1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Audio-Probleme auf diversen Websites

    • AngelOfDarkness
    • 2. Dezember 2023 um 10:20

    Abendstern2010

    sprich du nutzt den Firefox für Linux im Linux Container und nicht den im Android Container über den Google Play Store.
    Denn für ChromeOS gibt es kein Firefox.

    Was mich zu der Frage bringt, welche Linux Debian Version ist bei dir eingerichtet, Bullseye oder Bookworm?
    Sind diese jeweiligen auch immer per "sudo get update && sudo get upgrade" aktuell gehalten?

    Da du aber auch von Geoblocking schreibst, welches Land wird dir denn auf folgender Seite angezeigt?

    What Is My IP?
    Check the IP address assigned to your device. Show my IP city, state, and country. What Is An IP Address? IPv4, IPv6, public IP explained.
    www.whatismyip.com

    Ist dort ggf. ein anderes Land angezeigt, als dem in dem du dich befindest, dann würde ich mal sagen du nutzt ein VPN.

    Hast du ggf. mal eine URL als Beispiel wo der Live-Stream nicht funktioniert?

  • Lesezeichen links starten nur noch sporadisch

    • AngelOfDarkness
    • 1. Dezember 2023 um 20:08
    Zitat von pirol78

    Es kommt oben nur der Ordner Lesezeichen-Symbolleiste und der lässt sich nicht aufklappen

    Jetzt redest du von der Lesezeichen-Symbolleiste, vorher von der Lesezeichen Sidebar.

    Die Sidebar ist an der linken Fensterseite (und nur dort) und die Lesezeichen-Symbolleiste ist oben von links nach rechts.

  • Zurücksetzen?

    • AngelOfDarkness
    • 1. Dezember 2023 um 16:02

    Du meinst sicherlich about:profiles .

  • Lesezeichen links starten nur noch sporadisch

    • AngelOfDarkness
    • 30. November 2023 um 19:53

    Mit Lesezeichen links, ist bestimmt die Lesezeichen-Sidebar auf der linken Seite gemeint., die permanent angezeigt wird.

  • vorherigen aktiven Tab öffen, wenn aktueller Tab geschlossen wird

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 23:26

    Sören Hentzschel

    jepp danke, diese Erweiterung hilft mir weiter :thumbup:

  • vorherigen aktiven Tab öffen, wenn aktueller Tab geschlossen wird

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 22:59

    Ich meine, ich habe die Tage was dazu gelesen, kann es aber gerade nicht finden.

    Und zwar suche ich eine Erweiterung, die mir den zuvor geöffneten Tab öffnet, wenn ich einen aktuellen Tab schliesse. Egal in welcher Reiehnfolge diese momentan in der Tableiste liegen.
    Ein Script würde ich nur ungern dafür einrichten wollen, da ich unter ChromeOS den Linux-Container mit dem Programmordner nur bedingt mit viel Aufwand (su sudo etc.) "manipulieren" kann.

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 21:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass es das Problem mit dem alten Editor teilweise auch schon gab, der technisch wirklich komplett anders funktioniert, bestätigt leider, dass SwiftKey so seine Probleme mit grundlegenden Dingen zu haben scheint. Es ist auf Android einfach keine gute Idee, eine andere als die Standard-Tastatur zu verwenden. Auch die ist sicher nicht perfekt, aber Probleme hat man mit der am wenigsten.

    Ich habe in der Zwischenzeit mal auf Gboard gewechselt und hatte mit der Tastatur bisher keine Probleme :thumbup:
    Werde wahrscheinlich auch erst einmal bei Gboard bleiben, denn inzwischen kann diese Tastatur ja Themes, die meinen Augen mehr schmeicheln und auch andere nützliche und mir liebgewonnen Dinge.

  • Schnellerer Firefox-Start

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 21:21

    Danke...okay, also kein Problem welches sich auch in ein Minor der ESR eingeschlichen hat. Dann könnte der etwas langsamere Start bei mir ggf. in Zusammenhang mit dem Linux System Container (Debian Bookworm) zusammenhängen. Ich werde mal schauen, was da nun wieder passiert ist 😘

  • Schnellerer Firefox-Start

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 21:11

    Ist davon nur die Version 120 betroffen oder auch die aktuelle ESR?

  • Github-Seite erzeugt leere Seiten in Druckvorsicht

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 20:04

    Und was ist mit den Seiten 3-15 ?

  • Github-Seite erzeugt leere Seiten in Druckvorsicht

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 19:47
    Zitat von Dharkness

    allerdings mussten die Seiten, die zu drucken waren, angepasst werden

    Und welche Anpassungen waren es?

  • Ehrentitel

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 18:50
    Zitat von Dharkness

    Was denn sonst ist eine Beschneidung auf nur positive Reaktionen?

    Es wird ja nicht beschnitten, wer etwas negatives zu sagen hat, der sollte dies auch tun. Nur eben in Worten. Klar sind positive Kritiken auch erwähnenswert und können ruhig mehr als ein "like" oder "Daumen hoch" enthalten.

