Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Jepp, danke funktioniert. Habe deine genannte Zeile einfach in mein Script kopiert gehabt, aber dusiligerweise vergessen die meinige zu löschen
-
damit rutscht die Tableiste zwar einen tiefer (mit auf die Lesezeichensymbolleiste), aber immer noch nicht ganz nach unten unterhalb des Site-Content Bereichs.
-
Hi scorpie
ich nutze folgendes CSS dafür:
CSS
Alles anzeigen.popup-internal-box, menupopup, popup{ -moz-appearance: none!important; border:none!important; } menupopup > menu , menupopup > menuitem,popup > menu , popup > menuitem { -moz-appearance: none!important; /* font-weight: bold !important; */ color: #ff00ff !important; background-color: #252526 !important; border:none !important; } .popup-internal-box * { background-color: #ff00ff !important; } menupopup > * {font-size: 11pt !important; border-top: 0px solid #ff00ff !important; border-left: 0px solid #ff00ff !important; border-right: 0px solid #ff00ff !important; border-bottom: 0px solid #ff00ff !important; } #context-navigation { color: #00ff00 !important; background-color: #ff00ff !important; }
-
Moin Leute.
ich nutze folgendes Script um die Tableiste ganz nach unten zu setzten, also unterhalb des Site-Content Bereichs:
CSS
Alles anzeigen(function(){ var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar"); //var btnbox = document.getElementById("titlebar-buttonbox-container"); //tabbar.appendChild(btnbox); tabbar.parentNode.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar); })() Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm"); var ss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService); (function() { var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\ \ #TabsToolbar\ {\ max-height: 26px;\ }\ \ #main-window[sizemode="maximized"] #navigator-toolbox\ {\ padding-top: 6px !important\ }\ \ #main-window[tabsintitlebar] > #navigator-toolbox > #titlebar\ {\ -moz-appearance: none !important;\ }\ '), null, null); ss.loadAndRegisterSheet(uri, ss.AGENT_SHEET); })()
Da ich in letzter Zeit nicht mehr am Desktop Firefox war, habe ich heute erst festgestellt, dass dies nicht mehr funktioniert. Kann man dies Script an den aktuellen Nightly anpassen?
-
Ich übersetzte mal.... Du sollst mal einen anderen Browser nehmen, der nicht von Microsoft ist. Also Vorschlag habe ich sogar Chrome genannt. Das Edge oder der IE die ja bekanntlich von Microsoft sind ein Microsoft Office Format öffnen können ist mehr als logisch. Firefox hingegen darf keine lokalen (Downloads) mehr öffnen geschweige denn starten, aus Sicherheitsgründen.
-
Die Erweiterung Cookiebro nutzen nicht mal 8000 Nutzer. Gemessen an der Gesamtanzahl der Firefox User ist das bestimmt nicht mal 1 Promille. Wird bei den anderen Erweiterungen für Cookies bestimmt nicht anders sein.
-
Probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus : ● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können.
-
Stelle den AdwCleaner bitte wie hier beschrieben ein: ● mit AdwCleaner suchen ➔ https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
-
Bis jetzt ohne Erfolg probiert:
Alle Addons und Scripte deaktiviert
neues Profil
Firefox über about:support bereinigt
Deine geposteten "Informationen zur Fehlerbehebung" sagt was anderes. Dies ist ein uraltes Profil. Zudem fehlen die dortigen Angaben zur Sicherheitssoftware. Was auch aufgefallen ist, dass scheinbar die Logs vom AdwCleaner und Malwarebytes zu schnell gescannt haben, sprich die beiden Programme nicht korrekt eingestellt sind. Der Grafikkartentreiber von Nvidia ist wohl auch schon etwas älter.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
-
Ich tippe mal auf eine installierte Sicherheitssoftware, die da Probleme macht
-
-
Hast du jeweils auch mal den Scripcache vorher gelöscht?
-
-
In deiner Signatur steht in der Auflistung "...".
Kaspersky wurden auch mit deren Remover penibel nach Anleitung und kompletten Neustart (per Kommandobefehl) entfernt?
-
Liegt womöglich auch an Kaspersky. Gab ja auch gerade erst kürzlich wieder Probleme damit im Zusammenhang mit Firefox.
-
Welcher oder was für ein Punkt am alten PC?
-
Dann uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
-
Leider fehlt das Bild. Was Windows 7 angeht, so hast du da leider auf das falsche Pferd gesetzt, da Windows 7 ab Frühjahr 2020 nicht mehr supportet wird seitens Microsoft. Also hast du das gleiche Spiel wie mit XP ebenfalls wieder.