1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Firefox Developer 52 h264 funktioniert nicht in HTML5

    • AngelOfDarkness
    • 8. Januar 2017 um 00:09
    Zitat

    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce 9500 GT Direct3D11 vs_4_0 ps_4_0)
    WebGL2-Renderer: WebGL creation failed: * Error during ANGLE OpenGL init. * Error during ANGLE OpenGL init. * Error during ANGLE OpenGL init. * Error during ANGLE OpenGL init. * Error during ANGLE OpenGL init. * Exhausted GL driver caps.
    H264-Dekodierung durch Hardware: No; Failed to create H264 decoder
    Audio-Back-End: wasapi
    Direct2D: true
    DirectWrite: true (6.2.9200.17461)
    GPU 1
    Aktiv: Ja
    Beschreibung: NVIDIA GeForce 9500 GT
    Herstellerkennung: 0x10de
    Gerätekennung: 0x0640
    Treiber-Version: 8.17.12.5721
    Treiber-Datum: 6-7-2010

    Alles anzeigen


    Aktualisiere mal schnell deinen Grafikkartentreiber : http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/112623/de
    Mit diesem mehr als 6 Jahre altem Teil kann moderne Web-Technik bzw. Standards auch nicht mehr funktionieren.

  • Suchfeld auf wetter.at, eingabe nicht möglich

    • AngelOfDarkness
    • 8. Januar 2017 um 00:02

    was denn das für ein Firefox ? Sieht irgendwie uralt aus ...

    Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox:

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    und abgesicherten Modus mal ausprobieren : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus

  • Firefox Developer 52 h264 funktioniert nicht in HTML5

    • AngelOfDarkness
    • 7. Januar 2017 um 23:55

    Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox :

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    Für das OpenH264 Plugin findest du hier eine Erklärung : https://support.mozilla.org/de/kb/openh264-plugin-firefox

    Welche Windows Version du hast, dies kannst du mit Win+R und dem Befehl "winver" (ohne "-Zeichen) heraus finden.

  • Anstelle http(s)/Link wird ///file Link angezeigt

    • AngelOfDarkness
    • 7. Januar 2017 um 23:39

    McIcke

    hast du deine Previews auch immer schön als Clean-Install ausgeführt und ohne Sicherheitssoftware etc. von Drittanbietern ? Ich jedenfalls finde keine Probleme der aktuellsten Previews mit Firefox bei Google oder den einschlägigen deutschen Foren für Win10 (win-10-forum bzw. Dr. Windows).

  • Youtube langsam

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 22:47

    Wenn du möchtest, dann installiere dir nun mal wieder das aktuelle Avira. Allerdings würde ich dir zu einer reinen Antiviren-Software raten. Ohne denn ganzen Kram, den eine Suite an zusätzlichen Tools und Erweiterungen mit sich bringt.

  • BetterPrivacy vs CookieKeeper

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 13:03

    Hast du Flash auch nach dieser Anleitung und dem Tool entfernt ? : https://helpx.adobe.com/de/flash-playe…er-windows.html

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 12:59

    Stimmt, jetzt wo du es erwähnst fällt mir das auch auf ;) :klasse:

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 12:46

    Ich bekomme, wenn ich über about:debugging gehe folgende Fehlermeldung :

    Code
    There was an error during installation: Component returned failure code: 0x8052000b (NS_ERROR_FILE_CORRUPTED) [nsIZipReader.open]


    Alles zurück ... Datei wurde fehlerhaft geladen ;)

  • Kurzanleitung für StylRRR

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 12:15

    Endor

    dank dir für die Arbeit :klasse:

    PS: Die vorhandenen Scripte bleiben erhalten, wenn man die englische Version von StylRRR entfernt und die deutsche Version installiert. Es müssen also die Scripte nicht neu angelegt werden.

  • DOM Storages komplett löschen?

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 11:32

    @Sören

    mir ist das schon alles klar.. Mir machen diese ca. 195MB mehr oder weniger, die bei mir z.B. als IndexedDB gespeichert waren bzw. im Laufe der Zeit gespeichert wurden, auch nix aus ;)
    Und wenn, dann könnte das eh mit einem Script bzw. einem Batch schnell löschen lassen :)

  • Firefox bleibt hängen

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 11:25

    Hallo Brummbaer2,

    zu deinem Standard-Problem hier mal eine Anleitung um den Standardbrowser unter WIn10 zu ändern : https://support.mozilla.org/de/kb/Standard…egen-Windows-10

    Zum ersten Problem....

    hast du eine Sicherheitssoftware eines Drittherstellers installiert, z.B. Kaspersky etc. ?
    Wenn ja, welche ?

    Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox :

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    Probiere danach bitte mal auch eine Bereinigung des Firefox-Profiles aus. Eine Anleitung dazu findest du hier : http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-bereinigen

    Ist es danach besser ?

    PS: Was hat der Mensch von der Servicestelle denn als Grund für die verminderte Leitung gefunden bzw. auch ggf. dran "gebastelt" ?

  • DOM Storages komplett löschen?

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 11:18

    Glanni geht es wohl darum, dass man durch die Dateien (IndexedDB) im default-Ordner ersehen kann auf welchen Sites man sich so herumgetrieben hat. Zwar sollte ein anderer OS-User (ausser dem Admin) keinen Zugriff auf die persönlichen Ordner Anderer haben, aber wenn der Profilordner nicht innerhalb der User-Struktur des OS liegt, ist dies wieder hinfällig und somit einsehbar.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 10:33
    Zitat von Glanni

    ja dann wird wieder die korrekte anzahl an geblockten elementen angezeigt. aber ist ja trotzdem ein bug. hast du das nicht?

    Das ist kein Bug, sondern ein "Feature" ;) Wenn die Seite aus dem Cache geladen wird beim zweiten Mal, dann sind die Scripte ja nicht vorhanden, da sie ja vorher schon geblockt (entfernt) wurden von uBO. Zumindest so lange, wie der Code (der Seite) nicht den Browser zwingt ohne Cache neu zu laden.

  • Kurzanleitung für StylRRR

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 10:29

    Also dein Code hat bei mir keine Wirkung. Der Titel bleibt bei mir wie er ist in blau.

    Kopieren/Einfügen mache ich eh mit den Shortcuts (strg+c und strg+v) ;)

    edit:// ersten Beitrag editiert

  • Kurzanleitung für StylRRR

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 10:09

    Was den Umstieg angeht, so müssen die Scripte, von z.B. Stylish aus, manuell kopiert werden und unter dem Punkt "New Style" einzeln neu angelegt werden (copy/paste) und dann Namen für das Script vergeben werden. Optional noch auf welche URL dies Script wirkt und Namen des "Bearbeiters". Danach dann auf Speichern (Save) klicken.

    Soll ein weiteres Script eingepflegt werden, muss zuerst das Editorfeld mit dem Button "Clear" geleert werden.

    Mit dem Button "Open Folder" kann der Speicherort ( ...\Profilordnername\stylrrr ) der Scripte geöffnet werden.

  • Browser Add-On Stylish – der neue Datensammler?

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 10:01

    2002Andreas und andere die es interessiert ;)

    Ich habe mal für StylRRR und dessen Handhabung und Umstieg einen eigenen Thread aufgemacht ;)

    Anleitung StylRRR : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=119748

  • Kurzanleitung für StylRRR

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 09:59

    Nachdem Stylish ja in Verruf geraten ist (mehr dazu hier) und einige User ggf. Probleme mit der Handhabung des Add-ons StylRRR als Ersatz für genanntes Stylish haben, habe ich mal was zur Handhabung von StylRRR heraus gefunden.

    Styles lassen sich Laden, Editieren und wieder speichern und auch Löschen. Bei mir wurden gemachte Änderungen oder gelöschte Scripte sofort übernommen.

    Mit der Checkbox "Enable/Disable§ lassen sich einzelne Script aktivieren bzw. deaktivieren.

    Eine kleine kurze Anleitung dafür habe ich mal als Bild, auf die Schnelle) zusammengefasst, ich hoffe es ist verständlich. Ansonsten mal hier im Thread fragen und wer mag fleissig mitmachen ;)

    edit:// .. Hinweis zur Checkbox hinzugefügt

    Bilder

    • stylrrr-anleitung edit-style.png
      • 356,56 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Youtube langsam

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 09:28

    Probiere es mal ohne deinem AVG Internet Security aus, dafür deinstalliere diese mal komplett über Systemsteuerung/Programme und führe danach bitte mal den Registry Cleaner von Avira aus : http://install.avira-update.com/package/regcle…_cleaner_de.exe (direkter Download-Link)

    Starte danach den PC mittels Win+R und folgendem Befehl neu :

    Code
    shutdown.exe -g -t 0

    Durch diesen Befehl zum Neustarten, wird Windows gezwungen alle Treiber und (gemachten) Einstellungen komplett neu zu laden (-g) ohne zeitliche Verzögerung (-t 0).

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • AngelOfDarkness
    • 6. Januar 2017 um 05:34

    Dann lade die Seite, wo du dann keine Zahl stehen hast, mal mit Strg+F5 neu (nicht aus dem Cache laden) und schaue mal was dann passiert ;)

  • Wie lösche ich alle Lesezeichen auf einmal?

    • AngelOfDarkness
    • 5. Januar 2017 um 23:16

    Ne, ist schon alles gut... hatte mich nur doof ausgedrückt. ;) Die LZ kommen nur wieder, wenn du sie aus den Backups wieder herstellst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon