Deinstalliere einfach mal Avira Prime nach Herstellerangaben. PC neu starten und wieder ausprobieren.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
-
Wenn du keine weiteren wichtigen Einstellungen hast unter Android, kannst du auch unter Android -> Apps -> Firefox - > Speicher die Daten löschen. Das kommt in etwa einem neuen Profil für Firefox gleich, auch ohne die eigentliche App zu deinstallieren.
-
Stimmt auch wieder
, wie konnte ich dies nur vergessen
-
Wie du schon festgestellt hast, wird beim Verändern eine xpi-Datei dessen Signatur ungültig. Du kannst aber über Mozilla Add-Ons eine xpi-Datei zur Überprüfung einreichen. Diese bekommt dann eine neue Signatur. Du kannst auch entscheiden, ob du die xpi öffentlich anbieten willst oder nur für dich haben willst.
Anders ist es bei der Developer Version des Firefox, dort kannst du temporär xpi ohne Signatur laden. Allerdings nur für die Dauer einer laufenden Sitzung.
Du kannst dir aber gerne mal Firefox Color anschauen, dort kannst du einige optische Elemente des Firefox online verändern. Dieses so zusammengestellte Theme bleibt dir erhalten. Du kannst es sogar auch als zip oder xpi lokal speichern.
Sieht momentan bei mir so aus, nach einigen Minuten des Probierens:
-
Das zweite mal Laden ist eigentlich nur ein Verschieben der Datei vom Ordner /Temp in den eingestellten Download-Ordner oder das gewünschte Ziel bzw. gewünschte Aktion, was mit der Datei passieren soll.
Für Firefox ist mit dem Download-Befehl bzw. Wunsch des Benutzer der Download als Aktion bestätigt. Dieser fängt dann unverzüglich an zu laden in den temporären Ordner. In der Download-Zeit wird dann abgefragt, was Firefox mit dieser Datei machen soll. Je nach Wunsch wird dann die Datei entweder an den Zielordner kopiert oder direkt geöffnet bzw. ein ein Drittprogramm übergeben (z.B. Acrobat Reader).
-
Also wenn ich den Crash Report einigermaßen richtig deute, dass gibt es da ein Problem mit dem Speicher.
Was hast du an RAM und wie ist die Auslagerungsdatei eingestellt? -
Das Problem ist ja, dass nach dem Beenden vom Fenix bei mir nicht für jeden Tab die Vorschau gespeichert bleibt. Bzw. die Vorschau nach einem Neustart nicht mehr vorhanden ist. Dies ist ja auch bei den wichtigen Seiten so. Aber dieser Fehler ist ja schon bald so alt wie Fenix. Wurde auch schon einige Male als Issue mit aufgenommen und wieder geschlossen. Ich muss mal schauen, ob ich das Orginalticket dazu noch finde. Dies passiert wohl, wenn man "Beenden" aktiviert hat und "Browser-Chronik und Website-Daten" sowie "Zwischengespeicherte Grafiken und Dateien" ausgewählt hat. Interessanterweise wohl auch, wenn Android von selbst Speicher (RAM/Swap) frei gibt.
-
-
-
-
Zumal man sich ja auch mit dem Firefox Color ein eigenes Theme zusammen schustern kann. https://color.firefox.com
Habe dies auch mal eben ausprobiert und innerhalb von ein paar Minuten ist dies dabei heraus gekommen:
Ich glaube, ich werde es mal eine Zeitlang behalten
-
es heisst Fenix und nicht Fenyx.
-
Normalerweise legt Firefox für jeden Entwicklungszweig eigenständig ein neues Profil an.
-
Auf einem Smartphone gibt es das Hauptpasswort nicht. Ein Handy ist ja normalerweise eh per Sicherheitsabfrage (Pin, Muster, Finger oder Gesichterkennung) geschützt. Daher hat Mozilla auf einen weiteren Schutz verzichtet. Wenn du bei Firefox für Android dir die Passwörter anzeigen lassen willst, dann kommt automatisch die in Android genutzte Methode zum Einsatz und eine entsprechende Abfrage. Ist keine Schutzmethode in Android definiert, dann werden die Passwörter ohne Abfrage sichtbar.
-
hast du die Änderungen für CSS auch im neuen Profil für die Version 91.0a1 gemacht?
-
-
Lies dir bitte erst mal dies hier durch: Mozilla veröffentlicht Firefox 89 mit neuem Proton-Design
-
Wenn die prefs.js gelöscht wird, dann sind aber auch viele innerhalb von Firefox gemachten Einstellungen (Stichwort Menü--> Einstellungen) weg.
-
Du musst jeden Schalters über about:config raus suchen und dann auf zurücksetzen klicken. Vorher natürlich die user.js löschen oder umbenennen und Firefox neu starten.
Oder halt vorher in einer gut dokumentierten user.js die ursprüngliche Grundeinstellung eines jeden Schalters mit angegeben haben, diesen Wert dann in der user.js wieder anpassen.