Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Lies dir bitte erst mal dies hier durch: Mozilla veröffentlicht Firefox 89 mit neuem Proton-Design
-
Wenn die prefs.js gelöscht wird, dann sind aber auch viele innerhalb von Firefox gemachten Einstellungen (Stichwort Menü--> Einstellungen) weg.
-
Du musst jeden Schalters über about:config raus suchen und dann auf zurücksetzen klicken. Vorher natürlich die user.js löschen oder umbenennen und Firefox neu starten.
Oder halt vorher in einer gut dokumentierten user.js die ursprüngliche Grundeinstellung eines jeden Schalters mit angegeben haben, diesen Wert dann in der user.js wieder anpassen.
-
Hast du die Datei userchrome.css auch mit dem Zeichencode UTF-8 gespeichert ? Dies kannst du normalerweise bei guten Editoren mit angeben beim speichern.
-
Bitte nicht den abgesicherten Modus, neu Fehlerbehebungsmodus, des Firefox mit dem abgesicherten Modus von Windows verwechseln.
-
Chome OS und Linux ist eine fantastische Kombi.
Vor allem mit Firefox
-
versuche es bitte mal mit einem neuen Profil: Firefox Profile erstellen und löschen
Desweiteren könnte es auch an deinem verwendetem Avira liegen. Deswegen solltest du diesen, zu Testzwecken, mal komplett nach Herstellerangaben deinstallieren. Unter Windows 10 wird eigentlich keine Drittanbieter Software für Sicherheit mehr benötigt. Der Windows Defender kann dies mittlerweile genauso gut oder schlecht wie andere Softwareschmieden. Nur hat er den Vorteil, dass dieser besser in das Ökosystem Windows integriert ist.
-
Danke.
Doch nicht dafür
Ihr habt mir ja zu meinen Anpassungszeiten ja auch immer gut und fleißig geholfen. Aber nun bin ich ja mehr oder weniger davon ab, Dank der mobilen Betriebssysteme und ihrer doch recht eingeschränkten Möglichkeiten. Muss sagen ich bin den Möglichkeiten des Desktop-Browser Firefox zwar dankbar, aber es geht inzwischen auch ohne. Obwohl mich die "beschränkten" Möglichkeiten unter Chrome OS und dessen Linux doch noch irgendwie reizen und herausfordern
-
Und jetzt sage nicht, ich habe keinen Furhereschein
Wo wir nun schon bei mächtig hinkenden Autovergleichen sind
...
Wer keine dicke Kohle für sein Wunschauto hat, der muss hier und da auch Abstriche machen, erst recht bei einem Browser für den man keinen müden Heller hingelegt hat. Man bekommt diesen umsonst. Wer dafür bei Mozilla genug Geld auf den Tisch legt, der mag mit geringer Wahrscheinlichkeit auch einen Browser bekommen, der seinen Wünschen zu 100% gerecht wird.
Wenn sich der persönliche Geschmack oder Vorliebe ändert, dann muss man eben wieder dicke Kohle dafür hinlegen. Einfach mal drüber nachdenken
-
Ich denke mal anhand der Reaktionen von nicht ganz wenigen Add-on-Entwicklern, dass Mozilla sich darum wenig kümmert. Aber das ist hier nicht mein Anliegen. Ich wollte nur die gleiche Frage stellen wie der Themenstarter und habe deshalb hier meine Erfahrung mitgeteilt. Vielleicht haben die vielen Nutzer, die dieses Menü genutzt haben, die Firefox-Telemetrie abgeschaltet.
Dies denke ich nicht, ich erinnere mich noch genau an die Problematik mit den Web-Extensions ab Firefox 57. Mozilla hat bereits mindestens 2 Jahre vorher ihren Schritt angekündigt und Add-On Entwickler ( nicht nur diese, auch ihr Vorhaben im Allgemeinen) darüber aufgeklärt. Trotzdem haben viele Entwickler sich überrascht gefühlt am "Stichtag". Zudem sind die meisten Entwickler für Add-Ons in ihrer Freizeit tätig und könnten und wollten ihre Erweiterung darauf nicht anpassen (Stichwort Zeitmangel).
Was allerdings deine Vermutung mit der Telemetrie angeht, so bin ich da voll und ganz bei dir
Vor allem sind es genau diese Kandidaten, die hinterher am lautesten schreien.
-
Sören schreibt nicht nur Neuigkeiten und weiteres auf seinem Block und somit auch hier. Er hat auch noch andere Verpflichtungen und desweiteren schreibt er nur, wenn ich richtig liege, über neue Versionen, wenn er diese auch erhalten hat. Aber nicht jeder User bekommt zeitgleich neue Versionen. Mozilla und auch Google verteilen neue Versionen zeitversetzt und gestaffelt. Dies ist server-schonender und man kann noch ggf. auf grosse Problem reagieren ohne das jeder bereits eine fehlerbehaftete Version erhalten hat.
So hat Sören auch schon Versionen angekündigt, die er auch schon erhalten hat, die ich aber erst knapp eine Woche später bekommen habe.
-
Wenn Entwickler ihre Funktionen in das 3-Punkte-Menü implementiert hatten, so müssen eben diese Entwickler nun ihre Erweiterungen anpassen und andere Wege finden. Ich denke mal, dass Mozilla eben diesen Entwicklern bereit früh und rechtzeitig darüber in Kenntnis gesetzt hat. Alles weitere liegt dann in der Verantwortung der Entwickler der betreffenden Erweiterungen.
-
Man muss ja nicht alles entfernen, was nicht viele nutzen.
Macht aber Sinn in diesem Fall, da Entferntes, nicht viel benutztes, nicht mehr an Proton, ggf. kompliziert, angepasst werden muss. Somit sind Ressourcen für andere Aufgaben frei.
-
Dir ist vielleicht nicht entgangen, dass Firefox 89 veröffentlicht worden ist und nicht nur du eine Frage zur Anpassung hast, sondern die Helfer heute überdurchschnittlich viel beschäftigt waren.
Und vor allem sind es die freiwilligen Helfer, die in ihrer Freizeit hier versuchen jedem Hilfesuchemden nur irgendwie so gut wie möglich recht zu machen. Nicht jedes Problem kann innerhalb von 5 Minuten gelöst werden, vor allem nicht ohne ggf. bereits vorhandene Anpassungen etc. zu kennen. Bei den vielen Anfragen hier müssen bei der handvoll Helfern mit CSS-Kenntnissen schon die Finger glühen
Zumal man ja auch immer versuchen muss die persönliche Umgebung/Anpassungen der Hilfesuchenden selber erst einmal herzustellen, soweit diese auch bekannt ist, damit Hilfe überhaupt sinnvoll und gewinnbringend stattfinden kann. Daher ist es auch wichtig und richtig sich als Fragestellender nicht einfach irgendwo dran zu hängen, sondern einen eigenen Beitrag/Thread zu erstellen. So geht man auch nicht so schnell unter mit seiner Frage.
Also Hut ab vor den Helfern
-
-
-
Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
-
Also ich finde bei Intel noch noch einen von 2020:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/814…-HD-Grafik-4000 -
Vor allem, da sich Opera identisch zu Firefox verhält, es also nicht einmal einen Zusammenhang zu deinem Anliegen gibt:
Und auch Chrome verhält sich da nicht anders, wie bereits mehrfach erwähnt wurde an anderer Stelle: