Der IE ist kein Maßstab (was die Speichernutzung angeht) .. da dessen GUI und Engine zum Teil schon bereits mit dem Windows Explorer etc. geladen sind ...
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Danke .. wenn du magst kannst du sie nun löschen. Ich habe sie mir geladen. Nur kann ich sie leider hier auf dieser Arbeitsumgebung nicht korrekt bearbeiten. Doofe Zugriffrechte etc.
Ggf. wartest du noch auf z.B. Zitronella, Endor, aborix. die können die wohl auch bearbeiten, wenn da was zu machen ist -
Was das aber alles mit Firefox zu tun hat, dass bleibt ein Rätsel
-
Auch solltest du mal ganz dringend deinen Treiber für die Grafikkarte erneuern. Einen aktuellen kannst du dir von hier herunterladen : http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/108403/de
-
Oder einfach mal die b20, die du hast, für uns irgendwo hochladen, so das wir sie evtl. bearbeiten können.
-
gebe mal about:crashes in die Adressleiste ein und kopiere von dort die Links zu den Crashes mittels Rechtsklick und Link-Adresse kopieren und füge sie dann hier in deine Antwort ein.
-
Ansonsten gebe uns mal diemal bitte Infos zu deinem Firefox :
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
Evtl. finden wir einen neuen Treiber
-
Nutzt du ggf. unter Windows (andere BS wahrscheinlich genauso bzw. ähnlich) ein anderes Theme bzw. Theme mit/für hohen Kontrast und nicht das Stadard-Theme ?
Ansonsten probiere es bitte mal mit einem neuen Profil aus und ohne zusätzliche Erweiterungen: Firefox Profile erstellen und löschen
-
Diese beiden Adressen stehen für die Updateserver von AMO in about:config unter den Schaltern
extensions.update.url :
https://versioncheck.addons.mozilla.org/update/
extensions.update.background.url :
https://versioncheck-bg.addons.mozilla.org/update/
Also zusammen gefasst : *http://addons.mozilla.org/update/*
-
Wird nur in der Tatsache begründet liegen, das im Hotfix quasi nur etwas (bzw. in wesentlichen Teilen) gefixt wurde, während alles andere gleich geblieben ist zum ursprünglichen Update 16.10.1. Alles andere wird wohl "nur" ein Übersetzungsfehler sein. Ggf. werden Hotfixes auch als Upgrade angepriesen, weil beim Hotfix alle Komponenten ausgetauscht werden von AMD.
-
Hi Uwe,
forget Flash. Flash is running out soon. No Browser will supported flash any more for a long time. Please use html5 for video presentations. Many users quits with the flash player cause its open for security leaks again and again. Übrigens .. warum fragst du nicht in Deutsch nach oder soll das alles letztendlich nur Werbung sein ?
-
Auch für den Mac gibt es Avira....auch mit Browserschutz. https://www.avira.com/de/free-antivirus-mac
Hast du denn Avira bei dir installiert ? Wenn ja, dann ich der Browserschutz automatisch mit dabei. Dieser kann dann in den Einstellungen von Avira deaktiviert werden. Ob du den Browserschutz benutzt oder nicht ist dabei völlig egal.
Evtl. hattest du ja mal Avira installiert und es wurde nicht korrekt nach Herstellerangaben entfernt. -
Zommen geht übrigens mit Strg & + / -.
-
Siehe Beitrag #11.
-
amazonaws. com wird teilweise von einigen Seiten benötigt, von hier werden Scripte nachgeladen, damit diese nicht auf jedem einzelnen Ursprungsserver gehostet werden müssen. Beim blocken dieser Seite kann es also zu Problemen mit der jeweiligen eigentlich gewünschten Seite kommen.
-
Die Version 4.02 des Microsoft Windows and Office ISO Download Tool ist seit dem 6.10.2016 verfügbar :
ZitatVersion 4.02 (6 October 2016): Added links for Windows 10 build 14931.
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Release History
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Download_____________________________________________________________________________________________________
Update Komplett-Pakete zu den diversen Windows Versionen :
Vista | Windows 7 | Windows 8 | Windows 8.1 | Windows 10 -
Hallo akino,
gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox :
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Zitat von camel-joe
Muss ich verstehen, warum mir das Boersenfeger in #4 nicht mitgeteilt hat? Denn darauf basiert ja meine Assage in #11. :mrgreen:
Ich weiss ja nicht wie Boersi das ausprobiert hat .. sprich mit oder ohne Aero (was ja nix damit zu tun hat, wie wir nun wissen) oder mit einem neuen Profil bzw. mit deaktivierten Erweiterungen/Themes etc.
-
Gerade wenn es auch im abgesicherten Modus sich so verhält, ist das mit ein Indiz darauf, dass der Firefox das so darstellt, wie es von Google/ Youtube ausgeliefert wird.
Youtube liefert je nach verwendeten Browser UserAgent und verwendeter Screenauflösung verschiedene Inhalte aus. Somit können verschiedene Arten der Webunterstützung ausprobiert werden. Dieses richtet sich natürlich daran, was der jeweilige verwendete Browser "übersetzen" kann an Webstandards bzw. sich auch an diese Standards hält. Dieses machen nicht alle Browser Engines gleich. Die eine Browser Engine versteht es, die andere nicht. Ganz einfach . und Google probiert ziemlich oft und vieles aus.
Was die Änderungen von Mozilla angeht, so ich bin nicht mit allem einverstanden, aber ich verstehe auch die "marktdienliche" Notwendigkeit von Mozilla. Und das schöne am Firefox ist ja, dass man sich vieles einfach anpassen kann aber nicht mussZ.B. Hello (hat sich eh inzwischen ja erledigt), einfach über Anpassen entfernen und schon ist es weg und deaktiviert. Ebenso mit Pocket. Die neue Suchleiste bzw. Funktion wurde auch so vom en gros der Community gewünscht, ich meine in Anlehnung an Google Chrome (?). Vieles übernimmt Mozilla von Google Chrome und umgekehrt. Gerade was Webstandards und auch deren Ausarbeitung angeht sind nun mal Google und Mozilla einer der Wegbereiter. Aber auch Microsoft (und zukünftig Edge) mischen da immer mehr mit (auch in Zusammenarbeit mit Google und Mozilla und vice versa).
-
Du sollst es mit einem bereinigtem Profil und dann nur mit FlashGot ausprobieren. Ein deaktivieren reicht oftmals nicht, denn nicht alle Erweiterungen setzen auch ihre gemachten Einstellungen zurück, vor allem nicht bei einem reinen deaktivieren.