Auch mal nicht nur Windows 10 zu schreiben, sondern auch welche Version davon genau (inkl. Buildnummer)
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Na herzlichen Glückwunsch..da hast du dir aber über den Chip-Installer reichlich Mist eingefangen. Zudem noch irgendein Proxy-Malware-Müll. Lasse mal alles löschen vom AdwCleaner.
Zudem mache auch noch mal mit Malwarebytes, in der kostenfreien Version, selbst einen Suchlauf. Das Ergebnis ebenfalls hier posten.
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen
Was Andreas meint, ist eine Sicherung (Backup), die man von seinem System und Daten haben sollte. Aber im schlimmsten Fall kannst du dein System komplett neu installieren. Aber lass uns erst einmal den Schaden genau feststellen und beurteilen
-
Mache bitte erst mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis mittels des Code-Button </> , anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
-
Zum Thema Profilsicherung, dies geht auch ohne Programm bzw. Tool dafür:
-
-
Was haben nun (Webseiten) Zertifikate mit dem Windows-Benutzerpasswort zu tun?
-
Dann wurde die Windows-Benutzerpasswortabfrage explizit abgeschaltet und dies habe ich in meinem vorherigen Beitrag ausgeführt.
-
....
Beim Windowsstart kann man die Anmeldung doch auch überspringen und sofort loslegen.
Auch bei Windows kannst du dies nicht so einfach deaktivieren, um das deaktivieren zu können muss man endweder mit dem Admin-Passwort angemeldet sein oder aber mit dem des jeweiligen Benutzers. Das letztere wird automatisch beim ersten Start von Windows festgelegt und kann bei Bedarf entweder lokal (für ein lokales Benutzerkonto) oder aber online beim jeweiligen Microsoft Benutzerkonto geändert werden.
-
Schön das dir so schnell und einfach geholfen werden konnte
-
normal ist das ja trotzdem nicht. Bitte gebe mal about:crashes in die Adressleiste ein. Nun erscheinen die letzten gesendeten Crash-Reports, sofern du diese nicht deaktiviert hast. Klicke die letzten drei... vier einmal an und öffne sie damit. Kopiere nun die jeweile URL in deine nächste Antwort. Dann können wir mal schauen, was Absturzursache war.
-
Es geht nicht um sowas wie das Masterpasswort. Lies dir mal den Beginn des folgenden Artikelsdurch:
-
Bei der ersten Nutzung von Windows musst du mal eins eingerichtet haben. Um die Windows Nutzer Passwortabfrage zu deaktivieren musst du auch eins mal eingegeben haben. Nutzt du ein lokales Konto ohne Passwort, dann wird man auch nicht aufgefordert eins einzugeben im Firefox. Nutzt du allerdings ein Microsoft Windows Benutzerkonto, kannst du dein Passwort über deine Kontofunktionen online zurücksetzen und ein neues definieren.
https://support.microsoft.com/de-de/help/449…t-your-password
-
Schön das dir so einfach geholfen werden konnte ??
-
Willst du mich etwa wirklich mit dieser Person vergleichen? Wenn ja, dann lies nicht weiter....
Benne bitte mal bei komplett beendetem Firefox die Datei xulstore.json um in z.B. xulstore.json.test.
Ist beim nächsten Firefoxstart wieder alles okay?
Die genannte Datei findest du in deinem Profilordner: https://support.mozilla.org/de/kb/benutzer…-sie-ihr-profil
-
Ließ dir mal den folgenden Artikel durch, besonders den Anfang. Dort geht es um die verbesserte Passwortverwaltung.
-
Firefox merkt sich die Einstellung immer vom letzten geschlossenen Fenster. Ist dort die Sidebar für die Chronik geöffnet, dann wird sie beim Start wieder mit geöffnet. Du musst also einmal in allen Fenster die Sidebar schließen und erst dann Firefox beenden bzw. den PC runter fahren.
-
Gib uns mal bitte, wie folgend erklärt, weitere Infos zu deinem Firefox. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
-
Ist er doch, denn siehe hier:
4 Soundregler in Win 10 für Firefox
Allerdings und das ist der Unterschied zu dir, trat der Fehler nur unter Windows 10 auf. Dieser wurde nun gelöst. Wenn dieser nun allerdings auf Windows 7 auftritt, so ist dies kein "dickes Ding", Windows 7 ist nun einmal ein totes System als Homesystem. Somit wird dieses auch von modernen Programmen nicht mehr zwingend unterstützt und es finden dementsprechend keine speziellen Kontrollen und gar Fixs dafür statt.
-
Jedoch bekomme ich inzwischen Zweifel, ob Firefox noch für die Open Source Idee steht,
oder sich Datensammler-Konzerne über das Projekt ''hermachen'',
Hier mal der Quellcode, schau ihn dir an. Er ist öffentlich und für jeden einsehbar: http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/76.0/source/
-
Und wie bereits von mir gesagt, könnte für den zweiten Link ( http://live.tv5monde.com/fbs.html) eine Geolokation als Ursache für die Fehlermeldung sein. Dort scheint mir der Live-Stream nur für Frankreich, Belgien und die Schweiz zu sein.