hast du denn Avira im abgesicherten nun deinstalliert ?
Schau auch mal hier, was es mit dem abgesicherten Modus auf sich hat: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/…e#1TC=windows-7
hast du denn Avira im abgesicherten nun deinstalliert ?
Schau auch mal hier, was es mit dem abgesicherten Modus auf sich hat: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/…e#1TC=windows-7
einfach Windows ganz normal beenden.
Zitat von 2002Andreas...
Z.B. lässt sich der Nummernblock nicht permanent aktivieren, eine Änderung des Wertes in der Registry:
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard > InitialKeyboardIndicators auf: 2wird nach Neustart nicht übernommen. Andere Änderungen hingegen werden übernommen.
Nach deaktivieren der LMEvent.exe scheint auch das Problem behoben zu sein, muss es aber noch etwas testen.
...
Sehr guter Hinweis :klasse: Gerade was die Problematik mit dem Nummernblock angeht, so war entweder beim Win-10-Forum oder bei Dr. Windows auch schon mal das eine oder andere Thema. Werde das mal heute Nachmittag oder am WE dort mal entsprechend publik machen.
Falls du weitere Erkenntnisse hast, nur her damit :wink:
Also doch etwas was über die "Autostart" stört, auch wenn es nicht direkt mit dem Firefox zu tun hatte *lach*
Aber schön das mal zu wissen, danke für dein Feedback :klasse:
Habe mir erlaubt, diesen Hinweis mal im Win-10-Forum zu posten. Hoffe du hast da nix gegen ![]()
Ich behaupte mal vorsichtig, dass sich viele Probleme mit Win10 erledigt haben werden, sobald du Avast nach dieser Anleitung korrekt deinstalliert hast : https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility
Falls Avast schon zum Zeitpunkt des Upgrades auf Win10 installiert war, dann liess dir auch mal dieses hier durch :
Hast du mal den von mir oben genannten LInk gelesen ? Dort steht ein Mirror drin, wo das ganze wohl funktioniert.
Klick doch einfach auf den "kleinen" Hinweis rechts unten in der Ecke "Diese Warnung ignorieren" auf der Hinweisseite.
Schau auch mal hier : https://support.mozilla.org/de/questions/1088293
Wir können nur helfen, wenn uns auch Input gegeben wird.Ganz ohne Grund fordern wir ja diese Infos nicht an.
Diese Infos müssen natürlich im Normalzustand des Firefox einmal sein und einmal im Fehlerfall.
Ebenso müssen wir ja auch wissen, ob Adware vorhanden ist. Auch ob z.B. Systemverschlimmbesserer wie TuneUp oder
CCleaner im Einsatz sind und welche Sicherheitssoftware ggf. Alles natürlich je nach Fehlerbild.
Ebenso muss in den Informationen zur Fehlerbehebung dementsprechend auch die reale Arbeitsumbebung angegeben sein und nicht z.B. irgendein anderer UserAgent.
Laut Intelseite ist die Treiberversion 15.12.75.4.1930 vom 06.11.2013.
Das Verhalten mit der preVersion kann ich, was das Schliess-X angeht, nicht bestätigen. Klappt hier einwandfrei.
Session Store ist bei mir in TMP deaktiviert.
Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox :
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.
Vor allem steht in der about:support nix von einer dritten Startseite. Wenn dann bitte auch mal die Infos zum Firefox wie Fox2Fox sagt mit einem neuen frischen Profil ohne Erweiterungen und dann, wenn das Problem immer noch existert, nach dem zweiten Starten des Firefox. Also wenn die dritte Seite hinzugekommen ist.
der wohl aktuellste GrafikkartenTreiber ist von 2013 ... :
direkter Downloadlink von Intel : https://downloadcenter.intel.com/de/download/18…-Windows-7-exe-
die Treiber Seite dazu : https://downloadcenter.intel.com/de/product/815…-Chipset-Family
dort dann Windows 7 32 bit und Treiber auswählen.
dann zeig uns hier bitte mal die Infos die bei Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung stehen..
Wenn du so viele Probleme hast unter Win10 und nicht nur mit dem Firefox scheinbar, dann solltest du wirklich mal Avast komplett nach dieser Anleitung und dem dort genannten Tool deinstallieren : https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility
Der Windows Defender übernimmt dann den Schutz. Probiere dann alles noch mal aus, womit du Probleme hast.
Welche Sicherheitssoftware nutzt du denn und war diese schon vor dem Win10 Upgrade installiert ?
Wenn ja, dann deinstalliere deine Sicherheitssoftware nach Herstellerangaben. Probiere dann erneut aus.
Wenn du Lust, Zeit und noch keine wichtigen Daten auf C: hast, dann erstelle dir mal mit dem Media Creation Tool von MS ein 64bit Bootmedium und mache mal einen CLEAN Install. Anderer Gedanke wäre evtl. die Chipsatz Treiber für das Board zu aktuallisieren vorher.. einfach mal ausprobieren..
Mein neuer Asus hat mit dem 64er zumindest keine Probleme.. wäre aber mal interessant der Ursache auf den Grund zugehen ![]()
erst mal muss die Ursache für das Blockieren des Updates mit AdwCleaner, MBAM behoben werden, dann kannst du dich um die Restaurierung deines Firefox kümmern. Die beiden oben genannten Programme löschen die user.js. Aber um das korrekt zu beurteilen benötigen wir hier die Log Dateien und zwar vor einem Löschvorgang.
Ähm wie nun... Firefox startet direkt nach dem Hochfahren des PC? Im Stillen oder sichtbar ? Schau mal im Taskmanager nach, ob dort in der Autostart was vom Firefox steht. Ggf. startet auch irgendein Programm den Firefox als Standartbrowser mit dem zuletzt verwendeten Profil. Evtl. beisst sich an der Stelle was. 32'er Firefox mit 64er Profil.
Hast du es mal mit einem neuen Windows Benutzerkonto probiert.
versuch mal was ganz anderes und zwar.. .
Installiere McAfee wieder und dieses mal deinstallierst du das Ding genau nach Herstellerangaben und mit deren Tool, insofern die eins anbieten. Die Systemsteuerung löscht nicht unbebingt alles korrekt. Versuche es dann nochmals. Du könntest auch noch mal versuchen dir einen neues Benutzerkonto zu erstellen von Win10 und es dann mit diesem neuen Benzutzer noch auszuprobieren. Wäre nicht das erste Mal, dass bei Win10 in der Benutzersteuerung und im Konto schief gelaufen ist. Gerade wenn vorher eine andere Sichherheitssoftware mit im Spiel war, sie nicht korrekt und sauber entfernt wurde.
du könnest auch im betreffenden Konto mal über die Eingabeaufforderung (Administrator) einen sfc /scannow machen. Windows versucht dann dein System, wenn fehlerhaft, zu reparieren. Dazu wird eine Onlineverbindung benötigt.
Versuch es mal mit der zip Version. Ich nutzte diese und es klappt. Einen anderes Profil ist aber zu der Zeit nicht aktiv ?
Spricht über die Option in der Developer "Gleichzeitiges Ausführen von Developer Edition und Firefox" freigegeben ggf.
Wie bist du zu Win10 gekommen? Als Upgrade oder als Clean-Install ? Wenn Upgrade, hattest du vorher evtl. eine Sicherheitssoftware von Drittanbietern installiert ohne diese vorher restlos zu deinstallieren ?