1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • TAAR Experiment v2 Shield Study

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 15:34

    Aber es wirkt trotzdem ;) Hatte erst gestern wieder so nen Fall, bei dem sich Defender bemerkbar gemacht hatte auf Grund einer erkannten Gefahr bei einem Download.

  • auf YT das Autoplay Deaktivieren ?

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 14:23

    Unter anderem kannst du dies bei YT selber deaktivieren

    Bilder

    • Screenshot-2018-3-18 Family Guy Deutsch - Stephen Hawking - YouTube.jpg
      • 210,86 kB
      • 1.600 × 800
  • Bei suche öffnet sich neuer Tab

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 14:10

    Gerne ;)

  • Bei suche öffnet sich neuer Tab

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 14:04

    versuche über about:config folgenden Schalter auf false zu setzen :

    browser.search.openintab

  • TAAR Experiment v2 Shield Study

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 14:01

    Diese .reg-Datei gibt es übrigens auch über die verlinkte Quelle im Sicherheitskonzept ;) https://www.deskmodder.de/blog/2015/11/2…malware-schutz/

  • TAAR Experiment v2 Shield Study

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 13:53

    Zitronella

    das vorgehen steht auch hier Sicherheitskonzept für Windowsnutzer erklärt.

    Zitat

    Ab Windows 10 bietet der integrierte Defender ausreichenden Schutz..
    Edit: Um den Malware-Schutz im Defender zu aktivieren, geht man so vor:

    Win + R drücken regedit eingeben und starten
    Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine gehen.
    MpEngine muss erst im linken Baum als Schlüssel angelegt werden.
    Im rechten Fenster nun ein neuer DWORD-Wert (32 Bit) mit dem Namen MpEnablePus anlegen.
    Diesen Eintrag nun doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen.

    Quelle
    Vielen Dank an AngelOfDarkness für diese wichtige Ergänzung.. :klasse:

    Alles anzeigen
  • TAAR Experiment v2 Shield Study

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 13:50

    Ne,leider gibt es da (noch) keine sichtbare Anzeige bzw. Option für. Diese Funktion ist einfach da in allen Windows Versionen, ausser der Home_Version und muss hier eben erst manuell aktiviert werden.

  • TAAR Experiment v2 Shield Study

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 12:53

    Du meinst also Erweiterungen gegen Malware. ;)

    Bedenke diese Erweiterungen blockieren nur Anhand von Listen bestimmte Seiten. Eine richtige intelligente Erkennung haben diese Erweiterung wohl nicht. Gefährliche und als "attackierende" eingestufte Seiten gleicht der Firefox auch selber ohne Erweiterung anhand einer Google-Liste für solche Seiten ab. Mozilla: Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?
    Diese Erkennung sollte eigentlich jedes "vernünftige" Anti-Malwaresoftware auch bieten. Gerade das Windows Defender Security Center kann richtig konfiguriert auch Malware erkennen. Siehe dazu das Sicherheitskonzept für Windowsnutzer, welches hier von Foren-Mitgliedern entwickelt wurde. Sprich man kann im Defender den Malware-Schutz separat zuschalten. Zudem hat Windows auch so eine vergleichbare Funktion mit dem Smartscreenfilter für seine eigenen Programme: https://support.microsoft.com/de-de/help/174…reen-filter-faq

    Adblock Plus ist kein Addon gegen Malware ... Ebenso NoScript nicht. Diese Erweiterungen blocken nur Werbung und bestimmte Scripte. Diese können natürlich schlimmstenfalls zu einem Malwarebefall führen. Und wirken so indirekt "gegen" Malware. Der beste Schutz gegen Malware sit und bleibt allerdings der gesunde Menschenverstand, verknüpft mit einigen Regeln zum "bewussten" surfen im Internet. --> siehe auch brain.exe ;) https://brain.yubb.de/

  • TAAR Experiment v2 Shield Study

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 12:04

    Was für Malware Addons?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 09:55

    @Sören

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles Gute :)

  • Probleme beim Abspielen von Streams/Videos

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2018 um 09:47

    Könntest du bitte mal versuchen die Hardwarebeschleunigung des Firefox abzuschalten und es dann mal ohne zu probieren ?

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…gseinstellungen

  • Addons von AMO nicht installierbar

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 23:55

    Logisch das mit einem UserAgent von 36 AMO unter Umständen meldet, dass eine Erweiterung dann nicht mehr funktioniert ;)

  • Probleme nach Aktualisierung auf 59

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 23:32

    Beachte bitte das Windows bereits bei 1709 ist. Nach 1607 kommt noch 1703 und dann 1709. Und in Kürze folgt dann schon 1803.
    Danke übrigens für die Rückmeldung :klasse:

  • Firefox startet nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 19:27

    Da der Fehlerteufel hier wieder zugeschlagen hat... Der Befehl lautet korrekt :

    Code
    shutdown -g -t 0

    Erklärung : Win-10-Forum : Windows 10 komplett neu starten

    Welche Sicherheitssoftware nutzt du denn ? Ein deaktivieren reicht oftmals nicht aus, denn dann könnten das ja auch einfach die Viren und Malware auch so machen ;)

  • FF und BlockSite

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 18:50

    CCleaner einfach entweder komplett deinstallieren (was meiner Meinung besser wäre) oder eben wenigstens das Firefox Profil im CCleaner als Ausnahme definieren. Firefox kann alles selber automatisch löschen, dafür bedarf es nicht eines anderen Programms.

    edit://

    Habe auch mal ein wenig mit BlockSite experimentiert. Mir fällt als Workarbound dazu noch ein, dass man die Liste vorm Beenden jedes mal exportieren könnte und nach dem Firefox-Start direkt wieder importieren. Ist allerdings recht umständlich und alles andere als wirklich schön.

  • FF und BlockSite

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 18:37

    Ich finde es ja interessant, dass dieser Umstand mit dem Cookie nirgends auf der Seite von BlockSite (auf AMO) erklärt wird oder geschweige denn in den Rezessionen erwähnt wird. Als wenn kein BlockSite Nutzer seine Cookies löscht bzw. löschen lässt :-??

  • seit Update auf 58 keine Zugangsdaten mehr ?

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 18:15

    Bedenke seit Firefox 58 ist die Datei key3.db durch key4.db ersetzt worden.

    Es empfiehlt sich für eine Datensicherung der Profildaten (sowie der dazu verwendeten Firefox Version) das Programm Firesave. Dieses findest du unter anderem auf dem Web-Space vom Forums-Mitglied Zitronella: https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/

  • Probleme beim Abspielen von Streams/Videos

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 17:45

    Bist du dir sicher, dass das Problem bereits seit Firefox 57 (Quantum) aufgetreten ist oder ggf. doch erst seit dem Update auf 58 --> 59 ?

    Wie viel Arbeitsspeicher nutzt du und lässt du die Auslagerungsdatei von Windows selber verwalten ?

  • "Firefox Screenshot" speichert ohne Dateiendung?

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 17:37

    Also auch ich kann die Datei erst gar nicht umbenennen. Wenn ich auf "Herunterladen" klicken, wird der Screenshot direkt unter Downloads gespeichert mit Dateityp, ohne Möglichkeit diese vorher umzubenennen. So wie es schon Msfreak eben geschrieben hat, habe auch ich irgendwann vorher schon den Firefox angewiesen *.png Dateien direkt herunter zu laden.

  • Firefox lädt Seiten nicht

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2018 um 07:58

    Gerne doch und danke für die Rückmeldung :klasse: Viel Spass noch mit dem Firefox.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon