schön, dass nu wieder alles hinhaut und danke für die Rückmeldung :klasse:
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
nein geht nicht
Für Add Bookmark Here schaue mal hier rein: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…d+Bookmark+Here
Und die ESR Version 52.x.x ist die letzte bei der die alten Erweiterungen noch funktionieren, mit der nächsten ESR Version 60.x.x sind dann auch nur noch WebExtensions erlaubt.
-
Hast du denn mal das https-Scanning deaktiviert ? Kaspersky kannst du ruhig zu Testzwecken deinstallieren. Windows 10 ist genauso sicher. Der Windows Defender übernimmt sofort wieder. Ein gutes Sicherheitskonzept findest du auch in meiner Signatur. Was erhoffst du dir eigentlich von einer "kastrierten" Auslagerungsdatei? Windows bzw. Microsoft weiss eigentlich schon recht genau, was sie da als Standardwerte mitgeben.
-
Normal muss in der Registry nix geändert bzw. vorgenommen/manipuliert werden. Firefox trägt sich von selber in die Liste der Standardprogramme mit ein, wenn der Nutzer dies innerhalb des Firefox explizit macht, sprich den Firefox als Standardbrowser zu verwenden. Schau mal bitte nach, ob du unter Programme & Features den Firefox als installiert gelistet hast und wie oft.
-
Liste mal bitte genau (einzeln je PC) auf, an wie welchen Firefox Probleme macht mit RDP und an welchen nicht. Schlüssel dabei bitte auf nach Windows Versionen und Builds, Auslösung Normal und bei Firefox Benutzung, welche Grafikkarte zum Einsatz kommt und mit welcher Treiber Version und die jeweilige VMWare inkl. dessen Treiber. Dies bitte wie gesagt für alle wo es funktioniert und für dort wo es nicht geht. Achja und bitte mit den jeweiligen Informationen zur Fehlerbehebung.
-
Hast du denn mal den Sandbox Level wie beschrieben geändert, hast du denn auch mal den abgesicherten Modus ausprobiert. Sind die Grafikkartentreiber alle herstelleraktuell. Als das solltet du dann auch im Bugreport mit angeben. Ansonsten kann sich da auch keiner einen Reim drauf machen, wenn die benötigten Angaben und Selbsthilfeversuche fehlen. Genauso wie sich hier keiner einen Reim drauf machen kann, wenn du nicht aktiv mit arbeitest und einen qualitativ wertiges Feedback lieferst.
-
Von Plug-ins redet ja auch keiner, sondern von Erweiterungen und anderen Einstellungen, wie Hardwarebeschleunigung etc., die im normalen Modus aktiv sind.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Deinstalliere Firefox. Setze nun Edge als Standard. Dann starte den PC neu per Win+R (Ausführendialog) und dem Befehl
Dann Firefox installieren ohne diesen zu starten. PC erneut mit dem obigen Befehl starten. Nun bei Firefox Einstellungen Allgemein den Firefox als Standard setzen. Es öffnet sich nun der Dialog für die Standardprogramme. Dort sollte nun der Firefox auftauchen.
-
Probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus :
● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten
Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können. -
Es ist so wie es dort steht. Deine (Internet) Verbindung zum Zeitpunkt der Firefoxnutzung ist als öffentliche Verbindung ausgelegt. Nutzt du auf einmal eine andere Verbindung ins Internet?
-
Wie der User, so der Browser :mrgreen:
-
Hoffentlich so dunkel wie meins nun ist
-
Ein Versuch: gib mal im Datei Manager %AppData% ein und wechselst dann ins Verzeichnis \Local\Mozilla\, dort löscht du dann den Ordner \updates.
-
normalerweise sollte dann, bei Verlust der places.sqlite die Lesezeichen aus der Sicherung (\bookmarkbackups) wiederhergestellt werden.
@POLIKS
im Internet Explorer nennt sich das Favoriten...
-
Dann mache bitte mal einen Scan mit dem AdwCleaner : https://www.malwarebytes.com/adwcleaner/
Das Suchergebnis poste bitte hier per vollständigen Editor und mit Hilfe der Code-Klammern (Button </> )
-
Nur den Ordner, wie von dir genannt, wird nicht klappen. Wenn dann muss die profiles.ini mit umziehen. Besser wäre es, alles ab ...\profiles dann 1:1 zu kopieren. Oder eben nur den Inhalt vom Order des xxxxx.default Profiles zu kopieren und dann in den neuen Profilordner zu kopieren.
-
Das wesentliche ist das Firefox Profil. Wo und wie du dies findest wird hier beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/benutzer…oenlichen-daten
Solltest du von Win 7 oder Win 8.1 auf Win 10 upgraden, wird der Profilort 1:1 übernommen von Win10.
-
Und dafür noch mal wieder eine neue Mailadresse anlegen.. Ne ne... So passt des schon
-
Probiere bitte mal die neue Version 58.0.1 des Firefox aus.