Spam: RE: Was hört Ihr gerade?
Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.
Spam: RE: Was hört Ihr gerade?
Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.
Nein, dies geht leider nicht anders.
Hast du dir diese Datei selber angelegt?
Sinnvoll ja. Kannst du mal machen. Allerdings sind mir in den Informationen zur Fehlerbehebung zwei gravierende Dinge aufgefallen. Erstens nutzt du eine Sicherheitssoftware eines Drittanbieters unter Windows 10. Dieses ist kontraproduktiv und stört meist nur unter Windows 10. Du kannst also Comodo ruhig deinstallieren nach Herstellerangaben. Windows Defender ist heutzutage den anderen um nix mehr unterlegen. Zweitens ist in deinem Firefox Profil eine Datei Namens user.js, davon könntest du mal bitte den Inhalt hier posten. Nutze dafür die Code-Funktion des Editors.(</>-Button)
Du kannst Lockwise mit einem Passwort schützen, aber dafür muss das Windowsbenutzerkennwort aktiviert sein. Normalerweise ist dies (unter Windows 10) immer der Fall. Wenn du keines hast, dann musst du diese Funktion von Windows bewusst deaktiviert haben und zwar mit Hilfe deines Benutzerkennwortes.
Okay... Muss ich noch mal ausprobieren.
Und wie soll man die Erweiterungen in Fenix bekommen? Auf AMO steht nicht für Android verfügbar. Im Einstellungsmenü steht nur etwas von Addons Collections. Dort wird nur nach einer Collection - ID und Collection Name gefragt. Wenn ich dort etwas eintrage, dann verschwinden meine bisherigen Erweiterungen, nach einem Neustart von Fenix.
Stimmt, da war ja was. Ist aber keine Vorlage. Hatte ich nur aus einem anderen Beitrag raus geholt und etwas geändert im Text. Und "gebe" und "gib" ist mal wieder so passiert ?
Du kannst aber auch ggf. die Sprungliste nur für Firerox deaktivieren. Dazu gib folgendes in die Adressleiste ein about:config und suche nach folgendem:
vorher die folgende Abfragebestätigen. ➜ "Ich bin mir der Gefahren bewusst"
Nun denn Wert von true auf false umgeschalten. Dann den Tab und Firefox beenden. Nun sollte die Sprungliste nur für den Firefox abgeschaltet sein.
Rechtsklick auf den Startleisteneintrag und dann deinstallieren auswählen. Dies geht (eigentlich) mit jedem korrekt installiertem Programm so. Geht dies nicht, dann ist das System Windows komplett vermurkst. Wenn Firefox korrekt deinstalliert wurde, dann lässt sich dieser auch ganz normal wieder installieren. Aber bitte nur von http://www.mozilla.com laden. Zudem auch bitte das Profil neu erstellen. Dazu wurde dir ja schon ein Link genannt.
Cookies nicht löschen lassen oder Amazon Cookies als Ausnahme definieren.
Das Prinzip eins Hauptpasswortes gibt es nicht mit Firefox bzw. Lockwise auf mobilen Endgeräten. Macht ja auch keinen Sinn, da ja ein Smartphone oder Tablet von Haus aus eine Sperre hat und somit kein anderer an das Gerät bzw. die Daten kommt. Lockwise und Firefox nutzen einfach die Systemsperre. Bei mir ist z. B. der Fingerabdruck eingerichtet und danach ein Muster.
Dann stimmt aber mal was grundsätzlich bei dir nicht. Mache mal einen Scan mit dem m AdwCleaner, gehe dabei nach folgender Anleitung vor:
mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Ich habe nicht umsonst um den Bericht gebeten und ebenso um die Angaben zum Firefox. Wenn du Hilfe und Unterstützung willst, dann beantworte die Fragen und liefere die angeforderten Infos.
Zur Erklärung... about:config in die Adressleiste eingeben und die Sicherheitsabfrage beantworten mit ja.
Kommt dann noch der Bericht vom AdwCleaner? Das Ganze hier, hätte schon im ersten bzw. spätestens im zweiten Thread erledigt sein können. Also schon vor zig Stunden.
Mach bitte mal einen Scan mit dem AdwCleaner und gehe dabei genau noch folgender Anleitung durch und poste dann hier das Ergebnis mit dem </>-Button des Editors vom Forum.
mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Denn wenn irgendwas im Firefox ist, was da nicht hingehört, dann klingt das nach Malware.
Gib uns mal bitte auch mal Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
Eine Suchmaschine ist eine Routine in Form eines "Miniprogramms", diese werden eben als Erweiterungen im Firefox integriert. Auf diese Art und Weise kann jeder für sich selbst entscheiden welche er sich installieren will um zu suchen. Zudem wird ein deutscher Firefox wird mit anderen Suchmaschinen von Mozilla angeboten, als ein Firefox in den USA. Wenn man diese Form der Erweiterungen löscht kann man eben nicht mehr mit der Adressleiste oder dem Suchfeld direkt etwas suchen, sondern nur noch auf der Internetseite der jeweiligen Suchmaschine.
Bei der Erweiterung Autofill Form, welche in Formularfelder von Website automatisch, wenn einmal per Hand ausgefüllt wurde, im wiederholungsfall diese dann ausfüllt. Dies ist eben auch von Mozilla als Erweiterung realisiert worden.
Erweiterungen sind übrigens keine Plugins. Plugins sind etwas ganz anderes.
Und warum ist dein Betriebssystem auf einmal angeblich Windows 10, im vorigen Thread war es noch Windows 7?
Eine Portable-Version des Firefox wird nicht über die firefox.exe gestartet. Woher hast du denn deine Version? Womit wir wieder bei der Frage von Beitrag #6 wären.