Ich werde Firefox jetzt nochmals deinstallieren und den gesamten Ordner Mozilla Firefox zusätzlich löschen. Mal sehen ob nochmals eine Meldung kommt.
Beiträge von mozgeorge
-
-
Habe mit SpyHunter und Malwarebytes' Anti Malware und mit Avast Antivirusprg. geprüft. Nichts gefunden. Wollte dann wirklich mal nach obigem Link vorgehen und mit dem Firefox-Profilmanager ein neues Profil erstellen. Sofort beim Anklicken von "neu" kam die Mozilla-Absturzmeldung "Entschuldigung".
Was jetzt? -
Habe nach längerer Sitzung mal in "Task-Manager-Prozesse" nachgesehen. Firefox war 2 mal aufgeführt ohne dass ich weiß, wann es geöffnet wurde und ohne dass es wirklich auf dem Bildschirm war. Konnte aber anschließend Firefox ohne es zu starten nicht mehr in "Prozesse" finden. Auch nach Öffnen von IE oder Thunderbird nicht.
Nach einem erneuten Startversuch ist es zwar nicht auf dem Bildschirm aber als (versuchsweise geänderte) firefox1.exe in Prozesse. -
Auch mit firefox1.exe keine Reaktion
-
Nach Startversuch über Start, Programme und auch über Explorer Doppelklick auf Firefox.exe => keine Reaktion und keine Anwendung im Taskmanager. Werde wenn ich wieder Lust habe (im Moment habe ich keine mehr auf Firefox) vorstehendem Hinweis
http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+startet+nicht
mal nachgehen.
Gruß
mozgeorge -
Hallo,
seit einigen Wochen bin ich froh, dass es den IE gibt, denn Firefox geht nach dem letzten Update nicht mehr. Folgendes habe ich bis jetzt schon versucht:
Update mehrmals erfolglos gestartet
Firefox neu drüberinstalliert, => nichts geht
Firefox über Systemsteuerung, Software deinstalliert, und dann von Mozillaseite neu heruntergeladen und neu installiert, lässt sich nicht starten
Firefox über Systemsteuerung, Software deinstalliert und den Ordner Mozilla Firefox mit Profile komplett gelöscht, und dann von Mozillaseite neu heruntergeladen und neu installiert, lässt sich immer noch nicht starten
Ab und zu kommt eine Fehlermeldung, dass Firefox nicht beendet werden kann, obwohl es nicht gestartet ist und das sowohl mit installiertem (und nicht startbarem) als auch mit völlig deinstalliertem und gelöschtem Firefox.
Was kann man tun?
Gruß
mozgeorge -
Nein, es war der ganz normale Firefox, x-mal geupdatet. Der Fehler blieb auch nach neuer Komplettinstallation des neuesten Original-Firefox, wobei die alten Lesezeichen übernommen wurden.
boardraider
Es ging noch einfacher:
Auf der Suche nach Export und Import als HTML fiel mir ein, dass ich wegen einem anderen Fehler im Firefox (Update nicht möglich) nach Jahren den IE aktivieren musste. Dieser importierte automatisch die Lesezeichen als Favoriten, die auch dann funktionierten und im Gegensatz zu Firefox löschbar waren.
Mit dem Menüpunkt in Firefox Datei/Importieren kann man nun die Favoriten aus IE super als Lesezeichen importieren. Sie sind jetzt auch nach Bedarf löschbar. Allerdings sind alle in einem Unterverzeichnis: "aus IE"
Ich nehme an, das lässt sich mit "Lesezeichen verwalten" ändern.
Gruß
mozgeorge -
Hallo,
habe neues Profil erstellt. Ein neu erstelltes Lesezeichen lässt sich jetzt wieder löschen. Wenn ich aber meine alten Lesezeichen (places.sqlite) hier rein kopiere, lassen sich wieder keine Lesezeichen löschen. Also habe ich die alte Lesezeichen-Datei wieder gelöscht. Ich werde die benötigten Lesezeichen wieder neu von Hand eingeben. -
Hallo,
meine Lesezeichen sind nicht löschbar, weder im Menü mit rechte Maustaste->löschen, noch im Lesezeichen-verwalten-Modus. Wer weiß Rat.
Gruß
Mozgeorge -
Hallo,
habe eben mit "ja" geantwortet und neues Update für Firefox heruntergeladen. Die Installation bricht aber immer ab und es kommt eine Info-Box "Software-Update fehlgeschlagen". Hier muss man mit OK bestätigen und der Installationsversuch beginnt von vorne. Der Fortschrittsbalken ist beim nächsten Abbruch gerade mal 1/5 seiner Größe fortgeschritten. Das geht endlos weiter. Firefox kommt nicht mehr ans laufen.
Seitdem benutze ich wieder den Internetexplorer (jetzt Version 8), der auch alle Lesezeichen als Favoriten übernommen hat. Wie bekomme ich Firefox wieder ans laufen?
Gruß
mozgeorge -
Hallo SmurFy,
danke für den Link. Problem ist beseitigt, nachdem ich bei "Private Daten löschen" das Häkchen bei Cookies entfernt habe. :oops::lol: -
Ja Cookies akzeptiert, auch von Drittanbietern (bis nicht mehr gültig)
Muss dann noch irgendwo speichern eingestellt werden?
-
Seit kurzem (ich nehme an seit Firefox 3) muss ich bei igoogle (Firefox-Startseite) bei jedem Start wieder die gewünschte igoogle-Startseite neu eingeben, da die Dialogbox dafür erscheint anstelle der gespeicherten Seitenform. Erst wenn ich mich anmelde kann ich "meine" igoogle-Startseite sehen. Früher brauchte man sich nicht immer wieder anzumelden.
Auch die Sucheinstellungen werden nicht gespeichert und müssen immer wieder eingegeben werden.
Ist das ein Problem einer fehlerhaften localstore.rdf oder sollte man Firefox 3 noch nicht verwenden?
Im MS-Internet-Explorer 7 dagegen bleiben nach wie vor alle igoogle-Einstellungen erhalten.
Weiß jemand, was am besten zu tun ist?
Gruß
mozgeorge