Bei Chromium ist es die gleiche Geschichte mit SSE2.
Aber schau einfach mal hier : https://support.mozilla.org/de/kb/ihre-har…ehr-unterstutzt
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
DIe Modelbezeichnung ist dabei relativ unwichtig. Wichtig wäre, was für ein Board bzw. was für ein Sockel verbaut ist. Unter ein und der selben Modelbezeichung eines Herstellers können diverse Motherboards und sonstiges diverses an Hardware verbaut sein.
-
Also ich habe keinen Link gesehen. Des weiteren solltest du deine Antiviren-Software mit kompletten Namen nennen.
Gib uns bitte ebenso Infos zu deinem Firefox:--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Und du kannst immer noch nicht so auswählen, wie ich das im Bild im Beitrag #9 dargestellt habe ? https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…083302#p1083302
Gib uns bitte auch mal Infos zu deinem Firefox (vom ersten Profil) und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Benenne mal im eigentlichen Profil, bei beendetem Firefox, die places.sqlite um in places.sqlite.old. Nun sollte der Firefox aus den Sicherungen der Bookmarks eine neue places.sqlite generieren. Geht es dann mit den Lesezeichen ?
-
Dann ist der Firefox noch geöffnet. Du musst diese Aktionen bei beendetem Firefox machen.
-
Entferne mal bitte deine eamil-adresse aus dem Bericht, ausser du stehst auf Spam
Versuche dann mal den Firefox im abgesicherten Modus zu starten mittels gedrückter Shifttaste beim Start.
Dann gebe mal about:crashes ein in die Adresszeile und öffne den letzten Chrash-Report pe drauf klicken.Kopiere dann bitte den Link und poste ihn hier. -
Hi Foxknurren,
willkommen hier im Forum.
Wenn ich schon IOBit lese, dann wundert mich nix mehrSpass bei Seite, mache bitte mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
-
Interessant wäre der genaue Versionsname und die ID, welche in aboout:support bei Bastian angegeben ist bei der Erweiterung.
PS: habe mal eben mit beiden installierten Erweiterungen einen Scan mit dem AdwCleaner und Malwarebytes laufen lassen und habe keine(n) Treffer gehabt.
-
Bringt hier auch was ... Win10 FX 60.0.1 64bit
-
Ungefragt wird es sich mit Avira installieren:Denn ist es aber eine andere, als die vorher genannte. Siehe Bild
-
Wie heisst denn deine Sicherheitssoftware mit genauem Namen ? Und welche Funktionen im Firefox funktionieren nicht mehr ?
Beschreibe bitte möglichst genau. Achte bitte auch einigrmassen auf Interpunktion und Rechtschreibung, dies erleichtert Hilfemassnahmen ernorm. -
Habe mal die Erweiterung mittel Virustotal prüfen lassen: https://www.virustotal.com/de/file/28725e…sis/1525625772/
Keine Befunde, ergo könnte dies von Offline-Malwarebytes ein false-positiv sein.
Auf AMO "wimmelt" es von Bewertungen zu dieser Erweiterung, in denen sich Firefox-Nutzer beschweren, dass sie sich ungefragt installiert.Keine Erweiterung installiert sich von alleine, wenn dann muss schon ein anderes Programm, welches mal installiert worden ist dies verursachen.
-
Mhm ja, trotzdem hätte ich mir von dem Addon Browser Safety etwas mehr erwartet wenn dieses schon vom Firefox Team in Ihren Browser integriert wird. Naja... seis drum.Falsch,
dies Addon stammt von deiner Sicherheitssoftware (ehemaligen) bzw. einem Trittbrettfahrer als Malware.
siehe Fox2Fox unten
Vom Firefox und somit von Mozilla stammen diese auf dem Bild rot umkreisten Erweiterungen: -
...
Das wäre die Software, die man hier im Einsatz sieht:
https://community.woltlab.com...
Das wäre natürlich auch ein Nachteil für den einen oder anderen Nutzer dieses Forums, wäre für mich aber kein Argument gegen eine Umstellung, ...
So wie ich es schon vermutet habe mit meinem genannten Beispiel, bezüglich WoltLab
Umstellen müsste man sich so oder so und da ich keine Anpassung des Forums mehr nutzte, könnte und würde ich damit Leben
-
WIe speicherst du denn deine Lesezeichen ?
Wenn ich Strg+D oder den Stern zum speichern eines Lesezeichen drücke, dann bekomme ich eine Maske, in der ich alle meine Ordner durchblättern kann. Siehe Bild. -
Hallo Trendworks,
willkommen hier im Forum.
Da kann man nix machen, ausser du hast eine Sicherung deiner Daten (speziell des Firefox Profils) angelegt. -
Könnte ich mir durchaus vorstellen, da ja ein "Sandbox-Level Problem" durchaus unter Linux besteht. Und ich könnte des weiteren vorstellen, das gerade in einer virtuellen Umgebung (quasi einer zusätzlichen Sandbox) dieser Effekt quasi "verstärkt" wird.
-
Hast du es auch in einer Ubuntu Umgebung mit Ubuntu in einer VB probiert?
-
Hast du innerhalb des CCleaners denn auch den Firefox als Ausnahme deklariert ?
Nutzt du übrigends Windows 10, so wart Microsoft sogar vor der Verwendung von CCleaner: https://answers.microsoft.com/de-de/windows/…53-9ac4c8c1407e