt. Zeit das zu ändern... ;)


    So so, also demnächst Firefox-spezifische Patches von SeaMonkey-Leuten? :D

  • Deutsche Mozilla-Community und Deutschland-Treffen im März

    • Archaeopteryx
    • 28. Dezember 2008 um 20:24

    Eine Webmaske zur unverbindlichen Anmeldung bzw. eine Wunschseite für das Programm wäre gut, um nicht am Bedarf vorbei zu planen. Mozilla-Entwickler und XUL-Geeks aus Deutschland kennen sich vermutlich bereits gut.

    "Programmierfragen": Sollten am besten in der Newsgroup mozilla.dev.extensions, im Mozilla/Extensions Development-Forum auf MozillaZine oder im #extdev- bzw. #js, #xul, #developers, #mailnews, #calendar-Channel usw. auf irc.mozilla.org landen.
    "Wie kann ich eigene Programme auf Basis der Mozilla-Techniken realisieren": Das wird ohne Englischkenntnisse auch sehr schwierig (dokumentieren sollte man sowieso auf Englisch)

    Zitat von kirschkern

    Die Zeit ist also reif für die Mozilla-Community DE. Du kannst diese Community wesentlich mit gestalten und von Anfang an dabei sein.


    Die Community gibt es längst, nur die Seite nicht.[/url]

  • Downloadfenster soll stehen bleiben

    • Archaeopteryx
    • 28. Dezember 2008 um 19:35

    Das das Download-Fenster zu Firefox gehört, kann Firefox nicht beendet werden, ohne den Download zu unterbrechen (falls er nach dem Neustart fortgesetzt werden kann) oder abzubrechen.
    Das Hauptfenster kann ich ohne Probleme schließen und dabei das Download-Fenster offen lassen.

  • Erstelleltes Firefox Themes wir nicht Übernommen,Warum?

    • Archaeopteryx
    • 19. November 2008 um 21:55

    Du kannst auch etwas Eindeutigeres verwenden, z.B. "Theme-Name@phoenix9000".

  • Forum für .XML Searchplugins

    • Archaeopteryx
    • 18. November 2008 um 22:27

    Man kann die Suchmaschinen inzwischen auch auf addons.mozilla.org hochladen.

  • Wörterbuch de-de

    • Archaeopteryx
    • 18. November 2008 um 21:22

    Lasst Euch bitte eine andere Lösung als die derzeitige Situation einfallen. Wir AMO Editors möchten auf keinen Fall jedes Mal die alte mit der neuen Datei vergleichen um zu überprüfen, ob sich nur die maxVersion in der install.rdf geändert hat. Erwartet nicht, dass in diesem Fall die Dateien mit aktueller install.rdf auf dem Server liegen. Weiterhin ist problematisch, dass ihr entweder die aktuelle Version löschen und eine Aktualisierung in die Warteschlange schicken müsstet (in dem Moment kein Download möglich) oder alle Benutzer die Aktualisierung kriegen (also TB an Daten).

    Das Beste wäre wohl explizit bei der Installation von Add-ons zum Online Gehen aufzufordern. Eine Alternativ stellt die Modifzierung der install.rdf in der xpi dar, wobei man aber dann mit Datei-Prüfsummen und Spiegelservern Probleme kriegt.

  • Add-Ons unbedenklich?

    • Archaeopteryx
    • 11. November 2008 um 19:47

    Ja, die freigebenden Leute schauen in die Dateien rein und ein Virenscanner läuft auch drüber (also bei addons.mozilla.org, bei den Seiten der Entwickler sind sie ungetestet).

  • Add-Ons unbedenklich?

    • Archaeopteryx
    • 11. November 2008 um 19:35

    Also auf addons.mozilla.org und erweiterungen.de schaue ich vom Freigeben einer Version den Code an, ob er sich irgendwie sehr für das Dateisystem interessiert oder ins Netz verbinden will. Man kann zwar nichts ausschließen, aber die Chance, sich da was einzufangen sollte ziemlich gering sein.

  • Hiiilfe Download-Problem

    • Archaeopteryx
    • 9. Oktober 2008 um 00:30

    Extras > Add-ons und dort deaktivieren

  • [Frage zu Snowl] Schneller Import von RSS-Feeds

    • Archaeopteryx
    • 8. Oktober 2008 um 23:49

    Ist laut Entwickler für die Zukunft geplant.

  • Hiiilfe Download-Problem

    • Archaeopteryx
    • 8. Oktober 2008 um 23:35

    Scheint ein Problem mit einer defekten Erweiterung zu sein, deaktiviere bitte mal diese und teste dann, ob das Problem noch auftritt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon