Auf YT kannst du für deren Seite Autoplay deaktivieren.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Gebe bitte mal about:crashes in die Adressleiste des Firefox ein. Klicke/öffne die drei, vier letzten Crash-Reports an und kopiere die jeweils URL bitte hier als nächste Antwort rein.
Desweiteren deinstalliere mal Norton genau nach Herstellerangaben und deren Tool soweit vorhanden. Eine Drittanbietersoftware für Sicherheit wird unter Windows 10 nicht mehr benötigt und ist zudem meist kontraproduktiv.
Danach den PC mal komplett neu starten mit folgendem Befehl, eingeben über Taste Win+R (Ausführen-Fenster) :
Erklärung : Win-10-Forum : Windows 10 komplett neu starten (betrifft nicht nur Windows 10)
-
Was hat denn die Vorbereitung des Firefox für Skripte mit einer Netzwerkfreigabe eines Ordners zu tun?
-
-
Gemeint ist dies:
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Buttons </> posten. (siehe dazu)
-
-
Und alles sogar mit Einverständnis des Anwenders. Das was Microsoft mit "ihrer" Software macht, steht alles in den Term Of Use. Ja es ist Microsofts Software. Der Anwender hat lediglich eine Lizenz gekauft, um die Software nutzen zu dürfen so wie sie ist. Er hat die Software nicht gekauft. Denn Windows kann sich jeder einfach downloaden, ohne dafür bezahlen zu müssen. Zudem hat jeder den Tern Of Use hat beim ersten Start bzw. auch bei der ersten Installation zugestimmt. Desweiteren wird man aufgefordert beim ersten Start Datenschutzeinstellungen selber vorzunehmen und somit anzupassen, man muss sich nur Zeit nehmen zur rechten Zeit auf einen Button zu klicken, anstatt stumpf immer nur auf "weiter" zu klicken.
-
Eigentlich nicht. Firefox wird immer so wieder gestartet, wie das letzte Fenster geschlossen wurde. Wenn dem nicht so ist bei dir, dann versuche es mal im abgesicherten Modus des Firefox aus: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
Um in diesen zu kommen musst du beim Starten die Option-Taste drücken bei macOS, anstatt der Shift-Taste wie bei Windows.
-
Sidebar für Chronik oder für die Lesezeichen?
cmd+h wäre für Chronik
cmd+b wäre für Lesezeichen
Nach einem Neustart sollte eigentlich immer der letzte aufgerufene Zustand wieder zu sehen sein.
-
-
Der abgesicherte Modus sollte hierbei wohl überflüssig sein. Das Problem ist ja bekannt.
-
Alles Humbug... Deswegen immer genaue Quellen angeben und nicht immer alles ungeprüft glauben was im Internet steht.
-
Mailcheck ist zur Zeit, wegen eines Problem mit Firefox 74, problembehaftet.
Eine Lösung dazu findest du hier: https://hilfe.gmx.net/mailcheck/firefox-kein-login.html
Siehe auch diesen Beitrag von vor einigen Tagen: Probleme mit Mailcheck von web.de
-
-
Webkompatibilität ist auch sehr gut, am meisten stört noch die eingeschränkte Googlesuche, die Google Fennec immer noch serviert
Was für eine eingeschränkte Googlesuche und was hat Fennec damit zu tun, hier geht es doch um Fenix? Die Googlesuche sieht bei mir so aus:
-
Also In Fenix nix ist der Schalter so (schon) da, hat dort aber so alleine (noch) keine Wirkung.
-
Ich habe davon mal ein Screencast gemacht, ich hoffe man sieht den Berührungspunkt deutlich genug.
https://send.firefox.com/download/dbc9f…cWq_ypkwPe5muAQ (100/7) -
Ich schätze mal: network.ftp.enabled
-
Schade eigentlich. Wesentlich mehr Strecke braucht es, wenn ich langsam wische.Wische ich jedoch sehr schnell, dann reicht eine sehr sehr kurze Strecke.
-
Kann man eigentlich die Zeit, in der die Snackbar für "Tab wiederherstellen" sichtbar ist, über about:config verlängern?
Irgendwie ist mir die Zeit viel zu kurz. Leider schließe ich Tabs gerne aus Versehen durch einen Micro-Wischer beim anklicken eines Tabs. Irgendwie scheint die benötigte Mindeststrecke, um einen Tab per Wischgeste, zu schließen wieder wesentlich kürzer zu sein. Bei mir am Tablet reichen teilweise schon ein, zwei Millimeter ausu dafür.