Vergleiche einfach mal die Tests von http://www.av-test.org und du wirst sehen, dass der Windows Defender ausreichend ist. Zudem ist dieser herstellerbediengt besser ins System Windows integriert. Dies merken wir hier im Forum, anhand der Anfragen, immer wieder. Sprich er sorgt für die wenigsten, bis keine Probleme.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Dank dir für deine Auskunft ? Noch viel Spaß mit dem Firefox ?
-
Trotzdem kann es ja nicht schaden, wenn entsprechender Registry Eintrag hier noch mal genannt wird. So kann er ggf. von anderen mit anderen Suchbegriffen auch schneller gefunden werden ??
-
Gut zu wissen. Danke für die Information ??. Aber überlege dir das mit Avira trotzdem noch mal genau. Ich würde keiner Software vertrauen, die mich "ausschließt", ohne dass ich ihr dies so erlaubt habe. Selbst wenn dies in den AGB womöglich drin steht. Ein direkter Hinweis bzw. eine direkte ja/nein-Abfrage mit erklärendem Inhalt sollte zumindest sein.
Könntest du bitte noch entsprechenden Eintrag der Registry benennen. Mit Ort in der Registry bitte. So können andere davon profitieren. ?
-
An deinem Dilemma wird Avira schuld sein. Deinstalliere Avira komplett nach Herstellerangaben [1]. Der Windows Defender reicht völlig aus und ist inzwischen um keinen Deut mehr schlechter, im Gegenteil sogar inzwischen besser als so manche Drittanbietersoftware für Sicherheit. Vergleiche http://www.av-test.org
Dann musst du den Installationsordner des Firefox öffnen. In diesen findest du den Ordner /distribution. Die dort enthaltene Datei policies.json löschen bei geschlossenem Firefox.
Beim nächsten Start vom Firefoxsolltest du wieder Herr über diesen sein.
Nun den letzten notwendigen Schritt, bereinige den Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen
Deine persönlichen Daten bleiben dabei erhalten.
[1] https://support.avira.com/hc/de/articles…e%20von%20Avira.
-
Schön, das du dein Problem Dank .DeJaVu lösen konntest ?. Beschreibe aber bitte nächstes Mal etwas genauer. Wie du siehst hat es doch für einige Irrungen gesorgt.
-
Wenn ich den TE richtig verstehe, wird der Buchstabe auf Site nicht dargestellt, also im dort dargestellten Text. Es geht ihm, m.M.n, nicht darum, dass seine Eingabe des q nicht funktioniert (?).
-
Gerade auf dem Smartphone ist dies nicht wirklich praktikabel, zumal nicht mit gewissen Einstellungen (autocomplete etc.) für die Adressleiste und deren Eigenschaft nur sehr schwer ein Teilbereich zu markieren ? Aber gut zu wissen, dass dies wohl per se nicht möglich ist mit der Forumsoftware. Dann also wie gehabt per Hand wechseln mit einem Klick mehr.
-
Kann man eigentlich irgendwie optional einstellen, dass man immer zur letzten/jüngsten Nachricht kommt, wenn man einen komplett gelesenen Thread aufruft? Momentan gelangt man ja immer an den ersten Beitrag. Am besten wäre es ja wenn man dies in der mobilen Ansicht toggeln könnte in der linken Sidebar.
-
Das ist richtig, auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Auch wenn es dort so aussieht ?
-
Die neue Tab-Ansicht an der gearbeitet wird finde ich schon mal recht gut. Allerdings finde ich die Vorschau etwas zu groß für kleinere Geräte. Auch das die synchronisierten Tabs über der Tab-Vorschau im Grid-Modus angezeigt wird, zumindest bei mir am Tablet. Aber es wird ja noch dran gearbeitet ?
Was zur Zeit etwas doof ist, ist das Sync momentan nicht funktioniert. Aber dazu gibt es ja bereits Tickets. Daher kann ich am Smartphone leider nicht sehen, ob dort die Grid-Ansicht der Tabs auch unterhalb der synchronisierten Tabs dargestellt werden.
Gespannt warte ich noch auf die Änderung bezüglich des Homescreens von Firefox.
Inzwischen habe ich auch einige meiner Erweiterungen hinzugefügt über die Customliste. Habe aber noch nicht alle durchprobiert. Aber am wichtigsten war mir die Erweiterung "Top and Button scroll buttons". Diese funktioniert schon mal? "User-Agent Switcher and Manager" sowie "Open Links with new tab" muss ich noch testen. Eingebunden sind sie immerhin schon mal ?
-
Diese Frage können wir dir leider nicht beantworten.
Allerhöchstens mutmaßen, aber selbst dafür sind die Informationen zu wenig und schwach. Wichtig ist nur, dein Problem ist (erstmal) gelöst und du weißt wie du ein erneutes Mal drauf reagieren kannst ?? -
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Entschluss. Wie gesagt der Defender von Windows reicht völlig und ist den anderen Anbietern von Sicherheitssoftware um nix mehr unterlegen. Eher im Gegenteil, dieser sorgt für weniger Probleme, da dieser fester Bestandteil von Windows ist. Laut unabhängigen Tests hat der Defender mit Bestnoten abgeschnitten. Sogar (Stand August) besser als Avast. Siehe hier: https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
-
In dieser Liste mit der 38 sind alles deine geöffneten Tabs. Diese Liste ist quasi deine Tableiste. Durch einen längeren Druck auf einen Eintrag/Tab kannst du diesen einer Sammlung hinzufügen. Ein Klick auf das Kreuz recht schließt den Tab. Ein längerer Klick auf die Zahl oben rechts, öffnet dir ein Menü mit welchem du neue Tab öffnen kannst oder den aktuellen Tab schließen.
-
Was hat nix geholfen? Der Scan und die Bereinigung mit dem AdwCleaner, das deaktivieren der Avast Erweiterungen oder gar die Deinstallation von Avast? Du musst schon genauer beschreiben was nicht geholfen hat.
-
Deaktiviere bitte mal beide Erweiterungen von Avast. Probiere es dann mal erneut aus.
-
Wenn du Firefox seitdem mehr als zweimal gestartet hast, dann besteht eh keine Chance mehr. Andernfalls sieh die mal die folgende (englischsprachige) Anleitung zur manuellen Wiederherstellung an: https://support.mozilla.org/de/questions/1275314
-
Es gibt den ganz normalen Firefox, der weder Beta noch Nightly ist. https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
-
Wie ist das Verhalten dem mit dem normalen Release? Wie ist es im abgesicherten Modus des Firefox? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
Ausserdem gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
-
Unter Windows 10 kannst du getrost eine zusätzliche Sicherheitssoftware weglassen. Diese wird nicht mehr benötigt. Der Windows Defender ist völlig gleichwertig und um nix mehr schlechter. Eher im Gegenteil, er ist wesentlich besser in das Ökosystem Windows integriert und verursacht dadurch weniger Probleme. Wenn du dich entschließen solltest auf Avast und Co zu verzichten, dann bitte genau nach Herstellerangaben deinstallieren, einige bieten auch ein Extra Tool dafür an.