Die verlinkte Version ist eine Firefox Version die von einem Forummitglied ( Zitronella) zu einer portablen Version gemacht wurde. Wie dies gemacht wird, kannst du im genannten Link, in der Liste wo der Portable Firefox steht, ganz rechts erlesen.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Setze mal Edge als Standard. Dann Installiere Firefox neu von https:http://www.mozilla.com. Deine persönlichen Daten bleiben dabei erhalten.
Danach den PC mal komplett neu starten mit folgendem Befehl, eingeben über Taste Win+R (Ausführen-Fenster) :
Erklärung : Win-10-Forum : Windows 10 komplett neu starten (betrifft nicht nur Windows 10)
Versuche dann Firefox als Standard neu zu setzen.
-
Hier mal eine Anleitung dazu: https://support.mozilla.org/de/kb/Ich-habe…swort-vergessen
Beachte allerdings, dass dabei alle deine Passwörter zurück gesetzt werden. Trenne dich vorher am besten auch von Sync mit dem betreffende Gerät.
-
Ich meine nicht nur in den höherpreisigen PC. Habe auch schon viele günstige mit WLAN-Chipsatz gesehen.
-
Irgendwas verstehe ich da nicht. Ein Browser ist doch dazu da um Webseiten zu laden. Ohne könnte man sich diese ja nicht anschauen. Also ist ein Laden so ja erst einmal ein korrektes Verhalten eines Browsers. Oder sind Webseiten gemeint, die man gar nicht per Link oder URL angefordert hat? Dies würd dann eher für Spam und Malware sprechen. Also bitte mal das Problem genauer beschreiben und ebenfalls mal den abgesicherten Modus des Firefox ausprobieren.
-
-
Und beachte auch, dass du die Scripte mit der Zeichenkodierung UTF-8 speicherst und nicht als ANSI oder sonst was.
-
Du hast dich haargenau an die Anleitung gehlaten: https://github.com/Endor8/userChr…hrome/readme.md
Ebenso daran den folgenden Parameter unter about:config einzufügen bzw. ihn auf false umzustellen?
pref("general.config.sandbox_enabled", false);
-
-
Dies stimmt wohl für die jeweiligen Distribrutionen, aber nicht, wenn man den Firefox für Linux direkt von Mozilla bezogen hat. https://www.mozilla.org/de/firefox/linux/
-
Man beachte auch, dass nicht jeder beim Start sofort das Update bekommt. Auch Mozilla verteilt Updates in Wellen, um einen gleichmäßigen Traffic aufrecht zu erhalten.
-
-
-
dir ist schon klar und vor allem bewusst, dass du unter Windows 10 eine Software wie Bullguard oder gar eine andere zusätzliche Sicherheitssoftware nicht mehr benötigst? Der windowseigene Defender reicht völlig aus und sorgt für gewöhnlich für keine Probleme.
-
Klugscheißerei ist das auf jedenfall nicht, Babe ja nicht erwähnt, dass dies (alleinige) Ursache ist. Klar ist Malware hat auf einem System nix verloren,egal welches Ziel sie befolgt. Und wenn ein Umbennen zum kurzfristigen Erfolg führt, muss es also ein Programm geben, welches die eigentliche firefox.exe blockiert. Meistens ist es dann eine Sicherheitssoftware oder eben Malware. Der Unterschied zwischen beiden ist heute ja nicht mehr sehr gross, seit dem einige Sicherheits-Suiten quasi als Spyware fungieren.
-
Tja, da hat wohl Avira auf ganzer Länge versagt. Du solltest nun mal alle Funde von Malwarebytes löschen lassen, dann dir mal ein neues Firefox Profil anlegen lassen, deine ganzen Passwörter überall sicherheitshalber ändern etc. Am besten wäre es jedoch, was dein System alleine angeht, dieses komplett neu aufzusetzen bei dieser riesigen Anzahl von Funden.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
-
Handelt es sich ggf. um einen Firmenrechner? Windows Enterprise ist normalerweise eher nur in größeren Betrieben /Unternehmen zu finden. Und da können ja durch die Adminrechte ganz andere Bedingungen für Firefox gelten.
-
Den abgesicherten Modus des Firefox hast du mal ausprobiert? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
-
Jepp, einfach in die Eingabeaufforderung tippen. Dies muss aber als Admin aufgerufen werden und dann Zeile für Zeile.