1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. karstenka

Beiträge von karstenka

  • FF: Verbnindung unterbrochen

    • karstenka
    • 16. Februar 2008 um 12:50

    Tja, was soll ich sagen. Das Problem hat sich erledigt. Als ich heute morgen den PC anmachte war alles wie immer (vor dem Problem). Woran es gelegen hat, keine Ahnung. Wichtig ist für mich nur, dass es wieder läuft.

    Danke, an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

    -- closed --

  • FF: Verbnindung unterbrochen

    • karstenka
    • 15. Februar 2008 um 22:24

    Za kann man deinstallieren. Und die FB kann man durch ein anderes Gerät ersetzen.

  • FF: Verbnindung unterbrochen

    • karstenka
    • 15. Februar 2008 um 16:33

    Also, Win XP Home mit SP2 (wie es sich gehört).

    Ja, ZA ist ausgeschlossen, Antivir ebenso Fritzbox. Ich denke mal, das es aus irgendwelchen Gründen am Windows mit FF liegt. Denn der FF, mit dem ich hier schreibe ist die identische Portable Version von meinem am PC. Nur sitze ich jetzt an einem anderen Rechner.

    Da es mit dem Zusammenspiel zwischen FF und Win zu tun hat, habe ich gehofft, das mir hier jemand helfen kann.

  • FF: Verbnindung unterbrochen

    • karstenka
    • 15. Februar 2008 um 10:11

    Hallo,

    ja, ich weiß, dass es zu diesem Thema schon einige Nachrichten gibt. Habe ich auch schon alles gelesen und versucht. Leider klappt es bei mir nicht.

    Mein Problem: die Seite http://www.ebay.de lässt sich im FF nicht mehr öffnen.

    Fehlermeldung:
    "Fehler: Verbindung unterbrochen
    Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

    * Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.

    * Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.

    * Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher,
    dass Firefox auf das Internet zugreifen darf."

    Das Besondere ist, das ich die Seite im IE6 aufrufen kann. Kein Problem. Dafür funktioniert im IE6 nicht mehr das Windowsupdate. Hier bekomme ich die Fehlermeldung 80072EE2. Leider helfen die Tips von Kleinweich nicht.

    Hinzukommt, das ich mit beiden Browsern Probleme habe, wenn ich im Forum von die-staemme.de einen Eintrag machen will. Dann bricht die Verbindung auch ab.

    Wenn ich jedoch meine USB-Platte mit FF-Portable im I-Cafe anschließe, der die gleiche Konfiguration hat, läuft er wie geschmiert. Folglich muss der Fehler irgendwo in der Kommunikation mit Windows liegen.

    Ich muss gestehen, dass ich nun schon seit über 4 Stunden daran rumfummel. Habe Antivir deinstalliert / deaktiviert, ZoneAlarm6 deaktiviert / deinstalliert, einen neuen FF in ein anderes Verzeichnis installiert (2.0.0.11), FritzBox 5050 resettet und noch andere Sachen probiert, die in den Foren beschrieben wurden.
    --> Kein Erfolg

    Jetzt hoffe ich, das hier noch jemand einen Tip hat. Sonst überlege ich mir, das ganze System neu aufzusetzen. Aber dazu habe ich eigentlich nicht wirklich lust. :cry:

    Bin für jede hilfreiche Antwort echt dankbar.

  • 2 Lesezeichen-Symbolleiste

    • karstenka
    • 23. November 2005 um 11:39

    Kann es sein, dass das Tool etwas buggy ist?

    [Blockierte Grafik: http://www.foerdepower.de/ebay/ff1.jpg]

    Wenn ich die rechte Maustaste nutze ist kein Menu vorhanden. Ich muss erst in der "normalen" LZSL die rechte Taste nutzen. Dann wird auch in der LZSL2 das Menue gezeigt. Allerdings lassen sich die LZ nicht löschen. Nur über den LZ-Manager.

  • 2 Lesezeichen-Symbolleiste

    • karstenka
    • 23. November 2005 um 11:23

    Ja, hatte ich schon bei dir gesehen. Bin gerade am ausprobieren. Ist wahrscheinlich die bessere Lösung, wenn man viele Lesezeichen nutzen will, die sich häufig ändern.

    Danke noch mal für deine Antwort und die gute Seite. Hat bestimmt schon vielen weitergeholfen, auch wenn sie sich nicht alle bei dir bedankt haben.

    Gruß,
    Karsten.

  • 2 Lesezeichen-Symbolleiste

    • karstenka
    • 23. November 2005 um 11:12

    Danke, ist genau das genannte Problem.

    Ist aber total nervig, wenn sich die Lesezeichen häufig ändern. Dann muss man immer per Hand alles hin und her schieben.

  • 2 Lesezeichen-Symbolleiste

    • karstenka
    • 23. November 2005 um 08:43
    Zitat von Dr. Evil

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=102725#102725

    Der hinter dem Link angegebene Code funktioniert bei mir nicht.

    /* Multi-row bookmarks toolbar */
    #bookmarks-ptf {display:block}
    #bookmarks-ptf toolbarseparator {display:inline}

    Sobald ich mit strg+d ein weiteres Lesezeichen in die volle Leiste packe ruckeln die Leisten einmal und dann habe ich wieder das " >> " am Rande.

    Jemand eine Idee woran das liegen kann und vorallem, wie man es abstellt?

    Danke.

  • Frage: Tabs merken beim Schliessen

    • karstenka
    • 12. Juli 2004 um 11:26

    Ah, das war's.

    Allerdings funktionieren die deutschen Tabbrower Extension bei mir nicht.
    Habe daher die englischen installiert.

    Hier findet man das unter: Extras > Erweiterungen > Doppel klick auf "Tabbrowser Extensions" > Startup... > Advanced startup for new browser windows

    Danke argu18 für den richtigen Tip. :)

    Gruß,
    Karsten.

  • Frage: Tabs merken beim Schliessen

    • karstenka
    • 12. Juli 2004 um 11:07

    Hallo,

    ich habe das Forum schon nach einer Lösung abgesucht. Aber entweder suche nach den falschen Wörtern oder es gab noch keine Frage dazu.

    In der alten Firefox Version (0.8) war es möglich, das alle offenen Tabs gespeichert werden, wenn man FF schließt.
    Nach Installation von 0.9.2 ist dies nicht mehr der Fall. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wo man das einstellen kann?

    Danke,
    Karsten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon