Den Zusammenhang könnte es geben, daher versuchen wir hier in jeweils verschiedenen Threads. evtl. Gemeinsamkeiten herauszufinden. Bisher sind nur Avira, Windows und Firefox Update als Gemeinsamkeiten vorhanden.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Gefährde ich deine Sicherheit damit ?? sicherlich nicht !
Aber sicherlich, ansonsten wäre es nicht extra erwähnt worden. Jede veraltete Software, die nicht mehr gewartet wird, birkt ein Risiko. Gerade Software die Verbindung mit dem Internet hat. Und das ist es, was wir hier, ausser dem Firefox alle gemeinsam haben. Wir nutzen das Internet. Somit geht immer vom schwächsten Glied eine Gefahr auch für andere aus.
Was steht bei dir in der userChrome.js?
-
In welchem Ordner hast du gesucht? Wenn Firefox installiert wurde, dann gibt es auch eine firefox.exe.
-
Die Textcodierung ist wichtig. Zudem wurden die manuellen Vorbereitungen genau getroffen an den genannten Firefox Verzeichnissen? Was hast du dafür wo gemacht bzw. welche Datei wohin? Die Datei userChrome.css benötigt auch die Vorbeitungen nicht. Da reicht es einen Schalter/Parameter zu setzten.
-
Avira bitte trotzdem mal nach folgender Anleitung entfernen: https://support.avira.com/hc/de/articles…S&utm_medium=KB
Danach den PC mal komplett neu starten mit folgendem Befehl, eingeben über Taste Win+R (Ausführen-Fenster) :
-
Avira wurde so folgender Anleitung entfernt? https://support.avira.com/hc/de/articles…S&utm_medium=KB
Danach den PC mal komplett neu starten mit folgendem Befehl, eingeben über Taste Win+R (Ausführen-Fenster) :
Erklärung : Win-10-Forum : Windows 10 komplett neu starten (betrifft nicht nur Windows 10)
Wurden Bereinigungsversuche des CCleaners, mit Hilfe des CCleaners, wieder rückgängig gemacht?
-
Was die Sache mit den Scripten angeht, so hast du auch wirklich alles gemacht an Vorbereitungen?
Ließ dir dazu noch mal dies und darin genannte Links in Ruhe durch: Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte
Ebenso hast du die Scripte als uc.js Dateien gespeichert, mit der Textkodierung UTF-8?
Was Windows7/10 angeht, so würden auch mich mal die Programme interessieren, die unter Windows 10 nicht laufen sollten. Zudem ja Windows 10 einen Kompatibilitätsmodus zu Windows 7 hat.
-
Was alte Version angeht, so ist dies immer eine schlechte Idee. Gegenüber alten Versionen sind in neueren Versionen Sicherheitslücken geschlossen worden. Dies betrifft auch solche, die aktiv ausgenutzt werden.
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
-
Hier mal der Link auf die deutschsprachige Seite: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…word-extension/
milupo der eigentliche Link verweist immer noch auf die sorbische Seite.
-
CCleaner sollte ebenfalls nicht genutzt werden (unter Windows 10). Dieser "verhunzt" ein System mehr, als das er nützt. Zumindest wenn man die Funktionen des CCleaners nicht im einzelnen genau kennt und erklären kann ohne nachsehen/nachlesen zu müssen. Vor allem hat der CCleaner nix an einem Firefox Profil zu suchen/zu machen.
Lies dir zum Thema CCleaner bitte mal folgenden Artikel durch: https://t3n.de/news/windows-d…stiges-1305306/
-
Kaspersky ist immer wieder verantwortlich dafür die verschiedensten Probleme mit Firefox. Desweiteren wird unter Windows 10 keine weitere Sicherheitssoftware benötigt, der Windows Defender ist völlig ausreichend. Zudem ist er besser an Windows angepasst und sorgt somit für weniger Ärger. Ebenso ist jede Drittanbietersoftware für Sicherheit nur ein Risiko mehr, da jede Software Sicherheitslücken hat. Also warum eine weitere unnötigerweise installiert haben?
Hier mal ein paar Suchfunde zum Thema Kaspersky aus dem Forum hier: https://www.google.de/search?q=Kaspe…bih=720&dpr=1.5
-
-
Das spricht ja echt für das System ?Ggf. aber auch für eine eigenständige Download App?
-
Erstens Firefox für Android besitzt keinen internen Pdf-Betrachter, im Gegensatz zum Desktop Firefox.
Zweitens... Du nutzt ein Google Pixel Smartphone, Android ist von Google und Chrome ebenso. Da wundert es dich, dass du nicht explizit nach Berechtigungen gefragt wirst für Google Produkte? Du hast es doch schon mit Absicht gekauft ?
Desweiteren verfügt Chrome bei meinen Geräten auch über Berechtigungseinstellungen, zu finden unter Apps - Chrome.
-
Dann prüfe mal mit der Nightly Version.
-
Erstelle dir mal ein neues Profil zum testen, ob das Phänomen dort auch auftritt: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen
-
Hast du den abgesicherten Modus des Firefox mal ausprobiert?
-
Ich nutze Android 9.1.0 und 8.1.0. Bei beiden Versionen habe ich keine Probleme.
Was die Nutzung von der Beta oder Nightly Version angeht, so brauchst du bei beiden keine Angst haben. Du kannst beide Versionen rückstandsfrei wieder deinstallieren, dein bisheriges Profil ist davon nicht betroffen. Für Beta und Nightly wird jeweils ein eigenes Profil angelegt, welches bei Deinstallation auch wieder gelöscht wird. Also es wäre gut, wenn du beide Versionen jeweils einmal ausprobieren könntest, damit ggf. ein Fehler früh gefunden werden kann seitens Mozilla. Evtl. ist das Problem ja auch schon behoben worden. Es kann dir also nur zu Gute kommen ? Beide Versionen bekommst du ebenfalls über den Google Play Store.
-
Also ich habe auch keine Probleme die fünf PDF-Dateien zu laden mit Version 83.1.0.
Upgrader hat du in den Einstellungen auch eingestellt, dass kein externer Download-Manager verwendet werden soll?
Beta und ggf. die Nightly Version hast du mal ausprobiert?
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)