  • Firefox braucht nach Update lange zum Starten für erste Seite

    • AngelOfDarkness
    • 28. November 2023 um 18:26

    Dann Mal ohne Eset probieren, sprich komplett deinstallieren.

  • Checkboxen funktionieren nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 27. November 2023 um 17:14

    Also der Testcase hat auf jeden Fall, in der Desktopansicht den Firefox Nightly für Android komplet in die Knie gezwungen. Spätestens als ich die Seite gezommt habe, um die Checkboxen irgendwie auch so gross zu bekomme, damit ich sie überhaupt auswählen konnte

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • AngelOfDarkness
    • 26. November 2023 um 20:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit der Standard-Tastatur auf Android gibt es dieses Problem nicht. Wenn du eine Drittanbieter-Tastatur verwendest, melde dem Entwickler der Tastatur bitte das Problem. Denn das Problem besteht dann nicht nur bei uns, sondern auf allen Seiten, welche den CKEditor 5 verwenden - und das ist die neueste Generation des (neben TinyMCE) so ziemlich populärsten WYSIWYG-Editors auf der Welt.

    Und gerade bei MS SwiftKey denke ich, sollte dies ja eigentlich kein Problem darstellen. Steht da ja kein kleiner und unbekannter Entwickler mehr mit hinter. Gerade denn, so wie du sagst ist ja dieser Editor sehr populär, sollte es damit ja keine Probleme (mehr geben) seitens SwiftKey.

    Aber auch mit dem alten Editor, gab es anfänglich und ab und zu zwischendurch mal dieses Problem.

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • AngelOfDarkness
    • 26. November 2023 um 18:46

    Also bei mir auf dem Smartphone kann ich nicht gerade berauschend tippen mit dem neuen Editor. Er fügt teilweise Buchstaben, die am Wortanfang stehen, doppelt ein. Auch ein Backspace zum Löschen endet bei längerer Aktion in einem wilden Chaos. Auch gerade das A jetzt von Auch. A


    Die Optik ist natürlich, gerade auf einem mobilen Geräte in der mobilen Ansicht, etwas gewöhnungsbedürftig. Auch nun wieder hat der Editor das O von Optik zusätzlich noch mit eingefügt. Lösche ich den Buchstaben, dann erscheint als nächstes der vom nächsten Satz. Lasse ich den zusätzlichen Buchstaben stehen, dann kommt auch kein weiterer. Erst wenn ich diesen zusätzlichen Buchstaben lösche, kommt ein neuer.

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • AngelOfDarkness
    • 23. November 2023 um 22:29

    Hast du den Fehlerbehebungsmodus ausprobiert?

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • AngelOfDarkness
    • 23. November 2023 um 22:13

    Auch Opera ist veraltet und neuere Versionen werden unter Windows 7 nicht mehr unterstützt.

    Can you keep using Opera on Windows 7 and 8.1 since Microsoft no longer supports them?
    As Microsoft sunsets support for its legacy operating systems, will you still be able to use Opera on Windows 7 and 8.1? Learn more!
    blogs.opera.com

    Alleine Firefox ESR 115 ist noch mit einer aktuellen Version unter Windows 7 halbwegs up-to-date. Spätestens mit der nächsten ESR Version ist damit Schluss. Du wirst mit Windows 7 dann keine aktuellen und modernen Webbrowser mehr nutzen können, sprich Webseiten, die sich ja auch weiter entwickeln, werden immer weniger korrekt funktionieren bzw. dargestellt werden.

    Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen, gerade mit deiner hoffnungslos veralteten Software. Du gefährdest nicht nur dich, was mir ja egal wäre, aber du gefährdest auch alle anderen Nutzer des Internet damit.

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • AngelOfDarkness
    • 23. November 2023 um 22:00

    Hast du denn inzwischen mal den Cache gelöscht, den Fehlerbehebungsmodus und oder die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung ausprobiert?

    An ein Update des Grafikkartentreibers glaube ich mal nicht, da wohl kein Hersteller mehr Windows 7 unterstützen dürfte inzwischen mit neuen Updates.

    Liefere bitte gewünschte Information und Berichte über die dir gemachten Vorschläge, ansonsten kann dir keiner zielgerichtet helfen.


    Was Chrome angeht, so hast du da auch keine aktuelle Version mehr, da Google mit Chrome Windows 7 ebenfalls nicht mehr unterstützt. Dies betrifft dann natürlich auch alle Chrome/Chromium Derivate.

    Sunsetting support for Windows 7 / 8/8.1 and Windows Server 2012 and 2012 R2 in early 2023 - Google Chrome Community

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • AngelOfDarkness
    • 23. November 2023 um 21:34

    Ah ha, nur die Karte an sich ist dunkel. Die Eingangsfrage liest sich, als wenn die ganze Seite von Google Maps im dunklen Design angezeigt wird.

    Ggf. mal den Cache löschen und auch mal den Fehlerbehebungsmodus des Firefox ausprobieren, bei welchem die Hardwarebeschleunigung auch deaktiviert wird.

    Probiere es bitte mal im Fehlerbehebungsmodus des Firefox aus: Probleme beheben mit dem Fehlerbehebungsmodus

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon