hat etwas gedauert, da ich die Anfrage zu den Netzebenen wegen Augen-zu gestern nicht mehr gelesen habe.
Bei der Übertagung von TV-Signalen unterscheidet man 4 Netzebenen.
NE1 ist das TV-Studio.
Die NE2 schließt sich daran an und beinhaltet die Übertragungsstrecke über Rundfunksender-Rundfunkempfangsstelle oder Sat-Sende- und Sat-Empfangsstelle. Es ist auch eine Richtfunkstrecke, eine COAX-Strecke oder eine LWL-Strecke denkbar.
Dann folgt die NE3. Die kann ein reines COAX-Netz mit mehreren Verstärkerkaskaden sein oder ein HFC-Netz (Gemisch aus LWL- und COAX-Netz). Die NE3 erstreckt sich in der Regel vom Ausgang der Runfunkempfangsstelle (mehrere größere SAT-Schüsseln, Signalaufbereitung) bis zum Übergabepunkt in den Häusern.
Zuletzt die NE4. Die beinhaltet in größeren Häusern einen Hausanschlußverstärker plus Verteilnetz und endet an der Anschlußdose in der Wohnung. In Einfamilienhäusern kommt man ohne Verstärker aus, wenn man nicht gerade in jedem Raum einen Fernseher haben will.
Die NE3 und NE4 ist das eigentliche BK-Verteilnetz (Breitbandkabel-Verteilnetz)
Ich glaube ich habe nichts vergessen und mich ordentlich ausgedrückt.
Gruß
Christian