Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Dann schau mal in den Tracking Einstellungen nach. Wobei es trotzdem am Kaspersky Browsermodul liegen könnte. Aber dies werden wir ja nie erfahren, wenn du Ratschläge nicht konsequent umsetzt. Wobei ich nie verstehen werden, warum man sein System mittels Drittanbietersoftware zur Sicherheit in Wirklichkeit extrem unsicher macht. Nicht das du dir weitere Sicherheitslöcher unnötig schaffst, sondern auch noch eine durch Browser erstellte sichere Verbindung mittels eines Man-InThe-Middle Angriffs durch Sicherheitssoftware aufbrechen lässt, die man wiederum neu verschlüsselt werden muss.
-
Dann lass mal das Kaspersky Browserpotect weg. Am besten den ganzen Kaspersky. Diesen braucht es unter Windows 10 nicht, der Windows Defender reicht völlig und sorgt für weniger Ärger als mit Sicherheitssoftware eines Drittanbieters. Siehe dazu auch das Sicherheitskonzept in meiner Signatur.
-
Wie gesagt, wenn du zwei Profile öffnest, dann hast du zwei Icons oder wenn nicht gruppiert wird bei einem Prozess.
-
Wenn du für jeden Tab ein eigenes Icon haben willst, dann muss du in den Einstellungen für die Taskleisten die Gruppierung deaktivieren. https://www.windows-faq.de/2018/05/01/gru…0-deaktivieren/
Wenn du allerdings zwei verschiedene Firefox Prozesse startest, dann bekommt jeder Prozess in Windows eine eigene ProzessID und somit wird auch das Firefox Icon in der Anzahl der gestarteten Prozesse angezeigt. Dies gibt, so meine ich, alleine schon die Windows Sicherheitsrichtlinie vor.
Was man aber machen kann, den anderen Verknüpfungen ein anderes Icon zuweisen: https://www.schieb.de/742870/symbole…desktop-aendern -
Wie sieht es denn im abgesicherten Modus des Firefox aus? Ich tippe mal auf NoScript, kannst ja mal web.de dort als Ausnahme definieren.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Das ist die Gruppierung der Taskleiste, würde ich mal sagen. Sollte in den Eigenschaften der Taskleiste stehen, wenn dieses Feature aktiv ist.
-
Wo ist der Vorteil mit einem veralteten Browser (generell veraltete Software) unterwegs zu sein? Ich sehe darin keinen Vorteil, gerade die Profile beim Firefox bleiben doch von Version zu Version erhalten. Es kommen weder Lesezeichen noch andere persönliche Daten weg. Es hat eher nur Vorteile, denn du bist ohne bekannte Sicherheitslücken im Internet unterwegs. Somit gefährdest du nicht nur dich, sondern was viel viel wichtiger ist, du gefährdest keine anderen Internetnutzer.
Das Web.de was an Quantum zusammen mit Noscript stören soll keine Ahnung, wahrscheinlich genauso viel wie an Firefox 52.0 mit Noscript. Ggf. aber auch nix. Und es ist bei Quantum nur der aktivierte Tracking Schutz. -
-
OT//
Ich gehöre zu den Ausnahmen mit einer dreistelligen Zahl offener Tabs.Dann musst du aber bei Fenix in der Tab-Übersicht ganz schön scrollen ?
-
Da sind keine Eigenschaften. Das ist es ja...
Unbenannt2.jpg
Nun nochmals einen Rechtsklick auf den Eintrag Firefox, dort hast du dann Einstellungen.
-
@grünerfuchs
Den Ort der firefox.exe kannst du anhand der Orginalverknüpfung sehen. Dazu dort mit Rechtsklick Eigenschaften öffnen.
edit//
@alle
Das Feld für "Ausführen in" lasse ich immer leer beim erstellen einer Verknüpfung. Dies füllt Windows bei mir immer aus. Einzig das Ziel gebe ich mit Startparametern vor und eben einen eindeutigen Namen für die Verknüpfung. -
Nun fehlt ein m in Programme
Im englischen program files ist nur ein m ?
-
Da fehlt ein Leerzeichen zwischen Programme und (x86).
-
Kein Problem, lass es ruhig angehen. Ist ja auch Sonntag ?
-
Bei mir ist der Ort zur sowie inkl. der firefox.exe in Anführungszeichen und dann nochmals der Profilname.
-
Also bei mir geht es
Hast du denn die Profile auch korrekt mit dem Profilmanager erstellt und auch den Profilen damit eindeutige Namen gegeben?Ich mache es ja so, dass ich zu jedem Profil vorher ein Ordner selbst erstelle mit genau dem Namen auf d:/Profile und dann mit dem Profilmanager genau in diesem Ordner und mit genau diesem Namen ein Profil erstelle. Dieser Profilname wird dann bei einer neuen Desktopverknüpfung zusammen mit dem -no-remote Parameter angegeben.
edit// schau dir mal den Profilmanager als Stand-alone Version von Mozilla an:
https://archive.mozilla.org/pub/utilities/…nager.win32.zip -
Wäre es nicht sinnig, wenn man die Beiträge zum Fenix vom Thread Entwicklung Firefox (Trunk) ablösen würde und in einen neuen Entwicklungs Thread packen würde?
-
Ist kein generelles Problem seitens Firefox. Wird an euren Profilen bzw. eurem System liegen, daher gebt uns mal bitte Infos zu eurem Firefox und der verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)